Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
01.08.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Fahrraddiebstähle
Schweinfurt, Degnerstraße: Bereits in der letzten Woche, in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag, wurde das E-Bike des 44 – jährigen Geschädigten
entwendet. Das Fahrrad der Marke Winora, Typ: Y420, in den Farben
schwarz/blau, im Wert von 1300,- Euro, stand vor dem Mehrfamilienhaus.
Vermutlich trug es der bis dato unbekannte Täter von dieser Stelle weg, da
das Fahrrad zwar in sich mit einem Schloss gesichert war, jedoch nicht an
einen Gegenstand angekettet.
Schweinfurt, Geschwister-Scholl-Straße: Zwischen Freitagnachmittag und
Sonntagmorgen wurde durch einen unbekannten Täter ein nicht gesichertes
Fahrrad vom dortigen Schulgelände entwendet. Hierbei handelte es sich um
ein Mountainbike der Marke Bulls, Typ: Bushmaster, in der Farbe schwarz, im
Wert von 200,- Euro.
Täter begeht insgesamt drei Ladendiebstähle an einem Tag
Schweinfurt, Innenstadt: Zwischen 07:00 und 11:00 Uhr beging ein 38 –
jähriger Schweinfurter gleich drei Ladendiebstähle. Zunächst entwendete der
Dieb Backwaren in einer Filiale eine Bäckereikette am Roßmarkt. Nachdem er
von einer Mitarbeiterin angesprochen wurde, verließ er ohne die Waren zu
bezahlen den Laden in Richtung Theaterpark. Da der Täter bereits polizeilich
bekannt ist, konnte die aufnehmende Streife diesen auf der
Videoüberwachungsanlage erkennen. Ca. zweieinhalb Stunden später schlug
der Langfinger erneut zu und nahm aus einem Laden in der Schweinfurter
Innenstadt ein Getränk und verließ diesen. Die aufmerksame Zeugin verfolgte
ihn daraufhin. An einem Drogeriemarkt konnte der Dieb dann schließlich
durch eine Polizeistreife geschnappt werden. Im Drogeriemarkt hatte er
mittlerweile schon Diebstahl Nummer 3 begangen und Knabbereien
entwendet. Auch wenn der Beuteschaden sich insgesamt nur auf 11,34 Euro
beläuft, muss der Dieb sich nun dafür verantworten.
Einbruch in Blumenladen
Schweinfurt, Luitpoldstraße: Über das Wochenende, von Samstagabend bis
Montagfrüh, wurden durch den unbekannten Täter mehrere Fenster eines
Blumenladens aufgehebelt. Durch eines der Fenster konnte der Täter
daraufhin ins Innere gelangen. Die SWG ist Besitzer des Anwesens und
schätzt den Sachschaden an den Fenstern auf ca. 5500,- Euro. Nach
derzeitigem Ermittlungsstand entstand kein Entwendungsschaden.
Zeugenaufruf nach Vorfall bei Demonstrationsaufzug
Schweinfurt, Georg-Wichtermann-Platz: Bereits am Donnerstag, den
22.06.2023, kam es am Vormittag in der Schweinfurter Innenstadt zu einem
Vorfall am Rande eines Demonstrationszuges. Währenddessen saß ein 48 –
Jähriger oberkörperfrei auf einer Parkbank am Georg-Wichtermann-Platz. Auf
seiner linken Brust prangte ein tätowiertes, spiegelverkehrtes Hakenkreuz.
Beim Vorbeilaufen der demonstrierenden Menge skandierte der Mann
mehrfach öffentlichkeitswirksam „Heil Hitler“. Aufgrund dessen wurde ein
Strafverfahren eingeleitet. Um dieses beweiskräftig führen zu können, bittet
die Polizei Schweinfurt um Mitteilung von Zeugen, welche sich an die Person
und/oder deren ungebührliches Verhalten erinnern können.
Verkehrsgeschehen:
LKW beschädigt Lichtmast und entfernt sich unbemerkt
Schweinfurt, Silbersteinstraße: Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag
wurde ein Lichtmast beschädigt. Mutmaßlich wurde ein LKW beim
Rückwärtsrangieren gegen diesen gelenkt, sodass der Lichtmast im 45
Gradwinkel zu Straße stand. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 4000,-
Euro. Bekannt wurde der Vorfall durch die Stadtwerke Schweinfurt. Diese
mussten den beschädigten Lichtmast umlegen und so komplett entfernen.
Aus dem Landkreis:
Aufmerksamer Zeuge meldet Diebstahl
Stadtlauringen, Lehmgrube: Am Montagnachmittag wurde der Filialleiter
eines Stadtlauringer Einkaufsmarktes von einem Kunden auf einen Diebstahl
hingewiesen. Wie sich herausstelle hatte die 53 – Jährige aus dem Landkreis
Rhön – Grabfeld zwei Blumenkübel im Wert von knapp 4,18 Euro aus dem
Außenbereich des Marktes entwendet und war gerade im Begriff diese in ihr
Auto einzuladen. Dank des aufmerksamen Kunden erwartet die Diebin nun
ein Strafverfahren.
Verkehrsgeschehen:
Fehlanzeige
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der
Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Mellrichstadt vom 01.08.2023
Bedroht und beleidigt
 
