Zwei Männer leisten Widerstand und können
zunächst flüchten – Anschließende Festnahme nur
mit Zwang möglich
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Massiven Widerstand gegen zwei
Polizeibeamte leisteten am Dienstagmorgen zwei 34 und 40 Jahre alte Männer.
Nach kurzer Flucht konnten beide vorläufig festgenommen werden.
Am Dienstagmorgen gegen 07:35 Uhr erhielt die Polizei Gerolzhofen eine Mitteilung,
dass im Bereich der Straßenmeisterei Müll verstreut worden war. In der Rügshöfer
Straße konnten im Anschluss zwei Männer festgestellt werden, die mutmaßlich für
die Verteilung des Unrates verantwortlich zeichneten.
Im Verlauf der durchgeführten Personenkontrolle zeigte sich einer der beiden
Männer, ein 40-Jährger aus Gerolzhofen, deutlich aggressiv gegenüber den
eingesetzten Beamten und leistete massiv Widerstand als er nach
Ausweisdokumenten durchsucht werden sollte. Während der 40-Jährige gefesselt
werden sollte, griff sein 34 Jahre alter Begleiter einen der Polizisten an und riss ihn
von dem Festgenommenen herunter.
Trotz des Einsatzes von Pfefferspray durch die Polizei war es den beiden Tätern
vorerst möglich zu flüchten.
Mit Unterstützungskräften der umliegenden Dienststellen konnten die beiden
Tatverdächtigen an der Wohnanschrift des 40-Jährigen vorläufig festgenommen und
zur Dienststelle verbracht werden. Die Festnahme war ebenfalls nur unter Zwang
möglich.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden Blutentnahmen
bei beiden Tatverdächtigen durchgeführt. Nach Abschluss aller polizeilichen
Maßnahmen wurden die beiden vor Ort entlassen. Sie müssen sich nun wegen
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlichen Angriff auf
Vollstreckungsbeamte, sowie Gefangenenbefreiung verantworten.
Falsche Mitarbeiter der Stadtwerke erbeuten Bargeld
und Handys – Polizei warnt und gibt Tipps
BERGRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Drei bislang unbekannte Täter gaben
sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erbeuteten Geld und Wertgegenstände.
Die Polizei Schweinfurt warnt und gibt Tipps zum Umgang.
Am Dienstag gegen 13:15 Uhr verschafften sich drei, mutmaßliche falsche
Mitarbeiter, der Stadtwerke unter einem Vorwand Zutritt zu der Wohnung eines
Ehepaares in der St.-Georgen-Straße.
Während zwei der Täter das Ehepaar in unterschiedlichen Räumen ablenkte, stahl
ein Dritter Bargeld und Wertgegenstände im Wert von über 500 Euro.
Die drei Täter konnten unerkannt flüchten.
Die Männer können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1:
Circa 180 cm groß
40 Jahre alt
Dick – 150 Kg
Grünkariertes Hemd, dunkle lange Hose
Täter 2:
Circa 170 cm groß
35 Jahre alt
kräftig – 100 Kg
Vollbart
Schwarze lange Kleidung
Täter 3:
Circa 185 cm groß
25 Jahre alt
Schlank – 90 Kg
Dunkle lange Kleidung
Ersten Erkenntnissen zu Folge, flohen die drei Täter mit einem silbergrauen
Mercedes in unbekannte Richtung.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter
Tel. 09721/202-0 bei der Polizei Schweinfurt zu melden.
Beachten sie folgende Tipps der Polizei:
Wenn sie sich unsicher sind, lassen sie die Person niemals allein
Wenden sie sich telefonisch an den Arbeitgeber des Gegenübers oder an die
Polizei
Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde!
Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das
Phänomen!
Einbruch in Pflegeheim – Polizei ermittelt
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Zu Beginn der Woche hat sich ein
Unbekannter Zutritt in ein Büro eines Pflegeheimes verschafft. Der Täter konnte
unerkannt vom Tatort flüchten. Die Polizei Bad Königshofen ermittelt.
Dem derzeitigen Sachstand nach ereignete sich der Einbruch zwischen Montag,
20:00 Uhr, und Dienstag, 07:50 Uhr in ein Pflegeheim am Kurzentrum. Der
unbekannte Täter gelangte gewaltsam über ein Fenster in das Innere des Anwesens.
In der Folge durchwühlte der Einbrecher mehrere Schränke. Hierbei wurden, ersten
Erkenntnissen nach, Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags
entwendet.
Die Polizei Bad Königshofen hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf
Zeugenhinweise unter Tel. 09761/906-0.
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals
die folgenden Verhaltenstipps:
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer
Abwesenheit.
Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu
öffnen.
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer
zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen.
Einbrecher kennen jedes Versteck!
Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber –
geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre
Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch
jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter
nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
www.k-einbruch.de
www.polizei-beratung.de
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Durch einen bislang
unbekannten Täter wurde Mittwochnacht in der Gartenstraße ein Gullideckel
ausgehoben. Gegen 01:10 Uhr überfuhr ein Pkw den Schacht und wurde dadurch
beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
OBERSTREU, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Sonntag, zwischen 13:45 Uhr und
18:45 Uhr, wurde ein geparkter schwarzer Audi A1 beschädigt. Das Fahrzeug war
entlang der Brückenstraße geparkt. Der Unfallschaden wird auf circa 1.500 Euro
geschätzt.
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Kurhausstraße
auf Höhe der 30er Hausnummern wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug,
mutmaßlich ein Lkw, am Dienstag, zwischen 08:00 Uhr und 12:45 Uhr, ein geparkter
Ford Transit beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel.
09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. In der Wendelin-Dietz-Straße wurde ein durch
den Paketdienst abgestelltes Paket durch einen bislang unbekannten Täter
entwendet. Der Täter soll am Dienstag zwischen 12:45 Uhr und 13:45 Uhr mit einem
hellen Pkw samt Anhänger das Paket abtransportiert haben.
BURKARDROTH, OT STANGENROTH, LKR. BAD KISSINGEN. An einem
Anwesen in der Friedhofstraße wurde eine Fensterscheibe beschädigt. Die Tat
ereignete sich am Samstag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr. Es entstand ein
Schaden von circa 1.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0
entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
HAUSEN, OT ROTH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf dem Parkplatz eines Hotels an
der Rother Kuppe wurde ein geparkter grauer Audi beschädigt. Der
Unfallverursacher hinterließ einen Schaden an der linken hinteren Tür in Höhe von
mehreren hundert Euro. Die Unfallzeit liegt zwischen Sonntag, 16:00 Uhr, und
Montag, 09:20 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0
entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Deutschhöferstraße touchierte die
aufgeklappte Bordwand eines Fahrzeugs die linke Seite eines an der Ampel
stehenden silbernen Nissan Murano. Durch den Anstoß wurde die linke
Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Der Unfall ereignete sich am Dienstag um 11:50 Uhr. Das bislang unbekannte
Fahrzeug fuhr in die Fehrstraße in Richtung B26
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0
entgegen.