Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 12.01.2023
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
Lkr. Bad Kissingen, Bad Brückenau
Ein silberner Pkw VW befuhr am Nachmittag des 11.01.2023 die Unterhainstraße in Bad Brückenau und touchierte hierbei seitlich einen am Fahrbahnrand parkenden. Hierbei riss der Außenspiegel des silbernen Pkw vom Fahrzeug ab und schleuderte gegen einen zweiten geparkten Pkw Volvo. An diesem Fahrzeug entstand ein Lackschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der silberne Pkw entfernte sich anschließend unberechtigt vom Unfallort. Der abgerissene Außenspiegel konnte von den aufnehmenden Polizeibeamten vor Ort als Beweismittel gesichert werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, Kontakt mit der PI Bad Brückenau aufzunehmen (Tel: 09741-6060).
Diebstahl einer Werkbank – Zeugen gesucht
Lkr. Bad Kissingen, Bad Brückenau
Am 10.01.2023 wurde durch bislang unbekannten Täter im Zeitraum zwischen 06:00 Uhr und 12:30 Uhr eine Werkbank aus dem Hof eines Anwesens am Sinntor in Bad Brückenau entwendet. Der Beuteschaden wird auf ca. 120 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, Kontakt mit der PI Bad Brückenau aufzunehmen (Tel: 09741-6060).
Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 12.01.2024
Landkreis Bamberg
Verkehrsunfälle
Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit und zu geringem Sicherheitsabstand Unfall verursacht
Strullendorf. Am Mittwochnachmittag fuhr der 53-jährige Fahrer eines Kleintransporters auf der A73 auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Suhl. Als vor ihm der Verkehr plötzlich stark abbremste, reagierte er zwar und bremste mit, fuhr jedoch wegen zu geringem Sicherheitsabstand und hierfür unangepassten Geschwindigkeit zunächst hinten auf den VW einer 60-Jährigen hinten auf. Nach dem Aufprall wurde sein Kleintransporter nach rechts abgewiesen und krachte dadurch noch gegen den Audi eines 39-Jährigem. Glücklicherweise blieben alle unverletzt, aber der Gesamtschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.
Eine Leichtverletzte bei Auffahrunfall nach Fahrstreifenwechsel
Hirschaid. Am Mittwochnachmittag fuhr ein 54-jähriger Audi-Fahrer auf der A73 in Richtung Nürnberg. Er benutzte zunächst den rechten Fahrstreifen, überholte dabei aber mindestens ein Auto verbotswidrig rechts, bevor er unbedacht auf den linken Fahrstreifen wechselte und dabei offensichtlich einen dort vorausfahrenden Skoda mit 47-jähriger Fahrerin übersah. Da er deutlich schneller als der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen fuhr, krachte er heftig in das Heck des Skoda und schob diesen sogar noch in die Mittelschutzplanke. Die Skoda-Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Im Audi des Unfallverursachers hatten beide Frontairbags ausgelöst. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Weiterhin wurden mehrere Felder der Mittelschutzplanke verkratzt und verbogen. Der Gesamtschaden wird auf knapp 30.000 Euro geschätzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 12.01.2024
26-Jähriger zu Fuß auf den Bahngleisen unterwegs
Heustreu – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt die Mitteilung über eine Person ein, welche auf Höhe Heustreu zu Fuß auf den Bahngleisen unterwegs sei. Die Polizeistreife traf vor Ort auf einen 26-jährigen Mann, der neben den Gleisen lief und angab, nach einem Aufenthalt in Bad Neustadt in Richtung Stockheim unterwegs zu sein. Er wurde über die äußerste Lebensgefahr, die von einem Aufenthalt im Gleisbereich ausgeht belehrt und zum Fußweg begleitet, von wo aus er seinen Weg fortsetzte. Gemeinsam mit der Bundespolizei wird aktuell eine Anzeigenerstattung geprüft.
Pressebericht PI Hammelburg vom 12.01.2024
Untersagung der Weiterfahrt
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg am Donnerstagabend bei einem Fahrzeugführer Auffälligkeiten fest, die auf einen zeitnahen Drogenkonsum hinwiesen.
Seine Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Es wurde durch einen Arzt eine Blutentnahme bei dem Mann durchgeführt. Ob ein Verkehrsordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren auf ihn zukommt, hängt vom Ergebnis der Blutuntersuchung ab.
Unfallflucht – Zeugen gesucht
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstag wurde der Polizeiinspektion Hammelburg eine Verkehrsunfallflucht an der Lagerkreuzung gemeldet.
Eine 20-Jährige war gegen 16:25 Uhr mit ihrem Fiat auf der Bundesstraße 287 von Euerdorf kommend in Richtung Gemünden unterwegs. An der Lagerkreuzung hielt sie an der Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt hinter einem bislang unbekannten Fahrzeugführer, um geradeaus weiterzufahren. Dieser fuhr nach Aussagen der jungen Frau plötzlich rückwärts, stieß gegen das Fahrzeug der Anzeigenerstatterin und setzte seine Fahrt nach rechts in Richtung Weihertorstraße fort. Durch den Aufprall entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
