Landkreis Rhön-Grabfeld: Schwimmhelferin mit Leidenschaft
384
Ein neues Schuljahr ist in Bayern gestartet und besonders die Grundschüler lernen jetzt die Grundlagen fürs Leben.
Dazu gehört aber nicht nur das Rechnen und Schreiben, sondern beispielsweise auch das Schwimmen.
Eine aktuelle Statistik des Landkreises Rhön-Grabfeld zeigt, dass jedes dritte Kind im Grundschulalter nicht, oder nicht richtig schwimmen kann.
Damit sich das bessert, gibt es jetzt seit einem Jahr die sogenannten „Schwimmhelfer“ im Landkreis Rhön-Grabfeld. Mehr als ein Dutzend sind es schon und das Ganze ist laut Landkreis auch ein absolutes Erfolgsmodell. Ziel ist es, die Schwimmfähigkeit von Grundschulkindern im Landkreis zu verbessern und Badeunfälle zu vermeiden, beziehungsweise zu verringern.
Patrizia Mönch hat bei einem Elternabend von den Schwimmhelfern gehört und ist jetzt selbst dabei.
Unter dem Motto „Schwimm mit – werd‘ fit“ haben der Landkreis Rhön-Grabfeld und das Staatliche Schulamt Rhön-Grabfeld, im Sommer 2024, das Schwimmhelferprogramm ins Leben gerufen. Dazu gehört auch eine Ausbildung. Patrizia, wie war die für Dich?
Und wie ging es nach der Ausbildung weiter?
Wie sah Dein erster Einsatz als Schwimmhelferin aus?
Und was macht Dir an der Arbeit Spaß?
Übrigens: die derzeit 13 Schwimmhelferinnen und Schwimmhelfer unterstützen im Unterricht bei der Wassergewöhnung, bei Technikübungen, sowie bei der Begleitung im Schwimmbad.