Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 08.09.2023

 

Unfallflucht

Werbung

Arnstein, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag in der Zeit zwischen 08 Uhr und 15:15 Uhr hatte ein 19-Jähriger seinen Pkw der Marke Opel auf einem Parkplatz in der Michael-Wenz-Straße in Arnstein geparkt. Während dieser Zeit wurde der Pkw durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am rechten Kotflügel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

 

 

Sturz mit Motorrad

Stetten, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 20:55 Uhr befuhr eine 21-jährige Motorradfahrerin die Bundesstraße von Stetten in Fahrtrichtung Karlstadt und kam hier aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve zu Sturz. Die 21-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt und kam in ein örtliches Krankenhaus. Am Motorrad entstand lediglich ein geringer Sachschaden.

 

 

Gabelstapler übersehen

Rohrbach, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 18:30 Uhr hatte ein 27-Jähriger mittels eines Gabelstaplers in der Dorfstraße in Rohrbach Arbeiten an seinem Dach durchgeführt. Hierbei stand der Stapler mit seinem Heck leicht in der Fahrbahn. Dies übersah aufgrund der tiefstehenden Sonne zuerst ein 19-jähriger Renault-Fahrer und touchierte den Stapler. Im Weiteren passierte dies ebenfalls einer 28-jährigen Ford-Fahrerin – auch diese touchierte den Stapler. Insgesamt entstand hierdurch ein Sachschaden in Höhe von 6.500 Euro an den drei Fahrzeugen.

 

 

Beim Kochen eingeschlafen

Karlburg, Lkr. Main-Spessart: Am frühen Freitagmorgen um 02:20 Uhr hatte sich ein 62-Jähriger in der Sanderau in Karlburg sein Essen gekocht und ist im Wohnzimmer eingeschlafen. Aufgrund des angebrannten Essens entstand eine starke Rauchentwicklung, welche eine Nachbarin glücklicherweise wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt hatte. Durch die Feuerwehren aus Karlstadt und Karlburg konnte die Wohnung entlüftet werden. Ein Personen- oder Sachschaden entstand nicht. Gegen den 62-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 06.09.2023

 

Vorfahrt mißachtet
Bad Brückenau, Wildflecken, Lkr. Bad Kissingen
Bei einem Verkehrsunfall in Wildflecken, Reußendorfer Straße, Sonnenstraße entstand ein Sachschaden von ca. 12.000,– Euro. Personen wurden glücklicherweise nicht Verletzt.
Am Donnerstagmorgen befuhr eine 78järige Autofahrerin mit ihrem Pkw Dacia die Sonnenstraße von Wildflecken in Richtung Reußendorfer Straße. An der Einmündung zur Reußendorfer Straße wollte diese nach links einbiegen. Hierbei über sah sie während des Abbiegevorgangs einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 54jährigen Fahrer mit seinem Pkw Mazda und es kam zum Zusammenstoß. Der Mazda Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr frontal in die linke Seite des Pkws Dacia.
Die am Verkehrsunfall beteiligte Pkws waren nicht mehr fahrbereit und wurden von beauftragten Abschleppunternehmen entfernt.

Tankbetrug
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Am Mittwochabend ereignete sich ein Tankbetrug an einer Tankstelle in der Bahnhofstraße von Bad Brückenau.
Ein bislang unbekannter Täter tankte mit seinem Pkw Super Benzin im Wert von 30,– Euro und verließ anschließend die Tankstelle ohne zu bezahlen.
Vom Täter bzw. seinem mitgeführten Pkw gibt es bislang keinerlei Hinweise. Die Kassiererin in der Tankstelle war zu diesem Zeitpunkt durch einen anderen Kunden abgelenkt und hatte daher den Tankbetrug erst später bemerkt. Die in der Tankstelle angebrachte Videoüberwachungsanlage wird in den kommenden Tagen von der Polizei ausgewertet. Die polizeilichen Ermittlungen sind bereits eingeleitet.

Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 08.09.2023

Landkreis Bamberg

Verkehrsunfälle

Immer wieder Unfälle bei den Baustelleneinfahrten
Hallstadt. Am Donnerstagabend wollte der 45-jährige Fahrer eines Mercedes an der Anschlussstelle Bamberg auf die A70 in Richtung Bayreuth einfahren. Hier wechselte er im Baustellenbereich vom Einfädelungsstreifen auf die Hauptfahrbahn, ohne ausreichend auf den dortigen vorfahrtsberechtigten Verkehr zu achten. Der 44-jährige Fahrer eines Kleintransporters konnte ihm nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Niemand wurde verletzt und der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Tieflader mit Bagger streift Autobahnbrücke
Bamberg. Am frühen Donnerstagabend fuhr der 44-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns auf der A73 in Richtung Nürnberg. Auf seinem Tieflader hatte er einen Bagger geladen und dabei offensichtlich nicht auf die maximal zulässige Höhe von 4 Meter seines Gespanns geachtet. Als er unter der Brücke der Staatstraße 2276 (Bamberg-Geisfeld) hindurch fuhr, streifte der Bagger heftig am unteren Rand der Brücke. Das Gespann kam zwar noch bis zum anderen Ende durch, jedoch war klar, dass erheblicher Schaden am Bagger entstanden und auch die Brücke beeinträchtigt war. Sie hatte an dieser Stelle eine Höhe von 4,68 Meter. Es entstand kein Stau, da der Unfallverursacher am Fahrbahnrand hinter der Brücke halten konnte. Bis zur genauen Begutachtung der Brücke, wird der Gesamtschaden auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Sonstiges

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs – Beifahrer fährt nach Kontrolle betrunken und ohne Führerschein zur Polizei
Viereth-Trunstadt. Am frühen Donnerstagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Verkehrspolizei einen Kia, der auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Hierbei zeigte ihnen der 28-jährige Fahrer einen ausländischen Führerschein vor, welchen die Beamten sogleich als Totalfälschung erkannten. Eine echte Fahrerlaubnis hatte der Mann nicht. Somit musste die Weiterfahrt unterbunden werden und der Mann kam für die Sachbearbeitung zunächst mit zur Polizeiwache. Mit an Bord hatte sich noch ein Beifahrer befunden, welcher augenscheinlich sehr angetrunken war und auch keine Fahrerlaubnis besaß. Diesem Mann wurde aufgetragen, bis zur Rückkehr seines Freundes im Auto zu warten und in der Zwischenzeit telefonisch eine Möglichkeit für die Weiterfahrt der Beiden zu organisieren. Nach einiger Zeit klingelte jedoch genau dieser Mann bei der Polizei in Bamberg und wollte seinen Kumpel gerne abholen. Die Beamten trauten ihren Augen nicht, als sie feststellten, dass er selbst mit genau diesem Auto zur Polizei gefahren war. Offensichtlich hatte er im Auto noch einen Schlüssel entdeckt, sein vorheriges Gespräch mit der Polizei verdrängt und war gedankenlos losgefahren. Dies bestätigt einmal wieder die Tatsache, dass Alkohol für logische Gedankengänge wohl doch nicht so hilfreich ist. So war für ihn nun auch eine Blutentnahme die Folge und das Auto bleibt erst einmal sicher bei der Polizei stehen, bis es ein geeigneter Fahrer abholen kann. Dem ursprünglichen Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem ursprünglichen Beifahrer nun auch ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr.

Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 08.09.2023

Landkreis Bad Kissingen, Schondra, A7
Aufmerksamer Tankangestellter verhindert Trunkenheitsfahrt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 23:50 Uhr verständigte ein Mitarbeiter der Tankrastanlage Rhön Ost in Fahrtrichtung Kassel die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck, dass sich eine volltrunkene Frau im Shop aufhalten würde. Bei Eintreffen der Streife konnte die 35-jährige Frau angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 3,28 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Aufgrund der erheblichen Alkoholisierung wurde die Frau in Gewahrsam genommen und die Haftfähigkeit durch einen Arzt überprüft. Nach der Ausnüchterung konnte die Frau ihre Fahrt fortsetzen.

 

Pressebericht der PI Kitzingen vom 08.09.2023

Freitag, 8. September 2023

Verkehrsgeschehen

Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen zehn Verkehrsunfälle gemeldet. Bei zwei Unfällen verletzten sich eine Person schwer und eine Person leicht. Zweimal flüchteten die Unfallverursacher von der Unfallstelle. Bei einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.

MARKTBREIT – Am Donnerstagabend radelte ein 58-Jähriger entlang der Mainstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Radfahrer die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Mann zur weiteren Abklärung der Verletzungen in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.

