Steinewerfer auf der Autobahn – Drei Kinder an Eltern übergeben
GELDERSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Drei minderjährige Steinewerfer auf einer Brücke über die A71 konnten Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck feststellen. Ein Fahrzeug wurde beschädigt.
Am späten Mittwochnachmittag, gegen 17:20 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer mit, dass Kinder Steine auf die Autobahn werfen und nun sein Pkw beschädigt wurde. Eine Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck konnte an der Überführung über die A71, auf Höhe Geldersheim, drei 12-jährige Jungen antreffen die für die Steinwürfe verantwortlich waren. Nach einem ernsten Gespräch zwischen den Polizisten und den drei Jungen, wurden diese an ihre Eltern übergeben.
Auch den Eltern der Jungen wurde nochmals eindringlich erklärt, welche Gefahren für die Verkehrsteilnehmer entstehen, wenn ein Stein auf die Autobahn geworfen wird.
Daher geht auch hier der dringende Appell an alle Eltern und Erziehungsberechtigen: Sprechen sie mit ihren Kindern darüber, was passieren kann, wenn sie Steine auf die Autobahn oder jede andre Straße werfen. Nicht nur, dass dabei Fahrzeuge beschädigt werden könnten, im schlimmsten Fall kommen Menschen zu schaden. Machen sie ihren Kindern jedoch keine Angst vor der Polizei! Wir sind Freund und Helfer. Insbesondere Kinder sollen sich an die Polizei wenden können, wenn sie Fragen oder Probleme haben.
36-Jähriger versucht sich Anhaltung zu entziehen – Fahrer und Beifahrer alkoholisiert
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. In der Gablonzer Straße endete die Flucht vor der Polizei mit zwei beschädigten Pkw und einer Blutentnahme bei dem flüchtigen Fahrer. Die Polizei Bad Kissingen ermittelt auch wegen Kennzeichendiebstahls.
Am Mittwoch, gegen 17:45 Uhr sollte ein schwarzer VW Polo im Bereich der Autobahn A 7 kontrolliert werden. Der Fahrer, ein 36 Jahre alter Ukrainer, versuchte sich jedoch der Kontrolle zu entziehen und flüchtete in Richtung Stadtgebiet Bad Brückenau. Seine Flucht endete in der Gablonzer Straße, einer Sackgasse. Hier versuchte er noch durch rammen eines Polizeiautos weiter zu fliehen, dies gelang jedoch nicht.
Der mutmaßliche Grund für seine Flucht war schnell gefunden. Der Fahrer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Zusätzlich waren die Kennzeichen, welche auf dem Polo montiert wurden, geklaut und eine Fahrerlaubnis besitzt der Mann ebenfalls nicht.
Durch die Polizeibeamten wurde eine Blutentnahme angeordnet um den genauen Wert der Alkoholisierung zu bestimmen. Er muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Zahlreiche Verkehrskontrollen im Bereich Main-Rhön – zwei Autofahrerinnen unter Drogeneinfluss
MAIN-RHÖN. Die Polizeibeamten in der Region haben erneut eine Vielzahl von Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. In zwei Fällen mussten die Beamten eingreifen, da zwei Fahrerinnen berauscht am Steuer saßen. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden und Bußgeldverfahren eingeleitet.
OSTHEIM V.D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD.
Eine 45-jährige, deutsche Autofahrerin wurde am Mittwochnachmittag in der Marktstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits beim Öffnen der Fahrertüre konnten die Beamten der Polizeiinspektion Mellrichstadt den Geruch von Marihuana feststellen. Da die Fahrerin deutliche drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde eine Blutentnahme angeordnet.
ZEIL A. MAIN, LKR. HAßBERGE.
Auch im Bereich der PI Haßfurt wurde eine unter Drogeneinfluss stehende Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten kontrollierten die 27-jährige Deutsche gegen 22:30 Uhr im Bereich der Haßfurter Straße. Im Verlauf der Verkehrskontrolle räumte die Frau ein, Cannabis konsumiert zu haben. Auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Beide Frauen erwartet ein empfindliches Bußgeld mit Punkten in Flensburg, sowie ein Fahrverbot.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Hammelburg
EUERDORF, LKR. BAD KISSINGEN. Am Mittwoch, zwischen 14:00 und 18:50 Uhr, wurde ein in der Kissinger Straße geparkter schwarzer Dodge im Bereich der vorderen Stoßstange beschädigt. Der bislang unbekannte Verursacher fuhr vermutlich beim Ausparken gegen den Dodge und entfernte sich. Der Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.
HAMMELBURG, UNTERERTHAL. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Verlauf des Dienstages einen Kabelverteilerschrank in der Gregor-Stolz-Straße. Hierdurch entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Bereits zwischen dem 25. September und dem 2. Oktober wurde auf dem Parkplatz Streuwiese ein grauer Audi beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ einen Schaden an der Heckstoßstange und dem linken hinteren Kotflügel in Höhe von circa 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.