Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 22.05.2024
Handy nicht angekommen
Oberleichtersbach – Lkr. Bad Kissingen – Ein Ehepaar hatte bei Amazon ein Samsung Handy bestellt. Laut Sendungsverfolgung wurde das Handy zugestellt, was aber nicht der Fall war. Daraufhin wurde das Handy erneut geordert, auch diesmal war kein Handy trotz Zustellungsvermerk angeliefert worden.
Mähroboter macht Ausflug
Bad Brückenau – Lkr. Bad Kissingen – Einen vermeintlichen Diebstahl seines Mähroboters zeigte ein Mann am Dienstag an. Er war über das Wochenende weggefahren und als er zurückkam, war der Roboter nicht mehr da. Dieser hatte die Gunst der Stunde genutzt und war ausgebüxt. Die Nachbarin fand den Streuner auf ihrem Grundstück.
Leitplanke gestreift und weitergefahren
Bad Brückenau – Ein Lkw-Fahrer beobachtete am Dienstag gegen 13:30 Uhr wie ein vor ihm fahrender Kleintransporter nach links in die Leitplanke fuhr. Zunächst war er davon ausgegangen, dass dieser einem Hindernis auswich, was aber nicht der Fall war. Der Lkw-Fahrer versuchte auf sich aufmerksam zu machen, was den Transporter-Fahrer aber nicht interessierte. Der Lkw-Fahrer kam zur Dienststelle und zeigte den Vorfall an. Der Fahrer konnte ermittelt werden und wird nun wegen Unfallflucht angezeigt, da er doch mehrere Leitplankenfelder beschädigt hatte.
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 22.05.2024
PKW-Fahrer unter Einfluss von Cannabis
GRETTSTADT, LKR. SCHWEINFURT – Dienstagnachmittag wurde in der Sulzheimer Straße ein PKW-Fahrer angehalten und wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der junge Mann zeigte hierbei drogentypische Auffälligkeiten, zudem räumte er den Konsum von THC vor Tagen ein. Ein Drogenvortest bestätigte die Angaben des 24-jährigen Mannes, denn dieser verlief positiv, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Fahrzeugschlüssel wurden vorerst sichergestellt, die Weiterfahrt unterbunden.
Fensterscheibe eingeworfen
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Bisher unbekannter Täter beschädigte, vermutlich mittels eines Steines, eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus in der Schweinfurter Straße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich schätzungsweise um die 500 Euro. Die Tatzeit liegt bereits ein paar Tage zurück. Die PI Gerolzhofen bittet diesbezüglich um Hinweise, ob jemand in den letzten Tagen verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, Tel. (09382) 9400.
Gemeinsamer Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg vom 22.05.2024 – Bereich Main-Rhön
Streit eskaliert – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Am Samstagabend ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bekannten gekommen. Ein 44-Jähriger soll im Verlauf einer Streitigkeit einen 35-Jährigen körperlich angegangen und ihm lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt haben. Der Mann befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.
Am Samstagabend, gegen 23:30 Uhr, ist es in der Hofheimer Straße zunächst zu einer verbalen Streitigkeit gekommen, in dessen Verlauf der Tatverdächtige den 35-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand lebensbedrohlich am Hals verletzt haben soll. Die hinzugerufenen Streifen der Hassfurter Polizei konnten den Tatverdächtigen noch vor Ort festnehmen. Der Geschädigte wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert und medizinisch versorgt. Glücklicherweise befindet er sich nicht mehr in Lebensgefahr.
Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige am Sonntag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Bamberg vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags. Der Mann befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Pressebericht vom 22.05.2024
Bad Kissingen
Ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs
Gegen 00.45 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei einem Kleinkraftrad-Fahrer eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellten die Beamten fest, dass an dem Kleinkraftrad der Marke Peugeot des 24-Jährigen ein schwarzes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 angebracht war. Seit 01. März wird ein blaues Versicherungskennzeichen für das Jahr 2024 benötigt und der Mann konnte keinen neuen Versicherungsvertrag vorweisen. Aufgrund dessen wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden aufgenommen.
Vereinsheim aufgehebelt – Wer hat etwas gesehen?