KITZINGEN – Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in der Glauberstraße/Kanzler-Stürtzel-Straße eine Unfallflucht. Eine aufmerksame Zeugin konnte beobachten, wie ein bislang unbekannter Fahrer eines Sattelzugs beim rangieren zwei Grenzpfosten touchierte und im Anschluss weiterfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Kennzeichen des Aufliegers wurde notiert. Das Kennzeichen an der Zugmaschine konnte nicht abgelesen werden. Gegen den noch festzustellenden Fahrer wird nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

WIESENBRONN – Am Donnerstagabend ging über die Integrierte Leitestelle von Feuerwehr und Rettungsdienst eine Mitteilung über einen gestürzten Radfahrer in der Schulgasse ein. Bei der Unfallaufnahme konnten die Ordnungshüter Alkoholgeruch bei dem Radfahrer feststellen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Nach der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Zweiradfahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 45-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Diebstahl

RÖDELSEE, OT SCHWANBERG – In der Zeit vom 05.09.2023, 15:30 Uhr und 07.09.2023, 15:00 Uhr, parkte die Geschädigte einen weißen Dacia auf dem öffentlichen Parkplatz. Als sie zurückkehrte stellte sie fest, dass beide Kennzeichen während der Abwesenheit entwendet wurden. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

WIESENTHEID – Am Donnerstagmorgen, in der Zeit zwischen 07:55 Uhr und 08:03 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein schwarzes Herren-Trekkingrad der Marke Giant. Das Fahrrad stand auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt in der Nikolaus-Fey-Straße. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

 

Pressebericht der PI Hammelburg vom 08.09.2023

Betriebserlaubnis erloschen
Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen: Am Freitag, gegen 00:30 Uhr, wurde auf der B 287 bei Machtilshausen der Fahrer eines Mercedes-Sprinter eine Kontrolle unterzogen, da an seiner Frontscheibe verschieden lichttechnische Einrichtungen angebracht waren, die sehr hell in verschiedenen Farben leuchteten. Durch das Anbringen der unzulässigen Beleuchtung war die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen. Außerdem konnte der 28-jährige Fahrer, der im gewerblichen Güterverkehr unterwegs war, keinerlei Fahrtaufzeichnungen vorweisen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Auf den Fahrer kommen nun Anzeigen nach dem Fahrpersonalgesetz und der Straßenverkehrszulassungsordnung zu.
Unfall mit Verletzten
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstag, gegen 11:20 Uhr, befuhr eine 71-jährige Ford Focus-Fahrerin die Staatsstraße 2291 von Oberthulba kommend in Richtung Reith. An der Autobahnanschlussstelle Oberthulba wollte sie nach links in Richtung Kassel auf die Autobahn auffahren. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 43-jährigen Fahrer eines Ford Fiesta und es kam zu Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde der Ford Focus noch gegen einen vorbeifahrenden Lkw der Marke DAF geschleudert. Die Unfallverursacherin erlitt eine Brustkorbprellung, an ihrem Focus entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Der Fiesta-Fahrer erlitt ebenfalls eine Brustkorbprellung, sowie ein Schleuder-Trauma und Schürfwunden an den Armen. Er wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. An seinem Fahrzeug entstand auch ein Totalschaden in Höhe von ca. 6000 Euro. Am Lkw wurde die Front eingedellt. Hier dürfte der Schaden bei ca. 3000 Euro liegen. Die Feuerwehren von Oberthulba und Reith halfen bei der Verkehrsregelung und dem Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen. Beide Pkws mussten abgeschleppt werden. Der Lkw-Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.

In Stockwerk geirrt und Wohnungstür beschädigt
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstag, gegen 04:45 Uhr, wollte ein 45-jähriger Mann seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Hammelburg betreten. Hierbei irrte er sich jedoch in der Etage. Hier misslang verständlicherweise der Versuch die Tür aufzuschließen. In der Annahme seine Mitbewohner hätten ihn ausgesperrt trat er gegen die Wohnungstür und beschädigte die Türscharniere. Die Bewohnerin wachte durch den Lärm auf und verständigte die Polizei. Als der Mann merkte, dass es sich nicht um seine Wohnung handelte, entschuldigte er sich bei der Bewohnerin. Ein Grund für den Irrtum dürfte auch in der Alkoholisierung des Mannes sein. Ein durchgeführter Alkohol-Test ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung zu.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Mellrichstadt vom 08.09.2023

