Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 13.01.2024
Polizist in Freizeit stoppt Diebestour
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Freitag, gegen 17:00 Uhr, betrat ein 15-jähriger einen Supermarkt in der Bodelschwinghstraße. Als er den Kassenbereich passierte, griff er über die Kasse, nahm zwei Päckchen Tabak an sich und ergriff umgehend die Flucht. Ein Polizist in Freizeit erkannte die Situation und konnte den flüchtenden Tä-ter noch auf dem Parkplatz einholen und stellen.
Als dessen hinzugerufene Kollegen eintrafen, konnten diese bei dem Täter außer-dem noch diverse Spirituosen auffinden, welche er kurz zuvor in einem anderen Su-permarkt entwendet hatte.
Der Jugendliche, der sich nun wegen zwei Diebstählen zu verantworten hat, wurde im Anschluss an einen Erziehungsberechtigen übergeben.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt vom 13.01.2024
Pkw glättebedingt im Straßengraben gelandet.
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagmorgen fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Suzuki in Herschfeld in Richtung B279. In einer Kurve lag ein leichter Schneeüberzug auf der Straße. Dies bemerkte der Fahrer zu spät, so dass das Heck des Fahrzeugs ausbracht und der Pkw samt dem Fahrer im Straßengraben entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt, allerdings entstand an dem Fahrzeug, welches abgeschleppt werden musste, Schaden in Höhe von ca. 5000 €. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen nicht witterungsangepasster Geschwindigkeit.
Heiße Asche entzündet Weihnachtsbaum.
Salz, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagnachmittag wurde die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zum Grünabfallplatz nach Salz gerufen. Dort hatte heiße Asche zwei Weihnachtsbäume entzündet, allerdings konnte das aufkeimende Feuer von der schnell eintreffenden Feuerwehr aus Salz gelöscht werden. Somit einstand nur minimaler Sachschaden.
 
Katze muss aus Fahrzeug befreit werden.
Brendlorenzen, Lkr. Rhön-Grabfeld. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt am Freitagnachmittag gerufen. Eine 48-Jährige aus dem Landkreis hatte eine junge Katze abgeholt. Auf dem Nachhauseweg entwischte ihr die Fellnase in ihrem Auto und versteckte sich hinter der Lenksäule des Nissans der Mitteilerin. Da sich die Dame nicht zu helfen wusste, verständigte sie die Polizei. In unmittelbarer Nähe der Einsatzörtlichkeit betreibt eine fachkundige Beamtin der Polizei im Nebenamt eine Kleintierpension, diese wurde hinzugezogen und begab sich zum Ort des Geschehens, konnte das verängstigte Tier allerdings auch nicht herauslocken. Daher wurde eine Kfz-Werkstatt informiert, welche sich ebenfalls zur Einsatzörtlichkeit begab und am Fahrzeug Lenksäule und Radiogerät demontierte, so dass der Stubentiger unverletzt wieder eingefangen werden konnte. Weiterhin darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Kfz-Werkstatt auf eine Rechnungsstellung verzichtete.
 
