Pressebericht des PP Unterfranken vom 25.08.2025 – Bereich Main-Rhön
Sicherheit im Straßenverkehr – Polizeikontrollen – Zahlreiche Fahrer berauscht
MAIN-RHÖN. Die Polizeibeamten in der Region setzen verstärkt auf Kontrollmaßnahmen. In einigen Fällen war es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, die Weiterfahrt zu untersagen und Strafverfahren gegen Fahrer einzuleiten, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Die Menschen in der Region können weiterhin darauf vertrauen, dass die Polizei regelmäßig kontrolliert und die Sicherheit im Straßenverkehr aktiv überwacht.
Kontrollen im Bereich Schweinfurt
Am Sonntag, gegen 21:15 Uhr, ist eine Streife auf einen 24-jährigen Mann aufmerksam geworden. Der Fahrer eines E-Scooters wurde in der Friedrich-Ebert-Straße angehalten und kontrolliert. Hierbei hat sich bei den Beamten der Verdacht eingestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Cannabis stehen könnte. Der 24-Jährige räumte den Vorwurf ein, woraufhin die Beamten eine Blutentnahme anordneten.
Aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes im Rahmen einer Laserkontrolle wurde am Sonntag gegen 15:45 Uhr ein 33-Jähriger auf der B 303 bei Niederwerrn kontrolliert. Auch hier stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Vortest ergab einen positiven THC-Wert an.
Am Sonntag, gegen 14:45 Uhr, wurde in der Hauptbahnhofstraße ein 35-Jähriger kontrolliert, da er ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Auch hier zeigten sich bei dem Mann drogentypische Ausfallerscheinungen. Eine Blutentnahme auf der Dienststelle war die Folge.
Am Sonntag, gegen 04:35 Uhr, stellten die Beamten in der Heini-Dittmar-Straße eine 33-Jährige fest, die bei laufendem Motor in ihrem geparkten Pkw saß. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast einem Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
In der Straße Im I. Wehr wurde am Sonntag, gegen 12:40 Uhr, ein 33-jähriger Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei ihm konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden, weshalb die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
In der Ludwigstraße stellten die Beamten am Samstag, gegen 03:20 Uhr, einen Mann auf einem E-Scooter fest, der Schlangenlinien fuhr. Der 62-jährige Fahrer weigerte sich zunächst anzuhalten und fuhr davon. An der Kreuzung Theresienstraße/Cramerstraße konnte er letztendlich einer Kontrolle unterzogen werden. Da der Mann sich ebenfalls weigerte, einen Atemalkoholtest durchzuführen, wurde er zum Zwecke einer Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
Kontrolle im Bereich Haßfurt
Den Beamten wurde am Sonntag, gegen 21:00 Uhr, ein schlangenlinienfahrender Fahrradfahrer mitgeteilt. Der 35-jährige Mann konnte in der Augsfelder Straße angetroffen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,9 Promille.
Kontrolle im Bereich Gerolzhofen
Gegen 21:35 Uhr fiel einer Streife ein schlangenlinienfahrender Fahrradfahrer im Paul-Josef-Weg fahrend in Richtung Herlheimer Straße auf. Bereits zu Beginn der Kontrolle konnte bei dem 66-Jährigen deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast einem Promille.
Im Lülsfelder Weg konnte am Sonntag, gegen 20:13 Uhr, ein Kleintransporter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da bei dem 40-jährigen Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast einem Promille.
Maßnahmen der Polizei
In allen Fällen, in denen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden, sind entsprechende Maßnahmen, wie Blutentnahmen und die Unterbindung der Weiterfahrt, angeordnet worden. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Die Erfahrung und die Verkehrskontrollen zeigen, dass der überwältigende Teil der Verkehrsteilnehmer sich nicht berauscht ans Steuer setzen. Doch die Tatsache, dass vereinzelt Personen alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnehmen, macht die Notwendigkeit des polizeilichen Engagements deutlich.
Auch zukünftig werden wir die Anstrengungen im Bereich der Präventionsarbeit, aber auch die Kontrolltätigkeiten weiter intensivieren, um solche Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen.
Unfallflucht geklärt – verlorene Kühlerflüssigkeit gibt Hinweis – Strafverfahren eingeleitet
SCHWEINFURT. In der Nacht von Sonntag auf Montag hörte eine Anwohnerin einen lauten Knall.
Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte zwei geparkte Autos und entfernte sich vom Unfallort. Durch verlorene Kühlerflüssigkeit konnte die Polizei den Unfallflüchtigen schnell ausmachen. Der alkoholisierte Mann hat sich nun wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort in einem Strafverfahren zu verantworten.
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 03:45 Uhr, bemerkte eine Anwohnerin einen lauten Knall und anschließend einen Schaden an einem im Matthias-Grünewald-Ring geparkten Fahrzeug. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch vom Unfallort.
Beim Eintreffen der Schweinfurter Polizei stellten diese eine Spur aus Kühlerflüssigkeit auf der Fahrbahn fest, die zur Wohnanschrift des Verursachers führte. Dort konnte das Unfallfahrzeug parkend in der Garage festgestellt werden. Da der 46-jährige Mann seine Haustüre nicht öffen wollte, wurde diese durch die Beamten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft geöffnet.
Bei dem 46-Jährigen konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb er zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen wurde.
Insgesamt entstand an den drei Fahrzeugen ein Schaden von etwa 52.000 Euro.
Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkohol. Zudem wurde der Führerschein des 46-Jährigien sichergestellt.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
SANDBERG, OT LANGENLEITEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Von einer privaten Feier im Köhlerweg wurden am Sonntag, zwischen 03:15 Uhr und 09:15 Uhr, mehrere hochwertige Gegenstände entwendet. Darunter waren unter anderem ein DJ-Mischpult sowie Partyscheinwerfer. Der entstandene Schaden wird auf knapp 2.500 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN. Bereits zwischen dem 11. August, 19:00 Uhr und dem 16. August, 16:00 Uhr, wurde in den hinteren rechten Reifen eines grauen T-Cross in der Rosenstraße eine Schraube reingedreht.
BAD KISSINGEN. Ähnliches geschah zwischen dem 16. August, 16:00 Uhr und dem 24. August, 16:15 Uhr. Auch hier wurde eine Schraube in den vorderen rechten Reifen gedreht. Der weiße Passat parkte ebenfalls in der Rosenstraße.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT. Am Freitag, zwischen 15:00 Uhr und 15:45 Uhr, wurde ein grauer VW am Heck beschädigt. Das Fahrzeug parkte in der Hauptbahnhofstraße auf einem Supermarktparkplatz.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
BAD KÖNIGSHOFEN IM GRABFELD. Zwischen dem 28. April, 13:00 Uhr und dem 10. August, 11:35 Uhr, wurden Wildkameras von einem Waldstück mit der Gemarkung Auerbach Flurnummer 3611 und 3612 entwendet.
SULZFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Altstadtstraße wurde ein geparkter weißer Audi am Sonntag, zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr an der Fahrertüre beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.
Schwerer Verkehrsunfall – Rollerfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben – Polizei ermittelt zum Unfallhergang
OERLENBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Montagmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kraftrad und einem Pkw. Der 61-jährige Rollerfahrer ist seinen schweren Verletzungen in einem Krankenhaus erlegen. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei auch durch einen Sachverständigen unterstützt.
Am Montagmittag, gegen 12.45 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall bei der Einsatzzentrale der Polizei ein. Dem derzeitigen Sachstand nach, fuhren zwei Pkw und nachfolgend der 61-jährige Rollerfahrer auf der Staatsstraße 2445 von Schwarze Pfütze kommend in Richtung der A71. Nach bisherigem Kenntnisstand hielt der erste Pkw in der Reihe in einem Feldweg neben der Straße an, der zweite Pkw verlangsamte und der nachfolgende Rollerfahrer fuhr auf den Pkw auf. Hierbei zog sich der 61-Jährige schwerste Verletzungen zu.
Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren rasch vor Ort und leisteten eine erste Notversorgung. Der Rettungsdienst brachte den Rollerfahrer in ein Krankenhaus. Hier erlag der Mann seinen schweren Verletzungen. Der Fahrer des Pkw blieb dem Sachstand nach zumindest körperlich unverletzt. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt und durch einen Abschleppdienst geborgen.
Die Ermittlungen zum Ablauf des Unfallgeschehens haben Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen aufgenommen. Zur Klärung des exakten Hergangs wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Staatsstraße war in dem Bereich für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung gesperrt.
Werbung