Fußgängerin leicht verletzt

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am frühen Donnerstagmorgen kam es in Mellrichstadt zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einer Fußgängerin. Gegen 05:50 Uhr parkte eine 40- Jährige rückwärts mit ihrem Opel aus. Hierbei übersah sie die von links kommende 58- jährige Fußgängerin und fuhr der Dame mit ihrem linken hinteren Rad über den rechten Fuß. Hierdurch zog sich diese eine Fraktur am rechten Sprunggelenk zu. Sie wurde zur weiteren Behandlung ihrer Verletzung mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Bad Neustadt gebracht. Am Pkw entstand ein geringer Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich.

In Firma eingebrochen

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Beim Aufschließen der Firma stellte am Donnerstagmorgen ein Mitarbeiter der CNC-Zerspanungstechnik einen Einbruch in das Gebäude im Lohweg in Mellrichstadt fest. Daraufhin informierte er umgehend hiesige Polizeidienststelle. Bei Sachverhaltsaufnahme stellte sich dann heraus, dass sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein oder mehrere Täter unberechtigt Zugang zum Lager der Zerspanungsfirma verschafft hatten. Der oder die Täter beschädigten hierzu ein Fenster. Im Inneren des Gebäudes durchwühlten sie dann mehrere Schränke und Schubkästen in der Werkstatt, bevor sie ihre Suche im anschließenden Büro fortsetzten. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Nach ersten Erkenntnissen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 1.000 Euro.

Sollte jemand im fraglichen Zeitraum eine Beobachtung gemacht haben, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. 09776/806-0, in Verbindung zu setzen.

 

Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 08.09.2023

E-Scooter aus Hausflur entwendet
Rottendorf, Lkr. Würzburg – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendete ein bislang unbekannter Täter einen E-Scooter aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Würzburger Straße. Der Beuteschaden beträgt ca. 400 Euro.

Weidezaunbatterie entwendet

Reichenberg, Lkr. Würzburg – Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag entwendete ein bislang unbekannter Täter in Fuchsstadt Am Kirchberg eine Autobatterie, die an einem Weidezaun angeschlossen war. Der Beuteschaden beträgt ca. 120 Euro.

Pkw am Badesee angefahren

Erlabrunn, Lkr. Würzburg – Auf dem Parkplatz des Badesees streifte am Donnerstag, zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr, ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Pkw. Am Nissan Qashqai wurde dadurch der linke Kotflügel hinten zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 0931/457-1630.

Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten

Prosselsheim, Lkr. Würzburg – Am Donnerstagabend fuhr ein 26-jähriger Ford-Fahrer auf der Staatsstraße 2260 von Kürnach kommend in Fahrtrichtung Seligenstadt. Als er verkehrsbedingt abbremsen musste, reagierte der hinter ihm fahrende 27-jährige Audi-Fahrer nicht rechtzeitig und fuhr auf den Ford auf. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 33.000 Euro. Beide Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt, der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser. Die Fahrbahn musste zeitweise zur Bergung der Fahrzeuge und zum Entfernen der ausgelaufenen Betriebsstoffe in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die freiwillige Feuerwehr Kürnach regelte den Verkehr.

 

Pressebericht vom 08.09.2023
Fitnesstraining am Radweg ging schief
Bastheim – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein 58-jähriger Fahrradfahrer fuhr am Donnerstagabend auf dem Radweg zwischen Simonshof und Bastheim. Vermutlich, um seine Fitness zu erhöhen, entschied er sich, zwischendurch auf einen Baum hochzuklettern. Sein Vorhaben misslang und er fiel von diesem herab, wurde dabei jedoch glücklicherweise nicht verletzt.

Nach Spiegelberührung einfach weitergefahren

Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, fuhr eine 29-jährige Opel-Fahrerin auf der Von-Guttenberg-Straße in Richtung Klinikumeingang. Als sich ein entgegenkommender, vermutlich ein dunkler BMW-Kombi, auf gleicher Höhe befand, berührten sich die jeweiligen Fahreraußenspiegel im Begegnungsverkehr. Während die Frau anschließend anhielt, fuhr der andere Pkw einfach weiter, ohne sich um die Unfallabwicklung zu kümmern. Am Fahrerspiegel der Frau entstand ein Sachschaden i.H. v. ca. 50 Euro. Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771-6060 entgegen.

