Main-Rhön Bericht des PP Unterfranken vom 09.07.2025 – Bereich Main-Rhön
Diebstahl eines Wohnmobils – Schaden liegt bei über 100.000 Euro – Kriminalpolizei sucht Zeugen

SCHWEINFURT / MAINTAL. Sonntagabend haben Unbekannte ein Wohnmobil vom Gelände eines Autohauses gestohlen. Das über acht Meter lange Fahrzeug hat einen Wert von mehr als 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und ruft mögliche Zeugen auf, sich zu melden.

Am Sonntag, gegen 22:05, haben sich ein oder mehrere Unbekannte Zutritt zum Firmengelände eines Autohauses in der Porschestraße verschafft. Ziel war hierbei ein Fiat Arto, ein über drei Meter hohes und acht Meter langes Wohnmobil. Der Verkaufswert des Fahrzeugs liegt bei über 100.000 Euro. Innerhalb von nur 20 Minuten wurde das Wohnmobil geöffnet und vom Hof gefahren.

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Die Beamten wenden sich hierbei auch an die Bevölkerung und rufen mögliche Zeugen auf, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Werbung

Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Regennasse Fahrbahn – Auto überschlägt sich – Unfallursache: Nicht angepasste Geschwindigkeit

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Dienstagnachmittag verunfallte ein mit drei Personen besetzter Pkw auf der Bundesstraße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war die gefahrene Geschwindigkeit zu hoch für die regennasse Strecke. Alle Insassen blieben unverletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrzeugführer.

Am Dienstag, gegen 16:30 Uhr, fuhr der 36-jährige Fahrer eines Kleinwagens die B 286 in Richtung Bad Brückenau entlang. Durch einsetzenden Regen wurde die Fahrbahn nass und der Mann hätte seine gefahrene Geschwindigkeit an die Witterungsbedingungen anpassen müssen. Das tat er ersten Erkenntnissen nach nicht, verlor die Kontrolle über seinen Wagen und überschlug sich. Der 36-Jährige sowie seine zwei Insassen erlitten keine Verletzungen. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Tipps der Polizei Unterfranken

• Wer eine solche Gefahrensituation vermeiden möchte, sollte bei Regen besonders langsam und vorsichtig fahren
• Passen Sie ihre Geschwindigkeit entsprechend an
• Vor allem in Bodensenken, Unterführungen, in Spurrillen und Kurven sammelt sich während und nach einem Regenguss besonders viel Wasser.
• Halten Sie genügend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen

Garage fängt Feuer – Couragierter Anwohner handelt – Polizei ermittelt

BISCHOFFSHEIM IN DER. RHÖN, OT FRANKENHEIM, LKR. RHÖN-GRABFELD. Bei dem Reparaturversuch an einem Roller kam es am Dienstagabend zum Brand in einer Garage. Durch den beherzten Einsatz der Nachbarschaft und der Freiwilligen Feuerwehr waren die Flammen schnell gelöscht. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Am Dienstag, gegen 21:45 Uhr, hat ein 67-jähriger Mann versucht, seinen Motorroller zu reparieren. Hierbei kam es zu einer Verpuffung und anschließend zu einem Garagenbrand. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde ein 48-jähriger Anwohner auf das Geschehen aufmerksam und handelte. Der couragierte Nachbar eilte mit einem Feuerlöscher zu Hilfe und versuchte die Flammen zu löschen. Als die Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofsheim und Frankenheim am Einsatzort eintrafen, haben die Ehrenamtlichen den Brand erfolgreich gelöscht.

Der 67-Jährige wurde durch Flammen und Rauch leicht verletzt. Der Rettungsdienst hat den Mann in ein Krankenhaus eingeliefert. Der durch den Brand verursachte Gesamtschaden beläuft sich Schätzungen zur Folge auf 20.000 Euro. Die Beamten der Bad Neustädter Polizei haben Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.