Die Polizeiinspektion Hammelburg sucht nun nach dem bislang unbekannten Fahrzeugführer, der sich vom Unfallort entfernte, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise werden unter der Tel. 09732/906-0 entgegengenommen.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 12.01.2024
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Donnerstag auf Freitag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle gemeldet. Bei zwei Unfällen verletzten sich insgesamt zwei Personen. An einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.
KITZINGEN – Am Donnerstagnachmittag fuhr eine 60-Jährige mit einem Hyundai auf der Kreisstraße 18 von Gnodstadt kommend in Richtung Bundesstraße 13. Kurz nach dem Ortschild kam es in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden, 73-Jährigen Fahrzeuglenkerin eines Volvos. Beide Fahrzeuge schleuderten anschließend in den jeweils angrenzenden Straßengraben. Beim Aufprall verletzte sich die Volvo-Fahrerin schwer. Sie wurde nach der medizinischen Erstversorgung in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert. Die Hyundai-Fahrerin blieb unverletzt. Die Bergung der beiden verunfallten Autos übernahm ein Abschleppunternehmen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.
MAINSTOCKHEIM – Als am Donnerstagvormittag ein 89-Jähriger mit einem Audi von der Kreisstraße 27 aus Richtung Buchbrunn kommend auf die Staatsstraße 2270 einbog, übersah er eine vorfahrtsberechtigte, 29-Jährige Fahrerin eines Renault. Folglich kollidierten die beiden Fahrzeuge. Der Audi Fahrer zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und begab sich im Anschluss selbstständig in ärztliche Behandlung. Um die nicht mehr fahrbereiten Pkws kümmerte sich ein Abschleppdienst. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 22.000 Euro.
Diebstahl
KITZINGEN – Am 10.01.2024, in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr, ereignete sich am Hindenburgring Nord ein Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter entwendete das Versicherungskennzeichen eines E-Scooters. Das Zweirad war zur Tatzeit am Fahrradabstellplatz der Mittelschule abgestellt. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 20 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der PI Würzburg-Land der PI Würzburg-Land vom 12.01.2024
Zwei Ortstafeln entwendet
Waldbüttelbrunn, Lkr. Würzburg – Am Sonntag, dem 08.01.2024, wurde festgestellt, dass ein bislang unbekannter Täter zwei Ortstafeln in Waldbüttelbrunn entwendet hat. Der Beuteschaden beträgt ca. 200 Euro.
Mülltonne in Brand gesetzt
Höchberg, Lkr. Würzburg – Am Donnerstag um 21:00 Uhr meldete eine aufmerksame Anwohnerin eine brennende Papiermülltonne in der Albrecht-Dürer-Straße. Diese wurde von der hinzugezogenen freiwilligen Feuerwehr Höchberg gelöscht. Die Mülltonne brannte vollständig aus. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Eine Zeugin beobachtete zwei ca. 15 – 16 Jahre alte, dunkel gekleidete Jugendliche, die sich fluchtartig von der brennenden Mülltonne entfernten.
Handy aus Pkw entwendet – Schließzustand mehrerer Pkw getestet –
E-Scooter aus Schuppen entwendet
Hausen, Lkr. Würzburg – Am frühen Mittwoch um 02:25 Uhr entwendeten zwei unbekannte Täter aus einen in Erbshausen, Am Kracken, geparkten Pkw ein Mobiltelefon. Der Beuteschaden beträgt ca. 300 Euro.
Anschließend versuchten die unbekannten Täter in einen Hof in der Holunderstraße die Türen mehrerer geparkter Fahrzeuge zu öffnen. Diese waren jedoch abgeschlossen.
Außerdem wurde zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen aus einem Schuppen im Albanusweg ein E-Scooter entwendet.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 12.01.2024
Geparkten PKW angefahren und geflüchtet
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagabend, gegen 18.20 Uhr, konnte beobachtet werden, wie ein Sattelzug, beim Ausfahren aus einem Parkplatz in der Schallfelder Straße, am Heck eines parkenden Ford hängen blieb. Laut Zeugenaussage fuhr der Fahrer mit seinem Gefährt im Anschluss in Richtung Schallfeld davon. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Weitere Ermittlungen bezüglich des Fahrers sind noch erforderlich.
Am Spiegel hängen geblieben
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Ein PKW-Fahrer blieb Donnerstagabend in der Rügshöfer Straße mit seinem Seitenspiegel an dem Spiegel eines geparkten PKW hängen und beschädigte diesen. Schaden ca. 200 Euro. Der Unfallverursacher setzte unbeirrt seine Fahrt fort. Aufgrund eines Zeugen konnte der Halter ermittelt werden. Weitere Ermittlungen stehen noch aus.
Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden
SULZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Ein Opel-Fahrer wollte Donnerstagnachmittag in den Mönchstockheimer-Kreisel einfahren. Die Sonne blendete ihn so stark, so dass er einen bereits im Kreisverkehr fahrenden PKW übersah. Es kam zum Zusammenstoß wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro entstand. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 12.01.2024
29-Jähriger wegen versuchtem Mord in Untersuchungshaft – Flucht nach Holzdiebstählen hat schwere Konsequenzen

