Bericht des PP Unterfranken vom 17.10.2025 – Bereich Main-Rhön
Unfall inmitten von Hammelburg – Polizei und Feuerwehr im Einsatz – Zwei Leichtverletzte
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Donnerstagmittag kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in einem Kreuzungsbereich. Rettungskräfte wurden durch das in einem der Fahrzeuge verbaute E-Call alarmiert. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz.
Am Donnerstag, gegen 10:30 Uhr, fuhr eine 73-jährige Deutsche in ihrem VW die Obersfelder Straße entlang. Als die Dame nach links in die Berliner Straße einbiegen wollte, übersah sie den Suzuki einer 37-jährigen Deutschen. Während beide Damen leicht verletzt wurden, entstand an den Fahrzeugen erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Durch das E-Call-System wurde die Integrierte Leitstelle alarmiert. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst kamen schnell vor Ort. Die beiden Frauen wurden am Einsatzort erstversorgt und die 37-Jährige anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr Hammelburg war mit 13 Einsatzkräften im Einsatz. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Hammelburger Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die 73-Jährige.
Angebliche Spendenspammer – Polizei fasst Betrüger – Suche nach Geschädigten
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Am Donnerstag haben sich Betrüger als Bedürftige ausgegeben und vor Supermärkten Spenden erbettelt. Die Täter waren mit Klemmbrettern und Spendenlisten unterwegs. Die Polizei fahndete und fasste einen der Täter. Auf der Suche nach Geschädigten wenden sich die Beamten an die Öffentlichkeit.
Am Donnerstagnachmittag ging bei der Haßfurter Polizei die Mitteilung ein, dass mehrere Personen in der Schweinfurter Straße vor dem dortigen Rewe-Markt unerlaubt Spenden sammeln würden. Die Beamten waren schnell vor Ort, doch die drei angeblichen Spendensammler waren inzwischen weitergezogen. Die Polizeistreifen fahndeten nach den Betrügern und überprüften im Zuge dessen auch mehrere Geschäfte im Stadtgebiet. Im Bereich Godelstatt haben die Beamten schließlich einen der Täter vorläufig festnehmen können. Der 34-jährige Rumäne versuchte noch sich vor dem Zugriff möglicher Beweisstücke zu entledigen. Doch sowohl die befüllten Spendenlisten als auch mehrere Vordrucke wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet und die ergaunerten Spendengelder wurden sichergestellt.
Die Ermittler suchen in diesem Zusammenhang nach zwei weiteren Täterinnen, die bislang noch unbekannt sind. Ebenso werden Geschädigte gesucht, die von den Tätern betrogen worden sind.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Unfall auf der A 7 – Fahrer händigt gefälschten Führerschein aus – Strafverfahren eingeleitet
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Am Donnerstagmorgen führte ein Fehler beim Spurwechsel zu einem Unfall. Bei der darauffolgenden Unfallaufnahme händigte der Verursacher der Polizei einen gefälschten Führerschein aus. Die Beamten prüften und erkannten die Fälschung sofort – ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Am Donnerstag, gegen 08:20 Uhr, fuhr der Fahrer eines Ford C-Max die A 7 in Richtung Ulm entlang. Im Baustellenbereich verengte sich die Fahrbahn und der Mann musste von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Beim Spurwechsel touchierte er einen auf der rechten Spur fahrenden Sattelzug. Beide Fahrzeuge fuhren bei nächster Gelegenheit ab und verständigten die Polizei zur Unfallaufnahme.
Eine Streife der Autobahnpolizei Schweinfurt-Werneck kam vor Ort und ließ sich von beiden Fahrzeugführern alle notwendigen Unterlagen aushändigen. Hierzu zählen auch die Führerscheine der am Unfall beteiligten Fahrer. Bei der standardmäßigen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Führerschein des Ford-Fahrers gefälscht war und der 49-jährige Rumäne eigentlich gar keine Kraftfahrzeuge führen durfte. Die Beamten beendeten seine Fahrt an Ort und Stelle. Darüber hinaus wurde auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein Unbekannter hat eine LED-Kerze von einem Unfallkreuz an der B 279 entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 8. und dem 15. Oktober.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Ebern
UNTERMERZBACH, LKR. HASSBERGE. Am Donnerstag, zwischen 15:45 Uhr und 16:45 Uhr, kam es in der Neubaustraße zu einem Unfall. Der Verursacher hat sich unerkannt entfernt. Angefahren wurde ein vor der dortigen Bäckerei parkender schwarzer Ford Puma.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/924-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
OBERSCHWARZACH, LKR. SCHWEINFURT. Unbekannte haben die Ortstafel von Oberschwarzach entwendet. Diese wurde samt Gestell und Fundament gestohlen. Die Tatzeit liegt zwischen dem 1. und dem 15. Oktober.
GRETTSTADT, LKR. SCHWEINFURT. In der Meßmerstraße wurde die Glasscheibe eines Snackautomaten mutwillig beschädigt. Die Sachbeschädigung ereignete sich zwischen dem 10. und dem 16. Oktober.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
ELFERSHAUSEN, OT TRIMBERG, LKR. BAD KISSINGEN. Aus einem Gartengrundstück in der Hugo-von-Trimberg-Straße wurden 13 Zaunelemente und ein Kanu gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 1. August und dem 16. Oktober.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. In der Keßlergasse kam es zu einer Unfallflucht. Ein Bauzaun wurde hierbei angefahren und beschädigt. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Erste Hinweise deuten auf den Fahrer eines Fords hin. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, 17:00 Uhr und Donnerstag, 07:00 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.