Sicherheit im Straßenverkehr – Verkehrspolizei im Einsatz – Raser geblitzt
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT UND RÖDELMAIER, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die gefahrene Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Durch verschiedene Maßnahmen versucht die Polizei Verkehrsteilnehmer auf das Thema aufmerksam zu machen, aber auch Raser aus dem Verkehr zu ziehen. Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck investieren hierbei viel Zeit und Energie darauf, die Straßen sicherer zu machen. In den vergangenen Tagen haben Beamte gleich zwei Autofahrer festgestellt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten haben. Beide Fahrer erwarten nun ein hohes Bußgeld und ein mehrmonatiges Fahrverbot.
Geschwindigkeit um das Dreifache überschritten
Vergangenen Donnerstag haben Beamte der Autobahnpolizei ihren Blitzer auf der A 70 in Richtung Bayreuth aufgebaut. Auf Höhe Gochsheim war aus Gründen der Verkehrssicherheit die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. Die abgetragene Fahrbahndecke machte diese Maßnahme notwendig. Ein Autofahrer aus dem Landkreis Ebern fuhr gegen 19:30 Uhr auf der Strecke entlang und missachtete die vorgeschriebene Geschwindigkeit, ignorierte aber auch die abgefräste Fahrbahndecke. Der Mann wurde geblitzt. Mit deutlich über 200 km/h erwartet ihn ein Bußgeldverfahren. Er kann sich darauf einstellen, dass auf ihn ein Bußgeld in Höhe von 1.400 Euro zukommt, Punkte in Flensburg und er seinen Führerschein für drei Monate abgeben muss.
Geschwindigkeitsüberschreitung um fast das Doppelte
Sonntagmittag, bauten die Beamten ihr Equipment auf der B 279 in Richtung Bad Neustadt auf. Im Bereich Rödelmaier liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h. Ein Mann aus dem Landkreis Bad Neustadt fuhr durch die Messstelle und wurde mit über 180 km/h geblitzt. Den Autofahrer erwartet jetzt ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot.
Mehrere Fahrzeuge beschädigt – Polizei ermittelt – Zeugenaufruf
BAD KISSINGEN, OT REITERSWIESEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden mehrere Autos beschädigt. Die Beamten der Bad Kissinger Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten wenden sich nun an die Bevölkerung und rufen die Leute auf, sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden.
In der Zeit von Montag, 22:00 Uhr, bis Dienstag, 05:00 Uhr, wurden nach dem derzeitigem Stand 19 Fahrzeuge beschädigt. Der Unbekannte hat hierbei einzelne Reifen zerstochen. Der Gesamtschaden beläuft sich ersten Schätzungen zur Folge auf mehrere Tausend Euro.
Die Beamten der Bad Kissinger Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen und vor Ort mögliche Spuren gesichert. Im Zuge der nun stattfindenden Maßnahmen wenden sich die Ermittler mit einem Aufruf an die Bevölkerung:
Wem sind in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen im Bereich der Carl-Diem-Straße, Ritterstraße, Beatrixstraße oder Minnesängerstraße aufgefallen?
Wer kann darüber hinaus noch sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Jeder, der in diesem Zusammenhang noch Schäden an seinem Fahrzeug feststellt, wird gebeten, diese zur Anzeige zu bringen!
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
OBERELSBACH, LKR. RHÖN-GRABFELD. In einem Waldstück zwischen Reyersbach und Unterelsbach wurde ein ovales Holzschild in der Größe von 20 x 15 cm vom Holzkreuz Jesu gestohlen. Das Schild trägt die Lasergravur: „Im Kreuz ist heil“. Die Tat ereignete sich zwischen dem 12. August und dem vergangenen Sonntag.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN. Auf dem Norma-Kundenparkplatz in der Hartmannstraße wurde ein Seat Leon beschädigt. Das Auto parkte dort von Freitag, 15:00 Uhr, bis Montag, 15:00 Uhr, und wurde augenscheinlich von einem Einkaufswagen touchiert.
OERLENBACH, OT EBENHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Unbekannter hat mehrere Bronzegegenstände vom Waldfriedhof in der Ramsthaler Straße entwendet. Die Taten ereigneten sich zwischen Sonntag, 10:45 Uhr, und Dienstag, 10:30 Uhr.
OERLENBACH, EBENHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Von einem Lagerplatz in der Forsthofstraße wurde eine Traktorschaufel gestohlen. Das landwirtschaftliche Gerät der Marke Düvelsdorf kam zwischen Samstag, 20:00 Uhr und Montag, 12:00 Uhr abhanden.
BAD KISSINGEN. Am Dienstag, zwischen 14:45 Uhr und 18:15 Uhr, wurde ein Skoda Fabia angefahren und beschädigt. Da das Auto in dieser Zeit unterwegs war und an mehreren Orten geparkt wurde, ist der Unfallort unbekannt. Der Schaden könnte auf dem Parkplatz am Logo in Garitz, auf dem Betriebsparkplatz des Rhönklinikums oder auf den Kundenparkplatz des Tegut im Garitz entstanden sein.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT. Am Dienstag, in der Zeit von 13:25 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde in der Goethestraße eine Unfallflucht begangen. Ein Unbekannter hat zuvor einen in der Straße abgestellten grauen Ford Puma angefahren und sich anschließend unerkannt entfernt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
NIEDERWERRN, LKR. SCHWEINFURT. Auf dem Spielplatz im Wernpark wurde eine Bogenwippe aus der Verankerung gerissen. Die Sachbeschädigung ereignete sich vergangene Woche von Dienstag auf Mittwoch.
SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Montag, zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, wurden die Reifen eines Autos zerstochen. Der Wagen parkte auf dem Parkplatz des Bergfriedhofs.
SCHWEINFURT. Am Dienstag, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 22:20 Uhr, hat ein Unbekannter Geld und Gegenstände aus einem offenstehenden Fahrzeug gestohlen. Der anthrazitfarbige VW Golf parkte in der Fritz-Drescher-Straße auf dem Parkplatz der Firma Schaeffler. Ein Seitenfenster war offen, sodass der Täter mühelos ins Fahrzeug gelangte.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck
HAUSEN B. WÜRZBURG. Am Mittwoch, gegen 01:00 Uhr, hat ein Unbekannter versucht, ein hydraulisches Gerät von einem Fahrzeuggespann zu entwenden. Der mit zwei Traktoren beladene Lkw parkte auf der Schwerlastspur der Tank- und Rastanlage Riedener Wald Ost. Als der Unbekannte bei seiner Tat gestört wurde, rannte er in Richtung der Lkw-Parkplätze.
Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel. 09722/9444-0 entgegen.