ZF in Schweinfurt setzt ab dem 1. November Maßnahmen zur Restrukturierung der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien um. Kernpunkte sind ein freiwilliges Aufhebungsprogramm und eine Altersteilzeit-Sonderaktion für Mitarbeitende ab 58 Jahren. Wer freiwillig geht, kann eine Abfindung bis zum doppelten Jahresentgelt erhalten. Die Entscheidung liegt allein bei den Beschäftigten. Ausgenommen ist die Produktion. Das Programm läuft ab sofort und geht bis 15. Februar 2026. Zudem wird die wöchentliche Arbeitszeit für die meisten Mitarbeitenden um rund 7 Prozent reduziert, tarifliche Entgelterhöhungen verschoben und Überprüfungen in Freizeit umgewandelt. ZF betont, dass die Maßnahmen Teil des Bündnisses für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung sind. Begleitend werden Mitarbeitende bei neuen beruflichen Perspektiven unterstützt, etwa durch interne und externe Stellenangebote und Qualifizierungsmaßnahmen. 
Werbung