In der Zeit von Montagnachmittag, 13.30 Uhr, bis Dienstagmorgen, 09.30 Uhr, brachen ein oder mehrere bisher Unbekannte einen Seiteneingang des Vereinsheims eines Motorrad-Clubs in der Alten Euerdorfer Straße sowie die Türe zu einem auf dem Gelände befindlichen Lagerhauses auf. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich jedoch auf circa 1.000 Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum etwas beobachten konnten und Hinweise geben können, möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Einbruch in Vereinsheim – Hinweise erbeten
Ebenfalls in der Zeit von Montagnachmittag, 13.30 Uhr, bis Dienstagmorgen, 09.30 Uhr, hebelten ein oder mehrere bisher Unbekannte drei Türen des Vereinsheims eines Hundesportsvereins im Heiligenfeld auf. Aus dem Vereinsheim wurden mehrere Gerätschaften, wie Beamer, Stereoanlage sowie Bohrschrauber im Wert von weit über eintausend Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen bittet unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach dem Thermenbesuch war der Pkw beschädigt
Die Fahrerin eines weißen Opel Mokka parkte am Pfingstmontag, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz einer Therme in der Heiligenfelder Allee. In diesem Zeitraum wurde ihr Fahrzeug von einem bisher unbekannten Verursacher im Bereich der rechten, hinteren Türe beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Zeugen, die etwas beobachten konnten und Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Bad Bocklet
Gartenbank aus Metall entwendet
In der Zeit von Samstag, den 18.05.24 auf Sonntag, den 19.05.24 bis 19.30 Uhr wurde eine 2-sitzige Gartenbank aus Metall aus einem Hof eines Anwesens in Steinach durch einen bislang unbekannte/n Täter/in entwendet. Diese stand, neben Bauschutt von einer Küche, etwas weiter entfernt. Eventuell dachte der oder die Täter, dass diese zur Abholung von Sperrmüll bereitsteht. De Wert des erlangten Guts wird mit circa 80 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Pkw machte sich selbständig
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 03.00 Uhr, stellte ein Mann sein Fahrzeug in Großenbrach in der Hauptstraße am linken Fahrbahnrand ab. Leider vergaß der Mann die Handbremse seines Dacias anzuziehen, so dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzte und ein Hoftor, ein Blumenkasten und Holzbohlen des Tores beschädigt wurden. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 2.500 Euro. Der Unfallverursacher erhielt eine Verwarnung.
Münnerstadt
Pedelec entwendet – Hinweise erbeten
In der Zeit von Freitagnachmittag, 15.00 Uhr, bis Samstagnachmittag, 16.00 Uhr, wurde ein beige/creme-farbenes Pedelec der Marke Haibike Sdura Nine im Wert von 1.500 Euro, welches mit einem Faltschloss gesichert an einem Stahlgeländer beim Bahnhof in Münnerstadt abgestellt war, von einem bisher Unbekannten entwendet. Zeugen, die Hinweise zum Dieb bzw. zum Verbleib des E-Bikes machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Rannungen
Unfallflucht
Am Dienstag wurde in der Raiffeisenstraße in der Zeit von 09.45 bis 11.00 Uhr ein roter Pkw VW von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Verursacher streifte den VW vorne links und entfernte sich dann, ohne sich um die Regulierung des Schadens von circa 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 22.05.2024
Verkehrsgeschehen
Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen 13 Verkehrsunfälle gemeldet. Davon wurden bei drei Unfällen drei Person leicht verletzt. Zweimal flüchteten die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei drei Unfällen waren Wildtiere unfallursächlich.
IPHOFEN – Am Dienstagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 8 ein Verkehrsunfall. Während ein 18-Jähriger mit einem VW in Richtung Nürnberg fuhr, war er kurzzeitig abgelenkt und geriet während dessen kurz vor dem Kreisverkehr teilweise auf die Gegenfahrspur. Daraufhin touchierte er mit der linken Fahrzeugfront die Fahrerseite eines entgegenkommenden Wohnmobils. Im Anschluss schleuderte der VW-Fahrer in die Leitschutzplanke. Das Wohnmobil drehte sich um die eigene Achse. Durch den Aufprall wurde der 18-jährige VW-Fahrer leicht verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung brachte ihn der Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Krankennaus. Die Insassen des Wohnmobils blieben unverletzt. Die Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge übernahm ein Abschleppdienst. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zur Vollsperrung der Fahrbahn. Die Feuerwehr Iphofen und Mainbernheim unterstützte mit 27 Helfern an der Unfallstelle. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 27000 Euro.
KITZINGEN – Bereits in der Zeit zwischen dem 12.05.2024 und 15.05.2024 kam es in der Oberen Bachgasse zu einer Unfallflucht. Während dort ein roter Opel Adam parkte, touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug am hinteren rechten Stoßfänger. Es entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
