Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der PI Hammelburg vom 26.05.2024
Unter falschen Personalien Waren bestellt
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen
Ein bislang unbekannter Täter, erstellte bereits am 29.03.2024 mit den Personalien
einer 54-jährigen Hammelburgerin ein Kundenkonto auf einem Portal eins Online-
Händlers. Anschließend wurden dann auf Rechnung der 54-jährigen Waren im
dreistelligen Beriech bestellt.
Nach Bekanntwerden des Betrugs erstatte die Geschädigte eine Strafanzeige bei der
Hammelburger Polizei. Diese leitete nun ein Ermittlungsverfahren, u. a. wegen des
Verdachts des Warencomputerbetrugs und der Fälschung beweiserheblicher Daten
ein.
Wildunfall mit Reh
Ramsthal, Lkr. Bad Kissingen
In den frühen Morgenstunden des 26.05.2024 kam es auf der Kreisstraße 4 zu
einem Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer mit einem
querenden Reh kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls verendete das Wildtier
bereits an der Unfallstelle und wurde im Nachgang durch den zuständige
Jagdpächter abgeholt. Der 23-jährige blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand
ein geringfügiger Sachschaden, der nach vorläufiger Schätzung bei 500 Euro liegen
dürfte.
Waschbär überfahren
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen
Am Sonntag, kurz nach Mitternacht, überfuhr ein 18-jähriger Audi-Fahrer einen
Waschbären, der auf Höhe von Pfaffenhausen die Fahrbahn querte. Dabei wurde
der Waschbär getötet. Am Pkw des 18-jährigen entstand ein Sachsachen an der
Frontpartie im niedrigen dreistelligen Bereich.
Pressebericht der PI Ebern vom 26.05.2024
Holzdiebstahl:
Burgpreppach, Ibind. In der Zeit vom 11.05.2024 bis zum 23.05.2024 wurden auf einem Holzlagerplatz nahe der Ortschaft Ibind ca. 4-5 Ster Holz entwendet. Es ist davon auszugehen, dass der unbekannte Täter das entwendete Holz mit einem Anhänger abtransportierte. Wer in dem o.g. Zeitraum verdächtigtes beobachten konnte wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ebern in Verbindung zu setzten.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Rentweinsdorf, Lkr. Hassberge:
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden von Samstag auf Sonntag bei einem 17-Jährigen E-Scooter-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Aus diesem Grund musste sich dieser einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Verkehrsunfall mit Alkohol
Ebern, Lkr. Hassberge:
Ebenfalls Samstagnacht kam es im Bereich der Burgruine Rotenhan zu einem Verkehrsunfall. Hierbei ist ein 56-Jähriger mit seinem Pkw alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt, so dass dieser bis auf weiteres keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen darf.
Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 26.05.2024
Schaden verursacht und weitergefahren
Ostheim v.d.Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr parkte am Samstag die Geschädigte ihren Pkw Opel Zafira auf dem Netto Parkplatz in Ostheim. Nach Beendigung ihres Einkaufs bemerkte sie die Beschädigungen an ihrem Fahrzeug. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte zur Unfallzeit, vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug die hintere rechte Seite vom geparkten Opel beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 1500.-€. Anschließend ist der Verursacher weitergefahren ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Aufgrund vom Schadensbild dürfte ein höheres Fahrzeug oder Lieferwagen als Verursacher in Betracht kommen. Wer sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt unter der Rufnummer 09776/8060.
Im Rausch Wohnungstüre beschädigt
Stockheim, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstagmorgen beschädigte ein 29-Jähriger durch Schlagen und Treten eine Wohnungstüre in einem Mehrfamilienhaus. Der Sachschaden an der Türe beläuft sich auf zirka 1000.-€. Bei dem sichtlich alkoholisierten Mann wurde ein freiwillig durchgeführter Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,22 Promille.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 26.05.2024
Sonntag, 26. Mai 2024
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Samstag 06:00 Uhr bis Sonntag 06:00 Uhr kam es
auf den Straßen im Landkreis Kitzingen zu insgesamt sechs
Verkehrsunfällen, bei denen lediglich eine Person leicht verletzt wurde. Bei
drei Verkehrsunfällen waren Wildtiere unfallursächlich.
