Autofahrer flüchtet vor der Polizei – Fahrer und Fahrzeug ermittelt – Beamte suchen nach Zeugen
BAD NEUSTADT, OT BRENDLORENZEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Vergangenen Mittwoch wollten Beamte ein Fahrzeug anhalten und kontrollieren. Der Fahrer gab Gas und flüchtete in seinem hochmotorisierten Audi vor der Polizei. Der Mann am Steuer gefährdete hierbei nicht nur sich, sondern auch alle anderen. Die Ermittler der Bad Neustädter Polizei haben das Fahrzeug sicherstellen können und einen Tatverdächtigen ermittelt. Die Beamten wenden sich nun an die Bevölkerung und suchen nach möglichen Zeugen und insbesondere nach einem älteren Radfahrer, an dem der schwarze Audi vorbei raste.
Misslungene Flucht
Am Mittwoch, gegen 21:15 Uhr, haben Streifenbeamte in der Hauptstraße von Brendlorenzen einen schwarzen Audi S5 Coupe festgestellt. Das mit über 300 PS hochmotorisierte Fahrzeug kam aus einer Hofausfahrt und fuhr in stadtauswärtiger Richtung. Als die Beamten den Wagen anhalten und eine allgemeine Verkehrskontrolle durchführen wollten, bog der Fahrer in Richtung Querbachshof ein und beschleunigte. Mit weit über 150 km/h versuchte sich der Fahrer abzusetzen. Die Beamten nahmen mit Blaulicht und Martinshorn die Verfolgung auf. Weitere Polizeistreifen kamen hinzu und fahndeten nach dem Raser. Zunächst versuchte der Fahrer sein Fahrzeug auf einem landwirtschaftlichen Gelände im Bereich Querbachshof zu verstecken. Von Personen ertappt flüchtete der Mann in seinem Auto weiter und stellte das Fahrzeug letztlich in einem Waldstück zwischen Querbachshof, Windshausen und Kollertshof ab. Der Mann selbst flüchtete offenbar zunächst zu Fuß.
Erfolgreiche Ermittlungen
Durch umfangreiche Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen konnte nicht nur das Fahrzeug aufgefunden und sichergestellt, sondern auch ein Tatverdächtiger identifiziert werden. Dem Mann werden nicht nur Fahren ohne Fahrerlaubnis, sondern auch ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen vorgeworfen. Die Ermittler der Bad Neustädter Polizei wenden sich nun an die Bevölkerung und suchen aktiv nach Zeugen die den Fluchtversuch oder den Fahrer gesehen haben aber auch nach Personen, die möglicherweise durch den schwarzen Audi gefährdet worden sind.
Ein für die Ermittler besonders wichtiger Zeuge ist ein älterer Radfahrer, der von Querbachshof in Richtung Brendlorenzen unterwegs war, von seinem Fahrrad abstieg und dem von der Polizei verfolgten Audi nachblickte.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen
Grobes Fehlverhalten beim Überholen – Polizei ermittelt Verantwortlichen – Führerschein beschlagnahmt
SAAL A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Dienstagmorgen kam es auf der B 279 zu einem Überholvorgang, mit dem der Fahrer nicht nur andere in Gefahr brachte, sondern auch einen Schaden verursachte. Die Bad Neustädter Polizei hat den Mann ermittelt und ein Verfahren eingeleitet. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde dem 42-Jährigen sofort der Führerschein abgenommen.
Am Dienstag gegen 08:10 Uhr, fuhren mehrere Fahrzeuge auf der B 279 von Wülfershausen a. d. Saale in Richtung Saal a.d. Salle. Ein Traktor führte die Kolonne an, gefolgt von einem Skoda und einem Lkw. Trotz herannahendem Gegenverkehr scherte der Lkw aus und setzte zum Überholen der beiden Fahrzeuge an. Während sich der Überholvorgang immer weiter in die Länge zog, wurde durch den herannahenden Gegenverkehr ein Zusammenstoß immer wahrscheinlicher. Der Lkw-Fahrer brach sein Manöver ab und scherte schließlich wieder rechts ein. Hierbei touchierte er den fahrenden Skoda und beschädigte diesen. Während die 33-jährige Autofahrerin ihren Warnblinker einschaltete und anhielt, flüchtete der Fahrer des Lkw.
