Verdächtiges Ansprechen von Kindern – Aufmerksame Mutter verständigt die Polizei – Schnelle Festnahme
GÄDHEIM, OT OTTENDORF, LKR. HASSBERGE. Am Mittwochnachmittag hat sich ein augenscheinlich verwirrter Mann unangemessen gegenüber Kindern verhalten. Eine aufmerksame Mutter handelte sofort und verständigte die Polizei. Die Haßfurter Beamten waren schnell und haben den Mann noch vor seiner Wohnanschrift aufgegriffen.
Am Mittwoch, gegen 16:30 Uhr, spielten mehrere Kinder auf einem Spielplatz am Hirtenplatz. Ein 57-jähriger Mann kam hinzu und fragte die Kinder, ob er sie demnächst zu Schule fahren dürfe. Als die Mutter eines der Kinder auf den Mann aufmerksam geworden war, stieg dieser in sein Fahrzeug und fuhr davon. Die aufmerksame Frau handelte ohne Zeit zu verlieren. Sie notierte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei.
Die Beamten der Haßfurter Polizei waren schnell vor Ort und befragten alle Beteiligten. Hierbei stellte sich heraus, dass der 57-Jährige dieses Verhalten bereits wiederholt an diesem Tag gezeigt hatte. Eine Streife fuhr unmittelbar zur Wohnanschrift des Verdächtigen und die Polizisten konnten den Mann noch vor seinem Haus antreffen. Dieser wurde auf die Polizeiinspektion nach Haßfurt gebracht und ausführlich befragt. Darüber hinaus wurde er erkennungsdienstlich behandelt. Auch wenn das Verhalten des Mannes keine Straftat darstellt, haben ihm die Beamten deutlich gemacht, dass so ein Verhalten nicht toleriert wird. Sollte der Mann weiter auffallen, erwarten diesen weitere Maßnahmen wie Platzverweis, Kontaktverbot oder auch seine Gewahrsamnahme.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum:
Informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt Ihre örtliche Polizeidienststelle. Diese kümmert sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.
Sprechen Sie mit Ihren Kindern über solche Situationen, um sie darauf vorzubereiten. Verzichten Sie aber auf realitätsnahe Rollenspiele, um nicht unnötig Ängste zu wecken.
Kinder müssen wissen, dass sie gegenüber Erwachsenen immer „NEIN“ sagen können und dürfen! Ihnen muss auch bewusst sein, dass sie mit ihnen weder sprechen müssen noch Auskünfte geben brauchen.
Junger Mann unbelehrbar – Polizei greift durch – Rund 700 Euro Strafe
SCHWEINFURT. Vergangene Woche wurden an dem Auto eines jungen Mannes eine Vielzahl an Mängeln festgestellt. Die Polizisten erlaubten dem Fahrer noch eine einzige Fahrt, und zwar nachhause. Der 19-Jährige verwechselte offenbar die Gutmütigkeit der Beamten mit mangelnder Konsequenz und setzte weder sein Fahrzeug instand noch ließ er es stehen. Das Verhalten des Fahranfängers wird nun der Führerscheinstelle mitgeteilt und ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Am Freitag, gegen 19:30 Uhr, haben Beamte der Schweinfurter Polizei einen grauen Mercedes gestoppt. Anlass hierfür war die Fahrweise des 19-Jährigen am Steuer. Dieser hat zunächst beim Abbiegen von der Maxbrücke in die Wehranlage offenbar absichtlich sein Heck ausbrechen lassen, um anschließend mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Ruderclub zu fahren. Als die Streife das Fahrzeug anhielt und den Fahrer und das Fahrzeug kontrollierte, stellten die Beamten schnell fest, dass an dem Wagen eine Vielzahl von unerlaubten Veränderungen vorgenommen war und die Reifen stark abgefahren waren. Dem Mann wurden alle Mängel aufgelistet und eine Frist für die Beseitigung wurde ihm gestellt. Anschließend belehrten die Kollegen den 19-Jährigen und erlaubten ihm noch eine letzte Fahrt nach Hause.
Am Dienstag, gegen 08:00 Uhr, mussten die Beamten feststellen, dass der junge Mann weder die Mängel beseitigt, noch das Fahrzeug stillgelegt hat. Der 19-jährige Mercedesfahrer wurde hierbei in der Goethestraße an der Ecke zur Moritz-Fischer-Straße angehalten und kontrolliert. Den Fahranfänger, der die Belehrung der Beamten missachtet hat und abermals mit seinem Wagen umherfuhr, erwartet nun ein Bußgeld über 700 Euro und eine Mitteilung an die Führerscheinstelle. Diese wird jetzt über die Auswirkungen auf die Probezeit des Fahranfängers zu entscheiden.
Einbrecher gelangen über das Dach in den Supermarkt – Hohe Bargeldbetrag erbeutet
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Unbekannte Täter verschafften sich am Montag in den frühen Morgenstunden gewaltsam Zutritt zu einem Supermarkt. Sie konnten einen hohen Geldbetrag erbeuten. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt.
Am Montagmorgen, in der Zeit von 02:06 Uhr bis 06:34 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter über das Dach eines Supermarktes in der Straße „Hoher Markstein“ gewaltsam Zutritt.
