Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 13.08.2023

Landkreis Bamberg

Verkehrsunfälle

Werbung

Ein Unfall auf der Autobahn, zweimal gekracht
A 73, Hirschaid, Lkr. Bamberg Offensichtlich hatte am späten Freitagnachmittag eine 22-jährige Autofahrerin aus München auf der linken Spur der A 73 bei Hirschaid im teilweise stockenden Verkehr ihre Fahrgeschwindigkeit nicht richtig angepasst. Als sie dem vor ihr fahrenden VW einer 65-jährigen Frau aus dem Landkreis Bamberg auffuhr, wurde dieser auch noch auf einen Volvo aus den Niederlanden, gesteuert durch einen 49-jährigen Mann, geschoben. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen beträgt ca. 50.000.- Euro. Während die Bambergerin mit leichten Verletzungen ins Bamberger Klinikum verbracht wurde, musste die Münchnerin mit schweren Verletzungen stationär aufgenommen werden.

Geblendet in die Baustellenabsperrung
A 70, Hallstadt, Lkr. Bamberg Aufgrund Bauarbeiten ist die A 70 im Bereich von Hallstadt bei Bamberg noch für längere Zeit eingeschränkt befahrbar. Verengte Fahrstreifen und Verschwenkungen verlangen von den Autofahrenden vollste Konzentration und angepasste Geschwindigkeiten. Dies hat offensichtlich eine 36-jährige Autofahrerin aus dem Steigerwald missachtet, als sie am Samstag Früh von der Sonne geblendet in die Absperrung der Verschwenkung fuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf knappe 1000.- Euro.

Sonstiges

Mit Alkohol auf der Autobahn unterwegs
A 73, Buttenheim, Lkr. Bamberg Am frühen Samstagmorgen wurde ein Bamberger Autofahrer verdächtig fahrend auf der A 73 bei Bamberg beobachtet und bei Buttenheim einer Kontrolle unterzogen. Nachdem die Beamten beim 39-jährigen Fahrer deutlichen Alkoholgeruch feststellten erbrachte ein Alkotest einen Wert von über 0,7 Promille. Die Fahrt war somit zu Ende und ihn erwartet eine Anzeige wegen dieser Trunkenheitsfahrt.

 

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom heutigen 13.08.2023:

Motorroller Vorfahrt genommen
Zellingen-Retzbach/Lkr. Main-Spessart. Glück im Unglück hatte am Samstagnachmittag (12.08.) ein 17-jähriger Motorrollerfahrer, dem auf der Staatstraße zwischen Retzbach und Thüngen die Vorfahrt genommen wurde.
Der junge Mann war gegen 16:30 Uhr mit seinem Kleinkraftrad in Richtung Thüngen unterwegs, als kurz nach dem Weingut eine 19-jährige Ford-Fahrerin von der Thüngener Straße in Retzbach kommend auf die Staatsstraße einfuhr und dabei den vorfahrtsberechtigten Motorroller übersah. Dieser hatte keine Chance mehr auszuweichen und rutschte dem Ford trotz Vollbremsung in die linke, hintere Fahrzeugseite.
Der junge Mann wurde bei seinem Sturzgeschehen augenscheinlich nur leicht verletzt und benötigte keine ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge waren trotz der Kollision noch fahrbereit, der Gesamtschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

 

