Pedelec-Fahrer stürzt alleinbeteiligt – 51-Jähriger mit rund zwei Promille unterwegs
BAD KÖNIGSHOFEN I. GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Mittwochabend ist ein 51-Jähriger mit seinem Fahrrad ohne Fremdbeteiligung verunfallt. Kurz zuvor war er laut Zeugen mit starken Schlangenlinien unterwegs. Der Grund hierfür stellte sich bei der anschließenden Unfallaufnahme heraus.
Gegen 19:50 Uhr ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall in der Bamberger Straße bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken ein. Ein Zeuge konnte beobachten, wie ein 51-Jähriger mit seinem Fahrrad in starken Schlangenlinien unterwegs war und in der Folge alleinbeteiligt stürzte. Der Mann war ohne Helm unterwegs und wurde hierbei schwer verletzt. Nach einer Erstbehandlung kam er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von rund zwei Promille. Im Krankenhaus wurde entsprechend eine Blutentnahme durchgeführt. Den 51-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.
 
Fahrt unter Alkoholeinfluss und mit frischem Unfallschaden – Blutentnahme durchgeführt
WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Am Donnerstagmorgen haben Beamte der Verkehrspolizei nach dem Hinweis eines Verkehrsteilnehmers einen 27-Jährigen mit seinem VW kontrolliert. Er war auf der A7 mit seinem beschädigten Fahrzeug stark alkoholisiert unterwegs.
Gegen 02:15 Uhr hat ein Zeuge mitgeteilt, dass auf der A7 ein beschädigter VW unterwegs ist. Die Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck konnte den Fahrer auf der Autobahn antreffen und versuchte ihn zu stoppen. Der Fahrer zeigte eine äußerst unsichere Fahrweise, überfuhr Sperrflächen und bremste oder beschleunigte unverhältnismäßig stark. An einem Feldweg an der B19 stoppte der Fahrer, nachdem er die Autobahn verlassen hat.
Der Grund für die unsichere Fahrweise war schnell klar. Der 27-Jährige hatte bei einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von etwa 2,3 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Ermittlungen zur Herkunft des frischen Unfallschadens dauern indes an.
Autodiebstahl in Hohenroth – Tatverdächtiger ermittelt – Fahrzeug sichergestellt
HOHENROTH, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Nacht auf den 13.04.2025 hat ein zunächst Unbekannter einen neuwertigen VW Passat gestohlen. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen. Nun konnte das Fahrzeug in Sachsen-Anhalt sichergestellt werden. Der 39-jährige Fahrer muss sich wegen Diebstahl des Pkw verantworten.
Pkw aus der Einfahrt gestohlen
Wie bereits berichtet, wurde von Samstag, 12.04.2025, 21:30 Uhr auf Sonntag, 13.04.2025, 08:45 Uhr, in der Straße “Am Hohn” ein grauer VW Passat gestohlen. Das Fahrzeug mit einem geschätzten Wert von 60.000 Euro stand dort in der Einfahrt eines Einfamilienhauses, als der Täter darauf aufmerksam wurde. Von dem Eigentümer unbemerkt, wurde das vermutlich unversperrte Fahrzeug geöffnet und im Anschluss darauf vom Tatort gefahren.
Ermittlungen der Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Gut zwei Wochen nach dem Diebstahl konnte das Fahrzeug, an dem auch gestohlene Kennzeichen angebracht waren, nun in Sachsen-Anhalt sichergestellt werden. Der 39-jährige Fahrer ist polizeibekannt und muss sich nun wegen des Pkw-Diebstahls verantworten.
Bei Verkehrskontrolle – 55-Jähriger leistet massiven Widerstand – Zwei Verletzte

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. 
Am Donnerstagmittag wurden ein 55-Jähriger und sein Beifahrer von einer Gerolzhöfer Polizeistreife in der Friedenstraße angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 59-jährige Fahrer reagierte sofort aggressiv, griff die Polizeibeamten an und musste in der Folge mit Gewalt gefesselt werden. Zwei Polizeibeamte wurden verletzt.
Verkehrskontrolle eskaliert
Die Polizeistreife entschloss sich am Donnerstag zur Kontrolle des Fahrzeugs, da der 21-jährige Beifahrer offensichtlich nicht angeschnallt war. Gegen 12:10 Uhr wurde das Fahrzeug in der Friedenstaße gestoppt. Beide Insassen stiegen umgehend aus dem Fahrzeug aus. Während die Beamten den Grund der Anhaltung erklärten, reagierte der Fahrer sofort aggressiv. Er entblößte sein Geschlechtsteil, baute sich bedrohlich auf und beleidigte die Beamten auch verbal. Im Zuge der Kontrolle nahm der Mann auch einen Grill aus dem Fahrzeug und drohte, die Polizeibeamten damit anzugreifen.
 
Zwei Polizeibeamte verletzt
Der 55-Jährige musste mittels massiver Kraftanstrengung zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei erlitten die beteiligten Polizeibeamten, als auch der Angreifer Hautabschürfungen. Da der Mann sich fortwährend aggressiv zeigte und auch versuchte, nach den Polizisten zu spucken, musste ihm eine Haube über den Kopf gezogen werden.

