Foto: AI generated
Künstliche Intelligenz ist längst bei vielen Menschen im Alltag angekommen – Und mittlerweile auch an den Schulen in Unterfranken. 
Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs nutzten viele Lehrkräfte KI-Tools, um ihren Unterricht vorzubereiten – beispielsweise in Form von Arbeitsblättern oder Präsentationen. 
Aber auch die Schülerinnen und Schüler sind mit der Technik immer vertrauter, sagt der Unterfränkische Lehrer- und Lehrerinnenverband. Wichtig sei jetzt, klare Strukturen zu schaffen – damit KI einen festen und sinnvollen Platz im Schulalltag bekommt. 
Zudem müssen auch noch offene Fragen geklärt werden – Wie soll mit KI bei Prüfungen umgegangen werden? Und was passiert, wenn smarte Brillen oder Stifte immer leistungsfähiger werden? 
Eine mögliche Konsequenz könnte sein, mündliche Prüfungen stärker zu gewichten – weil dort am besten sichtbar wird, was die Schülerinnen und Schüler wirklich wissen. 
Werbung