Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt
vom 11.12.2023
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Königsberg. Am Samstag, zwischen 18.45 Uhr und 19:30 Uhr, wurde ein
ordnungsgemäß in der Altershäuser Straße geparkter blauer VW Golf
beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte den VW,
vermutlich beim Vorbeifahren, an der linken Front und entfernte sich sodann
vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.
Der Sachschaden wird auf ca, 2.000,00 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel.
09521/927-0.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 11.12.2023
Fahrt unter Drogeneinfluss
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Drogentypische Ausfallerscheinungen stellte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Brückenau bei der 23-jährigen Fahrerin eines Kleinwagens fest. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht der Beamten, weswegen eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde.
Die Fahrzeugführerin erwartet nun eine empfindliche Geldbuße, sowie ein Monat Fahrverbot.
Pressebericht der PI Würzburg Land vom 11.12.2023
Türschloss verklebt
Veitshöchheim, Lkr. Würzburg – Am Sonntagnachmittag hat ein bislang unbekannter Täter bei einem Mehrfamilienhaus Am Schenkenfeld das Schloss der Haustüre mit Klebstoff verklebt. Daraufhin ließ sich der Schlüssel nicht mehr einführen. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 11.12.2023
E-Scooter entwendet
Gambach, Lkr. Main-Spessart: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im Krönleinsweg in Gambach ein E-Scooter der Marke Mi entwendet. Diesen hatte der 36-jährige Eigentümer im Hof eines Mehrfamilienhauses abgestellt. Der E-Scooter hatte einen Wert von 500 Euro.
Hinweise zum Diebstahl werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht vom
Illegale Müllablagerung
Fladungen, Lkr. Rhön-Grabfeld: Den Beamten der PI Mellrichstadt wurde am Sonntagmorgen eine illegale Müllablagerung auf dem Fladunger Grüngutplatz mitgeteilt. Vor Ort stellte die Streife fest, dass u.a. fünf Eimer Bauschutt, mehrere Sprühdosen, Tapetenreste und ein Holzkörbchen unberechtigt dort abgeladen worden waren. Nach Sachverhaltsaufnahme wurde der städtische Bauhof mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des Unrats beauftragt.
Fahnenmast umgeschmissen
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Durch bislang unbekannte Personen wurde einer der Fahnenmaste auf dem Normal-Parkplatz in Mellrichstadt aus der Verankerung gehoben und im Anschluss umgeschmissen. Die Tatzeit liegt vermutlich in den frühen Sonntagmorgenstunden. Ob am Mast ein Schaden entstanden ist, muss mit den Verantwortlichen noch abgeklärt werden.
Sachdienliche Hinweise zu beiden Fällen nimmt die PI Mellrichstadt, unter Tel. 09776/806-0, entgegen.
Pressebericht vom 11.12.2023
Bad Kissingen
Aufmerksamer Bürger verhindert Schlimmeres
In der Nacht von Sonntag auf Montag, kurz nach 01.00 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Bad Kissingen die Mitteilung, dass im Stadtteil Reiterswiesen in der Henneberg-Grundschule die Rauchmelder Alarm schlagen würden. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Werkraum komplett verraucht war. Die Feuerwehren Reiterwiesen und Bad Kissingen waren vor Ort. Eine Belüftung der Räume wurde durch diese vorgenommen. Sachschaden entstand glücklicherweise nicht.
Burkardroth
Kamin brannte
Am Sonntagmittag kam es im Ortsteil Stangenroth zu einem Kaminbrand. Von einen unbenutzten Kaminanschluss eines Anwesens in der Rhönhallenstraße griff das Feuer bzw. die Hitze auf einen Wandschrank über, so dass es in einem als Proberaum genutzten Keller zu einem Schwelbrand kam. Dadurch wurden mehrere Musikinstrumente und Zubehör verschmort bzw. durch Ruß beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehren Burkardroth, Zahlbach, Wollbach und Stangenroth waren mit 25 Einsatzkräften vor Ort. Brandursache dürfte ein technischer Defekt sein.
Pkw-Fahrerin übersieht Fußgänger
Zu einem Unfall mit einer verletzten Person kam es am Sonntagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, in Zahlbach in der Forstmeisterstraße. Eine Honda-Fahrerin befuhr die Forstmeisterstraße in Richtung Ortsmitte Burkardroth. Dabei übersah sie einen von links nach rechts die Fahrbahn überquerenden Fußgänger und erfasste diesen, trotz eines Ausweichmanövers, mit ihrem rechten Außenspiegel. Der Mann stürzte zu Boden und wurde dabei verletzt. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Bad Neustädter Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 1.000,- Euro.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 11.12.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Ex-Freundin wirft Mauersteine gegen Pkw des Verflossenen
Schweinfurt, Bürgergasse. Am Sonntagvormittag gegen 10.00 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Ex-Lebensgefährten in der Bürgergasse in Schweinfurt. Die 29-jährige Frau war sichtlich aufgebracht und warf nach einer verbalen Auseinandersetzung Mauersteine gegen die Fensterscheiben des BMW des ehemaligen Freundes und anschließend einen Stein gegen das Fenster des Wohnhauses. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 8000 Euro.
Verkehrsgeschehen:
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Schweinfurt, Fritz-Drescher-Straße. Am Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr kam es auf dem Fahrradweg in der Fritz-Drescher-Straße in Schweinfurt zwischen zwei Radfahrern zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Mann überholte mit seinem Zweirad einen vor ihm fahrenden Radfahrer. Ersten Erkenntnissen zur Folge kam es beim Überholvorgang zu einer Berührung. Der Geschädigte kam zu Sturz und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle und fuhr in unbekannte Richtung davon.
Schweinfurt, Ernst-Sachs-Straße. Am Sonntagabend gegen 18.30 Uhr kam es in der Ernst-Sachs-Straße in Schweinfurt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Fahrern. Eine 34-Jährige stand mit ihrem Ford Fiesta auf der rechten Geradeausspur in Fahrtrichtung Hahnenhügelbrücke an der roten Lichtzeichenanlage. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer fuhr in das Heck des Ford-Fiesta. Als die Lichtzeichenanlage auf Grün schaltete, zeigte die Geschädigte dem Fahrer an, nach rechts zur Seite zu fahren. Dieser fuhr stattdessen beschleunigt über die Hahnenhügelbrücke davon. Beim Fahrzeug des Unfallverursachers handelt es sich ersten Erkenntnissen nach um einen dunklen Ford, eventuell einen Kombi. Vom Fahrer ist lediglich bekannt, dass er zirka 35 Jahre alt und schlank ist. Er trägt eine Brille und hat kurze Haare.
Fahrradfahrer überqueren die Straße und werden von Fahrzeug erfasst