WIESENTHEID, LKR. KITZINGEN. Bereits am Freitagnachmittag wurden zwei Holzdiebe durch den Besitzer auf frischer Tat ertappt. Die zwei Tatverdächtige fuhren in der Folge mit ihrem Pkw auf den Mann zu und setzten ihre Flucht für einige Meter mit ihm auf der Motorhaube fort. Die Staatsanwaltschaft beantragte mittlerweile einen Haftbefehl gegen den Fahrer, der sich nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet.

Gegen 13:15 Uhr traf der 44-Jährige an seinem Holzlager neben der Kreisstraße von Wiesentheid nach Reupelsdorf ein, da er zwei Personen über seine Wildkamera sehen konnte, die Holz entwendeten. Nach Erblicken des Inhabers flüchteten die beiden Tatverdächtigen. Sie fuhren hierbei mit ihrem Pkw in Schrittgeschwindigkeit auf den 44-Jährigen zu, der sich ihnen in den Weg stellte. In der Folge hielt sich dieser auf der Motorhaube fest und wurde nach ca. 60 Metern durch Lenkbewegungen des Fahrers abgeworfen. Er erlitt hierbei leichte Verletzungen.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung, konnten beide Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Nach den erfolgten kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurden beide zunächst wieder entlassen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen und in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde das Verhalten des 29-jährigen Tatverdächtigen als versuchtes Tötungsdelikt eingestuft.

Werbung

Am Dienstag erließ der Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg schließlich einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 29-Jährigen Fahrer aufgrund versuchten Mordes und räuberischen Diebstahls. Dieser wurde daraufhin am Mittwoch festgenommen und befindet sich nach einer Vorführung beim Ermittlungsrichter mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Sein 34-Jähriger Beifahrer muss sich ebenfalls in einem Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls verantworten

