Alkohol, Cannabis und Kokain – Fahrer berauscht am Steuer – Polizei ermittelt
SCHWEINFURT UND MELLRICHSTADT. Am Mittwoch haben Polizisten vier Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen. Die Männer im Alter von 22 bis 87 Jahren waren alkoholisiert oder standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Einer von ihnen verursachte zudem auch einen Verkehrsunfall. Das zeigt, dass Personen, die berauscht am Straßenverkehr teilnehmen, eine große Gefahr für sich und andere darstellen. Die Polizei hat in allen Fällen Ermittlungsverfahren eingeleitet und wird auch in Zukunft einen starken Fokus auf die Sicherheit im Straßenverkehr legen.
Unfall unter Alkoholeinfluss
In der Bauerngasse in Schweinfurt kam es gegen 17:40 Uhr zu einem Auffahrunfall. Während ein vorausfahrender Pkw bremsen musste, reagierte der 60-jährige Fahrer eines nachfolgenden Transporters zu spät und es kam zum Unfall. Verletzt wurde niemand, der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.
Bei der Unfallaufnahme zeigte sich der Verursacher auffällig und er roch stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund eineinhalb Promille.
Kontrollen der Schweinfurter Polizei
In der Hauptstraße in Sennfeld machte gegen 15:40 Uhr ein in Schlangenlinien fahrender Radler auf sich aufmerksam. Polizeibeamte stoppten den Fahrer des Pedelecs und kontrolliert ihn. Schnell nahmen die Beamten den aufdringlichen Alkoholgeruch bei dem 34-Jährigen wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab über eineinhalb Promille. Darüber hinaus gestand der Mann auch den Konsum von Cannabis und Amphetamin.
Gegen 22:00 Uhr hat eine Streife in der Niederwerrner Straße in Schweinfurt einen schlangenlinienfahrenden E-Scooterfahrer festgestellt. Der Mann im Alter von 22 Jahren zeigte bei der darauffolgenden Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Kokain.
Kontrollen der Mellrichstädter Polizei
Gegen 16:30 Uhr alarmierten Verkehrsteilnehmer die Polizei, als sie auf einen Kleinwagen mit unsicherer Fahrweise aufmerksam wurden. Der Pkw war auf der A 71 in Richtung Erfurt unterwegs, als Polizisten hinzukamen und das Fahrzeug von der Autobahn zur Mellrichstädter Höhe begleiteten. Die Beamten stoppten dort das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrzeugführer. Der 87-jährige Mann wirkte schläfrig und gab an, unter dem Einfluss starker Schmerzmittel zu stehen.
Die Konsequenzen
In allen Fällen wurden Maßnahmen wie Blutentnahmen und die Unterbindung der Weiterfahrt angeordnet. Gegen die vier Männer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Fahrerlaubnisbehörde wird informiert.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Das Polizeipräsidium Unterfranken stellt die Fahrtüchtigkeit noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.
Betrug im Internet – Verkäufer aufgepasst – Polizei warnt
ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. Am Dienstag wurde eine 43-Jährige das Ziel von Betrügern. Die Frau bot zuvor über Kleinanzeigen ein Produkt zum Kauf an und wurde von dem angeblichen Interessenten betrogen. Die Haßfurter Polizei ermittelt bereits in mehreren gleich gelagerten Fällen und sieht eine neue Masche. Die Ermittler wenden sich nun an die Bevölkerung und wollen die Menschen aufklären.
Am Dienstag inserierte eine 43 Jahre alte Frau ein Produkt auf Kleinanzeigen. Hierauf meldete sich ein angeblicher Kaufinteressent. Der Unbekannte schickte der Frau eine E-Mail mit einem Link, der zu einer fiktiven PayPal-Website führte. Die Frau gab ihre Zugangsdaten ein und kurz darauf wurde ihr Konto mit an die 1.000 Euro belastet.