Vorfahrt nicht beachtet – Fahrerin leicht verletzt
Wiesentheid-Geesdorf, Lkrs. – Die Vorfahrt einer 56-jährigen Pkw-Fahrerin
missachtete eine ebenfalls 56-jährige Pkw-Fahrerin, als sie am Samstag,
gegen 12:00 Uhr, aus der Untersambacher Straße in die Rüdener Straße
einbiegen wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider
Fahrzeuge. Die vorfahrtsberechtigte Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt
und musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden. Die
Unfallverursacherin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Sattelzug beschädigt Schild beim Rangieren
Geiselwind, Lkrs – Das Einfahren auf den Parkplatz eines
Verbrauchermarktes in der Schlüsselfelder Straße schaffte ein 69-jähriger
Fahrer eines Sattelzuges am Samstag, gegen 12:40 Uhr, nicht im ersten
Anlauf. Er musste zurücksetzen und fuhr dabei mit seinem Gespann gegen
eine Werbebande. Es entstand ein Schaden von rund 300 Euro.
E-Scooter-Fahrer stand unter Drogeneinfluss und hatte Amphetamin bei
sich
Kitzingen, Stadt – Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Egerländer
Straße ein 26-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Im Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss
von berauschenden Mitteln stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv, worauf
die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Weiterhin wurde bei der Kontrolle eine geringe Menge Amphetamin in einer
Tasche des Mannes aufgefunden. Gegen den Mann wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen Drogenbesitzes und Fahrens unter
Drogeneinfluss eingeleitet.
32-jähriger verletzt sich auf der Motocross-Strecke
Albertshofen, Lkrs. – Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte am Samstag, gegen
17:00 Uhr, der 32-jähriger Lenker einer Motocross-Maschine auf der
Motocross-Strecke. Der Kradfahrer flog über den Lenker, als sich sein
Vorderrad in einer Kurve quer stellte. Bei dem Sturz zog sich der Mann eine
Verletzung an der Schulter zu und musste zur weiteren ärztlichen Behandlung
in eine Klinik eingeliefert werden.
Sachbeschädigung
Motorhaube eines Ford Mondeo zerkratzt – Zeugen gesucht
Kitzingen, Stadt – Vor einem Anwesen in der Wörthstraße wurde in der Zeit
zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Samstag 10:00 Uhr, die Motorhaube eines
parkenden schwarzen Ford Mondeo auf der dem Verkehr abgewandten Seite
zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Zeugen, die Hinweise
zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der PI Kitzingen zu
melden.
Beide Außenspiegel aus dem Gehäuse gerissen – Zeugen gesucht
Kitzingen, Stadt – In der Zeit von Freitag 19:00 Uhr und Samstag 09:00 Uhr
wurden beide Außenspiegel eines Renault Kleintransporters herausgerissen
und zerstört, der in einem abgesperrten Gartengrundstück am Bleichwasen
abgestellt war. Weiterhin wurden von dem unbekannten Täter beide
Scheibenwischer aufgestellt. Der Schaden beläuft sich auf rund 400 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich
bei der PI Kitzingen zu melden.
Versuchter Einbruch in Gartenhütte – Gemüse-Pflanzen beschädigt
Segnitz, Lkrs. – In der Zeit von Donnerstag, 17:00 Uhr und Samstag, 13:00
Uhr, versuchten unbekannte in eine Gartenhütte in den Weinbergen oberhalb
von Segnitz einzusteigen. Da dies misslang, rissen die Täter mehrere
Gemüsepflanzen aus den Beeten. An der Hütte entstand Sachschaden.
Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich
bei der PI Kitzingen zu melden.
Hinweise auf die geschilderten Fälle nimmt die PI Kitzingen unter der
Tel. 09321/1410 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 26.05.2024
Unterwegs ohne Versicherungsschutz
Sand am Main.
Am Samstag gegen 09:00 Uhr wurde eine 49-jährige E-Scooter-Fahrerin von einer Streife der Polizeiinspektion Haßfurt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Es konnte festgestellt werden, dass für den E-Scooter kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde in dieser Sache eingeleitet.