Pressebericht vom 13.08.2023
Trunkenheitsfahrt verhütet
Hammelburg, OT Diebach, Lkr. Bad Kissingen: Am Samstagvormittag schlichtete eine Streife der Polizei Hammelburg einen Familienstreit in Diebach. Einer der beiden Streithähne wollte anschließend, trotz Alkoholisierung, mit seinem Pkw fahren. Da er nicht von seinem Vorhaben abzubringen war, wurden die Fahrzeugschlüssel durch die Beamten sichergestellt um die Trunkenheitsfahrt zu verhindern.
Drogenfahrt
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Durch Beamte der hiesigen Polizeiinspektion wurde am Samstagnachmittag ein Audifahrer auf der B27 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Laufe der Kontrolle wurden bei dem 20-jährigen Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, weshalb die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet wurde. Der Mann muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten.
Tasche vom Fahrrad gestohlen
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Samstagmittag stellte ein 75-jähriger Mann sein Fahrrad für wenige Minuten am Marktplatz Hammelburg ab. In der Gepäcktasche des Fahrrads befand sich eine Stofftasche, in welcher er u. a. seinen Geldbeutel transportierte. Zuhause angekommen musste er feststellen, dass die gesamte Tasche entwendet wurde.
Er suchte später den in Frage kommenden Bereich ab und fand seine Tasche im Rathausdurchgang. Aus der Tasche wurde das im Geldbeutel
befindliche Bargeld entwendet und die Tasche anschließend am Durchgang zurückgelassen. Die Polizei erbittet sachdienliche Hinweise unter 09732/906-0.

Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 13.08.2023

Sturz vom Motorrad
Fladungen, Landkreis Rhön-Grabfeld: Am Freitagmittag befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Sonnenstraße in Fladungen. Im dortigen Kurvenbereich kam er vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers ins Rutschen und stürzte. Durch den Sturz erlitt der Fahrzeugführer Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Leichtkraftrad entstand ein Schaden in Höhe von 1500 Euro.

Handfester Streit
Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld: Am Freitag erstattete eine 41-järige Frau bei der PI Mellrichstadt eine Anzeige wegen Körperverletzung. Sie war mit einer Mitbewohnerin in Streit geraten. Im Verlauf des Streits gingen die beiden Kontrahentinnen aufeinander los und schlugen sich gegenseitig. Der genaue Tathergang ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Altöl illegal entsorgt
Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld: Am Freitag zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr hatte ein bislang unbekannter Täter einen Eimer mit einer klebrigen Flüssigkeit, vermutlich Altöl, bei der Marienbrücke in Oberstreu in die Streu gestellt. Die Flüssigkeit war bereits ausgetreten und musste durch die Feuerwehr wieder aufgefangen werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter 09776/8060 erbeten.

Marihuana aufgefunden
Hollstadt, Ortsteil Junkershausen, Landkreis Rhön-Grabfeld: Bei einer Kontrolle am Freitagabend hatte sich ein junger Mann auffällig verhalten. Bei konkreter Nachschau wurde eine Dose mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden. Den Tatverdächtigen erwartet folglich eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Überlaute Musik
Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld: In der Nacht zum Samstag beschallte ein amtsbekannter Bürger zum wiederholten Male die Mellrichstädter Innenstadt im Bereich der Hauptstraße mit überlauter Musik. Hierdurch fühlten sich mehrere Anwohner in ihrer Ruhe gestört. Folglich erwartet den Verursacher eine Anzeige wegen unzulässigen Lärms.

Randalierer unterwegs
Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld: Im Zeitraum von Donnerstag, 03.08.2023, 19:00 Uhr, bis Freitag, 04.08.2023, 07:00 Uhr, waren in Mellrichstadt in der Friedenstraße und im Bereich der Sondheimer Straße Randalierer unterwegs. In der Friedenstraße wurden Blumen aus einem dortigen Blumenbeet herausgerissen. Die Schadenshöhe beläuft sich hier auf 25 Euro.
In der Sondheimer Straße wurde die Handbremse eines Bauanhängers gelöst und der zugehörige Unterlegkeil entfernt, sodass der Anhänger gegen einen Zaun rollte und diesen beschädigte. Zudem wurde Straßenschilder in diesem Bereich umgeworfen. Die Schadenshöhe in der Sondheimer Straße beläuft sich auf 1500 Euro.
Die Polizei Mellrichstadt bittet in diesen Fällen um Zeugenhinweise unter 09776/8060

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt
vom 13.08.2023
Kennzeichen gestohlen
Haßfurt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Haßfurt Kennzeichen von
einem Pkw entwendet. Dieser wurde in der Straße Steigpfad am Abend
abgestellt. Als der Besitzer am Morgen zurück zu seinem Fahrzeug kam,
bemerkte er den Diebstahl von einem bislang unbekannten Täter.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um
Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