Mountainbiker außer Lebensgefahr

Schönau a.d. Brend – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Falle des verunglückten Mountainbikers, der am Mittwochabend bei Schönau mit seinem Rad unglücklich stürzte, teilte das behandelnde Klinikum der Polizei mit, dass sich der Mann derzeit wieder außer Lebensgefahr befindet.

Diebespärchen klaut Fahrradteile
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Bei der Polizeidienststelle gingen am vergangenen Donnerstag, gegen 12:56 Uhr, Anrufe von Zeugen ein, die mitteilten, dass sich zwei verdächtige Personen an Fahrrädern, die am Bahnhof abgestellt waren, zu schaffen machten. Die beiden beschriebenen Personen, ein 28-jähriger Mann und eine 38-jährige Frau, konnte die eingetroffene Polizeistreife noch im Nahbereich des Bahnhofes aufgreifen. Bei der anschließenden Personendurchsuchung konnten mehrere Fahrradteile wie Lichter, Schutzblech und Reifen sichergestellt werden. Die rechtmäßigen Eigentümer, die ihr Fahrradteil vermissen, wenden sich bitte an die PI Bad Neustadt/Saale.

 

 

Pressebericht der PI Gerolzhofen

vom 08.09.2023

Radfahrer stürzte
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagabend befuhr ein Radfahrer den Radweg von Alitzheim in Richtung Gerolzhofen. Vermutlich aus Unachtsamkeit stürzte der junge Mann alleinbeteiligt vom Rad. Durch den Sturz zog sich der 15-jährige eine Kopfplatzwunde zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Schweinfurt verbracht. Am Fahrrad selbst, entstand kein Sachschaden.

Kleintransporter stieß gegen Straßenlaterne
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Der Fahrer eines Kleintransporters fuhr Donnerstagmittag beim Rangieren am TV-Platz gegen eine Straßenlaterne. Durch den Aufprall fiel der Kopf der Lampe auf die Fahrbahn und zerbrach. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2.500 Euro.

Opel zerkratzt
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Ein schwarzer Opel-Astra stand im Zeitraum von Dienstagabend, 21.45 Uhr bis Donnerstagmittag, 13.00 Uhr, in einer Parkbucht in der Schuhstraße. In diesem Zeitraum wurde von bisher unbekanntem Täter mittels eines scharfkantigen Gegenstandes die Fondtüre rechtsseitig am PKW zerkratzt. Die Tür zeigt einen ca. 40 bis 60 cm langen unregelmäßigen Kratzer auf. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Wohnungstür beschmiert
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Bisher unbekannter Täter beschmierte in der Schuhstraße eine Wohnungstür mit einer Art fettigen Kreide. Die Verschmutzung ließ sich nur mit moderatem Aufwand entfernen. Wer hat im Zeitraum von Mittwochabend, 19.30 Uhr bis Donnerstagfrüh, 09.00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen (09382) 9400.

Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 08.09.2023

Vermehrte Wildunfälle in der Herbstzeit

Im Dienstellenbereich der PSt. Bad Königshofen kam es vergangene Woche zu mehreren Wildunfällen.
Zwischen Sulzdorf und Sternberg kreuzte ein Reh die Fahrbahn und stieß mit einem Pkw zusammen, das Reh wurde hierbei tödlich verletzt. Auf der NES 43 kurz nach Althausen sowie zwischen Gompertshausen und Alsleben rannten Hasen über die Fahrbahnen. Die Tiere wurden von Pkws erfasst und getötet. Zwischen Saal und Kleineibstadt ist ein Pkw-Fahrer mit einem Reh zusammengestoßen, welches in den Wald flüchtete. Die insgesamt entstandene Schadenssumme beläuft sich auf ca. 4.000 EUR.

Da die Unfallgefahr durch Wildwechsel im Herbst besonders hoch ist, rät die Polizei Autofahrern während der kommenden „dunklen Jahreszeit“ aufmerksam und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Speziell bei hereinbrechender Dämmerung muss die gesamte Aufmerksamkeit auf die Straße gerichtet sein. Zur Vermeidung von folgenschweren Zusammenstößen mahnt die Polizei zur Vorsicht und appelliert auf eine vorausschauende Fahrweise.

