Pressebericht des PP Unterfranken vom 05.11.2025 – Bereich Main-Rhön

Unbekannter klärt Unfallflucht – Polizei bittet den Zeugen sich zu melden

ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. Am frühen Dienstagnachmittag kam es zu einem Parkrempler auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Die Verantwortliche entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete das Geschehen und hinterließ einen Zettel mit dem Kennzeichen des Verursachers. Die Haßfurter Polizei konnte daraufhin die Flüchtige und ihr Fahrzeug ermitteln. Die Beamten sind nun auf der Suche nach dem oder der couragierten Unbekannten.

Werbung

Am Dienstag kam es zwischen 14:45 Uhr und 15:00 Uhr „In den Sutten“ zu einem Unfall auf dem Kundenparkplatz des Lidl. Ein geparkter Mercedes wurde hierbei angefahren und erheblich beschädigt. Die Verantwortliche, die Fahrerin eines Opels, entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. In aller Regel bedeutet das, dass der Geschädigte auf den Kosten der Reparatur sitzen bleibt. Denn trotz umfangreicher Ermittlungen, die eine Unfallflucht nach sich ziehen, kann nicht in jedem Fall der Verursacher ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden.

Ein unbekannter Zeuge gab in diesem Fall den entscheidenden Hinweis. Er oder sie notierte sich das Kennzeichen des Verursachers und brachte den Zettel am angefahrenen Wagen an. Die hinzugerufene Polizei konnte damit schnell die Verursacherin und ihren beschädigten Wagen ausfindig machen. Gegen die Frau wurde nun ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.

Die Haßfurter Polizei wendet sich jetzt an die oder den Unbekannten, der den entscheidenden Hinweis gab, um die Unfallflüchtige zu überführen. Die Beamten rufen die Person auf, sich zu melden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

 

Sicherheit im Straßenverkehr – Mehrere Fahrer gestoppt – Ermittlungsverfahren eingeleitet

MAIN-RHÖN. Die Polizeibeamten in der Region setzen nach wie vor verstärkt auf Kontrollmaßnahmen. Während die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer nüchtern am Straßenverkehr teilnehmen und die Kontrollen der Polizei begrüßen, stellen einige wenige eine Gefahr für sich und andere dar. Die Polizeibeamten mussten in der Folge mehrere berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr ziehen.

Kontrolle auf der Autobahn

Am Dienstag, gegen 13:30 Uhr, haben Zivilbeamte der Autobahnpolizei Schweinfurt-Werneck den Fahrer eines BMW angehalten und kontrolliert. Die Kontrolle fand auf der A 70 bei Schweinfurt in Fahrtrichtung Bamberg statt. Der 19-jährige Niederländer zeigte eindeutig drogenbedingte Ausfallerscheinungen. Ein Schnelltest reagierte positiv auf THC. Dementsprechend wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und der Fahrzeugschlüssel des jungen Mannes sichergestellt.

 

Führerscheinentzug nach Alkoholfahrt

Am Dienstag, gegen 20:00 Uhr, haben Beamte der Gerolzhöfer Polizei in der Obereuerheimer Straße in Untereuerheim den Fahrer eines BMW angehalten und kontrolliert. Der 47-jährige Deutsche war derart stark alkoholisiert, dass er sich kaum auf den Beinen halten konnte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Dieser darf nun bis auf Weiteres keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen. Seinen Weg durfte der Mann nach dem Ende aller polizeilichen Maßnahmen letztlich zu Fuß fortsetzen.

 

Marihuanageruch und Ausfallerscheinungen

Bad Brückenauer Polizeibeamte stoppten am Dienstag, gegen 23:00 Uhr, auf der B 286 bei Bad Brückenau den Fahrer eines beschädigten VW Golf. Ein Schaden am rechten Vorderrad war zwar der Grund für die Anhaltung, starker Marihuanageruch und drogenbedingte Auffälligkeiten machten jedoch die Unterbindung der Weiterfahrt notwendig. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und veranlassten eine Blutentnahme bei dem 28-jährigen Deutschen. Ermittlungen zum Schaden am Fahrzeug ergaben einen vorausgegangenen Unfall, bei dem der Mann eine Warnbarke überfuhr und sein Fahrzeug dadurch beschädigte.

 

Haßfurter Polizei zieht gleich drei Alkoholisierte aus dem Verkehr

In Zeil am Main wurden am Dienstag gleich mehrere alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt. Die erste Kontrolle fand gegen 17:30 Uhr im Bereich des Mittelsetzrings statt. Hierbei wurde ein 43-jähriger Autofahrer mit über einem Promille angehalten. Bei der zweiten Kontrolle wurde ein 59-jähriger E-Scooterfahrer im Bereich vom Tuchanger gestoppt. Dieser lag bei einem Atemalkoholtest bei über 0,5 Promille.

Mittwochmorgen, gegen 00:40 Uhr, wurde ein dritter Fahrzeugführer gestoppt. Der 35-jährige Fahrradfahrer war in Haßfurt auf der Staatsstraße 2447 unterwegs und mit über 1,7 Promille deutlich über der für Fahrradfahrer zulässigen Höchstgrenze.

Die drei Deutschen haben sich nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren zu verantworten. Die Männer durften ihren Weg zu Fuß fortsetzen.

 

Weitere Zeugenaufrufe

 

Polizeiinspektion Bad Kissingen

NÜDLINGEN, LKR. BAD KISSINGEN. In der Zeit zwischen dem 17. Oktober und dem 4. November hat sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang zu einem im Umbau befindlichen Sanitätshaus verschafft. Der Sachschaden, bei dem in der Straße „Am Pfaffenpfad“ ansässigen Unternehmen, liegt bei mehreren Hundert Euro. Entwendet wurde nach dem derzeitigen Sachstand nichts.

BAD KISSINGEN, OT HAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Am Dienstag kam es gegen 15:15 Uhr zu einer Unfallflucht in der Nüdlinger Straße. Ein geparkter VW Crafter wurde hierbei am Außenspiegel beschädigt.

BURKARDROTH, OT STANGENROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Sonntag, zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr, touchierte ein unbekanntes Fahrzeug ein Metallgeländer in der Brunnenstraße.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Mellrichstadt

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montag, zwischen 09:50 Uhr und 10:10 Uhr, wurde in der Meininger Landstraße auf dem Kundenparkplatz der Takko-Filiale eine Unfallflucht begangen. Ein geparkter weißer BMW wurde hierbei angefahren und beschädigt. Der Verursacher ist unbekannt.

HENDUNGEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf einem Feldweg am Waldrand zwischen Hendungen und Mellrichstadt hat ein Unbekannter dutzende Asbestplatten und Firstabdeckungen illegal entsorgt. Augenscheinlich stammen diese von einer Dachsanierung. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Sonntag bis Dienstag. Ermittlungen wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen wurden eingeleitet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

 

Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck

WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag, gegen 14:00 Uhr, kam es beim Edeka-Markt im Mittleren Weg zu einem Geldbeuteldiebstahl. Ein Unbekannter hat das Portemonnaie aus dem Einkaufswagen einer 64-jährigen deutschen Rentnerin gestohlen.

Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel. 09722/9444-0 entgegen.