Pressebericht des PP Unterfranken vom 29.10.2025 – Bereich Main-Rhön
Alkohol im Straßenverkehr – Fahrten unter Alkoholeinfluss gestoppt und verhindert
BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Mit aufheulendem Motor stand ein 26-Jähriger mit seinem Auto an einer Kreuzung. Beamte der Bad Neustädter Polizei führten daraufhin eine eingehende Kontrolle durch und fanden rasch eine mögliche alkoholbedingte Erklärung für das auffällige Verhalten. Ein Vortest ergab rund 1,3 Promille. Ein weiterer Mann wurde in einem noch geparkten Pkw angetroffen. Nachdem dieser stark alkoholisiert war, wurde der Fahrzeugschlüssel vorbeugend sichergestellt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 02:30 Uhr, wurden die Beamten auf ein Fahrzeug aufmerksam, dass mit aufheulendem Motor an einer roten Ampel in der Hauptstraße an der „Baywakreuzung“ stand. In der folgenden Kontrolle erhärtete sich der Verdacht auf eine mögliche Trunkenheit des 26-jährigen Autofahrers. Ein Vortest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Die Beamten beendeten die Fahrt des Mannes. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Der 26-jährige Deutsche aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Ebenfalls in der Nacht auf Mittwoch, gegen 01:20 Uhr, trafen Beamte der Bad Neustädter Polizei einen 53-jährigen Mann an, der sich in seinem geparkten Auto in der Saalestraße aufhielt. Im Zuge der Kontrolle erschien eine Alkoholisierung offenkundig, ein Vortest ergab einen Wert von rund 2,8 Promille. Um eine Trunkenheitsfahrt zu verhüten, stellen die Beamten den Fahrzeugschlüssel des 53-jährigen Ukrainers vorübergehend sicher.
Größere Menge Elektrokabel entwendet – Zeugen gesucht
OBERSTREU, OT MITTELSTREU, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Dienstag wurden von einem Grundstück rund 150 kg Elektrokabel entwendet. Ob ein in der Nachbarschaft festgestellter Kastenwagen mit der Tat im Zusammenhang steht, wird geprüft. Zeugen werden gebeten, sich bei der Mellrichstädter Polizei zu melden.
Der Diebstahl auf dem Grundstück im „Streublick“ ereignete sich dem Sachstand nach am Dienstag, zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die unbekannten Täter entwendeten aus mehreren Kisten auf der Gebäuderückseite rund 150 kg Kabel und flüchteten im Anschluss.
Im Zuge der ersten Ermittlungen der Polizei vor Ort wurde festgestellt, dass im Tatzeitraum auf einem angrenzenden Grundstück eine männliche Person Elektroschrott bei einem Nachbarn gesammelt hat. Der Unbekannte war mit einem Kastenwagen mit Kölner Zulassung unterwegs. Ob dies mit der Tat möglicherweise im Zusammenhang steht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Streitigkeit mündet in handgreiflicher Auseinandersetzung – Polizei schreitet ein und ermittelt
HASSFURT. Am Dienstagnachmittag gerieten mehrere Bewohner eines Anwesens aneinander. Bei der handgreiflichen Auseinandersetzung wurden neun Personen überwiegend leicht verletzt. Beamte der Haßfurter Polizei und benachbarter Dienststellen schritten ein und ermitteln nun unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Am Dienstagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, kam es zu der Auseinandersetzung zwischen Bewohnern der Unterkunft in der Karl-Link-Straße. Dem Sachstand nach führten zunächst verbale Streitigkeiten zu der handfesten Auseinandersetzung, bei der letztlich neun Personen mit russischer und tadschikischer Staatsangehörigkeit beteiligt waren. Die Haßfurter Polizei war mit Unterstützung umliegender Dienststellen im Einsatz und beendete die Auseinandersetzung. Der Rettungsdienst versorgte vor Ort sieben leicht verletzte Personen, zwei Beteiligte wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Haßfurter Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen sowie den genauen Abläufen der Auseinandersetzung und bittet dabei auch Zeugen um Hinweise. Die Polizei steht dabei auch zur Verhütung weiterer Auseinandersetzungen im Austausch mit dem Jugendamt und der Regierung von Unterfranken.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Versuchter Einbruch in Vereinsheim – Wer kann Hinweise geben?
WARTMANNSROTH, OT VÖLKERSLEIER, LKR. BAD KISSINGEN. Ein bislang Unbekannter hat in den vergangenen Tagen versucht, sich gewaltsam Zutritt in ein Vereinsheim zu verschaffen. Die Hammelburger Polizei ermittelt und bittet dabei auch um Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit von Sonntagmittag, 13:00 Uhr, bis Dienstagnachmittag, 15:00 Uhr, hat der Unbekannte versucht, eine Zugangstür des Sportheims „Am Lenzenberg“ aufzuhebeln. Diese hielt Stand. Der Unbekannte gelangte nicht in die Räumlichkeiten. Der hinterlassene Sachschaden beträgt rund 200 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Eine Fensterscheibe der Realschule in der Straße „Rhönblick“ wurde in der Zeit von Montagnachmittag, 16:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 07:00 Uhr, beschädigt. Dem Sachstand nach haben Unbekannte Steine gegen die Scheibe im Erdgeschoss geworfen, wonach diese gesprungen ist.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
KOLITZHEIM, OT ZEILITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag, gegen 18:00 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines in der Brünnstadter Straße geparkten Pkw beschädigt. Dem aktuellen Sachstand nach, wurde der Außenspiegel durch einen weißen Pkw beschädigt, der kurz nach dem Zusammenstoß anhielt, seine Fahrt jedoch fortsetzte ohne sich um den Schaden zu kümmern.
DONNERSDORF, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag, zwischen 16:45 Uhr und 17:10 Uhr wurde ein Blumenkübel in der Straße „Am Rödertor“ beschädigt. Dem aktuellen Sachstand nach, parkte ein VW Caddy vor dem Blumenkübel und könnte diesen beschädigt haben. Der Sachschaden wird auf etwa 60 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Von einem in der Von-Hess-Straße geparkten Rettungswagen wurde am Dienstag, zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr, der rechte Seitenspiegel beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
KÖNIGSBERG I. BAY, LKR. HASSBERGE. In der Zeit von Montagabend, 21:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 06:10 Uhr, wurde ein grauer BMW der 1er Reihe unfallbeschädigt. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit in auf Parkplatz der Fränkischen Rohrwerke abgestellt.
KNETZGAU, LKR. HASSBERGE. Am Dienstagvormittag, zwischen 09:20 Uhr und 10:20 Uhr, hat ein bislang Unbekannter ein Dekoskelett entwendet. Das Skelett war vor einem Wohnhaus in der Johann-Moritz-Straße befestigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT. Am Dienstag, zwischen 11:00 Uhr und 16:15 Uhr, wurde in der Gymnasiumstraße ein geparkter Seat Arona im Bereich der Fahrertüre angefahren.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
WÜLFERSHAUSEN A.D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Zwischen Samstag, 12:00 Uhr, und Montag, 15:00 Uhr, wurden von einem Pkw die beiden roten Oldtimerkennzeichen LU-07067 entwendet. Das Fahrzeug war auf dem Gelände einer Werkstatt in der Raiffeisenstraße geparkt.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.




