Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 24.07.2023:

 

Pkw zerkratzt – Zeugen gesucht

Werbung

Lkr. Bad Kissingen, Gmd. Wildflecken

In der Nacht vom 22.07.2023 auf den 23.07.2023 verkratzte unbekannter Täter mit einem spitzen Gegenstand einen in der Schlesierstraße in Oberwildflecken abgestellten silbernen Pkw Opel. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der PI Bad Brückenau in Verbindung zu setzen (Tel: 09741-6060).

 

Pressebericht der PI Haßfurt vom 24.07.2023

Oldtimer in Brand geraten – Fahrer unverletzt
HAßFURT. Zum Brand eines Oldtimers ist es am gestrigen Sonntag, kurz nach 16:30 Uhr, auf der Staatsstraße 2275, zwischen Knetzgau und Haßfurt, gekommen.
Der 53-jährige Besitzer des Pkws bemerkte während der Fahrt den Brand im Frontbereich seines 51 Jahre alten Lancia Fulvia. Nachdem er das Fahrzeug auf der Flutbrücke, kurz vor dem Stadtgebiet Haßfurt, zum Stehen brachte, schlugen dann Flammen aus dem Motorraum. Der 53-Jährige konnte ohne weiteres seinen Lancia verlassen und blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000,- €.
Aufgrund des Brandereignisses war die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt im Einsatz und löschte den Pkw ab. Für die Dauer des Einsatzes war die Staatsstraße zeitweise vollständig gesperrt.

 

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 24.07.2023

Fahrzeuge durch Brandstiftung beschädigt –Tatverdächtiger nach Fahndung festgenommen

 

SCHWEINFURT. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu mehreren Fahrzeugbränden. Ein 31-Jähriger steht im Verdacht, diese vorsätzlich gelegt zu haben. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt dem Ermittlungsrichter vorgeführt und befindet sich inzwischen in einstweiliger Unterbringung.

 

Zwei Wohnmobile und drei Pkw in Brand gesetzt

Am Mittwochabend, gegen 22:30 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle ein Wohnmobilbrand in der Reesbergstraße mitgeteilt. Einsatzkräfte der Schweinfurter Feuerwehr konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme ergaben sich erste Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Gegen 00:15 Uhr kam es Am Deutschhof erneut zu Bränden an Fahrzeugen. Wieder rückte die Feuerwehr aus und konnte das Feuer zügig löschen. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen wohl im unteren sechsstelligen Bereich liegen.

Rasche Festnahme im Zuge der Fahndung

Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung führte schnell zum Erfolg. Ein Tatverdächtiger konnte noch in Tatortnähe vorläufig festgenommen werden. Gegen die Festnahme leistete er erheblichen Widerstand und musste von mehreren Beamten fixiert werden, um Handschellen anlegen zu können. Gegen den 31-jährigen Mann besteht der Verdacht, die Fahrzeuge absichtlich in Brand gesetzt zu haben.

Tatverdächtiger in einstweiliger Unterbringung

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am Freitag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Unterbringungsbefehl gegen den Mann.

 

Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 24.07.2023

 

Unter Drogeneinfluss  

GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Am Sonntagmittag kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Gerolzhofen einen E-Scooter-Fahrer, der in der Kolpingstraße unterwegs war. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, woraufhin eine Blutentnahme auf der Dienststelle folgte und die Weiterfahrt mit dem E-Scooters unterbunden wurde.

 

 

Gartenmauer übersehen

OBERSCHWARZACH, LKRS. SCHWEINFURT – Beim Ausliefern seiner Pakete übersah ein Kurierfahrer am Samstag mit seinem Lkw eine Mauer im Birkenweg und stieß mit der Beifahrerseite dagegen. Der entstanden Sachschaden beträgt ca. 6500 Euro.

 

Mähdrescher geriet in Brand

GRETTSTADT, LKRS. SCHWEINFURT – Aufgrund eines technischen Defekts kam es am Freitag, gegen 19.00 Uhr, während der Getreideernte zu einem Motorbrand eines Mähdreschers. Die Flammen gingen auf einen ca. 20 qm große Fläche eines Stoppelackers über. Die freiwilligen Feuerwehren aus Donnersdorf, Sulzheim, Dampfach, Dürrfeld und Grettstadt waren zur Brandlöschung im Einsatz.

 

Stute misshandelt

GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Bereits seit Oktober wurde in den Stallungen bzw. auf einer Koppel in Rügshofen in der Hauptstraße bzw. Dorfäcker eine Stute mehrfach von einem bislang unbekannten Täter im Genitalbereich verletzt.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Gerolzhofen unter Tel. (09382) 9400.