Tageskontrollblätter nicht ausgefüllt.
Bischofsheim, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Samstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 41-Jährigen aus dem Landkreis Fulda, der mit einem Kleintransporter Blumen auslieferte. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer entgegen seinen Pflichten keine Aufzeichnungen führte, welche Lenk- und Ruhezeiten dokumentierten. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.
Pressebericht
Ostheim v.d.Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Verlaufe des Donnerstagnachmittags wurden der E-Mail-Account, sowie das Kundenkonto einer bekannten Bestellplattform einer Anwohnerin durch eine unbekannte Person gehackt. Der oder die Hackerin hinterlegte in den Daten des Kundenkontos eine neue, fremde E-Mail-Adresse und tätigte so zwei widerrechtliche Bestellungen in einem Gesamtwert von circa 2000 Euro. Adressiert waren diese an ein Schließfach in Nordrhein-Westfalen. Der Betrug fiel der Mitteilerin jedoch noch früh genug auf und die Auslieferung konnte rechtzeitig storniert werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Hammelburg vom 13.01.2024
 Verkehrsunfall durch Glatteis
Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen
Aufgrund von Blitzeis kam es am Freitagvormittag auf der B 287 bei Elfershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Leitplanke zum Stehen. Die umliegenden Feuerwehren und die Straßenmeisterei kümmerten sich um die Räumung der Unfallstelle und die Streuung der Fahrbahn.
Zusammenstoß beim Abbiegen
Ramsthal, Lkr. Bad Kissingen
Am Freitagnachmittag kam es in der Ramsthaler Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall beim Abbiegen. Ein Pkw und ein Paketzustellerfahrzeug kollidierten im Bereich der jeweils vorderen linken Fahrzeugfront. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Schrottsammler ohne Gewerbe
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen
Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg konnten bei der Kontrolle eines Transporters feststellen, dass die Insassen alten Metallschrott sammelten, ohne ein entsprechendes Gewerbe hierfür angemeldet zu haben. Auf den Verantwortlichen kommt nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu.
Smartwatch gefunden
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen
Bei der Polizeiinspektion Hammelburg wurde eine Kinder- Smartwatch mit rosa Armband abgegeben. Der Finder habe die Uhr an einer Hecke hängend in der Adolf-Kolping-Straße in Hammelburg aufgefunden. Der Verlierer kann die Uhr beim Fundamt in Hammelburg abholen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 13.01.2024
Kriminalitätsgeschehen
Körperverletzung auf der Friedensbrücke
WÜRZBURG/Innenstadt. Am 12.01.2024 gegen 23:10 Uhr liefen drei Damen vom Congress Zentrum über die Friedensbrücke in Richtung Talavera. Der spätere Täter lief den Damen entgegen, fuchtelte unvermittelt mit den Armen vor diesen und trat einer der drei Damen ohne Vorwarnung mehrfach gegen das Schienbein. Der anderen Dame wurde ebenfalls, als diese einschreiten wollte, gegen das Schienbein getreten. Der Täter flüchtete hierauf in Richtung Innenstadt. Durch die schnell eintreffenden Streifen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt konnte der Täter, ein 22-Jähriger, an der Löwenbrücke angetroffen werden. Er wurde zur weiteren Sachbearbeitung zur hiesigen Polizeiinspektion verbracht.
Körperverletzung auf Geburtstagsfeier
WÜRZBURG/Versbach. Auf einer Geburtstagsfeier im Sportheim Versbach wurde ein 19-Jähriger durch einen bislang unbekannten Täter körperlich angegangen und durch einen Faustschlag im Gesicht und aus dem Schlag resultierenden Sturz leicht am Knie verletzt. Der 19-Jährige kam aufgrund seiner Verletzungen vorsorglich in ein Würzburger Krankenhaus.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, die sachdienliche bzw. ergänzende Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Trunkenheitsfahrten im Stadtgebiet
WÜRZBURG/Innenstadt. Am 13.01.2024 gegen 00:45 Uhr wurde eine 31-Jährige PKW-Fahrerin in der Siligmüllerstraße kontrolliert. Hier konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die 31-Jährige nach Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins nach Hause entlassen.
WÜRZBURG/Frauenland. Am Samstagmorgen gegen 05:10 Uhr wurde ein PKW-Fahrer, ein 35-Jähriger, in der Mönchbergstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Führerschein des PKW-Fahrers sichergestellt. Nach einer Blutentnahme wurde er zu Fuß nach Hause entlassen.
Pressebericht der Polizei Kitzingen vom 13.01.24
 Verkehrsgeschehen
In der Zeit vom Freitag bis zum Samstag früh kam es auf den Straßen im Landkreis Kitzingen zu insgesamt sechs Verkehrsunfällen, bei denen eine Person schwer verletzt wurde.
Vorfahrt mißachtet, Mofafahrerin wird schwer verletzt
Gnodstadt – Lkrs. Kitzingen
Mit schweren Beinverletzungen wurde am Freitag eine 18-jährige Mofafahrerin nach einem Verkehrsunfall in Gnodstadt in die Uni-Klinik nach Würzburg eingeliefert. Die 18-jährige fuhr mit ihrem Mofa gegen 07:00 Uhr auf der Hauptstraße von Enheim her kommend nach Gnodstadt. An der Einmündung des Östlichen Ortsringweges mißachtete ein 23-järiger Autofahrer die Vorfahrt der jungen Frau und prallte mit seinem Pkw gegen das Mofa. Die 19-jährige kam zum Sturz und zog sich dabei schwere Beinverletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3400,- Euro. Die Feuerwehr Gnodstadt war an der Unfallstelle und Übernahm die Verkehrsregelung und Absicherung.
Autofahrer unter Drogeneinfluß
Stadt Kitzingen
Deutlich erkennbar unter dem Einfluß von Drogen stand ein 42-jähriger Autofahrer, der am Freitag gegen 10:30 Uhr in Kitzingen in der Schrannenstraße einer Kontrolle durch Beamte der PI Kitzingen unterzogen wurde. Der Autofahrer mußte sich einer Blutentnahme unterziehen und seine Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden. Den 42-jährigen erwartet jetzt eine Bußgeldanzeige sowie ein Fahrverbot.
Sonstiges
Kennzeichen entwendet
Wiesentheid – Lkrs. Kitzingen
In der Zeit von Donnerstag nachmittag bis zum Freitag früh entwendete ein noch unbekannter Täter in Wiesentheid in der Schönbornstraße beide Kennzeichen eines dort ordnungsgemäß geparkten Pkw Audi. 97318 Kitzingen Tel: 09321/141-0 E-mail: Landwehrstraße18-22 Fax: 09321/141-169 pi.kitzingen@baypol.bayern.de
Fensterscheibe am Kloster beschädigt
Dettelbach – Lkrs. Kitzingen
Wie erst nachträglich bekannt wurde, hatte ein unbekannter Täter im laufe der letzten vier Wochen in Dettelbach am dortigen Franziskanerkloster eine Fensterscheibe beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich nach Angaben des Eigentümers auf ca. 200,- Euro.
Hinweise auf die geschilderten Fälle nimmt die PI Kitzingen unter der Tel. 09321/1410 entgegen.
 