WIESENTHEID – Am Dienstag, in der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 14:00 Uhr, parkte die Geschädigte einen roten Audi A3 in der Eisenbergringstraße. In diesem Zeitraum verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer einen Streifschaden an der Fahrertüre des Audis. Der Sachschaden wurde auf ca. 2000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Diebstahl
DETTELBACH, OT EFFELDORF – In der Zeit zwischen dem 18.05.2024 und 21.05.2024 kam es auf der Baustelle an den Bahngleisen zwischen Effeldorf und Rottendorf zu einem Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter entwendete von der Baustelle eine mobile Baggertankstelle samt Kraftstoff im Wert von ca. 5000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sachbeschädigung
SCHWARZACH A.MAIN, OT MÜNSTERSCHWARZACH – Bereits in der Zeit zwischen dem 19.05.2024, 22:30 Uhr und 20.05.2024, 13:00 Uhr zerkratzte ein unbekannter Täter im Ziegelhüttenweg einen geparkten, schwarzen Hyundai an der Beifahrertüre. Es entstand hierdurch ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 22.05.2024
Parkscheinautomat in der Nähe der Salzburg aufgebrochen
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Der Polizei Bad Neustadt wurde mitgeteilt, dass ein Parkticketautomat, der in der Burgstraße zwischen dem Campus und der Salzburg stand, aufgebrochen wurde. Der Tatzeitraum kann auf die Zeit von Samstag, 18.05.2024, 16:30 Uhr, bis Dienstag, 21.05.2024, 16:30 Uhr, eingegrenzt werden. Der bisher unbekannte Täter gelangte zwar mittels Hebelwerkzeug in das Innere des Ticketautomaten, das Öffnen des Bargeldfachs gelang ihm jedoch nicht, sodass er ohne Beute abziehen musste. Zurück blieb ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Stadtbauhof Bad Neustadt wurde über den Vorfall informiert. Zeugen, die Angaben über verdächtige Wahrnehmungen im o.g. Zeitraum machen können, werden gebeten, sich an die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 zu wenden.
Geparkten Audi an der Stoßstange beschädigt und weggefahren
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Autofahrerin stellte ihren schwarzen Audi am Samstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, in der Liebenthalerstraße auf Höhe der Hausnummer 20, ab. Am Dienstagabend, 17:00 Uhr, stellte sie an ihrem Pkw Beschädigungen an der vorderen, linken Stoßstange fest. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um die Regulierung des Schadens in Höhe von ca. 1.000 Euro zu bemühen. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Schreckschussrevolver-Fund an die Polizei gemeldet
Hohenroth – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mann fand am Dienstagvormittag beim Aufräumen seines Kellers einen Schreckschussrevolver, der vermutlich einem ehemaligen Hausbewohner gehörte. Er verhielt sich vorbildlich und meldete den Fund telefonisch bei der Polizei. Die Beamten stellten die Waffe bei ihm Zuhause sicher und leiteten diese an die im Landratsamt zuständige Stelle weiter.
Bildschirm von der Wand entwendet
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Mitarbeiterin einer Bank zeigte, nachdem interne Recherchen erfolglos waren, den Diebstahl eines Monitors an, der im Treppenhaus des Dienstgebäudes an einer Wand montiert war. Der Tatzeitraum konnte auf die Zeit von Donnerstag, 16.05.2024, 16:34 Uhr bis Freitag, 17.05.2024, 07:30 Uhr, eingegrenzt werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Alltagskleidung über Diebesgut angezogen
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Die Mitarbeiterin eines Bekleidungshauses beobachtete am Dienstagvormittag einen Mann dabei, wie er eine Jogginghose und ein T-Shirt zur Anprobe in die Umkleidekabine mitnahm. Nachdem er diese wieder ohne die Sachen verließ, bemerkte sie die abgerissenen Etiketten auf dem Boden und sprach den 15-Jährigen darauf an, der den Diebstahl sofort einräumte. Es stellte sich heraus, dass er die besagten Kleidungsstücke im Wert von 72,98 Euro unter seine Alltagskleidung angezogen hatte. Ihm wurde von der Geschäftsführung ein mehrjähriges Hausverbot ausgesprochen. Der Jugendliche wurde anschließend zur weiteren Sachbearbeitung zur Dienststelle gebracht. Seine Erziehungsberechtigten wurden über den Vorfall informiert.
Pressebericht PI Hammelburg vom 22.05.2024
Wahlplakate beschmiert
Sulzthal, Lkr. Bad Kissingen: In der Zeit vom 01.05.2024 und 21.05.2024 besprühte ein bislang unbekannter Täter entlang der Hauptstraße insgesamt vier Wahlplakate.
Der Schaden liegt im dreistelligen Bereich.
Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hammelburg, Tel.-Nr. 09732/9060, in Verbindung zu setzen.