 

Pressebericht vom 13.08.2023
Bad Kissingen
Hilflose Person
Am Nachmittag des 12.08.2023 wurde ein 67-jähriger Mann durch Passenten im Regen stehend angetroffen werden. Der sichtliche verwirrte Mann hatte augenscheinlich die Orientierung verloren und wusste nicht mehr wie er nachhause gelang. Durch eine hinzugezogene Streife wurde bekannt, dass es sich bei dem Mann um einen Pflegeheimbewohner aus Bad Bocklet handelt. Das Pflegeheim wurde fernmündlich in Kenntnis gesetzt und der Bewohner wurde durch ein Taxi im Anschluss in sein Heim verbracht.
Fahrradsturz
Am Samstagvormittag stürzte ein Radfahrer alleinbeteiligt in der Burgstraße in Reiterswiesen im Bereich einer Baustelle. Durch den Sturz erlitt er leichte Verletzungen und das Fahrrad wurde beschädigt.
Unwetter tobte
Am Samstagmittag kam es im Zuge eines größeren Unwetters mit Starkregen zu vermehrten Polizei- und Feuerwehreinsätzen im Landkreis Bad Kissingen. Dabei mussten mehrere umgerissene Bäume von der Fahrbahn beseitigt werden. In Bad Kissingen wurde ein Bauzaun auf einen Pkw geschleudert, wodurch ein Sachschaden an dem Fahrzeug entstanden ist. In Lauter schlug der Blitz in ein Wohnhaus ein, verursachte aber glücklicherweise keine Folgeschäden.
Körperliche Auseinandersetzung in der Innenstadt
Am Samstagnachmittag kam es in Münchner Straße in Bad Kissingen zu einer handgreiflichen Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen. Nachdem zunächst nur Beleidigungen ausgetauscht wurden, flogen anschließend auch die Fäuste. Dabei wurde allerdings niemand schwerer verletzt. Die Streithähne konnten durch die eintreffenden Polizeistreifen getrennt werden. Die Beteiligten erwartet nun jeweils eine Strafanzeige wegen Beleidung und vorsätzlicher einfacher Körperverletzung.
Betrunken am Steuer
Am Samstagabend wurde gegen 23:00 Uhr auf dem Ostring in Bad Kissingen ein Pkw-Fahrer zur Verkehrskontrolle angehalten. Im Laufe der Kontrolle konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert oberhalb der gesetzlich erlaubten Grenzwerte. Den Fahrer erwartet nun ein hohes Bußgeld, sowie ein Fahrverbot.
Burkardroth
Wildunfall mit Reh
Am Samstagabend kam es auf der Kreisstraße KG 19 zwischen Gefäll und Stangenroth zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Reh. Das Reh flüchtete sich anschließend, am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- €. Der zuständige Jagdpächter wurde zur Nachschau verständigt.

Kriminalitätsgeschehen
Geldbörse aus Transporter entwendet
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am gestrigen Samstag kam es, gegen 15:45 Uhr, in der
Klinikstraße zu einem Geldbörsendiebstahl.
Der 24-jährige Geschädigte ließ seine Geldbörse kurz im nicht verschlossenen Transporter
liegen. Diese Gelegenheit nutzte der bislang unbekannte Täter und öffnete die Fahrertüre und
entwendete die Geldbörse samt Inhalt. Der Täter konnte dabei beobachtet werden und
flüchtete im Anschluss in Richtung Ringpark. Auch eine sofort eingeleitete Fahndung führte
nicht zur Ergreifung des Täters. Die Geldbörse konnte aufgefunden werden, allerdings fehlte
sowohl die EC-Karte als auch diverses Bargeld.
Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 180 groß, schlanke Statur,
schwarzer Pullover.
Pkw zerkratzt
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Im Zeitraum von Montag, 18:45 Uhr bis Freitag 16:00 Uhr,
wurde ein Pkw der Marke Opel in der Gneisenaustraße zerkratzt. Das Fahrzeug wurde an der
rechten Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000
Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu dem Diebstahl und der
Sachbeschädigung unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Verkehrsgeschehen
Fehlanzeige.