Die alarmierten Beamten der Bad Neustädter Polizei waren schnell vor Ort und befragten die Geschädigte sowie weitere Zeugen. Schnell war klar, dass durch das rücksichtlose Verhalten des Lkw-Fahrers der Anfangsverdacht einer Gefährdung des Straßenverkehrs sowie eine Unfallflucht vorliegen. Die Beamten haben daraufhin unmittelbar Ermittlungen zum Tatfahrzeug und dem Fahrer aufgenommen. Als Tatverdächtigen identifizierten sie einen 42-jährigen Kraftfahrer. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Fahrerlaubnis des Mannes sichergestellt. Somit darf dieser mit sofortiger Wirkung keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen. Weiter wird sich dieser noch in einem Strafverfahren zu verantworten haben.
Sicherheit im Straßenverkehr – Mann mit knapp vier Promille – Führerschein sichergestellt
KOLITZHEIM, OT ZEILITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Dienstagnachmittag versuchte sich ein 44-jähriger Mann am Radfahren – mit knapp vier Promille. Eine Streife der Gerolzhöfer Polizei schritt ein und verhinderte, dass sich der Mann weiter selbst oder andere in Gefahr bringt. Der Radfahrer hat sich nun in einem Strafverfahren zu verantworten.
Am Dienstag gegen 15:30 Uhr, ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass ein Radfahrer in der Johann-Pröschel-Straße gestützt sei. Die Beamten kamen vor Ort und stellten einen stark alkoholisierten Mann fest. Der 44-jährige Radfahrer war zweifellos nicht in der Lage, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte die Einschätzung der Polizeibeamten. Das Gerät zeigte einen Wert von an die vier Promille an. Die Beamten haben daraufhin ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Darüber hinaus wurde auch der Führerschein beschlagnahmt, da in diesem Zusammenhang davon auszugehen ist, dass das Gericht in seinem späteren Urteil die Fahrerlaubnis einziehen wird. Das bedeutet, dass der Mann ab sofort keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen darf.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Gerolzhofen
DINGOLSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. An der Staatsstraße 2274 zwischen Dingolshausen und Michelau im Steigerwald wurden zwei leere Werkzeugkoffer aufgefunden. Ersten Ermittlungen nach stammen diese vermutlich aus einem Diebstahl außerhalb Unterfrankens. Es wird nach Zeugen gesucht, die in diesem Zusammenhang möglicherweise Personen beim Entsorgen der Koffer beobachtet haben.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. In der Berliner Straße, vor der Alten Wache wurde ein grauer Passat das Ziel von Vandalismus. Das Fahrzeug parkte dort von Montag, 16:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr. Ein Unbekannter hat hierbei nicht nur einen ein Spiegelglas entfernt, sondern auch die TÜV-Plakette abgekratzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
ELTMANN, LKR. HASSBERGE. Am Dienstag, in der Zeit von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr kam es in der Bamberger Straße zu einer Unfallflucht. Ein grauer Seat Ibiza parkte am Straßenrand in Richtung Bamberg, als ein Unbekannter den linken Außenspiegel abfuhr. Der Verursacher ist unbekannt.
HOFHEIM I. UFR., LKR. HASSBERGE. Am Dienstag, in der Zeit 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr, wurde ein geparkter Pkw angefahren. Der schwarze Audi A6 befand sich hierbei auf dem Parkplatz des dortigen Therapiezentrums. Der Schaden befindet sich an der linken Fahrzeugseite. Offenbar hat ein anderer beim ein- oder ausparken die Beschädigung verursacht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag wurde zwischen 11:00 Uhr und 20:30 Uhr ein Fahrzeug angefahren. Der beschädigte Skoda parkte in dieser Zeit auf dem Parkplatz der Psychiatrie in der Balthasar-Neumann-Straße. Offenbar hat ein roter bzw. kupferfarbener Pkw beim Ausparken die rechte Fahrzeugseite des Geschädigten touchiert.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Werbung