Fahrt unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung
Oberaurach, Ortsteil Kirchaich.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00:40 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Haßfurt ein 20-jähriger Bewohner des Landkreises Haßberge auf, wie dieser Splitter von der Fahrbahn räumte. Auf Nachfrage gab der Heranwachsende an, dass er mit seinem E-Bike auf einen geparkten Pkw aufgefahren sei. Er wurde glücklicherweise durch den Sturz lediglich leicht verletzt. Der Fahrzeughalter wurde bezüglich des Schadens an seinem Fahrzeug informiert. Bei dem E-Bike-Fahrer konnte im Rahmen der Unfallaufnahme deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Weiterhin räumte er ein, wenige Stunden zuvor Cannabis konsumiert zu haben. Es erfolgte eine notwendige Blutentnahme bei dem 20-jährigen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund einer Gefährdung des Straßenverkehrs.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 26.05.2024
Bad Bocklet
Wildunfall
Am Samstagvormittag befuhr die 51-Jährige Fahrerin eines Pkw, Mini Cooper, die Kreisstraße KG16 von Bad Bocklet kommend in Richtung Großenbrach. Bei Kilometer 1.100 querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Die Pkw-Fahrerin konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und stieß frontal gegen das Reh, welches hierdurch verstarb. An dem Pkw entstand lediglich geringer Sachschaden.
Burkardroth
Wildunfall
In der Nacht von Samstag auf Sonntag befuhr die 31-jährige Fahrerin eines Pkw, Skoda, die Rhönhallenstraße von Stangenroth in Richtung Gefäll. Bei Kilometer 1.500 querte plötzlich von rechts nach links ein Reh die Fahrbahn. Die Pkw-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und kollidierte frontal mit dem Wildtier. Das Reh verendete durch den Aufprall. An dem Pkw entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Münnerstadt
Wildunfall
Am Samstagvormittag befuhr der 31-jährige Fahrer eines Pkw, Opel Astra, die Staatsstraße 2282 von Maßbach kommend in Richtung Münnerstadt. Bei Kilometer 2.100 überquerte plötzlich ein Reh vor dem Pkw die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw. Das Wildtier wurde frontal erfasst und verstarb an der Unfallstelle. An dem Pkw entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Oerlenbach
Sachbeschädigung an Pkw – Zeugenaufruf
Am Samstagmittag, gegen 13.45 Uhr, parkte die 20-jährige Fahrerin eines Pkw, Seat Leon, Farbe grau, den Pkw in Ebenhausen am Fahrbahnrand der Schloßstraße auf Höhe des dortigen Kneipp Tretbeckens. Als sie gegen 16:05 Uhr zu dem Pkw zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen am hinteren Stoßfänger fest. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass der hintere Stoßfänger über die gesamte Breite des Pkw mit einem spitzen Gegenstand verkratzt wurde. Hierdurch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter nimmt die Polizei Bad Kissingen unter 0971/7149-0 entgegen.
Pressebericht der Pi Würzburg Land vom 26.05.24
Kontrahenten mit Soft-Air Waffe bedroht und mit Flasche geschlagen – Polizei mit starken Kräften im Einsatz
Güntersleben, LKR. WÜRZBURG – Eine Auseinandersetzung zwischen drei Männern, bei der auch eine Soft-Air Pistole zum Einsatz gekommen sein soll, hat am Samstagabend einen größeren Polizeieinsatz in der Jahnstraße ausgelöst. Die Beamten nahmen zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Gegen die Männer im Alter von 19 und 18 Jahren wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Gegen 20:15 Uhr erreichte den Polizeinotruf die Mitteilung eines 15-jährigen Zweiradfahrers, der soeben mit einer Schusswaffe bedroht und mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen worden sei. Aufgrund des getragenen Helms blieb er zum Glück durch den Schlag unverletzt. Zahlreiche Streifenbesatzungen machten sich unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort in der Jahnstraße, wobei die Polizeiinspektion Würzburg-Land auch tatkräftige Unterstützung von benachbarten Polizeidienststellen erhielt. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung nahmen Beamte zunächst einen 19-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die polizeilichen Ermittlungen führten in der Folge auch zu seinem mutmaßlichen Komplizen im Alter von 18 Jahren, der ebenfalls vorläufig festgenommen wurde.
Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt. Wie sich herausstellte, handelt es sich hierbei um eine sogenannte Soft-Air Waffe, eine täuschend echt aussehende Pistole.
Alle Beteiligten stammen aus dem Landkreis Würzburg. Verletzt wurde bei der Auseinandersetzung niemand. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat gegen die beiden Tatverdächtigen, bei denen offenbar auch einiges an Alkohol im Spiel war, Ermittlungen wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand deutet vieles auf eine Beziehungstat hin.
