Mann betritt Anwesen – Polizei ermittelt – Zeugenaufruf

OBERLEICHTERSBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Montagmittag gelangte ein Unbekannter durch eine offenstehende Tür in ein Wohnanwesen. Der Mann war augenscheinlich auf der Suche nach Arbeit, als Anwohner ihn in die Flucht trieben. Die Bad Brückenauer Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruch und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise.

Am Montag gegen 14:25 Uhr betrat ein Mann ein Wohnanwesen in der Lindenstraße. Die Türe zum Gebäude war unversperrt, sodass der Unbekannte problemlos ins Innere gelangten konnte. Bewohner wurden auf den Mann aufmerksam, der im Flur stand und mit einem handgeschriebenen Zettel um Arbeit oder Geld bat. Die Anwohner vertrieben den Unerwünschten vom Anwesen, der letztlich in Richtung Oberleichtersbach floh.

Polizeibeamte aus Bad Brückenau und Hammelburg waren schnell vor Ort, fahndeten nach dem Mann und vernahmen Zeugen. Nach der Befragung der Anwohner gehen die Beamten davon aus, dass der Unbekannte keine Bedrohung darstellt. Weder gab er sich den Bewohner gegenüber aggressiv, noch hat er etwas gestohlen. Die Beamten ermitteln derzeit aufgrund des Anfangsverdachts des Hausfriedensbruchs. Die Ermittler wenden sich hierbei auch an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Werbung

Der unbekannte Mann wird folgendermaßen beschrieben:

• Circa 170 cm groß
• Ungefähr 35 Jahre alt
• Dunkle Haare,
• Südländisches Äußere
• Weißes T-Shirt und lange Hose

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

In diesem Zusammenhang gibt die unterfränkische Polizei nochmals folgenden Verhaltenstipps:

• Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
• Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
• Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
• Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
• Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.

Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in

• Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
• Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
• Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835

Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutzinformieren will, erhält unter nachfolgenden Linkswertvolle Tipps:

• www.k-einbruch.de
• www.polizei-beratung.de

Sicherheit im Straßenverkehr – Berauscht am Steuer – Polizei schreitet ein

SCHWEINFURT UND BAD KISSINGEN. Am Montag haben Beamte gleich vier Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen. Eine Frau und drei Männer im Alter von 23 bis 59 Jahren waren alkoholisiert oder standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Beides ist in diesem Zusammenhang nicht nur verboten, sondern stellt auch eine große Gefahr beim Führen von Kraftfahrzeugen dar. Der Großteil der Verkehrsteilnehmer ist sich dessen bewusst und Kontrollen zeigen auch, dass der überwältigende Teil der Bevölkerung sich nicht berauscht ans Steuer setzt.

Kontrollen der Schweinfurter Polizei

Am Ander-Kupfer-Platz in Schweinfurt sind Beamte um 11:35 Uhr auf einen 23-jähriger E-Scooterfahrer aufmerksam geworden. Bei der darauffolgenden Kontrolle gab der Mann an, am Wochenende mehrfach Cannabis konsumiert zu haben. Einen freiwilligen Test verweigerte der 23-Jährige, woraufhin die Beamten eine Blutentnahme angeordnet haben. Der Mann durfte anschließend wieder gehen, die Weiterfahrt wurde ihm jedoch untersagt.

In der Würzburger Straße in Bergrheinfeld haben Polizisten gegen 13:15 Uhr den 59-jährigen Fahrer eines Peugeots angehalten und kontrolliert. Hierbei nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast einem Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Mann auf die Dienststelle mitgenommen. Nach dem Ende aller notwendigen Maßnahmen durfte der 59-Jährige seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

Kontrollen der Bad Kissinger Polizei

Montagabend gegen 22:45 Uhr wurden zwei E-Scooterfahrer angehalten und kontrolliert. Der Grund für die Kontrolle war der Umstand, dass an beiden Fahrzeugen kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Personen am Steuer, eine 39-jährige Frau und ein 34-jähriger Mann zeigten beide Anzeichen für den vorausgegangenen Konsum von Betäubungsmittel. Dementsprechend durfte sie nicht mehr weiterfahren, es wurden Blutentnahmen durchgeführt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken

Das Polizeipräsidium Unterfranken stellt die Fahrtüchtigkeit noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

OBERELSBACH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montag, gegen 15:35 Uhr, kam es zwischen Sonderau und Wegfurt zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter dunkler Pkw fuhr hierbei in Richtung Sonderau und kam in den Gegenverkehr. Der Fahrer eines grauen VW musste ausweichen und fuhr auf eine Verkehrsinsel auf. Das Fahrzeug des Geschädigten wurde hierbei erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Ermittler fahnden nun nach dem dunklen Pkw des Unfallverursachers.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Gerolzhofen

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. In den vergangenen vier Wochen wurde ein Regenwassertonne mit dem Fassungsvermögen von 1.000 Litern entwendet. Der Wassertank besteht aus beigem Kunststoff und ist Stahlblechummantelt. Tatort ist ein Grundstück in der Flur „Mahlholz“ zwischen Georolzhofen und Oberschwarzach.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.

Polizeiinspektion Hammelburg

HAMMELBURG, OT UNTERERTHAL, LKR. BAD KISSINGEN. Am Montag kam es zwischen 00:00 Uhr bis 06:30 Uhr zu einer Unfallflucht in der Heinrich-Ullrich-Straße. Hierbei touchierte ein Unbekannter den Zaun eines Anwesens an der Ecke zur „Langenacker“. Ein Zaunelement ist hierbei aus der Verankerung gerissen worden. Der Unfallverursacher ist derzeit unbekannt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Sonntagabend wurde am Bahnhofsplatz ein E-Scooter entwendet. Der Eigentümer hat den grünen Elektroroller der Marke Evercross dort gegen 20:00 Uhr ungesichert abgestellt. Innerhalb der darauffolgenden 20 Minuten hat ein Unbekannter das Fahrzeug entwendet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.