 

 

 

Pressebericht
Sonntag, 13. August 2023
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Samstag auf Sonntag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen fünf Verkehrsunfälle gemeldet, wobei sich eine Person unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernte. Bei einem Verkehrsunfall war ein Wildtier beteiligt.
BIEBELRIED, Lkr. Kitzingen – Bereits am Freitag, gegen 22:00 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B8 in Richtung Kitzingen. Zwischen den beiden Abfahrten von Biebelried kam dem Mercedes auf dessen Fahrstreifen ein VW entgegen, sodass der 29-Jährige nach rechts ausweichen musste. Hierbei touchierte er einen Leitpfosten. Am Mercedes entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 5000,- Euro.
Der VW entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN, Stadt – Am Samstagabend wurden bei einem 23-Jährigen in der Marktbreiter Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogentest vor Ort verlief positiv, weshalb sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
VOLKACH, Lkr. Kitzingen – In den Morgenstunden des Sonntags erregte ein 16-Jähriger auf einem E-Scooter fahrend in der Bahnhofstraße die Aufmerksamkeit einer Streifenbesatzung, da dieser in Schlangenlinien fuhr.
Der Grund offenbarte sich in einer anschließenden Kontrolle, bei welcher sich herausstellte, dass der Fahrer sowohl unter dem Einfluss von Alkohol, als auch Drogen stand.
Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Sonstiges
GRÄFENNEUSES, Lkr. Kitzingen – Zu einem Brand eines Mähdreschers kam es am Samstagmittag. Der Fahrer befand sich inmitten von Drescharbeiten, als er eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkte.
Bei genauerer Überprüfung stellte er zunächst eine kleine Flammenbildung fest. Eigene Löschversuche blieben erfolglos, da sich das Feuer schnell ausbreitete.
Die Feuerwehren Geiselwind, Gräfenneuses, Wasserberndorf und Füttersee konnten das Feuer zwar löschen, jedoch brannte der Mähdrescher komplett aus.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Pressebericht vom 13.08.2023
Zwei Fahrzeugführer mit Alkohol am Steuer
Elfershausen, LKR. Schweinfurt, A 7 und Theres, LKR. Haßfurt, A70. Durch Streifenbesatzungen der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck konnten gleich zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt werden.
Am Freitagabend wurde auf der A 70 ein 50-jähriger Lkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte bereits deutlicher Alkoholgeruch im Fahrzeug festgestellt werden. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,2 Promille.
In der Nacht zu Sonntag konnte auf der A 7 zwischen den Autobahnanschlussstellen Hammelburg und Bad Kissingen durch eine Streifenbesatzung ein Pkw festgestellt werden, welcher mit einer Panne im dortigen Baustellenbereich liegen geblieben ist. Auch hier konnte bei dem 36-jährigen Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest erbrachte eine Alkoholisierung von knapp 1,2 Promille.
Beiden Fahrzeugführern wurden die Weiterfahrt unterbunden und sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Führerscheine wurden beschlagnahmt und es erwartet beide ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Falsche Kennzeichen angebracht
Elfershausen, LKR. Bad Kissingen, A7. Durch eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 43-jährige Fahrer eines Kleintransporters einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die an dem Kleintransporter angebrachten Kennzeichen nicht für diesen, sondern für einen Pkw, ausgestellt waren. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden und es erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung.
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Werneck, LKR. Schweinfurt, A70. Durch eine Streife der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck wurde am Freitagmittag ein 38-jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich bei dem ausgehändigten Führerschein um eine Fälschung handelte. Zudem wurde festgestellt, dass für den Pkw aktuell kein Versicherungsschutz besteht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der gefälschte Führerschein beschlagnahmt und es erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des fehlenden Versicherungsschutzes.
Vollbrand eines Pkw
Theres, LKR. Haßfurt, A70. Am Samstagabend brannte ein Pkw auf der A 70 zwischen den Anschlussstellen Haßfurt und Schonungen komplett aus.
Während der Fahrt bemerkte der 40-jährige Fahrzeugführer schwarzen Rauch aus dem Motorraum seines Pkw aufsteigen. Daraufhin konnte er den Pkw noch auf dem Seitenstreifen zum Stehen bringen. Die drei Insassen konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, bevor der Pkw in Flammen aufging und komplett ausbrannte. Die im Einsatz befindliche Freiwillige Feuerwehr aus Haßfurt konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschte das Fahrzeug.
Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 €. Verletzt wurde zum Glück niemand. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten war die A70 in Fahrtrichtung Würzburg voll gesperrt. Der Verkehr konnte über den sich auf gleicher Höhe befindlichen Parkplatz Steinsäcker an der Brandstelle vorbeigeleitet werden.