 

Pressebericht vom 24.07.2023

Fahrt ohne gültigen Versicherungsschutz

Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen: Ein 73-Jähriger Verkehrsteilnehmer fiel einer Streifenbesatzung am Sonntagmorgen in der Kissinger Straße auf, nachdem an seinem Kleinkraftrad ein  bereits abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2015 angebracht war.

Auf den Fahrer kommt nun ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu.

 

Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Sonntagmittag kurz vor 12.00 Uhr wurde ein 35-Jähriger in der Rote-Kreuz-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei dem jungen Mann drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Hammelburger Krankenhaus durchgeführt.

Gegen den Mann wird ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 24.07.2023

Aus dem Stadtgebiet:

 

Vandalismus 

Schweinfurt, Neutorstraße, Kiosk Seventysix. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Fläche neben dem Kiosk Seventysix von Unbekannten verwüstet. Unter anderem lagen überall zerbrochene Glasflaschen und Unrat herum. Hierbei wurde auch ein grauer Pflanzenkübel beschädigt. Über die Täter ist nichts bekannt.

 

Diebstahl aus unversperrtem Fahrzeug

Schweinfurt, Stresemannstraße. In der Nacht von Sonntag nutzte ein bisher unbekannter Dieb die Unachtsamkeit eines Geschädigten aus, der vergessen hatte sein Fahrzeug zu versperren. Der Dieb stahl einen hohen zweistelligen Betrag an Bargeld aus dem Fahrzeug und die EC-Karte. Täterhinweise sind bisher nicht bekannt.

 

Verkehrsgeschehen:

 

Einkaufswagen gegen Fahrzeug geschoben, Verursacher unbekannt

Schweinfurt, Theresienstraße / Friedenstraße. Am Sonntag in der Zeit von 14.30 bis 17.10 Uhr parkte der Geschädigte seinen grauen BMW 330 CI auf dem Kundenparkplatz des Kauflandes. In dieser Zeit wurde sein Fahrzeug durch einen Einkaufswagen beschädigt. Der Verursacher hatte sich bereits widerrechtlich entfernt. Der Schaden beläuft sich auf 200 Euro.

 

Fahrzeug angefahren, Verursacher unbekannt

Schweinfurt, Wilhelmstraße. In der Nacht von Samstag auf Sonntag parkte der Geschädigte seinen grauen Seat Leon in der Wilhelmstraße auf Höhe der Hausnummer 3. Als er zu seinem Fahrzeug kam war dieses durch einen Unfall am hinteren linken Kotflügel beschädigt worden. Der Verursacher hatte sich bereits widerrechtlich vom Tatort entfernt und hinterließ einen Schaden von 1000 Euro.

 

 

Aus dem Landkreis:

 

Illegal geangelt, Angelausrüstung eingezogen

Knetzgau, Mainufer. Am Sonntag gegen 16.30 Uhr konnte die Wasserschutzpolizei Schweinfurt bei einer Streifenfahrt mit dem Boot zwei Männer dabei beobachten wie diese am Mainufer angelten. Bei einer im Anschluss durchgeführten Kontrolle konnten diese keine Fischereiberechtigung vorzeigen. Weiterhin verstießen sie gegen das Tierschutzgesetz, nachdem sie einen Fisch verenden ließen, ohne ihn aktiv von seinem Leiden zu erlösen. Die gesamte Angelausrüstung wurde deswegen eingezogen. Beide Männer müssen sich nun strafrechtlich wegen Fischwilderei und einem Verstoß nach dem Tierschutzgesetz verantworten.

 

Verkehrsgeschehen:

 

Fahrzeug auf Sportgelände angefahren, gesucht wird ein roter Pkw

Euerbach, Am Sportplatz. Am Sonntag gegen 22.30 Uhr wurde der silberne VW Golf 4 des Geschädigten am Parkplatz des Sportgeländes in Euerbach von einem Unbekannten angefahren. Ein Zeuge konnte noch einen roten Pkw davonfahren sehen. Der Schaden am Golf beläuft sich auf 500 Euro.

 

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 24.07.2023

Verkehrsgeschehen

 

Radfahrer von Pkw auf dem Fußgängerüberweg angefahren.

 

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Sonntagmittag überfuhr ein Radfahrer einen Fußgängerüberweg zwischen Berliner Platz und Martin-Luther-Straße, ohne abzusteigen. Ein Pkw-Fahrer, welcher aus der Martin-Luther-Straße in Fahrtrichtung Berliner Platz fuhr, wurde dadurch so überrascht, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Es kam zu einem Zusammenstoß, wodurch der Radfahrer stürzte und sich am rechten Bein leicht verletzte. Er wurde vor Ort noch vom Rettungsdienst ambulant behandelt. An den Fahrzeugen entstand kein Sachschaden.

 

Pressebericht der PI Kitzingen vom 24.07.2023

Verkehrsgeschehen

 

Am Sonntag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen fünf Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzte sich eine Person leicht. An einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.