In den Büroräumen des Marktes konnten die Täter Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages erbeuten. Sie entkamen mit ihrer Beute unerkannt.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat in diesem Fall die Ermittlungen übernommen und hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Ermittler wenden sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
Sind Sie in der Tatzeit auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden?
Können Sie weitere sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731
Sekundenschlaf – Fahrer verunfallt – Polizei ermittelt
WILDFLECKEN, LKR. BAD KISSINGEN. Mittwochfrüh führte offenbar Müdigkeit dazu, dass ein junger Autofahrer einen Unfall verursachte. Der Mann verunfallte alleinbeteiligt und blieb unverletzt. Die Bad Brückenauer Polizei hat vor Ort Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Am Mittwoch, gegen 06:00 Uhr, fuhr der 21-jährige Fahrer eines Seat von Wildflecken in Richtung Gersfeld. Ersten Erkenntnissen nach schlief der Mann offenbar am Steuer ein, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Leitpfosten. Der 21-Jährige blieb unverletzt. Sein Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Die geschätzte Schadenshöhe beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Bad Brückenauer Beamte kamen vor Ort und ermitteln nun zum Unfallhergang. Da der Verdacht besteht, dass der Mann am Steuer einschlief, wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN. Am Mittwoch, gegen 18:10 Uhr, kam es an der Kreuzung vom Westring zur Heiligenfelder Allee zu einem Autounfall. Beteiligt waren ein grauer Toyota und ein weißer Skoda. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Unfallzeugen.
BAD BOCKLET, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Unbekannter hat sich im Nachtigallenweg gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen eines Pflegeheims verschafft und diese durchwühlt. Ersten Erkenntnissen nach gelangte der Täter nicht an Diebesgut, der Sachschaden liegt jedoch bei mehreren Tausend Euro. Die Tat ereignete sich von Dienstag, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 07:00 Uhr.
BAD KISSINGEN. In der Schönbornstraße hat ein Unbekannter sowohl den Sattel, als auch die Klingel und das Schloss eines Fahrrads gestohlen. Das Fahrrad war abgestellt in einem Raum im Hinterhof eines Wohnhauses. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Montag, 16:30 Uhr, und Dienstag, 07:45 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
DONNERSDORF, LKR. SCHWEINFURT. Am Mittwoch, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, hat ein Unbekannter mutwillig einen geparkten Pkw beschädigt. Der schwarze Audi A6 Avant stand in der Frieda-Wild-Straße unweit vom dortigen Kinderspielplatz.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
RAMSTHAL, LKR. BAD KISSINGEN. Am Mittwoch, gegen 19:40 Uhr, kam es im Kreisverkehr zwischen Ramstahl und Ebenhausen zu einem Unfall. Ein Motorradfahrer kam aufgrund einer Öllache zu Fall. Der Mann blieb unverletzt, doch die Polizei sucht nun nach dem Verursacher der Ölspur.
WARTMANNSROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Mittwoch, gegen 08:20 Uhr, kam es auf dem Ortsverbindungsweg zwischen der Staatsstraße 2790 und Schwärzelbach zu einer Spiegelberührung zweier Fahrzeuge. Die Hammelburger Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem roten Traktor mit Silage-Anhänger. Das landwirtschaftliche Fahrzeug kam aus Richtung Schwärzelbach.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Sudetenstraße hat ein Unbekannter sowohl einen Stromverteilerkasten als auch den Gehweg davor beschmiert. Bei der Sachbeschädigung handelt es sich um mit weißer Farbe angebrachte Schriftzüge. Die Tatzeit ist unbekannt.
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Beethovenweg wurde die Werbetafel des dortigen Supermarkts vorsätzlich beschädigt. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Samstag bis Mittwoch.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SENNFELD, LKR. SCHWEINFURT. In der Schweinfurter Straße, auf dem Parkplatz der dortigen Drogerie, wurde ein Pkw angefahren. Der schwarze Peugeot parkte dort am Mittwoch, in der Zeit von 17:45 Uhr bis 17:55 Uhr.
SCHWEINFURT / OBERNDORF. Am Mittwoch kam es um 10:00 Uhr am Feldtor zu einer Unfallflucht . Ein weißer 5er BMW fuhr hierbei in einen am Straßenrand geparkten Mercedes und flüchtete anschließend vom Unfallort.
SCHWEINFURT / INNENSTADT. Am Montag, zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr, kam es in der Tiefgarage am Georg-Wichtermann-Platz zu einer Unfallflucht. Ein schwarzer 5er BMW wurde hierbei beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
AUBSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Eine Feldscheune an der Hauptstraße wurde aufgebrochen und durchwühlt. Ersten Erkenntnissen nach wurde nichts gestohlen. Die Tat ereignete sich in der Zeit vom vergangenen Donnerstag bis diesen Mittwoch.
BAD KÖNIGSHOFEN I. GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Zeit vom 24. April bis zum 10. August hat ein Unbekannter drei Wildkameras entwendet. Die Kameras waren im Bundorfer Forst in der Waldabteilung Steinrangen angebracht.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.