Unfallflucht

Sulzfeld, Lkr. Rhön-Grabfeld
In der Zeit zwischen Freitag, den 30.06.2023, 22.00 Uhr, bis Samstag, 02.07.2023, 10.30 Uhr, wurde ein schwarzer VW Tiguan, welcher in der Raiffeisenstraße in Sulzfeld geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug an der Beifahrertür beschädigt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.

Pkw zerkratzt

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Ein Pkw, welcher in der Zeit von Freitagabend, 19.00 Uhr, bis Samstagvormittag, 10.00 Uhr, in der Keßlerstraße am rechten Fahrbahnrand geparkt war, wurde von unbekannten Tätern auf der kompletten Fahrerseite zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 EUR geschätzt. Zeugenhinweise oder verdächtige Wahrnehmungen werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.

 

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 08.09.2023

Diebstahl aus Pkw

Haßfurt. Am Donnerstag, gegen 18.45 Uhr, wurde aus einem Am Wasserwerk abgestellten anthrazit-farbenen Skoda Octavia die Geldbörse mit dem üblichen Inhalt sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet.
Der unbekannte Täter kam vermutlich über die Scheibe des Fahrerfensters in den Innenbereich.

Gädheim. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde aus einem in der Hauptstraße abgestellten Citroen Berlingo, rot, ein kleinerer Bargeldbetrag entwendet.

Diebstahl mehrerer Fahrräder

Haßfurt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Fahrrad der Marke Bulls, Farbe grau/schwarz, welches auf dem Gehweg in der Bahnhofstraße stand, entwendet.

Der Wert des Rades wird auf rund 80,00 Euro geschätzt.

Weiterhin wurde in derselben Straße ein weiteres Mountainbike der Marke Haibike, schwarz mit weißem Sattel, entwendet.

Gädheim. In der Hauptstraße wurde in derselben Nacht ein Mountainbike aus einem unversperrten Hof entwendet. Im Gegenzug hinterließ der bisher unbekannte Täter ein minderwertiges Rad.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Zeil a. Main. Ein 21-Jähriger befuhr mit seinem Transporter von Haßfurt in Richtung Zeil a. Main. Am Kreisverkehr in Zeil nahm er die zweite Ausfahrt in Richtung Innenstadt. Hierbei fuhr er in die Verkehrsinsel und den Transporter somit fest. Da der Fahrer das Anfahren nicht schaffte, vollzog er mit seinem 19-jährigen Beifahrer einen Fahrerwechsel.

Ein Zeuge konnte das alles beobachten, fuhr hinterher und hielt das Fahrzeug am Ortseingang in Ziegelanger an. Hierbei stellte der Zeuge Alkoholgeruch fest und verständigte den Notruf.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab beim ersten Fahrer 0,85 mg/l und beim 19-jährigen weiteren Fahrer 0,80 mg/l. Zudem hatte der 21-Jährige keinen Führerschein.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden und beiden kamen zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Sachbeschädigung

Obertheres. Bislang unbekannte Täter zerissen und beschmierten zwei Wahlplakate im Zeitraum Mittwoch, 21.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.30 Uhr.

Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 360,00 Euro.

Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
08.09.2023

Aus dem Stadtgebiet

Erfolgreiche Personenkontrolle am Schweinfurter Hauptbahnhof
Schweinfurt, Hauptbahnhof. Am Donnerstag, den 07.09.2023 gegen 22.15 Uhr wurde bei einer allgemeinen Personenkontrolle eine geringe Menge Marihuana festgestellt und anschließend sichergestellt. Der Besitzer des Marihuanas wurde belehrt und konnte anschließend wieder seiner Wege gehen.

Zwei PKW´s durch unbekannten Täter zerkratzt
Schweinfurt, Spitalseeplatz. Im zurückliegenden Zeitraum von Sonntag, den 03.09.2023 bis Mittwoch, den 06.09.2023 wurde ein schwarze Mercedes A-Klasse auf beiden Fahrzeugseiten sowie an der Heckklappe zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen aktuell keine vor.

Schweinfurt, Rudolf-Diesel-Straße. In der Zeit von 07.30 Uhr und 07.45 Uhr wurde der grüne BMW X3 des Mitteilers durch einen bislang unbekannten Täter an der Heckklappe verkratzt. Der Schaden beläuft sich aktuell auf etwa 1500 Euro.