Pressebericht der PI Haßfurt vom 12.01.2024
Austritt von Kohlenmonoxid
Eltmann – Eschenbach – Am 12.01.2024, um 00:05 Uhr, kam es in der Eltmanner
Straße zu einem Feuerwehreinsatz. Über die Integrierte Leitstelle Schweinfurt
wurde gemeldet, dass in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Rauchmelder
ausgelöst hatte, jedoch kein Rauch oder Feuer zu sehen war. Nach der
Wohnungsöffnung konnte ein erhöhter CO-Wert gemessen werden und der 53-
jährige Bewohner wurde leicht verletzt in das Klinikum Bamberg verbracht. Durch
die Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass der Kachelofen der Wohnung nicht
mehr richtig abzog und durch die leicht geöffnete Kamintür Kohlenmonoxid
austreten konnte. Weitere Hausbewohner blieben unverletzt. Im Einsatz waren die
Freiwilligen Feuerwehren aus Eltmann und Eschenbach.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wonfurt – Dampfach – Am Donnerstag, gegen 20:00 Uhr, fuhr in der Dorfstraße ein
VW Golf gegen eine Hauswand und beschädigte hierbei einen Lichtmast.
Unfallbeteiligt waren drei Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren. Zwei der
Jugendlichen wurden leicht verletzt und nach erster medizinischer Versorgung vor
Ort nach Hause entlassen werden.
Der PKW verunfallte, da sich der 17-Jährige Fahrer während der Fahrt eine
Zigarette anzündete, dieser befand sich auch nicht im Besitz der erforderlichen
Fahrerlaubnis. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Tor beschädigt – Unfallverursacher flüchtig
Ebelsbach – Am Mittwoch, zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr, kam es in der
Ringstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Eine bislang
unbekannte Person touchierte mit einem Fahrzeug ein Tor, hierbei wurde das Tor
zerkratzt und der Griff wurde abgerissen. Der Sachschaden wird auf etwa 500,00 €
geschätzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 12.01.2024
Ohne Führerschein, aber mit Alkohol unterwegs
Thüngen, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 15:45 Uhr wurde in der Ortsdurchfahrt Thüngen aufgrund der dortigen Bauernproteste durch Polizeibeamte der Verkehr geregelt. Hierbei fiel den Beamten ein 61-jähriger Seat-Fahrer auf, welcher einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Dabei mussten die Beamten feststellen, dass dieser über keine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Zudem stand der 61-Jährige unter Alkoholeinfluss, so dass die Weiterfahrt unterbunden wurde. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,8 Promille.
Das Schließen des Kofferraumes führt zu Beleidigung
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 19 Uhr hatte ein 51-Jähriger in Begleitung seiner zwei Bekannten den Kofferraumdeckel seines Pkw am Kirchplatz in Karlstadt geschlossen. Dies war einem 62-jährigen Anwohner offenbar zu laut, so dass er aus seinem geöffneten Fenster die drei Personen auf dem Kirchplatz beleidigte. Gegen den 61-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Pressebericht PI Mellrichstadt vom 12.01.2024
Einbruch ins Heufurter Vereinsheim

Heufurt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Zu einem Einbruch in das Vereinsheim des TSV Heufurt kam es im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag, 14.35 Uhr und Donnerstagmittag, 13.30 Uhr. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über ein ebenerdiges Fenster Zutritt zu dem Gebäude. Im Innenraum angekommen bedienten sich die Täter am Münzgeld der aufgestellten Dartautomaten und entwendeten eine komplette Geldkassette. Aus dem Lagerraum ließen die Einbrecher diverse Flaschen Alkoholika mitgehen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Beuteschaden auf insgesamt ca. 1.080 Euro. Der Sachschaden lässt sich mit ca. 500 Euro beziffern.

Wer Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.

An geparkten Pkw hängengeblieben

Nordheim/Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Beim Rangieren in der Nordheimer Jahnstraße blieb am Donnerstagnachmittag eine Renault Fahrerin an einem geparkten Mercedes hängen. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Ein Austausch der Personalien wurde durchgeführt. Der Verursacher wurde verwarnt.

Vorsicht vor neuer Betrugsmasche!

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Die Polizeiinspektion Mellrichstadt warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit falschem Gerichtsvollzieher.

Im aktuellen Fall gab sich ein unbekannter männlicher Anrufer als hier ansässiger Gerichtsvollzieher aus und erklärte, dass eine offene Forderung in Höhe von 1.100 Euro gegen die Angerufene bestünde. Mit dem Gläubiger hätte der Gerichtsvollzieher allerdings vereinbaren können, dass die Restschuld erlassen würde, wenn ein Betrag in Höhe von 385 Euro per Western Union in die Türkei transferiert würde. Glücklicherweise konnte der Betrugsversuch in diesem Fall noch rechtzeitig vor Durchführung der Überweisung aufgedeckt werden. Die Geschädigte erstattete Anzeige.

Die Polizeiinspektion Mellrichstadt rät:

Wenn Sie unsicher sind, legen Sie auf und beenden das Gespräch! Fragen Sie bei
Ihrer zuständigen Polizeiinspektion nach!
Seien Sie immer misstrauisch! Ein Gerichtsvollzieher stellt niemals Forderungen am
Telefon oder verlangt Überweisungen per Western Union zu tätigen.
Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über die neue Betrugsmasche!