Beschädigung an Pkw gemeldet
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Der Polizei Hammelburg wurde eine Beschädigung an einem schwarzen Audi mitgeteilt. Die Besitzerin war am Dienstag im Stadtgebiet unterwegs und parkte ihren Pkw, in der Zeit zwischen 11:05 Uhr und 11:25 Uhr, am Viehmarkt. Im Anschluss stellte sie den Audi in der Zeit von 11:40 Uhr bis 12:15 auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Kissinger Straße ab.
Erst kurze Zeit später stellte die Geschädigte nach eigenen Angaben einen Schaden am Heck fest. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden, der bei ca. 2.000 Euro liegt, zu kümmern. Zum Unfallhergang liegen keine Erkenntnisse vor.
Hinweise zu dem Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter der
Tel. 09732 / 906-0 entgegen.
Pressebericht der PI Würzburg Stadt vom 22.05.2024
Kriminalitätsgeschehen
Mehrere Parfüms entwendet
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Dienstag gegen 13:30 Uhr entwendeten ein 33-Jähriger und ein 37-Jähriger 11 Parfüms aus einem Kaufhaus in der Schönbornstraße. Der Diebstahl konnte durch den Ladendetektiv beobachtet werden, sodass dieser die Diebe einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zuführen konnte. Der Sachschaden kann nach aktuellem Ermittlungsstand noch nicht benannt werden. Es handelt sich um 11 hochwertige Parfüms.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Dienstag gegen 14:30 Uhr entwendete ebenfalls ein 21-Jähriger sieben Parfüms aus einem Kaufhaus in der Schönbornstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf 700 Euro. In wie fern ein Tatzusammenhang zu den beiden Diebstählen besteht, wird derzeit noch ermittelt.
Verkehrsgeschehen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
WÜRZBURG/INNENSTADT. Im Zeitraum von Freitag, 18:00 Uhr bis Dienstag, 08:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen geparkten Audi A4 in der Kartause auf Höhe Hausnummer 7. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs touchierte den Audi vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Hierbei entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
22.05.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Verkehrsspiegel beschädigt
Schweinfurt, Weingartenweg. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Montagabend zwischen 20.15 Uhr und 21.00 Uhr in Schweinfurt im Weingartenweg einen Verkehrsspiegel. Die Höhe des Sachschadens wird auf zirka 200 Euro beziffert.
Fensterscheibe beschädigt
Schweinfurt, Bauerngasse. In der Bauerngasse in Schweinfurt wurde am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr ein Fenster beschädigt. Ersten Erkenntnissen nach warf ein unbekannter Täter einen kleinen Stein gegen die Fensterscheibe wodurch ein Schaden in Höhe von rund 200 Euro entstand.
Kosmetik und Nahrungsmittel im Supermarkt gestohlen
Schweinfurt, Hauptbahnhofstraße. Am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr entwendete eine Ladendiebin in einem Supermarkt in Schweinfurt in der Hauptbahnhofstraße verschiedene Waren. Die 25-Jährige steckte Kosmetik und Nahrungsmittel in Höhe von etwa 23 Euro in ihren Rucksack und verließ das Geschäft, ohne diese zu bezahlen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige
Verkehrsgeschehen:
Betrunkene Autofahrerin fährt gegen geparkten Mercedes
Schweinfurt, Walther-von-der-Vogelweide-Straße. Am Dienstagmorgen um kurz vor 7.30 Uhr kam es in Schweinfurt in der Walther-von-der-Vogelweide-Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 53-Jährige kam nach aktuellem Sachverhalt mit ihrem Mercedes von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Radfahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn
Schweinfurt, Obere Straße. Ein Fahrradfahrer hatte am frühen Mittwochmorgen um 05.20 Uhr in Schweinfurt in der Oberen Straße einen Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zur Folge stürzte der 52-Jährige von seinem Fahrrad als er von der oberen Straße in Richtung Marktplatz auf der regennassen Straße die Bodenhaftung verlor. Der Mann wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Der Schaden am Rad beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Unfallflucht in der Schützenstraße
Schweinfurt, Schützenstraße. Am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr kam es in der Schützenstraße in Schweinfurt zu einer Verkehrsunfallflucht. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine Polo-Fahrerin die linke Fahrspur der Schützenstraße. Ein anderer Pkw-Fahrer ordnete sich rechts neben ihrem VW-Polo ein. Ersten Erkenntnissen zur Folge blieb er beim Vorbeifahren am rechten Außenspiegel des Polos hängen. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr weiter ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf zirka 250 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Aus dem Landkreis:
-Fehlanzeige-
Verkehrsgeschehen:
-Fehlanzeige-
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 22.05.2024
Wegen Unachtsamkeit auf Lkw aufgefahren
HAßFURT. Am Dienstag, den 21.05.2024 gegen 13.40 Uhr fuhr ein Pkw-Fahrer aus Unachtsamkeit auf einen Lkw MAN auf. Beide fuhren auf der St 2447 in Fahrtrichtung Theres. Aufgrund der dortigen Ampel kam es zum Rückstau, weshalb der Lkw bedingt abbremsen musste. Der hinter ihm fahrende BMW-Fahrer fuhr auf den Lkw auf. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von Gesamt ca. 600 Euro.
Pkw touchiert und weitergefahren
Schweinfurt A70: Am Dienstag, den 21.05.2024 gegen 10.42 Uhr fuhr ein 20-Jähriger VW Fahrer an der Autobahnauffahrt A70 Schweinfurt/Hafen in Fahrtrichtung Bamberg und musste verkehrsbedingt am Stoppschild anhalten. Der vorbeifahrende Lkw-Fahrer touchiert mit seinen hinteren Reifen die linke Front des VWs und fuhr ohne sich um den Schaden zu kümmern weiter. Es entstand am Pkw ein Schaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Wer hat etwas gesehen und kann Hinweise zum Lkw geben.
Einkaufswagenbox plus Pkw beschädigt und geflüchtet
Haßfurt: Am Freitag, den 17.05.2024 gegen 16.00 Uhr wurde in der Schweinfurter Straße am dortigen Einkaufsmarkt durch einen Unbekannten Pkw-Fahrer die Einkaufswagenbox und ein Pkw beschädigt. Ein Zeuge konnte beobachten, wie ein älterer Mann mit seinem Pkw rückwärts auf einem Pkw Seat Ibiza und im gleichen Zuge auf die Einkaufswagenbox fuhr. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Beschreibung des Fahrers lautet, ca. 70 Jahre alt und fuhr mit einem Pkw Kia. Es entstand an der Box ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro und am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer hat den Unfall mitbekommen und kann Hinweise zum Kennzeichen und Fahrer geben.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der PI Ebern vom 22.05.2024
Ebern, Lkrs. Haßberge: Am Dienstagmittag fuhr ein 67-Jähriger zum Einkaufen und fuhr zu mehreren in Ebern ansässigen Supermärkten. Als er wieder zu Hause war, bemerkte er eine Beschädigung an seinem hinteren rechten Kotflügel. Bei dem gegnerischen Fahrzeug handelt es sich den Unfallspuren zufolge wahrscheinlich um ein weißes Fahrzeug. Sollte jemand einen Unfall beim Ein- oder Ausparken am Dienstagmittag auf einem Supermarktparkplatz in Ebern, insbesondere mit einem weißen Fahrzeug, beobachtet haben, bittet die Polizei Ebern unter der 09531/924-0 um Hinweise.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 22.05.2024
Unfallflucht
Arnstein, Lkr. Main-Spessart: Am Dienstag im Zeitraum zwischen 08:20 Uhr und 13:45 Uhr hatte eine 41-Jährige ihren Pkw der Marke VW auf dem Bettendorfplatz in Arnstein geparkt. Während dieser Zeit wurde der Pkw an der Beifahrerseite mittels diverser Kratzer durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Auflieger streift Hauswand
Wiesenfeld, Lkr. Main-Spessart: Am Dienstag um 15:20 Uhr wurde durch eine aufmerksame Zeugin mitgeteilt, dass ein Sattelzug in der Karlstadter Straße in Wiesenfeld mit seinem Auflieger an einer Hauswand entlang streifte. Der Fahrer des Sattelzuges hatte noch kurz angehalten, ist jedoch im Weiteren einfach weitergefahren. Dieser hielt später nochmals, stieg aus und sah sich den Auflieger an. Jedoch fuhr dieser auch hier einfach weiter, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Sattelzug in Thüngen kontrolliert werden. Da der Fahrer über keinen festen Wohnsitz in der BRD verfügt, wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten und ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Planierraupe bewegt
Wiesenfeld, Lkr. Main-Spessart: Im Zeitraum über das zurückliegende Pfingstwochenende wurde eine Planierraupe auf dem Baustellengelände der neuen Ortsumfahrung von Wiesenfeld bewegt. Der bislang unbekannte Täter hatte hier mit der Raupe auch Erde über neu verlegten unterirdischen Rohren weggeschoben, so dass diese zum Teil gebrochen sind. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Mit Quad über Acker gefahren
Büchold, Lkr. Main-Spessart: Am Dienstag um 20:30 Uhr fiel einem Landwirt auf, dass ein bislang unbekannter Quad-Fahrer mit seinem Gefährt über dessen bestellten Acker fährt. Hierbei wurde ein nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro angerichtet. Bei dem Quad konnte noch der Zulassungsbezirk TF abgelesen werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Hinweise zur Unfallflucht sowie den Sachbeschädigungen werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 22.05.2024 – Bereich Mainfranken