Verkehrsgeschehen:
E-Scooterfahrer und Einfluss berauschender Mittel unterwegs
Schweinfurt, Schulterstraße / Rüfferstraße. Bei einer Verkehrskontrolle am Freitag, den 08.09.2023 gegen 02.45 Uhr konnte eine E-Scooterfahrer mit drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt werden. Der durchgeführte Drogenschnelltest verlief eindeutig positiv auf THC. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme auf hiesiger Dienststelle veranlasst.

 

Missachtung der Vorfahrtsregelung führt zu Verkehrsunfall mit Sachschaden
Schweinfurt, Schopperstraße / Neutorstraße. Am Donnerstag, den 07.09.2023 gegen 16.15 Uhr wollte der Unfallverursacher von der Schopperstraße in die Neutorstraße einbiegen. Hierbei übersah er die vorfahrtsberechtigten Unfallgeschädigten und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro.

 

Aus dem Landkreis

Verkehrsgeschehen:
Missachtung der Vorfahrtsregelung führt zu Verkehrsunfällen mit leicht verletzten Personen
Gochsheim, Staatsstraße 2277 / Bundesstraße 303. Der Unfallverursacher fuhr am Donnerstag, den 07.09.2023 gegen 18.45 Uhr mit seinem Pkw von Weyer kommend in Richtung Autobahnbrücke 303. Hier wollte er von er von der Staatsstraße 2277 nach links auf die Bundesstraße 303 abbiegen. Bei dem Abbiegevorgang übersah er den entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten Unfallgeschädigten und stieß mit dessen Fahrzeug zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Unfallgeschädigte leicht verletzt, musste diesbezüglich aber nicht ins Krankenhaus verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mindestens 15.000 Euro.

Gochsheim, Staatsstraße 2272. Ebenfalls am Donnerstag ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2272. Hierbei wollte der Unfallverursacher von Gochsheim kommend nach links auf die Autobahnauffahrt zur A70 einbiegen. Beim Einbiegen auf die Autobahnzufahrt übersah der Unfallverursacher den entgegenkommenden Pkw der Unfallgeschädigten und es kam zu einem Frontalzusammenstoße beider Pkws. Bei dem Unfall wurden die beteiligten Personen leicht verletzt und wurden in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Die Gochsheimer Feuerwehr war mit 10 Mann im Einsatz und übernahm die Verkehrsregelung, bis die Fahrbahn wieder frei befahrbar war.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 08.09.1012

Kriminalitätsgeschehen

40-Jähriger entblößt sich vor zwei Rentnerinnen.

WÜRZBURG/SANDERAU. Am Donnerstagabend sprach ein 40-Jähriger zwei Rentnerinnen am Graf-Luckner-Weiher an. Als diese ihm zu verstehen gaben, dass sie kein Interesse an einem Gespräch mit ihm hatten und die Örtlichkeit verlassen wollten, entblößte sich dieser zum Entsetzten der Rentnerinnen untern rum und fasste sich in den Schritt. Eine Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt konnte den Täter vor Ort feststellen und erteilte diesem nach einer Ansprache anschließend einen Platzverweis. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 40-Jährigen ein Wert über 1,2 Promille.

Unbekannte Schlagen Fensterscheibe eines Fahrzeugs ein und entwenden zwei Rucksäcke – Zeugen gesucht.

WÜRZBURG/INNENSTADT. Ein Landkreisbewohner beobachtete am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wie ein circa 25-Jähriger Mann in Begleitung einer weiteren Person in der Ludwigstraße in sein unverschlossenes Fahrzeug griff und offensichtlich versuchte Gegenstände daraus zu entwenden. Auf Ansprache flüchteten die Beiden in die Kartause. Dort wurde kurze Zeit später die Scheibe der Fahrertüre eines weißen VW Transporters eingeschlagen und zwei Rucksäcke mit Wertgegenständen in Höhe von 250 Euro entwendet.

Eine der beiden Personen wurde wie folgt beschrieben: circa 25 Jahre alt, 185 cm groß, schlank, Pferdeschwanz mit Undercut, kurze dunkle Hose, dunkles Polo und lila Schuhe des Herstellers Nike.

Unbekannter schlägt Scheibe eines Fahrzeugs ein – Zeugen gesucht.

WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Eine 36-jährige Autofahrerin parkte ihren grauen Seat am Donnerstagvormittag von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr am Heriedenweg. In dieser Zeit schlug ein unbekannter Täter das Fenster der Beifahrertüre ein und entwendete eine Handtasche mit diversen persönlichen Gegenständen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Ob Tatzusammenhänge zwischen den Diebstählen bestehen, steht noch im polizeilichen Ermittlungsstand. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen den Diebstählen und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Verkehrsgeschehen

Mercedesfahrer kommt nach rechts ab und fährt gegen ein Verkehrszeichen.

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Donnerstag gegen 13:50 Uhr kam ein Mercedesfahrer aus medizinischen Gründen von der Fahrbahn der B27 nach rechts ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Der 56-Jährige war laut Ersthelfer bewusstlos und wurde durch den Rettungsdienst in ein anliegendes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.750 Euro. Die B27 wurde aufgrund der Unfallaufnahme und den Räumarbeiten in Fahrtrichtung Veitshöchheim für circa 45 Minuten gesperrt. Die Berufsfeuerwehr Würzburg war ebenfalls als Helfer vor Ort.

Verkehrsunfallflucht am Zinklesweg – Zeugen gesucht.

WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Donnerstag um 17:11 Uhr fuhr ein Autofahrer mit seinem schwarzen Fiat am Zinklesweg in Richtung Versbach. Hierbei kam ihm ein anderer Pkw entgegen. Beim Vorbeifahren berührten sich die jeweiligen linken Außenspiegel, wodurch der Außenspiegel des Fiats zu Bruch ging. Der unbekannte Autofahrer fuhr anschließend weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu Verkehrsunfallflucht unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Betrunkener Lkw-Fahrer auf der B19

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Donnerstagabend meldete ein Zeuge einen Lkw, der auf der B19 Höhe Konrad-Adenauer-Brücke in Schlangenlinien fuhr. Der Lkw konnte durch mehrere Streifen auf Höhe Estenfeld angetroffen werden und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkohltest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Dem Lkw-Fahrer wurde die Weiterfahrt unterbunden und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Im Weiteren wurde eine Blutentnahme in der Dienststelle durchgeführt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

26-Jähriger fährt betrunken mit Bierflasche im Fußraum.

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am frühen Freitagmorgen gegen 00:35 Uhr, wurde ein Audi-Fahrer in der Wirsbergstraße aufgrund einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch eine uniformierte Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt angehalten. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch und eine halbleere Bierflasche im Fußraum fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,06 Promille. Dem 26-Jährigen wurde die Weiterfahrt unterbunden und er musste die Beamten für einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest zur Dienststelle begleiten. Gegen diesen wurde nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Pressebericht vom 08.09.2023

Bad Kissingen
Reifen war platt – Zeugen gesucht
In der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen parkte ein Mann sein Fahrzeug ordnungsgemäß in der Liebigstraße am Straßenrand. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass der vordere linke Reifen platt war. Dieser wurde im Tatzeitraum von einem oder mehreren bisher Unbekannten zerstochen. Zeugen, die Beobachtungen machen konnten, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 in Verbindung zu setzen.

Maßbach
Beim Gassigehen gab es Schläge – Zeugen gesucht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 23.20 Uhr, kam es zwischen zwei Hundebesitzern beim Gassi-Gehen zu einer Auseinandersetzung. Dabei wurde einer der Hundehalter von dem anderen zu Boden gebracht und geschlagen. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten bzw. Hinweise zu dem aggressiven Hundehalter geben können, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 in Verbindung setzen. Der Mann, welcher zuschlug, ist circa 185 cm groß, etwa 40 Jahre alt mit Irokesenschnitt sowie einem geflochtenen Bart und führte zwei Labradore aus.

 

Pressebericht der PI Ebern vom 08.09.2023.

Verkehrsunfallflucht
Pfaffendorf, Lkr. Haßberge, Im Laufe des Vormittags des 05.09.2023 kam es in der Pfaffendorfer Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Im Zeitraum von 08:30 bis 12:15 Uhr parkte ein blauer Opel am rechten Fahrbahnrand. Ein weiteres Fahrzeug fuhr an diesem vorbei und touchierte den geparkten Pkw am linken Außenspiegel. Dieser wurde gänzlich beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und meldete den Unfall weder bei der Polizei, noch bei dem Geschädigten, dessen Pkw angefahren wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Um den unbekannten Unfallflüchtigen zu ermitteln, bittet die Polizei Ebern um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09531/924-0.