Alte Buchen, Brutplätze für Schwarzstörche und die Bechsteinfledermaus – Der Steigerwald beherbergt eine außerordentliche biologische Vielfalt. Anlässlich des heutigen Tags der Artenvielfalt, fordert der Verein Nationalpark Steigerwald von der bayerischen Staatsregierung, die nötigen Schritte einzuleiten um den Steigerwald als Nationalpark ausweisen. Die wertvollsten Bereiche des Waldes sind demnach nicht verbindlich gesichert und könnten jederzeit wieder forstlich genutzt werden. Damit der Wald den Anforderungen der spezialisierten Arten, die dort leben weiter gerecht werden kann, müsste der besondere Laubwald aus der Region geschützt werden.  
Werbung