Exhibitionist aufgetreten – Zeugen gesucht

Werbung

 

WÜRZBURG / INNENSTADT. Bereits am Freitagnachmittag kam es zwischen einem Unbekannten und mehreren Jungen in einer Straßenbahn zu einer Belästigung, in welcher der Mann unter anderem sein Geschlechtsteil vorzeigte. Die Kriminalpolizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Am Freitagnachmittag, zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr, trat ein Exhibitionist in der Straßenbahnlinie 5 zwischen der Haltestelle Juliuspromenade und Sanderring auf. Der Tatverdächtige zeigte einer Gruppe von Kindern sein Geschlechtsteil. Dem aktuellen Sachstand nach, lief der Mann mit heruntergelassener Hose in der Straßenbahn umher und ging hierbei mehrere Fahrgäste an. Der Mann stieg anschließend an der Haltestelle Sanderring aus, beschädigte dort das Mobiltelefon eines Kindes und konnte an der Haltestelle zunächst durch einen aufmerksamen Zeugen festgehalten werden. Der Mann konnte sich jedoch kurze Zeit später unerkannt in Richtung Ringpark entfernen.

 

Die gesuchte Person kann wie folgt beschrieben werden:

  • Männlich
  • Kräftige Gestalt
  • Circa 25 Jahre alt
  • Trug eine schwarze Cap mit weißem Adidas Emblem sowie ein Halstuch
  • Trug einen schwarzen Adidas-Pullover, eine lange Jogginghose, sowie schwarze Turnschuhe
  • Hatte einen kleinen schwarzen Rucksack dabei

Personen, die das Geschehen möglicherweise beobachtet haben, durch den Mann angegangen wurden, oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei in Würzburg in Verbindung zu setzen.

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 22.05.2024 – Bereich Main-Rhön

Callcenterbetrug – Kripo ermittelt nach “Schockanruf”

 

POPPENHAUSEN, OT KÜTZBERG, LKR. SCHWEINFURT. Telefonbetrüger brachten am Dienstag eine Frau mit einer gängigen Masche dazu, Goldschmuck zu übergeben. Ihr wurde vorgespielt, dass ihr Sohn in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Haftstrafe nun eine Kaution bezahlt werden müsse. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.

