Main-Rhön Bericht des PP Unterfranken vom 11.07.2025 – Bereich Main-Rhön
Unfallfluchten geklärt – Schweinfurter geben entscheidenden Hinweis – Polizei dankt der Bevölkerung
SCHWEINFURT. Am Donnerstag kam es unabhängig voneinander gleich zu zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet. In beiden Fällen wären umfangreiche Ermittlungen zum Verursacher notwendig geworden und die Geschädigten wären möglicherweise sogar auf ihrem Schaden sitzen geblieben. Aufmerksamen Zeugen haben das Geschehen nicht nur beobachtet, sondern richtig gehandelt. Die Polizei konnte beide Verursacher feststellen und Strafverfahren einleiten. Die Geschädigten können nun davon ausgehen, dass sie den Schaden ersetzt bekommen.
Gegen 08:00 Uhr stellte ein 50-Jähriger seinen Hyundai in der Zehntstraße ab. In den darauffolgenden 45 Minuten versuchte der Fahrer eines BMW dahinter einzuparken. Der 53-jährige Mann touchierte dabei den Radkasten und die Heckstoßstange des Geparkten. Der Unfallverursacher stieg daraufhin aus seinem Fahrzeug und betrachtete den von ihm verursachten Schaden. Anschließend stieg der Mann wieder in sein Auto, fuhr davon und beging dadurch eine Straftat. Ein Passant, der das Geschehen beobachten konnte, machte geistesgegenwärtig Bilder des Verursachers und seines Fahrzeugs. Dadurch war es den Beamten ohne Weiters möglich, den Fahrer des BMW an seiner Wohnanschrift aufzusuchen und ihn zur Rede zu stellen.
Gegen 09:10 Uhr touchierte der Fahrer eines Peugeot einen in der Elsa-Brändström-Straße geparkten Kleintransporter. Einen dadurch verursachten laut und deutlich hörbaren Knall ignorierte der Mann und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Ein 25-jähriger Zeuge, der in seinem Pkw hinter dem Unfallverursacher herfuhr, folgte dem Fahrzeug und verständigte die Polizei. Unweit der Unfallörtlichkeit haben Beamte den 79-jährigen Unfallverursacher antreffen können. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Alkoholisiert und aggressiv – Polizei schreitet ein – Mann in Gewahrsam
HASSFURT. Donnerstagabend machte ein erheblich alkoholisierter Mann durch seine Aggressivität auf sich aufmerksam. Passanten alarmierten die Polizei, die schnell vor Ort war, den Mann aufgriff und in Gewahrsam nahm. Mit rund drei Promille verbrachte der 35-Jährige die Nacht in der Ausnüchterungszelle. Die Beamten haben Ermittlungen wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.
Am Donnerstag, gegen 21:00 Uhr, wurden Passanten am Marktplatz auf einen augenscheinlich stark betrunkenen Mann aufmerksam. Der 35-Jährige wirkte aggressiv und schlug mit bloßen Händen auf geparkte Fahrzeuge ein. Die Augenzeugen reagierten richtig und verständigten die Haßfurter Polizei. Die Beamten waren schnell vor Ort, aber der Aggressor hatte sich bereits vom Ort des Geschehens entfernt. Bei einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung im Innenstadtbereich konnten Polizisten den Gesuchten vor der Pfarrkirche St. Kilian antreffen. Mit über drei Promille und um weitere Ausschreitungen des aggressiven Mannes zu verhindern, haben die Beamten ihn in Gewahrsam genommen. Der 35-Jährige muss sich nun wegen versuchter Sachbeschädigung an zwei Fahrzeugen in einem Strafverfahren verantworten.
Silberner Mercedes gefährdete Verkehrsteilnehmer – Haßfurter Polizei ermittelt – Zeugen gesucht
KÖNIGSBERG I. BAY., LKR. HASSBERGE. Donnerstagnachmittag überholte ein silberner Mercedes C 400 mit überhöhter Geschwindigkeit an einer unübersichtlichen Stelle und verlor letztlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Haßfurter Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und sucht nach Zeugen.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr der Fahrer eines grauen Mercedes die Staatsstraße 2278 zwischen Hofstetten und Altershausen. Gegen 16:15 Uhr überholte der 22-jährige Fahrer im Kurvenbereich trotz der Unübersichtlichkeit der Strecke mehrere Fahrzeuge. Der junge Mann verlor hierbei die Kontrolle über seinen Mercedes und geriet auf die Gegenfahrbahn. Mehrere ihm entgegenkommende Fahrzeuge konnten einen Zusammenstoß grade noch verhindern und dass nur kurz bevor der 22-Jährige von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Mit leichten Verletzungen wurde der Unfallverursacher vor Ort versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Beamten gehen bei dem Mercedes von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Die Haßfurter Polizei hat vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten haben gegen den 22-jährigen Fahrer Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, denen die Fahrweise des silbernen C-Klasse Mercedes aufgefallen oder die durch ihn gefährdet wurden, sich unter Tel. 09521/927-0 zu melden.