Pressebericht vom 13.08.2023

Unfall auf dem Mountainbike-Trail

Bischofsheim, Lkr. Rhön-Grabfeld:
Am Samstagmittag ereignete sich auf dem Trail im Bereich des Neustädter Hauses ein Unfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin. Diese fuhr vom Neustädter Haus kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim. Aufgrund eines Fahrfehlers verlor sie die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.

Versuchter Betrug

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:
Am Samstagnachmittag wurde ein Betrugsversuch in einem Baumarkt in der Saalestraße bekannt. Ein 52-jähriger Mann aus Bad Neustadt wollte an der Kasse ein Plissee im Wert von 50,– Euro zurückgeben. Bei der Abwicklung fiel auf, dass er die Ware gar nicht in dem Geschäft gekauft hat, sondern vermutlich zuvor entwendet hat. Gegen den Mann wird wegen eines versuchten Betruges ermittelt.

Polizeikontrollen bei Open-Air Veranstaltung

Strahlungen, Lkr. Rhön-Grabfeld:
In der Nacht von Samstag auf Sonntag führte die Polizei bei einem Open-Air-Festival, das zwischen Strahlungen und Salz stattfand, Kontrollen durch. Hierbei wurden mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und ein Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt.
Ein 25-jähriger Mann aus Bad Neustadt wurde beim Konsumieren eines Joints ertappt. Bei der Durchsuchung wurde noch eine geringe Mengen Marihuana aufgefunden. Außerdem führte er ein Einhandmesser auf der Veranstaltung mit sich, was ebenfalls nach dem Waffengesetz unerlaubt ist. Das Messer und das Rauschgift wurden sichergestellt.
Bei einer 48-jährigen Frau aus dem Landkreis Schweinfurt wurde bei einer Kontrolle 2,22 Gramm Amphetamin, eine Ecstasy-Tablette sowie eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
Bei einem 37-jährigen Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wurde zunächst eine geringe Menge Marihuana und Ecstasy aufgefunden. Bei ihm wurde durch die Staatsanwaltschaft Schweinfurt eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet, was zum Auffinden von weiterem Betäubungsmittel führte. Insgesamt wurden ca. 40 Gramm Marihuana und Haschisch sowie fast 10 Gramm Psilocybinpilze sichergestellt.

Pressebericht
vom 13.08.23

Kriminalitätsgeschehen

Fehlmeldung

 

Verkehrsgeschehen

Mittelinsel des Kreisverkehrs überfahren – PKW stark beschädigt

Kist/ Lkr. Würzburg – Am frühen Morgen des 13.08.23 befuhr ein 56-jähriger Landkreisbewohner die Bundesstraße 27 von Höchberg in Richtung Kist. An einem Kreisverkehr kurz vor dem Ortsbeginn Kist verlor dieser die Kontrolle über seinen schwarzen PKW BMW und fuhr zuerst in falscher Fahrtrichtung in den Kreisverkehr ein. Hierbei überfuhr er auch einen Teil der Mittelinsel des Kreisverkehrs. Der PKW kam anschließend stark beschädigt im Straßengraben zum stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer wurden glücklicherweise nicht gefährdet. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol und möglicherweise auch Betäubungsmitteln stand. Er musste sich im Rahmen des folgenden Strafverfahrens einer Blutentnahme unterziehen.