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
12.01.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Betagter Ladendieb in Drogeriemarkt
Schweinfurt, Heckenweg. Ein 84-jähriger Mann entwendete am Donnerstag um 14.20 Uhr in einer Drogerie am Heckenweg in Schweinfurt Waren im Wert von rund 80 Euro. Der Senior nahm drei Parfums und zwei Vibratoren an sich und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Nachdem die Diebstahlssicherung am Ausgang anschlug, rannte er davon. Eine Mitarbeiterin konnte den Flüchtigen stellen. Den Rentner erwartet nun eine Strafanzeige.
Fahrrad vor Stadtgalerie gestohlen
Schweinfurt, Schrammstraße. Am Donnerstag wurde zwischen 15.27 Uhr und 16.28 Uhr ein Fahrrad vor der Stadtgalerie in Schweinfurt in der Schrammstraße entwendet. Das Mountainbike der Marke Cube Aim Pro im Wert von rund 500 Euro war am Fahrradständer des Mitteleingangs zur Stadtgalerie mit einem Spiralschloss gesichert. Der bislang unbekannte Täter zwickte das Schloss auf und nahm das Herrenrad in den Farben olive, orange und grün an sich.
Verkehrsgeschehen:
Verkehrsunfallflucht in der Greulstraße
Schweinfurt, Greulstraße. In der Zeit zwischen Freitag, 05.01.2024 und Donnerstag, 11.01.2024, wurde ein Pkw in der Greulstraße in Schweinfurt von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der silberne VW, Golf, parkte in einer Parkreihe auf Höhe der Hausnummer 10. Der Schaden am linken Kotflügel wird auf zirka 600 Euro beziffert.
Mofa sichergestellt
Schweinfurt, Oskar-von-Miller-Straße. Am Donnerstagnachmittag wurde in Schweinfurt in der Oskar-von-Miller-Straße ein 15-Jähriger auf seinem Mofa angehalten und kontrolliert. Der Schüler war zuvor mit seinem Gefährt mit bis zu 45 km/h unterwegs. Das Mofa wurde zur weiteren Abklärung sichergestellt.
Aus dem Landkreis:
-Fehlanzeige-
Verkehrsgeschehen:
Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit Unfall verursacht
Werneck, B19. Ein 23-Jähriger verursachte am Donnerstagabend um 21.45 Uhr alleinbeteiligt einen Verkehrsunfall in Werneck auf der B19. Der Toyota-Fahrer befuhr zuvor den Abfahrtsast der A70 und bog von diesem in Fahrtrichtung Schnackenwerth ab. Ersten Erkenntnissen zur Folge übersteuerte er seinen Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Beim Versuch das Fahrzeug einzufangen, drehte sich der Toyota um die eigene Achse und schlug mit der Fahrzeugfront in die Leitplanke ein. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden der an Pkw und Leitplanken entstand beläuft sich auf rund 11.000 Euro.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 12.01.2024
Münnerstadt
Gefriergut-Container kippt um
Ein 54-Jähriger schob am Donnerstagabend, gegen 19.00 Uhr, beim Beliefern eines Supermarktes in der Straße „Anger“ einen Gefriergut-Rollcontainer in Richtung des Geschäftes. Beim Durchqueren der gepflasterten Regenablaufrinne kippte der Container nach hinten. Der Mann versuchte noch durch Gegenstemmen das Umkippen des Containers zu verhindern, was jedoch misslang. Dieser kippte um und der Mann kam darunter zum Liegen. Aufmerksame Passanten befreiten den Mann vom schweren Container. Er kam mit Verletzungen in ein Bad Kissinger Krankenhaus.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 12.01.2024
Kriminalitätsgeschehen
Einbruch in Gartenhaus
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Mittwochabend stellte der Besitzer eines Gartenhauses in der Schrebergartensiedlung Gattinger Straße fest, dass die Türe seiner Gartenhütte gewaltsam aufgebrochen wurde. Der bislang unbekannte Täter entwendete einen Winkelschleifer sowie eine elektrische Heckenschere im Wert von insgesamt 100 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Der Dieb hatte eine weitere, unverschlossene Gartenhütte betreten und die Türe offenstehen lassen. Aus dieser wurde jedoch nichts entwendet.
Zigarettenautomaten aufgebrochen.
