Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.

Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 25.05.2024

Diebstahl aus Scheune

Bad Brückenau, Zeitlofs, Eckarts, Lkr. Bad Kissingen

Werbung

Im Tatzeitraum Samstag 18.05.24 bis Dienstag 21.05.24 wurden aus einer Scheune in Eckarts, Zündersbacher Straße, zwei Kettensägen und ein Radio, sowie dazugehörige Akkus entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1200,– Euro.

Ein bislang unbekannter Täter entwendete in einem unbeobachteten Moment die Gegenstände aus der nicht abgeschlossenen und für jedermann zugänglichen Scheune. Während des genannten Tatzeitraums waren laut Angaben des Geschädigten bislang keinerlei verdächtige Beobachtungen bekannt geworden.

Wer die Gegenstände entwendet hat bzw. wie diese abhandengekommen sind konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Hierzu sind in diesem Fall noch weiterführende Ermittlungen des polizeilichen Sachbearbeiters erforderlich.

Die Ermittlungen führt in diesem Fall die Polizeiinspektion Bad Brückenau und bittet hier um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.

Dachfenster beschädigt

Bad Brückenau, Wildflecken, Lkr. Bad Kissingen

Im Laufe der letzten Woche wurde in Wildflecken, Am Sportplatz, ein doppelverglastes Dachfenster beschädigt.

Dem Schadensbild nach warf ein bislang unbekannter Täter mit einem Schotterstein die äußere Scheibe des doppelverglasten Dachfensters des gemeindlichen Anbaus des Sportheims in Wildflecken ein. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang bei den eingeleiteten Ermittlungen noch nicht.

Auch hier bittet die Polizeiinspektion Bad Brückenau um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.

 

Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 25.05.2024

Unfallflucht geklärt

Unsleben, Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Anwohnerin teilte auf hiesiger Polizeiinspektion mit, dass ein Schankhaus durch einen zu dem Zeitpunkt unbekannten Täter angefahren wurde. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass roter Lackabrieb an der Hauswand und ein rotes Bauteil eines Fahrzeugs am Unfallort zurückgeblieben sind.

Auf Grund des am Unfallfahrzeug vermuteten Schadens und zur Identifizierung des Bauteils wurde eine nahegelegene Werkstatt aufgesucht. In dieser Werkstatt konnten die Beamten einen roten Kleinwagen feststellen, dessen Schadensbild zum Unfallhergang passte. Eine vor Ort durchgeführte Vernehmung ergab, dass der Fahrer des roten Pkw der Unfallverursacher ist.

 

 

Sachbeschädigung an Kfz

 

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Zeitraum vom 19.05.2024, 12:00 Uhr bis 21.05.2024, 08:00 Uhr wurde in Mellrichstadt in der Straße am Liebstöckle ein Fahrzeug beschädigt. Hier wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein dort abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Am Fahrzeug konnten fünf Kratzer an der rechten Fahrzeugseite festgestellt werden.

Möglichen Hinweisen geht der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Mellrichstadt nach. Sollte es unabhängig davon noch andere Zeuge zu diesem Vorfall geben, werden diese gebeten, sich ebenfalls mit der Polizei unter 09776/806-0 in Verbindung zu setzen.

 

Pressebericht der PI Würzburg Stadt vom 25.05.24

Kriminalitätsgeschehen

 

Randalierende Personengruppe geht auf Barpersonal los

 

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am frühen Samstagmorgen randalierten fünf Männer in einer Bar in der Sanderstraße. Unter anderem wurden Stühle auf andere Gäste und das Personal geworfen, wodurch auch ein Mitarbeiter leicht verletzt wurde. Während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme wurde einer der Täter im unmittelbaren Umfeld festgestellt. Bei Erblicken der Beamten gab der junge Mann Fersengeld. Er unterschätzte jedoch die Sprintqualitäten der Beamten und konnte kurz darauf eingeholt und festgenommen werden. Auch die übrigen Knaben konnten im Verlauf der Fahndung ausgemacht und festgenommen werden. Sie wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Einer der Männer zeigte sich jedoch beharrlich aggressiv, weshalb er die restliche Nacht im Polizeigewahrsam verbrachte. Gegen alle wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

 

 

Nach Trunkenheitsfahrt Polizeibeamte angegriffen und verletzt

WÜRZBURG/Innenstadt. Eine Streife der Würzburger Polizei kontrollierte in den frühen Samstagmorgenstunden einen Opelfahrer in der Veitshöchheimer Straße. Im Laufe der Kontrolle wurde bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von knapp unter 2 Promille festgestellt. Nachdem ihm der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr eröffnet wurde, schlug er einem Beamten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Er konnte anschließend zu Boden gebracht und gefesselt werden. Während des Transports zur Dienststelle verletzte er einen weiteren Beamten durch einen Fußtritt. Bei dem 32-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt, woraufhin er die restliche Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen musste. Zudem erwartet ihn neben einem Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr nun auch eines wegen des Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Ein Beamter musste sich noch in der Nacht in ärztliche Behandlung begeben.

