Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 21.10.2025 aus dem Bereich Main-Rhön

Zwei Unfallfluchten im Dienstbereich der Polizei Bad Kissingen – Unfallermittlungen aufgenommen

 

BAD KISSINGEN UND MÜNNERSTADT, LKR. BAD KISSINGEN. Die Polizei Bad Kissingen ermittelt aktuell zu zwei Verkehrsunfallfluchten in ihrem Dienstbereich. In beiden Fällen suchen die Beamten nach Zeugen.

Werbung

 

Unfall auf Supermarktparkplatz

 

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Unteren Au in Münnerstadt stieß Augenzeugen zufolge ein schwarzer Audi gegen einen geparkten schwarzen Ford. Der Fahrer des Audi begutachtete den Unfallschaden noch, fuhr dann aber davon ohne sich um die Unfallaufnahme zu kümmern. Der Unfall ereignete sich bereits am Samstag um 11:15 Uhr.

An dem Ford entstand ein Schaden an der Heckstoßstange von mehreren hundert Euro.

 

Lackschaden am Kotflügel

 

Ebenfalls auf dem Parkplatz eines Supermarktes, jedoch in der Steubenstraße in Bad Kissingen, wurde der Kotflügel einer Mercedes C-Klasse beschädigt. Das Fahrzeug war dort am Donnerstag, zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr geparkt worden. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer hinterließ einen Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro.

 

Maßnahmen der Polizei

 

Die Polizei Bad Kissingen hat in beiden Fällen die Ermittlungen zu den Unfallflüchtigen aufgenommen und bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0971/7149-0 zu melden.

 

 

51-Jährige bittet an Haustüren um Geld oder Arbeit – Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges

 

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Montagmittag trat eine 51 Jahre alte Frau an ein Anwesen heran und bat um Geld oder Arbeit. Die Polizei Haßfurt ermittelt nun wegen des Verdachts des Betruges.

 

Gegen 15:25 Uhr klingelte die rumänische Staatsangehörige an einem Anwesen in der Straße „Im Wehrlein“ sturm. Ihr wurde jedoch durch den 88-jährigen Hauseigentümer nicht geöffnet. Dieser verständigte dafür die Polizei Haßfurt. Die Beamten konnten in der Nähe des Amtsgerichts die 51-jährige Rumänin antreffen. Diese gab in einem Gespräch an, dass sie an den Wohnhäusern nach Geld Fragen oder um Arbeit bitten würde.

 

Da die Frau bereits mehrfach durch Diebstahls- und Betrugsdelikte aufgefallen war, und auch hier der Verdacht einer Vorbereitungshandlung nahe lag, wurde sie in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht. Nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren, wurde die Frau vor Ort entlassen. Die Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts des Betruges und wenden sich nun an die Bevölkerung.

 

Sollte im Laufe des Montags eine Dame an ihrer Haustür nach Geld gefragt haben und sie Bargeld übergeben haben, setzen Sie sich bitte telefonisch mit der Polizei Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 in Verbindung.

 

 

 

Sicherheit im Straßenverkehr – Zahlreiche Polizeikontrollen – Einzelne Fahrer berauscht

 

MAIN-RHÖN. Die Polizeibeamten in der Region haben erneut eine Vielzahl von Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. In mehreren Fällen mussten die Beamten eingreifen, da der ein oder andere Fahrer berauscht am Steuer saß. In allen Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden und Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Kontrolle der Haßfurter Polizei

 

In der Haßfurter Straße wurde am Montag, um 23:45 Uhr ein 35-Jähiger Deutscher auf seinem E-Scooter kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem jungen Mann fest. Ein Urintest verlief positiv auf THC. Eine Blutentnahme wurde daraufhin angeordnet.

 

Ebenfalls unter dem Einfluss von THC befand sich der 43 Jahre alte deutsche Fahrer eines VW Sharan am Montagabend gegen 22:00 Uhr. Bei der Kontrolle in Thereser Ortsteil Horhausen stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest, was ein positiver Urintest bestätigte. Auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Mann ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.

 

Kontrolle der Polizei Bad Neustadt

 

Montagabend gegen 23:15 Uhr kontrollierten Beamten der Polizei Bad Neustadt den 64 Jahre alten deutschen Fahrer eines Audi in der Besengaustraße in Brendlorenzen. Im Verlauf der Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,6 Promille.

 

Weiterhin Kontrollen der Polizei

 

Die unterfränkische Polizei wird ihre Anstrengungen im Bereich der Präventionsarbeit, aber auch die Kontrolltätigkeiten weiter intensivieren, um entsprechende Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen.

 

„Die Unfallzahlen zeigen, wer sich berauscht hinter das Steuer setzt, gefährdet sich und andere und das ist nicht hinnehmbar! Für mich steht es außer Frage, dass wir dem entgegenwirken und verstärkt auf gezielte Kontrollen und Aufklärung setzen.“ (Detlev Tolle, Polizeipräsident)

 

 

Weitere Zeugenaufrufe

 

 

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

 

BURGLAUER, LKR. RHÖN-GRABFELD. An der Turnhalle am Sportplatz kam es zu einem Verkehrsunfall bei welchem Zeugenangaben zufolge, ein gelbes Fahrzeug beteiligt war. Der Fahrer touchierte einen geparkten Fiat Fiorino der Gemeinde Burglauer. Dieser wurde durch den Anstoß auf einen davorstehenden Lkw-Anhänger geschoben. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

 

 

 

Polizeiinspektion Bad Kissingen

 

BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Vor der Anton-Kliegel-Schule wurden von einem, mit einem Fahrradschloss gesicherten Fahrrad, beide Räder entwendet. Der Rahmen blieb vor Ort. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 08:00 Uhr und Montag, 11:00 Uhr.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 

 

Polizeiinspektion Ebern

 

BURGPREPPACH, OT HOHENHAUSEN, LKR. HASSBERGE. Nordwestlich von Hohenhausen an einem See wurde ein circa vier Meter langer Eichenstamm zersägt und abtransportiert. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/924-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Haßfurt

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Am Montag, zwischen 07:50 Uhr und 08:10 Uhr, wurde in der Hofheimer Straße ein geparkter 1er BMW durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden an der hinteren Stoßstange und dem Rücklicht wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

RAUHENEBRACH, OT FÜRNBACH, LKR. HASSBERGE. In der Zeit von Samstag, 18:00 Uhr, bis Sonntag, 10:00 Uhr wurde in der Steigerwaldstraße ein geparkter schwarzer Seat Cupra beschädigt. Der unbekannte Täter hinterließ an der Frontstoßstange sowie den Schweinwerfern einen Schaden von circa 1.500 Euro.

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Im Schwimmbad am Tricastiner Platz wurde aus einem Bücherranzen eine Brille und eine Fitnessuhr eines Schülers, während des Schwimmunterrichtes am Mittwochvormittag, entwendet. Der Beuteschaden liegt bei mehreren hundert Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Schweinfurt

 

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Friedrich-Stein-Straße wurde in der Zeit von Freitag, 18:00 Uhr, bis Montag, 13:10 Uhr, ein geparkter weißer Mercedes Sprinter beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden an der Beifahrerseite des Fahrzeugs in Höhe von circa 2.500 Euro.

 

RÖTHLEIN, LRK. SCHWEINFURT. In der Zeit von Freitag, 17:30 Uhr, bis Montag, 06:00 Uhr, wurde ein geparkter schwarzer Ford in der Hauptstraße, auf Höhe der 50er Hausnummern, beschädigt. Der unbekannte Täter zerstörte das Glas eines Außenspiegels. Der Sachschaden wird auf circa 100 Euro geschätzt.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.