WÜRZBURG/LENGFELD. Donnerstagmorgen wurden im Stadtgebiet zwei beschädigte Zigarettenautomaten festgestellt. An den beiden in der Hertzstraße und Nürnberger Straße aufgestellten Tabakwarenautomaten wurde der Kartenleser gewaltsam entfernt. Da der Automat wegen eines defekten Schlosses nicht geöffnet werden konnte, ist nicht bekannt, wie viel Ware entwendet wurde. Durch die entstandene Öffnung konnte festgestellt werden, dass sich die Kasse noch im Inneren befindet. Der Tatzeitraum konnte zwischen dem 03.01.2024 und dem 11.01.2024 festgelegt werden.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Unfallflucht im Gegenverkehr
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Donnerstagmorgen gegen 08:10 Uhr befuhr die Fahrerin eines grauen VW Sharan die Schiestlstraße von der Scharoldstraße kommend, als ihr ein dunkler Kleinwagen entgegenkam. Dieser touchierte den Pkw der Geschädigten an der linken hinteren Seite. Die VW-Fahrerin stieg aus und versuchte auf sich aufmerksam zu machen, der Fahrer des Kleinwagens fuhr jedoch unbeirrt weiter. Am Pkw der Anzeigenerstatterin entstand ein Sachschaden von 2.500 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen sich unter der Tel. 0931-457-2230 zu melden.
Alkoholisierter Unfallflüchtiger ermittelt.
WÜRZBURG. Am Donnerstag gegen 14:10 Uhr führte der Fahrer eines blauen BMWs in der Mergentheimer Straße einen Fahrstreifenwechsel durch. Hierbei übersah er einen neben ihm fahrenden Peugeot Boxer und es kam zur Kollision. Der Verursacher gab Vollgas und flüchtete von der Unfallörtlichkeit. Die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt trafen an der Halteradresse des BMW die Fahrzeughalterin an, welche behauptete den Unfall selbst verursacht zu haben. Im Rahmen der Befragung räumte sie letztendlich ein, dass ihr Sohn zur Unfallzeit gefahren und auch nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis sei. Eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Unfallverursachers ergab einen Atemalkoholwert von 1.5 Promille, zudem zeigte er Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmittel. Ein freiwillig durchgeführter Urintest ergab eine positive Reaktion auf Kokain. Der Tatverdächtige musste die Beamten zur Polizeidienstelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen den 41-Jährigen wird wegen Unfallflucht, Trunkenheit im Verkehr und fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Verdacht eines illegalen Autorennens
WÜRZBURG/INNENSTADT. Eine uniformierte Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt wartete am Freitagfrüh gegen 00:30 Uhr aufgrund von Rotlicht an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring / Exerzierplatz als ein grauer Peugeot mit einer solchen Geschwindigkeit vom Exerzierplatz in die Kreuzung einfuhr und links abbog, dass das Heck auszubrechen drohte. Hierbei geriet er beinahe von der Fahrbahn ab. Die Polizeistreife nahm Sonder- und Wegerecht in Anspruch und verfolgte mit Blaulicht und Martinshorn den Pkw. Der Pkw bog links in die Virchowstraße ab und vergrößerte den Abstand zum Polizeifahrzeug deutlich. Hierbei erreichte der Peugeot geschätzte Spitzengeschwindigkeiten von über 100 km/h. Da die Beamten Unbeteiligte nicht gefährden wollten, verloren diese das Fahrzeug. Durch den Tipp einen unbekannten Zeugen wurde der Peugeot in der Sophienstraße geparkt aufgefunden. Im Hinterhof, in einem Treppenabgang stellten die Beamten zwei Männer sich versteckend fest. Bei beiden war ein deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Der Halter des Pkw räumte die Fahrereigenschaft ein und musste aufgrund eines Atemalkoholwertes von 0,9 Promille eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Zudem liegt angesichts des Fahrverhaltens des 30-jährigen Fahrers der Verdacht eines illegalen Rennes vor. Sein Führerschein wurde zur Vorbereitung der Entziehung sichergestellt. Auch den Beifahrer erwartet eine Anzeige, da bei ihm eine geringe Menge Marihuana aufgefunden wurde.
Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere den Tippgeber sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931 457 2230 zu melden.