 

Am Dienstag, gegen 14:45 Uhr riefen die Täter bei der Dame an und berichteten, dass der Sohn der Seniorin einen angeblich tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Frau müsse nun eine Kaution in Höhe von 64.000 Euro bezahlen, um eine Haftstrafe ihres Sohnes abwenden zu können.

Die Frau übergab anschließend im Ortsteil Goldmünzen sowie Goldschmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich an einen männlichen Abholer.

 

Der Abholer kann wie folgt beschrieben werden:

 

  • Circa 20 Jahre alt
  • 175cm groß
  • Schlanke Statur

 

Wer die Übergabe möglicherweise beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung des Abholers beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzten.

 

 

 

Leg‘ auf! Die Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Unterfranken

Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen im Bereich Callcenter-Betrug und dem damit verbundenen finanziellen Schaden, aber auch den psychischen Folgen für die Betroffenen, hat sich das Polizeipräsidium Unterfranken Ende 2020 dazu entschieden, zum Schutz der Opfer auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit nochmals aktiv zu werden und die Präventionskampagne “Leg´auf!” gestartet.

Das Ziel dieser Kampagne ist es, insbesondere ältere Menschen und deren Angehörigen über die Phänomene wie „Enkeltrickbetrug“ und „Falsche Polizeibeamte“ zu informieren, zu sensibilisieren und Verhaltenstipps zu geben. Die wichtigsten Botschaften sind:

 

  • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
  • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben!
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
  • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
  • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!

Weitere Informationen: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/004577/index.html

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 22.05.2024

 

Aus dem Stadtgebiet:

 

Verkehrsspiegel beschädigt

 

Schweinfurt, Weingartenweg. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Montagabend zwischen 20.15 Uhr und 21.00 Uhr in Schweinfurt im Weingartenweg einen Verkehrsspiegel. Die Höhe des Sachschadens wird auf zirka 100 Euro beziffert.

 

 

Fensterscheibe beschädigt

 

Schweinfurt, Bauerngasse. In der Bauerngasse in Schweinfurt wurde am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr ein Fenster beschädigt. Ersten Erkenntnissen nach warf ein unbekannter Täter einen kleinen Stein gegen die Fensterscheibe wodurch ein Schaden in Höhe von rund 200 Euro entstand.

 

 

Kosmetik und Nahrungsmittel im Supermarkt gestohlen

 

Schweinfurt, Hauptbahnhofstraße. Am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr entwendete eine Ladendiebin in einem Supermarkt in Schweinfurt in der Hauptbahnhofstraße Waren. Die 25-Jährige steckte Kosmetik und Nahrungsmittel in Höhe von etwa 23 Euro in ihren Rucksack und verließ das Geschäft, ohne diese zu bezahlen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige

 

 

Verkehrsgeschehen:

 

Betrunkene Autofahrerin fährt gegen geparkten Mercedes

 

Schweinfurt, Walther-von-der-Vogelweide-Straße. Am Dienstagmorgen um kurz vor 7.30 Uhr kam es in Schweinfurt in der Walther-von-der-Vogelweide-Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 53-Jährige kam nach aktuellem Sachverhalt mit ihrem Mercedes von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt.

 

 

 

 

 

Radfahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn

 

 

Schweinfurt, Obere Straße. Ein Fahrradfahrer hatte am frühen Mittwochmorgen um 05.20 Uhr in Schweinfurt in der Oberen Straße einen Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zur Folge stürzte der 52-Jährige von seinem Fahrrad als er von der oberen Straße in Richtung Marktplatz auf der regennassen Straße die Bodenhaftung verlor. Der Mann wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Der Schaden am Rad beläuft sich auf etwa 100 Euro.

 

 

 

 

 

Unfallflucht in der Schützenstraße

 

Schweinfurt, Schützenstraße. Am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr kam es in der Schützenstraße in Schweinfurt zu einer Verkehrsunfallflucht. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine Polo-Fahrerin die linke Fahrspur der Schützenstraße. Ein anderer Pkw-Fahrer ordnete sich rechts neben ihrem VW-Polo ein. Ersten Erkenntnissen zur Folge blieb er beim Vorbeifahren am rechten Außenspiegel des Polos hängen. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr weiter ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf zirka 250 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.