Sicherheit im Straßenverkehr – Polizeikontrollen – Einige Fahrer berauscht
MAIN-RHÖN. Die Polizeibeamten in der Region setzen verstärkt auf Kontrollmaßnahmen. Dabei wird immer wieder deutlich, dass die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer verantwortungsvoll und nüchtern am Straßenverkehr teilnimmt. Die Polizei schätzt auch den großen Zuspruch und die Unterstützung aus der Bevölkerung sehr. In einigen Fällen mussten Beamte jedoch Maßnahmen ergreifen, um berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen.
Ohne Führerschein, dafür mit Ausfallerscheinungen
In Wollbach bei Burkardroth haben Beamte am Donnerstag, gegen 15:50 Uhr, den Fahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine gestoppt. Der 51-jährige Deutsche war zwar nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis, zeigte jedoch drogentypische Auffälligkeiten. Während der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht auf den vorherigen Konsum von Cannabisprodukten. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz wurde eingeleitet.
Wenige Stunden später hat eine Mellrichstädter Streife einen Autofahrer kontrolliert und ähnliche Feststellungen machen müssen. In der Waldstraße bei Willmers, gegen 20:40 Uhr, den Fahrer eines Golfs gestoppt. Auch der 47-jährige Deutsche war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte zudem positiv auf gleich mehrere Betäubungsmittel. Auch hier folgten die Unterbindung der Weiterfahrt, die Einleitung eines Strafverfahrens und eine Blutentnahme.
Trunkenheitsfahrt in Knetzgau
Freitagfrüh, gegen 02:00 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Rumäne in Schlangenlinien den Radweg an der Staatsstraße 2276 bei Knetzgau. Der Fahrradfahrer wurde von Beamten der Haßfurter Polizei gestoppt und kontrolliert. Der offensichtlich stark alkoholisierte Mann verweigerte einen freiwilligen Atemalkoholtest, was unmittelbar zur Durchführung einer Blutentnahme führte. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Unfall durch Geisterfahrer – zwei Personen leicht verletzt – Polizei stellt Führerschein sicher
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es auf der A 7 zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Unfallverursacherin ist eine 38-jährige Frau, die entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 60.000 Euro.
Die ersten Mitteilungen
Am Freitag, gegen 00:05 Uhr, gingen bei der Polizei die ersten Mitteilungen über einen Falschfahrer auf der Autobahn ein. Ein schwarzer Range Rover befuhr demnach die A 7 in Fahrtrichtung Ulm, und zwar auf der falschen Fahrbahnseite. Einsatzkräfte der Autobahnpolizei machten sich umgehend auf den Weg, doch noch auf Anfahrt wurde mitgeteilt, dass es zum Unfall gekommen sei.
Der Unfall und seine Folgen
Kurz vor dem Zusammenstoß fuhr der schwarze SUV auf Höhe Bad Brückenau in einen einspurigen Baustellenbereich. Ein mit zwei Personen besetzter Dodge Ram kam dem Geisterfahrer dort entgegen. Trotz Ausweichversuchs kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der schwarze Range Rover touchierte anschließend die Leitplanke und prallte letztlich noch gegen den Anhänger eines entgegenkommenden Lkw.
Die 38-jährige Unfallverursacherin und ein ebenfalls im Fahrzeug sitzendes Kind, beide polnische Staatsbürger, wurden leicht verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Die Insassen des Dodge, ein 64-jähriger Mann und eine 68-jährige Frau, beide deutsche Staatsbürger, blieben ebenso unverletzt wie der Fahrer des Lkws, ein 38-jähriger Rumäne. Der Gesamtschaden der Geisterfahrt beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Alle am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Die Beamten der Autobahnpolizei Schweinfurt-Werneck haben Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Führerschein der 38-Jährigen wurde beschlagnahmt. Diese darf somit keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen.
BURKARDROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Donnerstagabend missachtete eine Autofahrerin die Vorfahrt eines Radfahrers. Daraufhin kam es auf der B 286 zu einem Verkehrsunfall. Der beteiligte Radfahrer wurde leicht verletzt. Die Bad Kissinger Polizei hat ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Am Donnerstag, gegen 22:40 Uhr, fuhr eine 37-jährige Frau in ihrem VW Golf die Kreisstraße 15 von Stangenroth in Richtung der Bundesstraße. An der B 286 wollte die Frau nach links abbiegen und hätte laut Beschilderung anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt gewähren müssen. Die 37-jährige Deutsche übersah jedoch einen von Poppenroth kommenden Fahrradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der 51-jährige Deutsche wurde hierbei leicht verletzt.
Sowohl das Fahrrad als auch der Pkw wurden durch den Unfall beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Bad Kissinger Beamten haben den Unfall vor Ort aufgenommen und ermitteln nun wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Autofahrerin.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BISCHOFSHEIM IN DER RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Donnerstag, gegen 16:25 Uhr, soll ein weißer Skoda mehrere Fahrzeuge überholt haben, und das trotz Gegenverkehr. Die Überholmanöver sollen sich auf der Staatsstraße 2289 ereignet haben. Es werden Fahrzeugführer, die möglicherweise gefährdet wurden, aber auch unbeteiligte Zeugen gesucht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Donnerstag, zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr, kam es in der Kissinger Straße zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Auf dem Kundenparkplatz des dortigen E-Centers wurde hierbei ein grauer VW Tiguan angefahren und beschädigt. Der Verursacher ist unbekannt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Mittwoch, gegen 18:30 Uhr, kam es auf Höhe des Kreisverkehrs im Bereich Hauptbahnhofstraße/Luitpoldstraße zu einem Unfall. Beteiligt waren der Fahrer eines E-Scooters und eine Fahrradfahrerin. Während der leicht verletzte Fahrer des E-Scooters, ein 49-jähriger Mann mit türkischer Staatsbürgerschaft, vor Ort blieb, flüchtete die Fahrradfahrerin. Nach der Frau wird nun gesucht. Sie wird folgendermaßen beschrieben:
Circa 20 Jahre alt
185 cm groß und schlank
Dunkle Hautfarbe
Die Frau trug eine Wintermütze, dunkle Oberbekleidung und weiße Tennissocken
Das Fahrrad war schwarz und ohne Licht
RÖTHLEIN, LKR. SCHWEINFURT. An der Hauptstraße kam es am Donnerstag, gegen 10:05 Uhr, zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Offenbar ging der Tat eine verbale Auseinandersetzung voraus. Nach einem hörbaren Knall war anschließend ein schwarzer Audi beschädigt. Es werden Zeugen des Streits und der Sachbeschädigung gesucht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.