Ostheim/ Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: In einer Ostheimer Tankstelle kam es am Montagnachmittag zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Angestellten und einem Pärchen. Der 25-jährige Verkäufer sprach im Ladengeschäft eine 38- Jährige an, als sich ihr 28-jähriger Begleiter einmischte. Im Verlauf des Gespräches wurde der Mann sofort aufbrausend und aggressiv. Er beleidigte den Tankstellenmitarbeiter und drohte ihm damit ihn „zusammenzufalten“. Als die Streife am Einsatzort eintraf, hatte sich das Paar bereits entfernt. Im Rahmen einer eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten die beiden Personen wenig später angetroffen werden. Auf Vorhalt räumte der 28-Jährige die Taten ein. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung.
Pressebericht vom 01.08.2023
 
Außenspiegel abgetreten
Mühlbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montagabend erschien ein Mann auf der Dienststelle und erstattete Anzeige, da am selben Tag im Zeitraum von 06:30 bis 17:30 Uhr, ein unbekannter Täter den rechten Außenspiegel seines Pkws abgetreten, bzw. abgeschlagen haben soll. Die Sachbeschädigung passierte im Heuweg in Mühlbach und das Tatobjekt ist ein schwarzer SUV der Marke BMW. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro beziffert. Hinweise zur Sachbeschädigung im oben genannten Zeitraum nimmt die Polizei Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet.
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montag zwischen 07:30 und 17:30 Uhr wurde ein grauer VW Golf auf einem Mitarbeiterparkplatz in der Saalestraße beschädigt. Der entstandene Sachschaden an der linken hinteren Fahrzeugseite wird auf 3.500 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Schadensverursacher nimmt die Polizei Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Zusammenstoß auf Meininger Straße
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montagmorgen befuhr eine 58-Jährige die Meininger Straße auf dem linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Mellrichstadt. Als die Frau einen Fahrstreifenwechsel machte, bog ein weiterer Verkehrsteilnehmer aus der Einmündung einer Tankstelle nach rechts in selbige Fahrtrichtung in die Straße in. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Insgesamt entstanden Sachschäden von ca. 6.000 Euro an beiden Pkws. Beide Unfallbeteiligten wurden in der Folge verwarnt.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 01.08.2023
Ware nicht geliefert
Trappstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld
Ein 32-Jähriger hatte über Ebay-Kleinanzeigen Ware im Wert von 410 EUR erworben. Nach Überweisung des Kaufpreises per Paypal Friends brach der Kontakt mit dem Verkäufer ab. Der Mann stellte Anzeige wegen Warenbetrug, die Ermittlungen wurden eingeleitet.
Schutzhütte beschmutzt
Großeibstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld
An einer von der Gemeinde neu hergerichtete Schutzhütte am Bahnhof wurde zwischen dem 28.07. und dem 31.07. von Unbekannten ein Apfel am Rauputz gerieben. Der so entstandene Fleck musste entfernt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 50,- €. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen erbeten.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 01.08.2023 – Bereich Mainfranken
Callcenterbetrug – Täter erbeuten Bargeld mittels “Schockanruf”
 