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 13.01.2024
Sachbeschädigung an Kfz
Hettstadt, Lkr. Würzburg – Im Tatzeitraum vom 26.12. bis 08.01. kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw durch Unbekannte. Das Fahrzeug parkte auf dem Parkplatz vor der Garage der Friedenstraße 5a. Da es mit einem unbekannten Gegenstand stark zerkratzt wurde, entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.
Kennzeichendiebstahl
Uettingen, Lkr. Würzburg – Im Tatzeitraum vom 01.01. bis 11.01.2024 wurden im Bereich des Mühlweges auf einem öffentlichen Parkplatz gegenüber des örtlichen Fußballplatzes beide Kennzeichen eines weißen Ford Fiesta entwendet. Da ein Verlust ausgeschlossen werden kann, muss von einem Diebstahl der Nummernschilder ausgegangen werden. Der Sachschaden beträgt ca. 100 €.
Nägel auf der Fahrbahn
Waldbüttelbrunn, Lkr. Würzburg – Am Freitagmorgen stellten die Kinder aus der Nachbarschaft der Höchberger Straße auf der Fahrbahn und auf dem Gehweg eine größere Menge verstreuter Nägel fest. Da es sich hier bereits um den zweiten Vorfall dieser Art handelt, kann davon ausgegangen werden, dass die Nägel von Unbekannten vorsätzlich auf Straße und Gehweg ausgebracht wurden.
Verkehrsunfallflucht
Höchberg, Lkr. Würzburg – Am Freitagabend kam es gegen 19:00 Uhr im Begegnungsverkehr der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Im Vorbeifahren berührten sich die jeweiligen linken Außenspiegel zweier Fahrzeuge, so dass bei einem Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 50 € entstand. Das andere beteiligte Fahrzeug hielt nach dem Zusammenstoß nicht an, sondern fuhr weiter in Richtung Heidelberger Straße. Bei dem gesuchten Pkw handelt es sich um einen weißen Audi, auf dessen Motorhaube der Schriftzug „Fahrschule“ steht.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet in allen o.g. Fällen um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
 
