Beim Abbiegen übersehen – Verkehrsunfall fordert sieben Verletzte – Polizei ermittelt

BURGLAUER, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Sonntagnachmittag kam es auf dem Autobahnzubringer zur A 71 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem insgesamt sieben Menschen teilweise schwer verletzt wurden. Die Polizei Bad Neustadt a. d. Saale ermittelt zum Unfallhergang und wird bei der Aufklärung des Geschehens auch von einem Gutachter unterstützt.

Gegen 14:00 Uhr fuhr ein 63-jähriger VW-Fahrer auf der B 287 von Münnerstadt in Richtung Bad Neustadt und wollte auf die Autobahn A 71 auffahren. Beim Abbiegen übersah der Fahrer einen entgegenkommenden Mazda, der mit fünf Personen besetzt war. Im weiteren Verlauf kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Mazda wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen Ford geschoben, der mit zwei Personen besetzt war.
Durch den Unfall wurden der VW-Fahrer sowie der Ford-Fahrer leicht verletzt. Im Mazda erlitten alle fünf Insassen schwere Verletzungen. Die Verletzten wurden mithilfe eines Hubschraubers und Rettungswägen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch Polizeistreifen der Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde auch ein Gutachter hinzugezogen. Auch Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Burglauer, Münnerstadt, Bad Kissingen und Bad Neustadt a. d. Saale unterstützten vor Ort. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 120.000 Euro.

Werbung

Verkehrsunfall unter Drogen- und Alkoholeinfluss – weitere Kontrollen der Polizei

MAIN-RHÖN. Am Wochenende wurden bei Unfallaufnahmen beziehungsweise bei Verkehrskontrollen gleich mehrere berauschte Verkehrsteilnehmer festgestellt. Die Polizei legt weiterhin ein besonderes Augenmerk auf die Überprüfung der Fahrtauglichkeit.

LÜLSFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitagnachmittag kam es gegen 14:20 Uhr auf der B 286 zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Kleintransportern. Ein Sattelzug musste im Gegenverkehr abbremsen und streifte die Leitplanke. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich beim 23-jährigen Unfallverursacher Hinwiese auf vorangegangenen Drogenkonsum. Ein freiwilliger Drogentest bestätigte den Verdacht. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

SAAL A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Sonntag, gegen 23:35 Uhr, wurde auf einem Fahrradweg neben der B 279 von einem Zeugen ein verletzter Mann neben seinem Fahrrad aufgefunden. Der mit circa zwei Promille alkoholisierte Mann musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

UNSLEBEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Eine Streife der Mellrichstadter Polizei wurde am Samstag, gegen 13:30 Uhr, in der Hauptstraße auf einen Verkehrsteilnehmer aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte ein Test die drogentypischen Auffälligkeiten. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

BAD KISSINGEN, OT REITERSWIESEN. Gegen 23:55 Uhr wurde am Sonntag ein BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein anschließender Test ergab bei dem Fahrer einen Wert von circa 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer muss sich wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten.

Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken

Das Polizeipräsidium Unterfranken stellt zukünftig die Fahrtüchtigkeit noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.

Falsche Spendensammler festgenommen – Polizei sucht nach Geschädigten der Masche

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Samstagnachmittag konnte die Polizei zwei mutmaßliche Betrüger, die vorgaben taubstumm zu sein, antreffen und ihnen Bargeld abnehmen. Die Männer hatten unlauterer Weise vorgegeben, dass sie für eine Hilfsorganisation Spenden sammeln würden. Die Beamten suchen nun nach weiteren Geschädigten dieser Masche.

Passanten hatten gegen 15:30 Uhr die Polizei verständigt, nachdem ihnen zwei verdächtige Männer im Bereich der Thüringer Straße aufgefallen sind. Die beiden Tatverdächtigen haben im Bereich vom Rossmann Passanten und Kunden zu Spenden für eine Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung bewegen wollen. Hierbei hielten sie einen entsprechenden Zettel in den Händen und forderten Geld.

Die auf den Plan gerufenen Streifen der Polizeiinspektion Mellrichstadt nahmen umgehend die Fahndung nach den Verdächtigen auf. Beamte konnten daraufhin zwei Tatverdächtige am Bahnhof in Mellrichstadt feststellen und kontrollieren.

Die Polizisten fanden bei den zwei Tatverdächtigen „Spendengeld“ in Höhe eines niedrigen zweistelligen Betrags, stellten es sicher und nahmen die zwei Männer im Alter von 34 und 17 Jahren vorläufig fest. Neben der Tatbeute stießen die Fahnder auch auf vermeintliche Spendenlisten, die sie ebenfalls als Beweismittel sicherstellten.

Wie sich im Laufe der ersten Ermittlungen herausstellte, sind die vermeintlichen Spendensammler auch in Meiningen und Hildburghausen aufgetreten. Im Zuge dessen suchen die Ermittler nun nach weiteren Personen, die den Männern im guten Glauben Geld übergeben haben.

Wer als Geschädigter der falschen Spendensammler in Frage kommt oder sonst Sachdienliches mitteilen kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 09776/806-0 mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt in Verbindung zu setzen.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Auf der Staatsstraße 2289 kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht. Nach dem derzeitigen Sachstand fuhr der Unfallflüchtige von Römershag in Fahrtrichtung Riedenberg als dieser nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hierbei wurden zwei Leitpfosten und ein Verkehrsschild beschädigt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem beschädigten roten Pkw mit Fahrzeugteilen in Carbonoptik.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

BAD NEUSTADT AN DER SAALE. In der Theodor-Jopp-Straße wurden mehrere Hundert Liter Diesel entwendet. Ein Unbekannter hat übers Wochenende einen Großteil des Tankinhalts einer abgestellten Sattelzugmaschine abgepumpt und entwendet. Aufgrund der Menge der Flüssigkeit ist davon auszugehen, dass der Täter mit einem größeren Kraftfahrzeug, möglicherweise mit einem Transporter vor Ort war.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Bad Kissingen

OERLENBACH, OT ROTTERSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Am Sonntag, in der Zeit von 09:45 Uhr bis 13:00 Uhr, wurde in der Straße „Siebengärten“ eine Unfallflucht begangen. Eine schwarze Mercedes V-Klasse wurde hierbei beschädigt. Der Pkw parkte auf dem Schotterparkplatz am Sportgelände.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/149-0 entgegen.