Driftversuch eines Fahranfängers – Rund 50.000 Euro Schaden – Kissinger Polizei ermittelt

RANNUNGEN, LKR. BAD KISSINGEN. Dienstagnachmittag lies ein 19-jähriger Fahranfänger mehrfach absichtlich sein Heck ausbrechen. Zeugen beobachten anschließend, wie der junge Mann sehr schnell die Kontrolle über seinen 3er BMW verlor und gegen eine Hauswand prallte. Der hierdurch entstandene Sachschaden ist enorm. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und wird die Führerscheinstelle über das Verhalten des 19-Jährigen informieren.

Am Dienstag, gegen 15:30 Uhr, fuhr der 19-Jähriger Fahrer eines BMW die Schweinfurter Straße in Richtung Ortsmitte entlang. Auf Höhe einer Baustelle reduzierte der junge Mann seine Geschwindigkeit, um nur kurz danach Gas zu geben. Zeugen beobachten anschließend, wie der Fahrer mehrfach das Heck seines Autos ausbrechen ließ. Hierbei verlor der 19-Jährige schnell die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte über Fahrbahn und prallte gegen die Fassade eines Wohnhauses. Bei der Aktion wurde niemand verletzt, der hierdurch entstandene Schachschaden ist jedoch enorm.

Der 3er BMW des 19-Jährigen erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 20.000 Euro geschätzt. Der verursachte Schaden am Gebäude liegt ersten Schätzungen zur Folge bei rund 25.000 Euro.

Die Beamten der Bad Kissinger Polizei haben Ermittlungen gegen den Fahranfänger eingeleitet und werden der Fahrerlaubnisbehörde alle erforderlichen Informationen zukommen lassen, damit diese die Eignung des 19-Jährigen zum Führen von Kraftfahrzeugen überprüfen können.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

NIEDERLAUER, OT UNTEREBERSBACH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Über das vergangene Wochenende hat ein Unbekannter erfolglos versucht, in den Jugendraum in der Palmsbergstraße einzubrechen. Ebenso hat der Täter einen Schuppen und einen Verschlag auf dem Gelände angegangen und gewaltsam geöffnet. Der durch die Handlungen verursachte Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Gerolzhofen

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. An den Torweinbergen wurde ein Stromverteilerkasten beschädigt. Die Polizei geht derzeit von einer möglichen Unfallflucht aus. Der genaue Tatzeitraum ist noch unklar. Zeugen, die das Ereignis, das zum Schaden geführt hat, gesehen haben oder auch nur dabei helfen können, den Tatzeitraum einzugrenzen, werden gebeten, sich zu melden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.

Polizeiinspektion Hammelburg

EUERDORF, LKR. BAD KISSINGEN. In den vergangenen Wochen und Monaten hat ein Unbekannter bereits mehrfach dutzende Nägel an einer Hofausfahrt am Marktplatz platziert. Personen oder Fahrzeuge sind, dem derzeitigen Sachstand nach, dadurch bislang nicht zu Schaden gekommen. Die Hammelburger Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts eines versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Taten fanden zu den folgenden Zeiten statt:

• Montag, den 03.03.2025
• Montag, den 30.06.2025
• Sonntag, den 06.07.2025 zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.

Polizeiinspektion Haßfurt

ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. In der Abt-Degen-Straße hat ein Unbekannter drei Ultraschall-Warnsensoren aus einem Vorgarten entwendet. Der Diebstahl ereignete sich von Montag, 16:00 Uhr auf Dienstag, 08:00 Uhr.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

Polizeiinspektion Mellrichstadt

OSTHEIM V. D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Ludwig-Jahn-Straße ist ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen zwei Verkehrszeichen gefahren. Die Halterungen wurden verbogen und der Verursacher ist vom Unfallort geflüchtet. Der Unfall hat sich zwischen Montag, 12:00 Uhr und Dienstag 07:00 Uhr ereignet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

WÜLFERSHAUSEN A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Dahlienweg wurde ein Stromverteilerkasten beschädigt. Die Polizei geht derzeit von einer möglichen Unfallflucht aus. Der genaue Tatzeitraum ist noch unklar. Zeugen, die das Ereignis, das zum Schaden geführt hat, gesehen haben oder auch nur dabei helfen können, den Tatzeitraum einzugrenzen, werden gebeten, sich zu melden.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.