Betrugsmasche auf Kleinanzeigen: Verkäufer aufgepasst bei Zahlungs-Links
Derzeit gibt es eine neue Betrugsmasche, die vor allem Verkäufer auf Online-Plattformen wie Kleinanzeigen betrifft. Bei dieser Masche nehmen Betrüger Kontakt zu Verkäufern auf, die dort Produkte zum Verkauf anbieten. Sie zeigen Interesse an den Angeboten und kommunizieren mit den Verkäufern. Im weiteren Verlauf schicken die Betrüger oft einen Link oder QR-Code per E-Mail, mit dem angeblich die Bezahlung erfolgen soll – manchmal wird behauptet, die Zahlung könne über eine bekannte Plattform oder einen Zahlungsdienst wie PayPal abgewickelt werden.
Wenn das Opfer auf den Link klickt, wird es auf eine täuschend echte, aber gefälschte Webseite weitergeleitet. Dort werden die Zugangsdaten des Nutzers abgefragt, die dieser gutgläubig eingibt. Kurz darauf erfolgt meist eine unrechtmäßige Abbuchung von einem Konto oder eine andere Form des Datenmissbrauchs. Diese Masche ist ein Beispiel für Datenphishing, bei dem Betrüger versuchen, sensible Informationen zu stehlen, um anschließend finanziellen Schaden anzurichten.
Eine Zwei Stufen Authentifizierung schützt vor diesem Betrug nicht
Durch eine geschickte Weiterleitung schafft der Täter das Opfer, ihm den Zugriff zu gewähren und belastet das Nutzerkonto umgehend.
Wichtig: Nicht jeder Link ist gefährlich – aber Vorsicht ist geboten
Gerade Verkäufer sollten bei Links/QR-Codes zur Zahlungsabwicklung besonders aufmerksam sein. Seriöse Zahlungsdienste wie PayPal oder die Kleinanzeigen-Plattform selbst fordern nicht dazu auf, externen Links zu folgen, um Zahlungen zu empfangen.
Die Polizei empfiehlt:
• Keine Zugangsdaten auf Seiten eingeben, die über externe Links erreichbar sind.
• Die Internetadresse (URL) genau prüfen – insbesondere auf Rechtschreibfehler oder ungewöhnliche Zeichen.
• Im Zweifel direkt über die offizielle App oder Website des Zahlungsdienstleisters einloggen, statt einem Link zu folgen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Brückenau
GERODA, LKR. BAD KISSINGEN. Am Samstag wurde in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein Rasenmäher gestohlen. Tatort ist der Garten eines Einfamilienhauses „Im Neuland“. Der entwendete Rasenmäher der Marke Honda ist in den Farben Rot und Grau gehalten.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG. Aus einem Schrebergarten „Am Weiher“ haben Unbekannte zwei Stand-up-Paddle-Boards entwendet. Das blau-weiße und schwarz-blaue Sportgerät lag von Dienstag, 20:00 Uhr, auf Mittwoch, 19:00 Uhr auf einer Wiese in der Nähe der Saale.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
ELTMANN, OT LEMBACH, LKR. HASSBERGE. Am Mittwoch wurde zwischen 09:00 Uhr und 16:20 Uhr ein Motorroller gestohlen. Der grüne Yamaha Aerox stand abgestellt in der Steinhauserstraße.
HASSFURT. Am Dienstag, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, wurde ein Mofa das Ziel von Vandalismus. Ein Unbekannter beschädigte mutwillig die schwarze Hercules, die am Tricastiner Platz abgestellt war.
HASSFURT. Am Mittwoch, zwischen 10:50 Uhr und 11:10 Uhr, wurde ein geparkter Pkw angefahren. Der blaue Ford Puma war hierbei auf dem Kundenparkplatz des Aldi „Am Sterzelbach“ abgeparkt. Die Ermittler gehen von einem weißen Fahrzeug als Verursacher aus.
KNETZGAU, LKR. HASSBERGE. Am Dienstag, zwischen 15:35 Uhr und 15:55 Uhr, wurde ein geparkter Pkw angefahren. Der blaue 2er BMW stand hierbei auf dem Schulparkplatz in der Hainerter Straße.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.