Für rund 17 Millionen Euro will die Stadt Bad Kissingen in den nächsten Jahren ihre Kläranlage sanieren. Dabei soll das Projekt Vorreiter in Deutschland werden, denn: die Anlage soll nicht nur CO-2 neutral, sondern sogar CO2-negativ werden. Gelingen soll das durch eine Abkehr vom fossilen Energieträger Erdgas, einer neuen Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe. Diese Details hat Bürgermeister Vogel heute vorgestellt. Größte Herausforderung sei dabei, dass die Sanierung im laufenden Betrieb stattfindet und Ende 2027 abgeschlossen sein soll. Am 12. Oktober möchte die Stadt das Projekt der Öffentlichkeit bei einem Tag der offenen Kläranlage vorstellen. Das Motto lautet “Vom Klärwerk zum Energiewerk”.

Foto: Drohnenaufnahme Marco Steinfeld/Stadt Bad Kissingen

Werbung