OBERSINN, LKR. MAIN-SPESSART. Telefonbetrüger brachten eine Seniorin mit einer gängigen Masche dazu, einen höheren Geldbetrag und Schmuck zu übergeben. Ihr wurde vorgespielt, dass ihr Sohn in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Haftstrafe nun eine Kaution bezahlt werden müsse. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Am Montagvormittag riefen die Täter bei der Frau an und berichteten von einem angeblich tödlichen Verkehrsunfall. Um im weiteren Verlauf eine Haftstrafe abzuwenden, wurde von einem falschen Polizeibeamten am Telefon eine hohe Kautionsforderung gestellt.
Gegen 14:00 Uhr übergab die Angerufene in der Straße Eller schließlich Schmuck und Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich an einen männlichen Abholer. Zuvor wurde der Ehemann der Angerufenen mit dem Vorwand, den Sohn abzuholen, aus dem Haus gelockt.
Die Seniorin konnte den unbekannten Abholer wie folgt beschreiben:
  • Circa 40 Jahre alt
  • Etwa 170 cm groß
  • Trug eine bunt gemusterte Shorts und Cappy
Wer die Übergabe möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise, insbesondere zu auswärtigen oder ausländischen Fahrzeugen in der Zeit zwischen 13:00 Uhr bis 14.30 Uhr, geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen, welche die zentrale Sachbearbeitung übernommen hat.    
Pressebericht vom 01.08.2023
 
Bad Kissingen
Unfallflucht auf Parkplatz Tattersall
Ein 21-Jähriger stellte seinen schwarzen VW Passat Limousine am 31.07.23, gegen 03.00 Uhr, auf dem Parkplatz Tattersall ab. Als er gegen 20.15 Uhr wieder zum Fahrzeug zurückkam, stellte er eine verkratzte vordere Stoßstange fest. Die Polizei Bad Kissingen ermittelt nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Schülerin entwendet Lipgloss
Am Montagnachmittag, gegen 16.50 Uhr, wurde eine Schülerin dabei beobachtet, wie sie in einem Drogeriemarkt in der Ludwigstraße ein Lipgloss im Wert von 2,25 Euro in ihren Jackenärmel steckte und dann das Geschäft verlassen wollte, ohne diesen zu bezahlen. Während der Anzeigenaufnahme war die Mutter vor Ort. Die Schülerin erhielt ein Hausverbot.
Glaselement der Haustüre zerschlagen – Hinweise erbeten
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 03.15 Uhr, wurde ein Glaselement einer Haustüre eines Mehrfamilienhauses in der Schönbornstraße von einem oder mehreren bisher Unbekannten zerschlagen. Zum Tatzeitpunkt war eine Gruppe von Jugendlichen zu Fuß in diesem Bereich unterwegs. Ob diese für die Tat verantwortlich sind, muss noch ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 250,- Euro.
Betäubungsmittel aufgefunden
Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen konnten in der Wohnung eines 38-Jährigen in der Bad Kissinger Innenstadt Marihuana und Gegenstände zur Aufbereitung von Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.
Außenspiegel beschädigt – Wer hat etwas gesehen?
Am Montag in der Zeit zwischen 01.00 Uhr und 12.00 Uhr, wurde im Stadtteil Garitz in der Seestraße der linken Außenspiegel eines geparkten, blauen VW Golf von einem bisher Unbekannten beschädigt. Es entstand ein Schaden von circa 200,- Euro. Der beschädigte Außenspiegel wurde auf die Motorhaube gelegt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Maßbach
Holzzaun beschädigt – Zeugen gesucht
In der Zeit von Samstagabend, 20.00 Uhr, bis Montagmorgen, 08.00 Uhr, stieß ein bisher unbekannter Fahrzeugführer gegen den Holzzaun eines Anwesens in der Poppenlauerer Straße und beschädigte mehrere Holzelemente. Ohne sich um den Schaden von circa 500,- Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise zum Verursacher geben können, möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 melden.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 01.08.2023
Dienstag, 1. August 2023
Verkehrsgeschehen
 
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sieben Verkehrsunfälle gemeldet. Dreimal flüchteten die Unfallverursacher von der Unfallstelle. Bei einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.
 