Geldbeutel aus Fahrzeug gestohlen – Wer hat etwas beobachtet?
Zell a. Main, LKR. Würzburg – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein Unbekannter eine Geldbörse mit Inhalt und Kopfhörer aus einem, in der Hauptstraße geparkten, verschlossenen Pkw durch eine geöffnete Fensterscheibe entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 450 Euro.
Sachdienliche Hinweise können Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 26.05.2024
Kennzeichendiebstahl
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Im Tatzeitraum vom 24.05.2024, 12.30 Uhr und 25.05.2024, 09.00 Uhr wurde in Kolitzheim in der Alleestraße von einem in der Hofeinfahrt geparktem Pkw das hintere Kennzeichen entwendet. Wer hat an diesem Tag verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Ortsschilder gestohlen
DONNERSDORF, LKR. SCHWEINFURT – Im Tatzeitraum vom 17.05.2024 und 24.05.2024 wurden zwei Ortsschilder gestohlen. Ein Ortsschild wurde in Donnersdorf in Richtung Falkenstein gestohlen. Das zweite Ortsschild wurde in Falkenstein in Richtung Donnersdorf gestohlen. Wer hat den Vorfall mitbekommen und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Unter Alkoholeinfluss auf Elektroroller
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – In Gerolzhofen wurde am 24.05.2024 um 23.32 Uhr eine Person, welche mit einem Elektroroller unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Durch die Beamten wurde Alkoholgeruch festgestellt. Die Kontrolle ergab, dass die Person mit festgestellten 0,33 mg/l über dem erlaubten Wert von 0,25 mg/l war.
Verkehrsunfall führt zu leichten Verletzungen
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – In Unterspiesheim kam es am 24.05.2024 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und dem Fahrer eines Leichtkraftrades. Das Leichtkraftrad fuhr hinter dem Fahrradfahrer und wollte diesen überholen, als der Radfahrer plötzlich unangekündigt nach links fährt um abzubiegen. Es kommt zum Zusammenstoß, wodurch der Fahrer des Leichtkraftrades stürzt und sich leichte Verletzungen zuzog. Das Leichtkraftrad wurde ebenso beschädigt.
Wiederholte Sachbeschädigung
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – In Kolitzheim wurde am 25.05.2024 um 00.39 Uhr in der Schweinfurter Straße erneut eine Scheibe beschädigt. Bereits vor einigen Tagen wurde eine Fensterscheibe an diesem Haus beschädigt. Wer hat verdächtigte Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09282) 9400.
Ölspur im Stadtgebiet Gerolzhofen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Am 24.05.2024 um 18.00 Uhr wurde im Stadtgebiet Gerolzhofen eine Ölspur festgestellt. Diese erstreckte sich von der Nördlichen Allee von der Abzweigung Alitzheimer Str. bis Rügshöfer Straße auf insgesamt 200 Meter. Die Freiwillige Feuerwehr Gerolzhofen wurde verständigt und rückte aus. Der Verursacher ist bislang unbekannt. Wer hat den Vorfall mitbekommen und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Randale am Sonntagmorgen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Am Sonntag um 05.30 Uhr kam es in Gerolzhofen in der Grabenstraße zu einem größeren Polizeieinsatz. Eine betrunkene Person randalierte in der Wohnung und beschädigte dabei die Glasscheibe einer Küchentüre. Auf Grund des hochaggressiven Verhaltens sowie der Alkoholisierung wurde die Person von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 26.05.2024
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl aus Handtasche
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am 26.05.2024, zwischen 01:00 Uhr und 01:30 Uhr, befand sich die Geschädigte in einer Bar in der Sanderstraße. Hierbei hatte sie ihre Tasche neben sich abgestellt. Aus dieser wurde unter anderem ihr Mobiltelefon und ihre Geldbörse entwendet. Der Geschädigten entstand ein Vermögensschaden von ca. 250,- Euro. Hinweise auf den/die Täter/in sind bislang nicht bekannt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen eines Diebstahldeliktes und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
Glastür beschädigt und Polizeibeamte beleidigt
WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:00 Uhr, wurde der Polizei eine Person mitgeteilt, welche zunächst an die Eingangstüre einer Bar in der Sanderstraße urinierte und anschließend gegen diese schlug. Der 24jährige Täter konnte stark alkoholisiert angetroffen werden. Da sich dieser äußert aggressiv gegenüber den Polizeibeamten verhielt und diese beleidigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Den Herrn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Beleidigung. An der Glasscheibe entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro.