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Güntersleben/ Lkr. Würzburg – Im Zeitraum vom 09.08.2023 bis 11.08.2023 stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen die Mauer einer Grundstückseinfahrt in der Ringstraße in Güntersleben. Hierdurch wurde die Mauer beschädigt. Der Verursacher hinterließ Teilstücke eines Rücklichtes an der Unfallstelle. Der Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.

Höchberg/ Lkr. Würzburg – Am 12.08.23, zwischen 11:00 Uhr und 11:18 Uhr, parkte ein 46-jähriger Toyota-Fahrer seinen grauen PKW auf dem Parkplatz des Netto-Marktes Höchberg. Als er zum Fahrzeug zurückkam, bemerkte er einen Unfallschaden am rechten hinteren Radkasten. Es entstanden leichte Lackkratzer in einer Schadenshöhe von ca. 250 Euro. Vermutlich touchierte ein nebenstehendes Fahrzeug den Toyota beim Aus- oder Einparken.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer – Unfallverlauf bislang ungeklärt

Theilheim/ Lkr. Würzburg – Am 12.08.2023, gegen 14:50 Uhr, kam es außerhalb von Theilheim, Verlängerung der Dümpfelstraße, gleichzeitig Ortsverbindungsweg bzw. Radverbindung zwischen Theilheim und Rottendorf, zu einem Radsturz mit einem schwer verletzten Radfahrer. Dieser wurde zuerst der Integrierten Leitstelle Würzburg gemeldet. Der Radfahrer kam aus bislang unbekannten Gründen zu Fall und zog sich mehrere Brüche zu. Er musste stationär in ein Würzburger Krankenhaus aufgenommen werden. Zeugen des Unfalles sind bislang nicht bekannt. Zur Klärung des Unfallablaufes ist die Polizei auf die Mithilfe von möglichen Unfallzeugen angewiesen.

Zu o.g. Fällen bittet die Polizei Würzburg-Land um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-1630 oder Email: pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de !

 

 

Mit Pkw ohne Zulassung unterwegs
GEROLZHOFEN, LKR. Schweinfurt – Im Bereich Gerolzhofen brachte ein
Fahrzeugführer an seinem bereits abgemeldeten Pkw die alten gestempelten
Kennzeichen seines vorherigen Pkws an und parkte diesen auf öffentlichen
Verkehrsgrund. Somit wollte er den Anschein erwecken, dass sein Pkw eine
Zulassung besitzt. Dem Fahrzeughalter erwarten nun mehrere Anzeigen.
Auf dem Weg zu einer Party mit Betäubungsmittel erwischt
DINGOLSHAUSEN, LKR. Schweinfurt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag
wurde eine vierköpfige Personengruppe in Dingolshausen angetroffen. Zwei
der Heranwachsenden hatten außer Alkoholika und einer Musikbox auch Betäubungsmittel
dabei. Ein 21-jähriger händigte den Beamten einen Joint sowie weiteres
Betäubungsmittel aus. Dieses hatte er von einem 23-jährigen Gruppenmitglied
geschenkt bekommen. Beide Personen erwarten eine Anzeige nach dem
Betäubungsmittelgesetz.
Beim Zeitungszustellen anderen Pkw angefahren
GEROLZHOFEN, LKR. Schweinfurt – Am Samstagmorgen wurde ein Anwohner
aus seinem Schlaf gerissen, nachdem er ein Rumpeln vernommen hatte. Als
der Zeuge aus seinem Schlafzimmerfenster sah, erblickte er den Pkw des
Zeitungszustellers. Dieser blieb an einem geparkten Pkw hängen und entfernte sich
im Anschluss vom Unfallort. Der Zeuge konnte sich das Kennzeichen notierten und
der Unfallverursacher somit ermittelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein
Schaden in Höhe von ca. 2800 Euro.

