Verkehrsunfall fordert sechs zum Teil schwer verletzte Personen – Polizei Gerolzhofen ermittelt zur Unfallursache und sucht unbeteiligte Zeugen
 
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitagnachmittag kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Die Polizei Gerolzhofen ist mit den Unfallermittlungen betraut und sucht weitere Zeugen. 
 
Frontalkollision zwischen VW und Opel
 
Gegen 15:20 Uhr hat sich der Unfall auf der Staatsstraße zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim ereignet. Ein Renault musste abbremsen, da ein vorausfahrender Pkw nach links auf einen Feldweg abbiegen wollte. Die hinter dem Renault befindliche Fahrerin eines VW scherte zu diesem Zeitpunkt nach links auf die Gegenfahrbahn aus. Ein entgegenkommender Opel-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierte frontal mit dem VW.
 
Sechs zum Teil schwer verletzte Personen
 
Der 61-jährige Fahrer und die 60-jährige Beifahrerin im Opel wurden schwer verletzt, mussten aus dem Fahrzeug befreit werden und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 25-jährige Fahrerin des VW wurde ebenfalls schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in ein Krankhaus eingeliefert. Im Renault wurden der 43-jährige Fahrer und eine 41-Jährige leicht verletzt. Eine 14-jährige Mitfahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Die Schadenshöhe wird auf etwa 40.000 Euro beziffert.
 
Während der Unfallaufnahme war die Staatsstraße für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt. Alle drei beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Ober- und Unterspiesheim, sowie aus Schwebheim unterstützt.
 
Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang sucht die Polizei Gerolzhofen weitere Zeugen, darunter auch den Fahrer eines Lkw, der in Richtung Kolitzheim unterwegs war und den Unfall beobachtet haben könnte. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 09382/940-0 entgegen. 
 
 
Fußgänger von Pkw erfasst – 22-Jähriger erlitt glücklicherweise nur leichtere Verletzungen
 
NIEDERWERRN, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitagvormittag überquerte ein Fußgänger unvermittelt die Bundesstraße und wurde von einem Pkw erfasst. Er zog sich glücklicherweise keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu.
 
Gegen 10:20 Uhr wollte der 22-Jährige im Bereich der Abzweigung nach Niederwerrn die Bundesstraße 303 überqueren und lief unvermittelt auf die Fahrbahn. Ein herannahender Peugeot-Fahrer konnte nicht mehr abbremsen und stieß mit dem Fußgänger zusammen. Nach aktuellem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass der Fußgänger alkoholisiert war. Er wurde durch den Aufprall glücklicherweise nicht so schwer verletzt, wie zunächst erwartet. Der Mann wurde mit leichteren, nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Peugeot-Fahrer blieb körperlich unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
 
Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Schweinfurter Polizei. Dabei wurden die Beamten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt durch einen Sachverständigen unterstützt. Die Strecke war kurzzeitig gesperrt. 
 
 
Pedelec-Fahrerin leicht verletzt – Unfallverursacher flüchtet – Zeugen gesucht
 
SCHWEINFURT / INNENSTADT. Am Samstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Pedelec-Fahrerin verletzt wurde. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt entfernt. Die Schweinfurter Polizei ermittelt und sucht unbeteiligte Zeugen.
 
Gegen 12:25 Uhr passierte eine 80-jährige Pedelec-Fahrerin die Kreuzung an der Luitpoldstraße und der Friedrichstraße in Fahrtrichtung Ernst-Sachs-Straße. Der Fahrer eines weißen Kleintransporters bog von der Friedrichstraße kommend nach rechts in die Luitpoldstraße ab und streifte dabei mit dem Fahrzeugheck das Fahrrad der Seniorin. Die 80-Jährige stürzte, zog sich leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unbekannte fuhr mit seinem weißen Kleintransporter ohne anzuhalten in Richtung Kreisverkehr weiter.
 
Die Schweinfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun auch nach Zeugen des Verkehrsunfalls. Insbesondere werden zwei Personen gesucht, die Erste Hilfe geleistet haben.
 
Zeugenhinweis nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. entgegen. Tel. 09721/202-0 entgegen.
 
 
 
Weitere Zeugenaufrufe
 
 
Polizeiinspektion Bad Brückenau
 
BAD BRÜCKENAU. Am Freitag, zwischen 15:30 Uhr und 17:05 Uhr, hat ein Unbekannter einen goldfarbenen VW in der Sinnaustraße beschädigt. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz einer Drogerie geparkt. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt entfernt und einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterlassen.
 
BAD BRÜCKENAU. Ein bislang Unbekannter hat am Freitag, zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr, den Seitenspeiegel eines am Bahnhof geparkten VW beschädigt.
 
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.
 
  
Polizeiinspektion Ebern
 
BURGPREPPACH, OT HOHNHAUSEN, LKR. HAßBERGE. Ein unbekannter Mercedes-Fahrer hat einen Schaden an einer Leitplanke an der Kreisstraße Richtung Ibind verursacht und sich anschließend unerlaubt entfernt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
 
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/924-0 entgegen.
 
  
Polizeiinspektion Hammelburg
 
ELFERSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitag hat ein Unbekannter zwischen 06:45 Uhr und 12:10 Uhr einen schwarzen Opel auf dem Parkplatz des Schützenhauses in der Marktstraße beschädigt und sich unerlaubt entfernt. Die Schadenshöhe wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
 
OBERTHULBA, OT SCHLIMPHOF, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Unbekannter ist am Donnerstag, gegen 22:15 Uhr, in das Sportheim „An der Eiche“ eingebrochen und hat Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterlassen. Der gesuchte Dieb hat verschiedene Gegenstände im Wert von etwa 2.000 Euro an sich genommen und konnte unerkannt entkommen.
 
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
 
 
Polizeiinspektion Haßfurt
 
HAßFURT, OT SAILERSHAUSEN. Ein Unbekannter hat am Samstag, gegen 01:40 Uhr, mehrere beleidigende Graffitis an einem Wohnanwesen in der Straße „Dürrbach“ angebracht. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 150 Euro.
 
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Werbung