Öffentlichkeitswirksame Festnahme

Bis zum Eintreffen weiterer Streifen störte auch der 21-jährige Beifahrer die polizeilichen Maßnahmen und musste lautstark davon abgehalten werden, einzugreifen. Ein hinzugekommener Verwandter des 55-Jährigen filmte die Maßnahmen mit seinem Mobiltelefon. Dieses wurde im Anschluss an die Verkehrskontrolle sichergestellt. Weitere Passanten kommentierten die Maßnahmen teilweise und mussten weitergeschickt werden.

Strafverfahren eingeleitet
Nachdem sich die Situation auch mit Unterstützungskräften umliegender Dienststellen beruhigt hatte, wurde der Beschuldigte zur Dienststelle verbracht. Als auch er sich beruhigt hatte, wurde er auf freien Fuß entlassen. Dem 55-Jährigen und seinem Beifahrer werden ein Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und exhibitionistische Handlungen vorgeworfen. Der hinzugekommene Verwandte muss sich wegen eines Vergehens nach dem Kunsturheberrechtsgesetz und der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes verantworten.
Körperliche Auseinandersetzung um den Maibaum – Zeugen gesucht
 
SCHALLFELD, OT LÜLSFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Donnerstagmorgen kam es am Kirchplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen, bei der mindestens eine Person leicht verletzt wurde. Hintergrund ist wohl ein Zusammenhang mit der traditionellen Maibaumaufstellung. Die Polizeiinspektion Gerolzhofen hat die Ermittlungen übernommen.
Gegen 01:00 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, als zwei Männer am Kirchplatz erschienen sind, wohl um den Maibaum zu beschädigen. Ein 26-Jähriger erlitt bei der Auseinandersetzung eine leichte Verletzung im Gesicht. Die genauen Hintergründe der Körperverletzung sind derzeit unklar. Der Umstand, dass einige der Beteiligten teilweise stark alkoholisiert waren, erschwerte die Ermittlungen vor Ort.
Die Polizeiinspektion Gerolzhofen hat die Ermittlungen übernommen und bittet in diesem Zusammenhang nun auch um Zeugenhinweise unter Tel. 09382/940-0.
Verkehrskontrollen der Polizei Mellrichstadt – Vielzahl von Verkehrsdelikten angezeigt
LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Laufe der letzten beiden Tage führte die Mellrichstädter Polizei eine Vielzahl von Verkehrskontrollen in ihrem Dienstbereich durch. Hierbei wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
45-Jähriger unter Drogeneinfluss
Am Mittwoch, gegen 08:00 Uhr, wurde in der Nordheimer Straße ein 45-jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypischen Ausfallerscheinungen festgestellt. Für den Mann hatte dies eine Blutentnahme sowie eine Anzeige zur Folge.
Zwei Motorradfahrer aus Verkehr gezogen
Am Donnerstag, gegen 15:30 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2288 bei Hausen zwei Motorradfahrer kontrolliert. An der ersten Maschine eines 23-jährigen Mannes wurden gleich mehrere Fahrzeugmängel festgestellt, weswegen die Weiterfahrt unterbunden wurde. Neben einer seit über acht Monaten abgelaufenen Hauptuntersuchung hatte das Fahrzeug keinerlei Außenspiegel und einen abgebrochenen Kupplungshebel.
An dem Motorrad seines 24-jährigen Begleiters war zum einen das Kennzeichen umgebogen, so dass dieses nicht mehr erkennbar war. Zudem fehlten auch hier die vorgeschriebenen Außenspiegel. Auch hier wurde die Fahrt vor Ort beendet. Beide Fahrer erwartet ein Ermittlungsverfahren.
Gruppe von Kradfahrern mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs
Ebenfalls auf der Staatsstraße 2288 bei Hausen wurde durch eine Streife, gegen 15:20 Uhr, eine Gruppe von Motorradfahrern beobachtet, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Ein 29-Jähriger aus der Gruppe konnte nach einer entsprechenden Nachfahrt durch die Streife kontrolliert werden. Ihn erwartet ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot.
37-Jährige unter Drogeneinfluss
Am Mittwochabend, gegen 20:00 Uhr, wurde in der Paulinenstraße in Ostheim eine 37-Jährige einer Kontrolle unterzogen. Nachdem sich für die Streife der Verdacht auf einen vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln ergab, wurde in Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphetamin. Nach einer Blutentnahme wurde die Frau entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.
 
Weitere Zeugenaufrufe
 
  
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
 
BRENDLORENZEN, LKR. BAD NEUSTADT AN DER SAALE. Am Donnerstag, zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr, hat ein Unbekannter die Halterung des Maibaums in der Hauptstraße beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1800 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter
Tel. 09771/606-0 entgegen.
 
 
Polizeiinspektion Bad Kissingen
 
BAD KISSINEGN, OT WINKELS. Ein bislang Unbekannter hat alle vier Reifen eines geparkten Opel in der Tilman-Riemenschneider-Straße zerstochen. Die Tatzeit lässt sich auf Donnerstag, zwischen 00:00 Uhr und 09:00 Uhr eingrenzen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Werbung