Warnbake übersehen
GEROLZHOFEN, LKR. Schweinfurt – Am Samstagnachmittag übersah ein 86-
jähriger Renault-Fahrer eine Warnbake auf dem Marktplatz in Gerolzhofen und fuhr
frontal dagegen. Dabei wurde nicht nur die Warnbake leicht in Mitleidenschaft
gezogen, sondern auch das dahinter befindliche Verkehrsschild. Dieses wurde
komplett umgeknickt. Im Anschluss begab sich der Pkw-Fahrer direkt zur
Polizeiinspektion und meldete den Unfall.
Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt
Gerolzhofen, LKR. Schweinfurt – Am Freitag teilte ein Mitarbeiter des Bauhofs
Gerolzhofen mit, dass im Bereich des Friedhofes Müll nicht fachgerecht entsorgt
wurde. Mehrere Pappkartons wurden einfach vor die verschlossenen Container
gestellt. Die Besitzer des Mülles konnten ermittelt werden. Eine Anzeige nach dem
Kreislaufwirtschaftsgesetz folgt.
Verkehrszeichen beschädigt
SULZHEIM, OT Mönchstockheim, LKR. Schweinfurt – Von Donnerstag auf Freitag
wurde ein Verkehrszeichen auf dem Radweg am Ortsausgang Mönchstockheim in
Richtung Donnersdorf durch einen bislang unbekannten Täter umgeknickt. Die
Schadenshöhe beläuft sich auf 400 Euro. Hinweise jeglicher Art bitte an die
Polizeiinspektion Gerolzhofen unter der Telefonnummer (09382) 9400.

 