KITZINGEN – Am Montag, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 10:50 Uhr, parkte der Geschädigte einen schwarzen VW-Touran auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Panzerstraße. Als er zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Kratzer am hinteren linken Radkasten fest. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
DETTELBACH, MAINFRANKENPARK – Als die Geschädigte am Montag zu ihrem weißen, geparkten Subaru zurückkehrte, bemerkte sie Beschädigungen an der Stoßstange hinten rechts. Der Pkw stand in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr auf dem Parkplatz des Kinos und wurde vermutlich beim Ausparken durch einen Unbekannten beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
Diebstahl
 
VOLKACH – Als die Geschädigte am Montagvormittag gegen 11:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dimbacher Straße gerade ihre Einkäufe in Ihren Van räumte, sprach sie aus einer Personengruppe von vier bis fünf Personen ein älterer Mann an.  Er fragte nach einem Chip für einen Einkaufswagen. Kurz darauf stiegen die unbekannten Personen in einen roten Kleinwagen, welcher in der übernächsten Parklücke parkte. Anschließend fuhr der Pkw in unbekannte Richtung davon. Erst danach bemerkte die Frau das Fehlen ihrer Brötchentüte sowie ihrer darunterliegenden Geldbörse.
Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
Ca. 175 cm groß, weiße Haare, weißer Bart, auffällige Knollnase, rotes T-Shirt, abgetragene, weiße Sneaker
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
 
Sachbeschädigungen
ALBERTSHOFEN – In der Zeit vom 30.07.2023, 23:00 Uhr bis 31.07.2023, 12:00 Uhr, parkte ein weißer Audi A3 auf dem Weinfestparkplatz in der Kitzinger Straße. In dieser Zeit zerstach ein bislang unbekannter Täter alle vier Reifen des Pkws und schlug zusätzlich noch das Glasschiebedach ein. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
MAINBERNHEIM – In der Zeit vom 30.07.2023, 09:00 Uhr bis 31.07.2023, 09:30 Uhr, wurde der Maschendrahtzaun „Am Oberen Bühl“ am Grundstück eines Einfamilienhauses direkt neben der Eingangstüre auf gezwickt. Am Zaun entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 01.08.2023     
 
 
Verkehrsunfälle
 
Zaun beschädigt
 
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Der Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger rangierte am Montagabend in der Albert-Einstein-Straße in eine Parklücke und beschädigte dabei den Zaun eines ehemaligen Fabrikgeländes. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
Zwei Unfälle zwischen Pkw und Fahrrad
 
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Ein Seat-Fahrer befuhr am Montagmittag die Friedrich-List-Straße und wollten an der Kreuzung nach rechts in die Alitzheimer Straße abbiegen. Ein Radfahrerer kam auf dem Radweg aus Richtung Alitzheim und es kam zum Zusammenstoß, wobei der Fahrradfahrer auf die Motorhaube stürzte. Der Radfahrer, der ohne Helm unterwegs war, erlitt offenbar bei dem Aufprall an der Windschutzscheibe eine Kopfverletzung und musste zur Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Am Pkw wurden die Windschutzscheibe sowie der Kotflügel vorne rechts beschädigt, Schaden ca. 5000 Euro. Das Vorderrad des Mountainbike wurde verbogen und es entstand Schaden von rund 100 Euro.
 
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Ein weiterer Verkehrsunfall mit einer beteiligten Radfahrerin ereignete sich gegen 14.00 Uhr in der Frankenwinheimer Straße. Hier wollte ein Citroenfahrer aus einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach rechts in die Frankenwinheimer Straße einfahren als von rechts kommend eine Radfahrerin nach links in den Parkplatz einbog. Sie stieß dabei mit ihrem Fahrrad gegen die rechte Seite des Pkw und verkratzt dabei den Lack. Am Fahrrad wurde durch den Unfall das Schutzblech verbogen und die Bremse war nicht mehr funktionstüchtig. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
 
Fahrzeuge mutwillig beschädigt
FRANKENWINHEIM, LKRS. SCHWEINFURT – Gegen Mitternacht ging bei der Polizei in Gerolzhofen die Mitteilung ein, dass drei junge Männer an parkenden Autos gegen Motorhauben treten und auch Scheinwerfer beschädigen würden. Beim Eintreffen der Polizeibeamten konnten die Täter im Alter von 17 und 19 Jahren auf „frischer Tat“ ertappt werden. Alle drei versuchten noch zu flüchten, konnten aber durch die Beamten eingeholt werden.
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen folgt.
 