 

 

Verkehrsgeschehen

 

Fahrten unter Alkoholeinfluss

 

WÜRZBURG. Im Laufe der Nacht auf Samstag wurden mehrere alkoholisierte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen. Drei E-Scooter- sowie ein Autofahrer hatten die zulässigen Promillewerte überschritten und mussten die Beamten für gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest zur Dienststelle begleitet. Gegen alle wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Sie erwartet beim Erstverstoß ein Bußgeld von 500€.

 

Pressebericht der PI Badneustadt a.d. Saale

Fahrrad aus Hofeinfahrt gestohlen

Bad Neustadt a.d.S. – Lkr. Rhön-Grabfeld:

Durch einen bislang unbekannten Täter wurde in der Nacht vom 23. auf den 24.05.2024 ein Herrenfahrrad aus einer Hofeinfahrt in der Ostlandstraße in Bad Neustadt gestohlen. Beim dem Trekkingrad handelt es sich um ein schwarz-graues Giant Aspiro. Wer Hinweise zum Täter oder der Tatbeute machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d.S. unter 09771 6060 in Verbindung zu setzen.

 

Versuchter Schockanruf

Bad Neustadt a.d.S. – Lkr. Rhön-Grabfeld:

Betrüger haben am Freitag gegen 11:30 Uhr mit der Masche „Schockanrufe“ versucht, einen Angerufenen zu überlisten und an sein Geld zu kommen. Die Vorgehensweise: Eine junge Frau meldet sich unter Tränen mit der Aussage, dass sie einen schweren Unfall verursacht habe. Danach übernimmt ein Mann das Gespräch und erklärt, dass er von der Polizei sei und die Verhaftung der Tochter/Enkelin abgewendet werden könne, wenn 30.000 Euro bei der Gerichtskasse eingezahlt würden. Der 84-jährige erkannte glücklicherweise den Betrugsversuch, unterbrach das Gespräch und informierte die örtliche Polizei. Zu einem erneuten Anruf der Betrüger kam es nicht.

Die Polizei empfiehlt, auf solche Forderungen nicht einzugehen und einfach aufzulegen.

 

Mofa illegal aufgemotzt

Bad Neustadt a.d.S. – Lkr. Rhön-Grabfeld:

Am 25.05.2024, gegen 03:30 Uhr, wurde ein 17-jähriger Mofafahrer in der Saalestraße in Bad Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei musste durch die Beamten festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 35 km/h erreicht. Der junge Mann war jedoch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, weshalb ihn nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erwartet. Weiter wurde der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 25.05.2024

 

 

Unfallflucht

 

Haßfurt

 

Im Laufe der letzten Woche wurde ein in der Ohmstraße geparkter schwarzer Audi durch einen unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Der Kombi weist Schäden auf der gesamten linken Fahrzeugseite auf. Die Schadenshöhe wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt.

 

 

Verkehrsdelikte

 

Haßfurt, OT Sylbach

 

Bei der Kontrolle einer 47-jährigen Pkw-Fahrerin konnten am frühen Freitagabend Anzeichen für einen kürzlich zurückliegenden Cannabiskonsum festgestellt werden. Die Dame musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Zudem wurde bekannt, dass sie nicht im Besitz eines Führerscheines ist.

 

Zeil am Main, OT Ziegelanger

 

Im Rahmen einer weiteren Verkehrskontrolle am Freitagnachmittag fiel einer Haßfurter Polizeistreife deutlicher Alkoholgeruch bei der Fahrerin eines Skoda auf. Ein Test bestätigte den Verdacht: Die Dame war mit knapp über 0,5 Promille unterwegs. Sie musste ihre Fahrt beenden und erwartet nun einen Bußgeldbescheid.

 

 

Fahrzeugdiebstähle

 

Haßfurt, OT Oberhohenried

 

Ein Unbekannter entwendete im Zeitraum zwischen vergangenem Dienstag und Freitagnachmittag zwei auf einer überdachten Terrasse des Hinterhofes eines Anwesens in der Straße Am Trieb abgestellte und verschlossene Fahrräder im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro.

 

Haßfurt

 

Im Laufe des Freitag wurde ein am Haßfurter Bahnhof angeschlossener E-Scooter im Wert von etwa 500 Euro durch einen unbekannten Täter geklaut.