Pressebericht vom 13.08.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Versuchter Fahrraddiebstahl
Kurz nach Mitternacht, von Freitag auf Samstag, wurde ein versuchter Diebstahl
eines E-Bikes am Marktplatz mitgeteilt. Der Diebstahl konnte vom Anrufer noch
verhindert werden. Dieser bemerkte aber den Anruf bei der Polizei und entschloss
sich kurzerhand das Handy des Anrufers zu stehlen um eine Verständigung der
Polizei zu verhindern. Diese waren aber schon auf dem Weg zum Marktplatz und
den Dieb festnehmen. Nachdem er sichtlich alkoholisiert und extrem aggressiv war
durfte er zur Verhinderung weiterer Straftaten die Nacht in der Ausnüchterungszelle
verbringen. Der 24-Jährige Langfinger hat sich nun wegen zwei Anzeigen des
Diebstahls zu verantworten. Das Diebesgut konnte gesichert werden.
Verkehrszeichen umgefahren
Am Samstagnachmittag wollte eine Opel-Fahrerin von der B286 nach rechts in den
Hafen Schweinfurt fahren. Kurz vor der Ampelanlage geriet sie nach rechts von der
Fahrbahn ab, fuhr ein Verkehrsschild um und blieb im Grünstreifen stehen. Die hinzu
gekommen Ersthelfer stellten dann sehr schnell deutlichen Alkoholgeruch fest und
verständigten die Polizei. Als die Fahrerin dies bemerkte stieg sie wieder in Ihren
Opel, verwüstete mit durchdrehenden Reifen den Grünstreifen und versuchte zu
flüchten. Die Polizeibeamten konnten sie nach nur kurzer Fahrt stellen. Der Verdacht
der Ersthelfer bestätigte sich, da ein Atemalkoholtest ein Wert von über 2 Promille
ergab. Die Dame muss sich nun wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr
verantworten. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.
Mißbrauch von Notrufen
Ein Notruf mit einer um Hilfe schreienden Frau sorgte für einen Großeinsatz der
Polizei und Rettungsdienst nachdem das Telefonat abrupt beendet wurde und auf
Rückruf nicht mehr erreichbar waren. Während die Beamten an der georteten
Anruförtlichkeit suchten liefen die Ermittlungen zum Rufnummerninhaber. Es konnte
dann sehr schnell geklärt werden, dass es sich um einen schlechten Scherz eines
11-Jährigen Schweinfurters, mit seinen beiden 11 und 12-Jährigen Freundinnen
handelte. Es wird momentan geprüft, ob die Kosten des Einsatzes von Polizei und
Rettungsdienst nun von dem 11-Jährigen getragen werden müssen.
Seite 2 von 3
Unfallfluchten
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein ordnungsgemäß geparkter Kia in
der Niederwerrner Straße, auf Höhe der Hausnummer 32, angefahren. Der
unbekannte Fahrer blieb augenscheinlich an linken Außenspiegel des Kia hängen
und riss diesen ab. Der Schaden am Kia beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise zum
Fahrer und Fahrzeug liegen momentan nicht vor.
In der Zeit von Freitagmittag bis Samstagmorgen wurde ein in der Konrad-Adenauer-
Straße geparkter Peugeot 207 angefahren. Der ordnungsgemäß am Fahrbahnrand
geparkte Peugeot am linken vorderen Kotflügel verkratzt und der Außenspiegel
wurde abgerissen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise zum
Fahrer und Fahrzeug liegen momentan nicht vor.
Fahrrad gestohlen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein in der Edmund-Hornung-Straße
abgeschlossenes Fahrrad entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein
Mountainbike der Marke Focus in schwarz und weiß. Das Fahrrad war mit einem
Schloss an einem Fahrradständer gesichert. Das Schloss wurde vom Täter auf
gezwickt und am Tatort zurückgelassen. Das Fahrrad hat einen Zeitwert von ca. 500
Euro. Hinweise zum Täter liegen aktuell nicht vor.
Aus dem Landkreis:
Trunkenheitsfahrt
Gochsheim (Lkr. SW) – Am Samstagabend, gegen 22 Uhr, wurde in Gochsheim ein
BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hier ergab sich sehr schnell der
Verdacht, dass der Fahrer Alkoholisiert sein. Ein Atemalkoholtest ergab dann einen
Wert von knapp über 2 Promille. Eine Blutentnahme wurde in den Räumlichkeiten
der Polizei in Schweinfurt durchgeführt. Während dieser hatte der BMW-Fahrer die
Beamten heimlich mit seinem Mobiltelefon aufgenommen. Er muss sich nun wegen
Trunkenheit im Verkehr und Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes vor Gericht
verantworten. Zudem wurde sowohl sein Führerschein als auch sein Mobiltelefon
sichergestellt. Ob und wann er diese wieder bekommt ist vom Ausgang des
Gerichtsverfahrens abhängig.
Seite 3 von 3
Fahrt im berauschten Zustand
Poppenhausen (Lkr. SW) – In Poppenhausen wurde Sonntagmorgen, gegen 03 Uhr
ein 41-Jähriger VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle
konnte, offen in der Mittelkonsole liegend, ein Joint aufgefunden werden. Bei der
anschließenden Durchsuchung kam ein weiterer Joint und etwas Marihuana zum
Vorschein. Der Fahrer stand zudem auch noch unter Alkoholeinfluss und es wurde in
seiner Wohnung Haschisch aufgefunden. Der Fahrer muss sich nun wegen der Fahrt
unter Alkohol- und Drogeneinfluss verantworten. Weiterhin erwarten ihnen
Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Roller umgeworfen
Schonungen (Lkr. SW) – Am Kreuzbergring wurde am Samstagnachmittag ein
geparkter Peugeot-Roller von einem Unbekannten umgeworfen. Es entstand an der
Linken Fahrzeugseite ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro durch Kratzer und
Risse in der Verkleidung. Ein umstoßen durch den Sturm wird anhand der
vorgefundenen Sicherungsmaßnahmen ausgeschlossen. Hinweise auf den Täter
liegen aktuell nicht vor.
Die Polizeiinspektion Schweinfurt bittet um Hinweise unter Tel.
09721/202-0.