Tür an Mittelschule beschädigt
 
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Bislang unbekannte Täter warfen im Zeitraum vom Freitag, 28.07.2023, 15.00 Uhr bis Montag, 31.07.2023, 08.00 Uhr, mehrfach große Flußkieselsteine von außen gegen die Notausgangstüre des Lehrerzimmers der Mittelschule. Dabei wurde der VSG-Glaseinsatz so stark beschädigt, dass er mehrfach gebrochen ist. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Gerolzhofen unter Tel. (09382) 9400.
Pressebericht PI Hammelburg vom 01.08.2023
 
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: Am Montagmorgen kam es auf der Kreisstraße 35 zwischen Hetzlos und der Einmündung zur Staatsstraße 2790 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. In einer langgezogenen Rechtskurve touchierte der Lkw den Außenspielgel eines entgegenkommenden VW. Der Spiegel wurde dadurch abgerissen.  Hierbei entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher setzte zunächst seine Fahrt fort, konnte aber schnell ermittelt und einer Kontrolle unterzogen werden.  Hierbei wurde bei dem Kraftfahrer Alkoholgeruch festgestellt.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte eine deutliche Alkoholisierung. Es folgte eine Blutentnahme und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Führerschein des Kraftfahrers wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 01.08.2023
Kriminalitätsgeschehen
 
Zwei Diebstähle auf Baustellen – Zeugen gesucht.
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag dem 28.07.2023 um 14:00 Uhr und Montagmorgen dem 31.07.2023 um 07:15 Uhr wurden auf einer Baustelle in der Rottendorfer Straße, zwei nebenliegende Werkstatträume von einem bislang unbekannten Täter aufgehebelt und daraus mehrere diverse Maschinen und Werkzeuge entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich bislang auf etwa 7.120 Euro.
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Am Wochenende wurden circa 100 Meter Kupferkabel von einer Baustelle in der Emil-Fischer-Straße entwendet. Nach der Aussage des Bauleiters konnte der Tatzeitraum zwischen Samstagnachmittag dem 29.07.2023 gegen 15:00 Uhr und Montagmorgen den 31.07.2023 gegen 07:30 Uhr eingegrenzt werden. Der Beuteschaden beträgt um die 10.000 Euro.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
 
Verkehrsgeschehen
 
Verkehrsunfallflucht in der Zellerau – Zeugen gesucht.
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Montagabend um 19:00 Uhr bemerkte ein Würzburger an seinem Pkw einen Streifschaden am rechten vorderen Kotflügel. Er hatte seinen grauen BMW um 12:00 Uhr am Schottenanger geparkt. Der unbekannte Verursacher verließ die Unfallörtlichkeit ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Dem Würzburger entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/4572230 entgegen.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 01.08.2023 – Bereich Mainfranken
Randalierer beschädigt Fahrzeuge – Nackter Mann verursacht größeren Polizeieinsatz
WÜRZBURG, ZELLERAU. Ein offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehender Mann hat am Montagabend auf der Straße randaliert und dadurch für einen größeren Einsatz für Polizei und Rettungsdienst gesorgt. Die Würzburger Polizei nahm den Mann, der unter anderem auch zwei Fahrzeuge mutwillig beschädigt hatte, in Gewahrsam. Er wurde nach der medizinischen Behandlung einiger Schnittwunden aufgrund seiner psychischen Verfassung inzwischen in einer psychiatrischen Einrichtung amtlich untergebracht.
Gegen 18:00 Uhr hatten die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken mehrere Mitteilungen erreicht, wonach ein Mann in der Jägerstraße Fahrzeuge beschädigen soll. Zunächst soll der Randalierer den Spiegel eines VW abgetreten haben, bevor er sich vollkommen entkleidet haben soll. Im weiteren Verlauf kletterte der Mann auf die Motorhaube und das Dach eines Seat und schlug die Windschutzscheibe des Fahrzeugs ein. Der Sachschaden, den der Beschuldigte anrichtete, dürfte sich nach ersten Schätzungen insgesamt auf deutlich über 20.000 Euro belaufen.
Die Würzburger Polizei war zügig vor Ort und konnte den Mann noch in der Jägerstraße antreffen. Er verhielt sich weiterhin aggressiv und musste daher unter Einsatz unmittelbaren Zwangs überwältigt und in Gewahrsam genommen werden. Im Rahmen der medizinischen Behandlung des Mannes, der sich durch seine Taten Schnittverletzungen zugefügt hatte, ergaben sich Hinweise auf vorausgehenden Drogenkonsum.
Nach der medizinischen Behandlung der Verletzungen des Mannes wurde er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 01.08.2023
Zu tief ins Glas geschaut
Pfarrweisach, Lkr. Hassberge
Am frühen Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Ebern eine 44-jährige Fahrzeugführerin, welche mit ihrem PKW im Ortsgebiet von Pfarrweisach unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch bei der Frau festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,88 Promille.
Aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus Ebern durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 01.08.2023
Kriminalitätsgeschehen:
 