Motorradunfall – Person schwer verletzt – Vollsperrung der Staatsstraße
BERGHREINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Donnerstagmittag kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Ein Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Staatsstraße war für mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Schweinfurter Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird bei der Aufklärung des Geschehens von einem Gutachter unterstützt.
Am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2270 zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kam es zum Unfall, als der Pkw zum Wenden ansetzte und zeitgleich der Motorradfahrer überholen wollte. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde der 59-jährige Motorradfahrer mehrere Meter weiter geschleudert und schwer verletzt. Der 39-jährige Fahrer des Pkw blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst begaben sich umgehend zum Einsatzort. Der Motoradfahrer wurde an Ort und Stelle erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer von Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme war die Strecke zwischen Hergolshausen und Bergrheinfeld gesperrt. Beamte der Schweinfurter Polizei haben vor Ort die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft werden die Ermittler bei der Rekonstruktion des Unfallgeschehens von einem Gutachter unterstützt.
Getreidefeld in Brand – Feuerwehr im Einsatz – Polizei ermittelt zur Ursache
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am Donnerstag fing ein Grünstreifen zwischen Herlheim und Brünnstadt Feuer. Ein Zeuge erkannte die Gefahr und verständigte den Notruf. Doch Trockenheit und Westwind führten noch vor Eintreffen der Feuerwehr zum Brand eines Getreidefeldes. Die Flammen verzehrten mehrere Hektar des Feldes. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und sucht Zeugen.
Am Donnerstag gegen 13:20 Uhr, fing Gras in einem trockenen Grünstreifen am Rand der SW 42 Feuer. Ein Zeuge bemerkte den Rauch und die Flammen und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Doch noch vor dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr griffen die Flammen auf ein benachbartes Getreidefeld über. Die durch den Westwind angeheizten Flammen branden zwei bis drei Hektar der Fläche nieder.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen einem Verstoß gegen das Verhüten von Bränden eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird nach möglichen Zeugen gesucht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT. Am Donnerstag, gegen 19:00 Uhr, hat ein Unbekannter mehrere Alkoholika aus einem Supermarkt in der Robert-Bosch-Straße entwendet. Der Täter packte die Flaschen in seinen Rucksack, verließ den Laden und ging in Richtung OBI. Der Mann kann folgendermaßen beschrieben werden:
• Circa 170 groß
• Südländisches Erscheinungsbild
• Schwarzes kurzes Haar
• Der Mann trug ein weißes Polo und Bermuda Shorts
EBELSBACH, LKR. HASSBERGE. Am Donnerstag, gegen 08:05 Uhr, hat eine Unbekannte Haarpflegeprodukte aus einer Drogerie in der Bahnhofstraße entwendet. Die Frau flüchtete in Richtung Bahnhof. Die Täterin kann folgendermaßen beschrieben werden:
• Circa 25 Jahre alt
• Schlank
• Jeansrock
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
OSTHEIM V. D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Ritter-von-Halt-Straße hat jemand mutwillig ein Fahrzeug beschädigt. An dem grauen Opel Agila wurde der vordere rechte Reifen zerstochen. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, 14:30 Uhr und Donnerstag 10:00 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / BERGL. In der Breslaustraße wurde ein geparkter grauer Opel Astra angefahren und beschädigt. Der Verursacher ist bislang unbekannt. Der Unfall hat sich zwischen Mittwoch, 13:00 Uhr und Donnerstag 16:30 Uhr ereignet.
SCHWEINFURT / HAFEN. Am Donnerstag, zwischen 09:30 Uhr und 14:30 Uhr, wurde ein grauer Skoda Oktavia beschädigt. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in der Carl-Zeiß-Straße vor der Firma Krönlein. Dem Schaden zur Folge handelt es sich möglicherweise bei dem Verursacher um einen Lkw.
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. In der Bernhardtstraße wurde die Fassade eines Wohnanwesens mit Farbe beschmiert. Der Unbekannte hat hierfür vermutlich eine Paintballpistole genutzt. Die Sachbeschädigung ereignete sich zwischen Mittwoch, 23:00 Uhr und Donnerstag; 02:30 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
BAD KÖNIGSHOFEN I. GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Mittwoch, zwischen 04:00 Uhr und 10:00 Uhr, wurde in der Kasernenhofgasse ein Fahrzeug angefahren. Der geparkte schwarze Mercedes E 300 wurde hierbei an der rechten Fahrzeugseite verkratzt. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.