Bericht des PP Unterfranken vom 27.10.2025 – Bereich Main-Rhön

Allgemeine Verkehrskontrolle – Autofahrer provoziert Beinaheunfall – Strafverfahren eingeleitet

 

BAD NEUSTADT AN DER SAALE, OT HERSCHFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Sonntagmorgen wollten Beamte der Bad Neustädter Polizei einen Autofahrer anhalten und kontrollieren. Als die Polizeistreife hinter dem Fahrzeug herfuhr und dem Fahrer signalisierte, anzuhalten, machte der Mann anlasslos und unvermittelt eine Vollbremsung. Die Beamten reagierten schnell und verhinderten einen Zusammenstoß. Das Verhalten des Mannes hat nun Konsequenzen.

Werbung

 

Am Sonntag, gegen 03:00 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Deutscher in seinem Audi die Kastanienallee entlang. Eine uniformierte Polizeistreife wollte den Fahrer anhalten und kontrollieren. Sie fuhren hinter dem Fahrzeug her und schalteten das Anhaltesignal ein. Unvermittelt leitete der Mann eine Vollbremsung ein und es kam beinahe zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Beamte am Steuer hatte jedoch genügend Abstand eingehalten und reagierte rechtzeitig. Ein Unfall konnte gerade noch verhindert werden. Nach dem derzeitigen Sachstand hat der Mann bewusst und gewollt einen Beinaheunfall herbeigeführt.

 

Durch seine Aktion gefährdete der 24-Jährige nicht nur sich selbst, sondern auch die beiden Polizisten. Der Mann hat sich daher in einem Strafverfahren sowohl wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, als auch wegen Nötigung zu verantworten. Darüber hinaus wird das Verhalten des 24-Jährigen zur Prüfung der charakterlichen Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen an die Fahrerlaubnisbehörde gemeldet.

 

 

Reifen schlägt Funken – Fahrerin erheblich alkoholisiert – Führerschein eingezogen

 

GRAFENRHEINFELD UND KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Sonntagabend verursachte eine stark betrunkene Frau einen Autounfall. Trotz des massiven Schadens an ihrem Fahrzeug und Funkenflug aus ihrem Radkasten fuhr die Frau rund zehn Kilometer weit. Gegen die Frau wird nun ermittelt.

 

Am Sonntag, gegen 21:45 Uhr, fuhr eine 46 Jahre alte Deutsche in ihrem Renault die B286 in Richtung Schweinfurt. Auf Höhe Kolitzheim und bei voller Fahrt schrammt sie mit ihrem Fahrzeug an der Leitplanke entlang. Die Fahrbahnbegrenzung wurde hierbei über mehrere Meter beschädigt. Auch der dadurch entstandene Schaden am Pkw der Dame war nicht unerheblich. Aus dem Radkasten des Wagens flogen Funken, doch selbst das brachte die Frau nicht zum Anhalten. In der Hauptstraße in Grafenrheinfeld wurden Verkehrsteilnehmer auf den Unfallwagen aufmerksam und verständigten die Polizei.

 

Schweinfurter Beamte waren schnell vor Ort und stoppten die Frau. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins waren die Folge. Die 46-Jährige darf nun mit sofortiger Wirkung keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen. In einem Strafverfahren muss sie sich zudem auch wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht verantworten. Der durch die Alkoholfahrt entstandene Gesamtschaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt.

 

 

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser – Kriminalpolizei ermittelt – Zeugenaufruf

 

SCHWEINFURT / DEUTSCHHOF UND FUCHSSTADT, LKR. BAD KISSINGEN. In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in zwei Wohnanwesen in der Region eingebrochen. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und prüft auch einen möglichen Zusammenhang. Die Beamten rufen mögliche Zeugen auf, sich zu melden.

 

Einbruch in Fuchsstadt

 

Dem Sachstand ist zumindest ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 17:30 Uhr, und Sonntag, 16:15 Uhr, gewaltsam über eine Balkontüre in das Gebäude in der Kapellenstraße eingestiegen. Dem derzeitigen Stand nach wurden Geld und Wertgegenstände im niedrigen fünfstelligen Bereich entwendet. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

 

Einbruch in Schweinfurt

 

Im Riedbachweg wurde am Freitag, zwischen 10:15 Uhr und 22:45 Uhr eingebrochen. Ziel war ein Einfamilienhaus. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam über eine gekippte Terrassentüre Zugang zum Gebäude. Erbeutet wurde Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

 

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und prüft einen Zusammenhang. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

 

 

Weitere Zeugenaufrufe

 

 

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

 

HEUSTREU, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Sonntag, zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr, hat ein Unbekannter die Kasse im Eierhäuschen Heustreu aufgebrochen. Der gesamte Kasseninhalt wurde gestohlen.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

 

 

Polizeiinspektion Bad Kissingen

 

MÜNNERSTADT, LKR. BAD KISSINGEN. Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat in der Bahnhofsstraße beschädigt. Offenbar sind drei Jugendliche hierfür verantwortlich. Die Täter flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei.

 

BAD KISSINGEN. In der Theresienstraße fing am Montag, gegen 01:00 Uhr, ein Restmüllcontainer Feuer. Durch die Flammen wurde nicht nur der Container zerstört, sondern auch ein Schaufenster und eine Gebäudefassade wurden beschädigt. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

 

WALDFENSTERER FORST, LKR. BAD KISSINGEN. Am Sonntag, zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr, wurden die Kennzeichen eines grauen VW Caddy gestohlen. Das Fahrzeug parkte währenddessen an der Kreisstraße 34 zwischen Katzenbach und Oehrberg.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 

 

Polizeiinspektion Schweinfurt

 

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Theodor-Fischer-Platz hat ein Unbekannter mutwillig ein Fahrzeug beschädigt. Der Täter hat sowohl die Frontscheibe eingeschlagen als auch den Lack verkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 21:00 Uhr, und Sonntag, 13:15 Uhr.

 

WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Auf dem Pendlerparkplatz an der Staatsstraße 2446 wurde ein abgestellter Pkw angefahren und beschädigt. Der blaue Seat Leon parkte dort von Samstag, 14:00 Uhr bis Sonntag, 10:15 Uhr.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.