Taxifahrer von mehreren Personen angegangen
WÜRZBURG/UNTERDÜRRBACH. Am Samstagabend, gegen 22:50 Uhr, kam es in der Steinburgstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in welcher ein Taxifahrer verletzt wurde. Dieser wurde an der Einsatzörtlichkeit durch drei männliche Personen angegangen, wobei er mehrere Faustschläge erhielt und gegen eine Hauswand gedrückt wurde. Im weiteren Verlauf wurde der Geschädigte am Boden festgehalten und geschlagen. Hierbei wurde auch der Pullover des Taxifahrers beschädigt. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Zwei der Beschuldigten konnten vor Ort angetroffen werden. Seitens hiesiger Dienststelle wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Geparktes Fahrzeug verkratzt
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Samstagnachmittag, zwischen 15:30 Uhr und 16:55 Uhr, kam es am Paradeplatz zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Der Geschädigte stellte sein Fahrzeug, einen grauen Kia auf einem Parkplatz ab. Hierbei kam es zu einem Streitgespräch mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Als der Kia-Fahrer einige Zeit später zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er an drei Türen tiefe Kratzer im Lack fest. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 800,- Euro. Hinweise auf den/die Täter/in sind bislang nicht bekannt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
Verkehrsgeschehen
Unerlaubt vom Unfallort entfernt
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Bereits im Zeitraum 23.05.2024, 21:30 Uhr bis 24.05.2024, 11:00 Uhr, kam es zu einer Unfallflucht in Grombühl. Der Geschädigte parkte seinen Pkw, Seat Leon in schwarz in der Nürnberger Straße 1 auf einem dortigen Parkplatz. Bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug stellte er einen frischen Unfallschaden im Bereich der linken, vorderen Fahrzeugseite fest. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 2.000,- Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher gibt es bislang nicht.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der PI Bad Neustadt vom 26.05.2024
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Sonntag konnte bei einem 24-jährigen Pkw-Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,18 Promille. Den Pkw musste der Fahrer stehen lassen. Auf den Mann kommen nun eine Anzeige und ein Fahrverbot zu.
Alkoholisierter E-Bike-Fahrer gestürzt
Burgwallbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung verlor in der Nacht zum Sonntag ein E-Bike-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf dem Radweg entlang der B279 eine Böschung hinab. Dort blieb er leicht verletzt liegen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,26 Promille. Zur medizinischen Versorgung wurde der Radfahrer in den Campus Bad Neustadt verbracht. Ihn erwartet eine Anzeige.
Beim Abbiegen nach rechts abgekommen und Unfall verursacht
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Abbiegevorgang geriet am Samstag ein 74-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Ford nach rechts. Hierdurch drängte er einen rechts neben ihm fahrenden Pkw von dessen Fahrspur, es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt. An beiden Pkws entstand Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 26.05.2024
Aus dem Stadtgebiet
Hochwertiges E-Bike gestohlen
Schweinfurt, Bauerngasse. Im Zeitraum vom 24.05.2024, 22.00 Uhr – 25.05.2024, 03.00 Uhr hatte ein 29jähriger Schweinfurter sein E-Bike, Marke Haibike, HardNine 6, Farbe grau, mit neongrüner Aufschrift und Sattelstütze mit Federung, inklusive Faltschloss an vorgenannter Örtlichkeit abgestellt. Als er zurückkam, war das E-Bike inklusive Schloss weg. Der Zeitwert beträgt ca. 2.000 Euro.
Täterhinweise konnte er nicht geben.
Verkehrsgeschehen:
Angefahren und abgehauen
Schweinfurt, Krumme Gasse. Am 25.05.2024 im Zeitraum von 12.35 – 14.30 Uhr hatte ein 23jähriger Schweinfurter seinen Pkw Peugeot 308, Farbe weiß, im Parkhaus am Marienbach abgestellt. Als er zu seinem Pkw zurückkam musste er einen Schaden im Bereich hinten links feststellen.
Ein Verursacher war weder vor Ort, noch hatte dieser eine Information am Fahrzeug hinterlassen. Die Schadenshöhe am Pkw des 23jährigen beträgt ca. 2.500 Euro.
Werbung