Nägel unter Pkw-Reifen gelegt
 
Gerbrunn, Lkr Wü – Am Sonntag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr legte ein Unbekannter Nägel unter die Reifen eines in der Kopernikusstraße geparkten Daimler, so dass sich diese beim Anfahren in die Reifen bohrten. Alle vier Reifen wurden hierdurch beschädigt und mussten gewechselt werden. Der Schaden beläuft sich auf 1200 Euro.
Stromkabel entwendet
 
Waldbüttelbrunn, Lkr Wü – Unbekannte entwendeten im Zeitraum von Donnerstag, 15:00 Uhr bis Montag, 15:30 Uhr von einer Baustelle an der B8 ein ca. 150 Meter langes Stromkabel im Wert von 300 Euro.
Fahrraddiebstahl
 
Veitshöchheim, Lkr Wü – In der Zeit von Mittwoch, 08:00 Uhr bis Donnerstag, 23:00 Uhr wurde ein mittels Kettenschloss gesichertes blaues Damenrad Shimano von einem Fahrradabstellplatz in der Thüngersheimer Straße entwendet. Der Schaden beläuft sich auf 700 Euro.
Pkw verkratzt
 
Zell a.Main, Lkr Wü – Am Sonntag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr wurde in der Margetshöchheimer Straße ein parkender Toyota im Bereich der Stoßstange hinten rechts und dem Kotflügel auf einer Länge von ca. 80 cm verkratzt. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Verkehrsgeschehen:
Absperrvorrichtung beschädigt
 
Bergtheim, Lkr Wü – In der Zeit von Freitag, 18:00 Uhr bis Samstag, 19:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer eine Absperrvorrichtung an der Einfahrt der Feuerwehr in der Oberpleichfelder Straße. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
 
 
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet in allen Fällen um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 0931/457-1630.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt
vom 01.08.2023
30-Jährigem bei „Rock im Wald“ Zahn ausgeschlagen
Humprechtshausen – Am Sonntag gegen 01:00 Uhr, wurde ein 30-Jähriger beim
Verlassen der Veranstaltung „Rock im Wald“ von bislang noch vier unbekannten
Tätern von hinten auf den Kopf geschlagen. Der Geschädigte fiel durch den Schlag
zu Boden. Einer von den vier Tätern trat dem jungen Mann infolge dessen ins
Gesicht, wobei dieser seinen linken Schneidezahn verlor. Erst als weitere Festgäste
die noch unbekannten Täter von der Ferne aus ansprachen, rannten diese in
unbekannte Richtung davon. Durch diesen Vorfall zog der Geschädigte sich weitere
Hämatome am ganzen Oberkörper hinzu.
Kennzeichen vom Toilettenwagen gestohlen
Humprechtshausen – In der Zeit vom vergangenen Donnerstag circa 18:00 Uhr bis
Freitag 23:00 Uhr wurde das Kennzeichen eines Toilettenwagens, der sich auf der
Veranstaltung „Rock im Wald“ befand, gestohlen. Der Beuteschaden wird auf circa
25,00 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel.
09521/927-0.
Werbung