Vier Unbekannte entfachen Feuer auf Tartanbahn – Vier Zeugen löschen den Brand
BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Freitagabend konnten mehrere Zeugen
beobachten wie Jugendliche ein Feuer legten und flüchteten. Die Polizei Bad
Kissingen ermittelt.
Gegen 21:50 Uhr konnten vier Zeugen im Alter von 13 bis 63 Jahren beobachten,
wie vier Jugendliche auf der Tartanbahn an der Bayernhalle ein Feuer entfachten
und im Anschluss flüchteten. Durch die Zeugen wurde mittels Feuerlöscher der
Brand schnell gelöscht. Es entstand jedoch ein Sachschaden vom mehreren hundert
Euro.
Die vier unbekannten Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Eine
Personenbeschreibung war nicht möglich.
Durch die Feuerwehr Bad Kissingen wurde der Brand nochmals abgelöscht und die
Brandstelle gekühlt.
Die Polizei Bad Kissingen hat vor Ort die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun
auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden
gebeten sich unter Tel. 0971/7149-0 bei der Polizei Bad Kissingen zu melden.
Tote Fische im Horhäuser Badesee – Großes Engagement der örtlichen Feuerwehren und weiterer Helfer
THERES, LKR. HASSBERGE. Tote Fische im Horhäuser Badesee führten zu einem
Großeinsatz der örtlichen Feuerwehren und weiterer Helfer. Die Maßnahmen sollen
ein weiteres Fischesterben verhindern.
Bereits am Donnerstag gegen 09:35 Uhr wurde durch den Gewässerwart festgestellt,
dass mehrere Fische in dem Gewässer verendet waren. Durch den Flussmeister des
Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen wurde vor Ort festgestellt, dass sowohl der
Sauerstoffgehalt des Wassers sowie der PH-Wert sich nicht im Normbereich
befinden.
Durch die örtlichen Feuerwehren sowie weitere Helfer wurde nun über Stunden
hinweg das Wasser mittels Pumpen umgewälzt, um so neuen Sauerstoff in das
Gewässer zu bringen. Dem Sachstand nach wurde diese Maßnahme über die ganze
Nacht bis Freitag weiter durchgeführt.
Zu Verunreinigungen oder Fremdeinleitungen kam es dem Sachstand nach nicht.
Grund für das „kippen“ des Sees dürfte der Wetterumschwung gewesen sein.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
SCHÖNAU AN DER BREND, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Zeit von Donnerstag
bis Montag, 16:00 Uhr, wurde durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer
ein Stromverteilerkasten in der Bergstraße angefahren und beschädigt. Der Schaden
wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel.
09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD BOCKLET, OT STEINACH, LKR. BAD KISSINGEN. Auf dem Friedhof im
Eckartspfad wurde durch Unbekannte die Bepflanzung eines Grabes zerstört. Die
Tatzeit lässt sich hier nicht genau eingrenzen. Es entstand hier lediglich geringer
Sachschaden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0
entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
DINGOLSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. In der Zeit von Mittwoch, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 18:00 Uhr, touchierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug, mutmaßliche
ein Traktor, die Grundstücksmauer eines Anwesens in der Hauptstraße. Diese wurde
dabei beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0
entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
WARTMANNSROTH, OT SCHWÄRZELBACH, LKR. BAD KISSINGEN. An einem
unbewohnten Anwesen in der Straße „Am Weiher“ wurden durch Unbekannte die
Glaselemente der Haustür eingeworfen. Der so entstandene Schaden wird auf circa
500 Euro geschätzt. Die Tatzeit liegt zwischen dem 10. September und dem 13.
September.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0
entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT / STADTGEBIET. Auf der Parkfläche in der Dr.-Neukam-Straße wurde
am Samstag, zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr, ein geparkter schwarzer Ford
Focus beschädigt. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer hinterließ einen
Schaden an der Frontstoßstange in Höhe von mehreren hundert Euro.
HASSFURT / STADTGEBIET. Durch einen Zeugen konnte beobachtet werden, wie
am Samstag um 21:45 Uhr ein Radfahrer an einem geparkten schwarzen Dacia
Dokker hängen blieb, stürzte und im Anschluss seine Fahrt fortsetzte. Am Pkw
entstand ein Schaden an der linken Rückleuchte in Höhe von circa 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In einem Supermarkt in der Manggasse wurde
durch unbekannte Täter in der Zeit von Donnerstag, 20:30 Uhr, bis Freitag, 05:00
Uhr, die Fahrstuhltür mit Graffiti beschmiert. Der Schaden wird auf knapp 1.000 Euro
geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0
entgegen.
Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck
OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. Auf der A7 in Richtung Würzburg überfuhr
ein bislang unbekanntes Fahrzeug eine Warnbake. Der Standfuß wurde hierdurch
auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Hier überfuhren insgesamt vier Pkw diesen
Standfuß. Die Sachschäden an den Pkw werden auf mehrere tausend Euro
geschätzt. Die Unfälle ereigneten sich am Freitag um 16:30 Uhr.
Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel.
09722/9444-0 entgegen.
Werbung