 

 

 

 

Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom

25.05.2024

 

Aus dem Stadtgebiet

Ladendiebstahl

Schweinfurt, Heckenweg, REWE. Ein amtsbekannter Schweinfurter beging in der REWE Schweinfurt einen Ladendiebstahl. Er wurde dabei beobachtet wie er aus einem Regal eine Packung Zigaretten entnahm und sich diese in die Hosentasche steckte. An der Kasse wurde durch den Mann weitere Waren aufgelegt und ordnungsgemäß bezahlt. Die Zigarettenschachtel wurde durch den Mann nicht bezahlt. Nachdem der Langfinger den Kassenbereich verlassen hatte, wurde er durch eine Mitarbeiterin des Marktes angesprochen. Hier übergab er dann auch seine „Beute“ an die Mitarbeiterin. Zudem stellte sich heraus, dass gegen den Mann aufgrund eines früheren Diebstahls im gleichen Markt bereits ein Hausverbot besteht. Gegen den Mann wird nun wegen Ladendiebstahl und Hausfriedensbruchs ermittelt. Die „Kippen“ haben einen Wert von 15 Euro.

 

 

Verkehrsgeschehen:

Fehlanzeige

 

 

Aus dem Landkreis
Jugendtreffs angegangen

Werneck, OT Mühlhausen und Werneck, OT Zeuzleben

Vermutlich in den letzten Tagen wurden sowohl der Jugendtreff in Mühlhausen als auch in Zeuzleben von Unbekannten „angegangen“. Um in die jeweiligen Gebäude gelangen zu können, hebelte der oder die unbekannten Täter Fenster bzw. Türen auf und beschädigten Schlösser. Offenbar wurde vornehmlich nach Bargeld und Alkoholika gesucht. An den jeweiligen Objekten wurde teils erheblicher Sachschaden verursacht. Der genaue Beuteschaden ist ebenfalls aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen. Bislang liegen auch zu dem oder den unbekannten Tätern keine Hinweise vor.

 

 

Verkehrsgeschehen:

Fehlanzeige

 

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 23.05.2024

Landkreis Bad Kissingen, Elfershausen, A7

Aquaplaning führt zu Unfall

Am Mittwoch gegen 15:15 Uhr, verunfallte ein 32-jähriger Fahrer eines 5-er BMW auf der A7 bei Elfershausen in Fahrtrichtung Kassel. Die eingesetzten Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck rekonstruierten den Unfallhergang wie folgt. Der Fahrzeugführer fuhr alleinbeteiligt auf dem linken Fahrstreifen mit überhöhter Geschwindigkeit und verlor aufgrund Aquaplaning die Kontrolle über seinen Pkw. Das Fahrzeug prallte gegen die Mittelleitplanke. Im Anschluss kam es nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Wildschutzzaun hängen. Beide Insassen blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20000 Euro. Die freiwillige Feuerwehr von Hammelburg war vor Ort und unterstützten die eingesetzten Beamten bei den notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen bis die Autobahnmeisterei Oberthulba diese übernahm. In diesem Zusammenhang bittet die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck die Fahrzeugführer, die Geschwindigkeit der vorherrschenden Witterungseinflüssen anzupassen und auf genügend Profiltiefe an den Reifen zu achten.

 

Aktuelle Vermisstenfahndung des PP Unterfranken vom 25.05.2024 – Bereich Main-Rhön

+++ Aktuelle Öffentlichkeitsfahndung +++

 

63-Jähriger vermisst – Wer kann Hinweise geben?

 

SCHWEINFURT. Seit Donnerstagabend wird ein 63-jähriger Mann vermisst, der sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet. Die Schweinfurter Polizei sucht nach dem Vermissten und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

 

Der 63-jährige Manfred Saal wurde letztmals am Donnerstag gegen 19:00 Uhr gesehen. Anschließend hatte er sich mit einem schwarzen Audi A6 Limousine, mit dem Kennzeichen HAS-WS112, entfernt. Gegen 20:30 Uhr bestand nochmals telefonischer Kontakt zu dem Vermissten. Hier war dieser auf der Bundesautobahn in Richtung Nürnberg unterwegs.

 

Seit diesem Zeitpunkt ist der 63-Jährige verschwunden und kann nicht mehr erreicht werden. Personen aus dem näheren Umfeld des Vermissten informierten die Polizei, da anzunehmen ist, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Die Polizei sucht zur Stunde nach dem Mann und bittet nun auch die Bevölkerung um Mithilfe.

 

Der Vermisste wird wie folgt beschrieben:

 

Etwa 175cm groß
Circa 85kg
Trägt eine Glatze
Trug eine Jeans, ein waldgrünes Polo-Shirt, sowie weiße Sneaker

 

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-2201 bei der Polizeiinspektion Schweinfurt zu melden.