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 13.01.2024
Bad Kissingen
Hausfriedensbruch durch Lost-Placer
Freitagnacht drang ein unbekannter Täter auf unbekannte Weise in ein leerstehendes Gebäude in der Nähe der Schlachthofkreuzung ein. Hierdurch wurde ein Alarm ausgelöst. Im Rahmen der Absuche des Gebäudes konnte der bislang unbekannte Täter nicht mehr aufgegriffen werden. Zu einem Sachschaden kam es nicht. Die Auswertung der Videoüberwachung steht noch aus. Den Eindringling erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch.
Trunkenheitsfahrt verhindert
In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte durch eine Polizeistreife ein augenscheinlich alkoholisierter 34-jähriger Mann in der Bräugasse beobachtet werden, der schwankend zu seinem Pkw ging. Nachdem dieser die Fahrertüre öffnete und mit dem Pkw wegfahren wollte, erfolgte die Ansprache durch die Streifenbesatzung. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 1,94 Promille. Aufgrund dessen wurde dem Mann die Fahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.
Oerlenbach
Sperrmüll abgelagert
Am 11.01.2024, gegen 20:00 Uhr, wurde in der Frankenstraße in Eltingshausen von bislang unbekannten Tätern Sperrmüll auf dem Gehweg vor einem Anwesen abgestellt. Der oder die Täter fuhren wahrscheinlich mit einem blauen Kastenwagen vor, um sich der Sachen zu entledigen. Die Polizei bittet um Hinweise, da es sich hier um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die, bei Ermittlung der Täter, zu einer Geldbuße führen kann.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 13.01.2024
Aus dem Stadtgebiet:
 
Rauschgiftdelikt
Als am Freitag kurz vor Mitternacht eine Streife in der Krummen Gasse um die Ecke kam, erkannten die Beamten, wie ein 42-jähriger Mann ein Druckverschlusstütchen fallen ließ. An der Stelle wurde dann ein Tütchen mit einem kleinen Haschischbröckchen aufgefunden.
Bei einer weitergehenden Durchsuchung bei dem Mann und seinen mitgeführten Sachen wurde schließlich eine Haschischplatte mit ca. 40 g aufgefunden und sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde im weiteren Verlauf auch dessen Wohnbereich durchsucht. Hier wurde dann allerdings nichts weiter gefunden. Auf ihn kommt nach dem Betäubungsmittelgesetz eine Anzeige zu, mit dem Verdacht auf Handel von Betäubungsmittel, da die Menge zusammen mit weiterem Verpackungsmaterial (Konsumeinheiten) dies zuließ.
 
 
Sachbeschädigung
 
Gartentüre beschädigt
Durch einen Unbekannten wurde in der Zeit vom 01. Januar bis zum 10. Januar an einem Reihenhaus, Brombergstraße 11, das Tor in den Vorgarten beschädigt. Der ungesehene Täter hatte hier wohl durch einen Tritt das Tor im Schlossbereich malträtiert und so einen Schaden von ca. 100 Euro verursacht. Hinweise auf den Täter sind bisher nicht vorhanden…
Diebstahl
Haushaltsgeräte entwendet
Mit gleich zwei sperrigen Haushaltsgeräten gelang es einem unbekannten Täter in der Ludwigstraße 17 aus einem Mehrfamilienhaus zu entkommen. Aus der gemeinsam genutzten Waschküche wurde die Waschmaschine des einen Mieters, wie auch der Trockner eines anderen Mieters entwendet. Zum Abtransport dürfte der Täter ein Fahrzeug, zumindest aber eine Art Sackkarre oder ähnliches verwendet haben. Als Tatzeit wird der 04.01.24 bis Donnerstag, 12.01.24 angegeben, der Diebstahlschaden zusammen mit ca. 300 Euro.
 
Aus dem Landkreis:
Schonungen – Mehr als ein Weizen?
Bei der Kontrolle eines Fahrzeugführers aus dem Bereich Aschaffenburg am vergangenen Freitag gegen 23:10 Uhr in der Bachstraße, gab dieser an, ein Weizenbier getrunken zu haben. Ein Alkotest erbrachte einen Wert, der eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz nach sich zog. Vor Ort hatte er die 0,25 mg/l in der Atemluft überschritten. In der Dienststelle wurde dann ein beweisverwertbarer Test an einem geeichten Gerät wiederholt, wobei sich zeigte, dass der Wert weiter nach oben ging. Immer noch im Ordnungswidrigkeitenbereich, aber höher, als er bei einem Weizen gelegen haben dürfte. Die Weiterfahrt wurde auf jeden Fall unterbunden. Seinen Schlüssel konnte der 39-Jährige in nüchternen Zustand wieder bei der Polizeiinspektion abholen.
 
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 09721/202-0.
Werbung