 

GEISELWIND, OT GRÄFENNEUSES – Am Sonntagnachmittag radelte ein 34-Jähriger mit einem Mountainbike auf einem Flurweg entlang. In einer Linkskurve verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Hierbei verletzte sich der Mann leicht. Der Rettungsdienst transportierte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Das Tragen des Sturzhelms verhinderte Schlimmeres. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.

 

Diebstahl

 

SOMMERACH – In der Zeit vom 23.07.2023, 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter am Kirchplatz während der regulären Öffnungszeiten der Kirche den Deckel eines Opferstocks zu öffnen. Dieser war jedoch besonders gesichert, so dass der Täter nichts entwenden konnte. Allerdings entstand ein Sachschaden von ca. 120 Euro. Außerdem wurden mehrere Kerzenständer nach unten gedreht.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

 

MARKTBREIT – Am frühen Sonntagmorgen, um ca. 03:11 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Kitzingen eine Meldung über einen Diebstahl in der Marktstraße ein. So wurde mitgeteilt, dass eine weibliche, unbekannte Person ein Umleitungsschild der Straßensperre zur Altstadt entnahm und damit in Richtung Bachgasse davonlief. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der Frau blieb erfolglos. Der Beuteschaden beträgt ca. 50 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

 

Sachbeschädigung

 

KLEINLANGHEIM – In der Zeit vom 22.07.2023, 16:00 Uhr bis 23.07.2023, 18:00 Uhr, ereignete sich in der Garbengasse eine Sachbeschädigung. Ein unbekannter Täter zerkratzte die Fahrerseite eines ordnungsgemäß auf einem Parkplatz vor der Hausnummer 1 abgestellten, grünen BMW. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

 

Sonstiges

 

DETTELBACH – Am Sonntagnachmittag löste die Brandmeldeanlage in der Stadtbibliothek des KUK Dettelbach aus. Unter Einsatz von schweren Atemschutzgeräten konnte die Brandstelle durch die alarmierten Feuerwehrwehrleute aus Dettelbach zügig ausgemacht und abgelöscht werden. Nach bisherigem Kenntnisstand geriet das Vorschaltgerät eines Deckenstrahlers in Brand und entzündete teilweise eine Holzempore, auf der das Gerät angebracht war. Brandursächlich dürfte ein technischer Defekt des Vorschaltgerätes gewesen sein. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10000 Euro.

 

Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 24.07.2023

 

 

 

Bei Kontrolle Drogen aufgefunden

 

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld

Freitagnacht fiel den Beamten an der Tuchbleiche ein 27-jähriger Mann auf. Bei einer Kontrolle konnte bei ihm ein Crusher sowie eine geringe Menge Marihuana sichergestellt werden. Auf den Mann kommt nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

 

 

Tankbetrug

 

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld

Ein Tankbetrug ereignete sich Freitagnachmittag in der Bamberger Straße. Gegen 15.15 Uhr kam ein unbekannter Mann mit einem 5-Liter Kanister zur Tankstelle und tankte diesen voll. Anschließend verließ der Mann die Tankstelle ohne zu bezahlen und lief stadtauswärts davon. Bei dem Täter handelt es sich um einen 65 – 70 Jahre alten grauhaarigen Mann. Er war mit einer Sonnenbrille, einem schwarzen Poloshirt und einer hellen langen Hose bekleidet. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.

 

 

Kleinunfälle

 

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld

Freitagvormittag befuhr eine 60-jährige Frau gegen 11.05 Uhr die Zeughausstraße in Richtung Bamberger Straße. Hierbei blieb sie mit ihrer Stoßstange an einem ordnungsgemäß geparkten PKW hängen. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 EUR geschätzt.

 

Großbardorf, Lkr. Rhön-Grabfeld

Ebenfalls an einem Fahrzeug hängen geblieben ist Freitagvormittag eine 48-jährige Pkw-Fahrerin in Großbardorf. Die Frau befuhr die Brauhausstraße und wollte abbiegen. Hierbei touchiert sie ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der entstandene Schaden wird auf 2.500 EUR geschätzt.

 

Pressebericht vom 24.07.2023

Bad Kissingen

Benzingeruch aus dem Keller

In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es eine Mitteilung über Benzingeruch im Keller eines Anwesens in der Ballingstraße. Beim Eintreffen konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Kissingen ein parkendes Fahrzeug festgestellt werden, aus welchem eine größere Menge Kraftstoff auslief. Der Kraftstoff konnte durch die Feuerwehr abgebunden und die Leitung provisorisch abgedichtet werden. Der Besitzer des Pkws konnte in einer Klinik in der Menzelstraße ausfindig gemacht und verständigt werden. Dieser kümmerte sich in den um die Abschleppung des Pkw.

 

Nach Fotoshooting war der Koffer weg

Eine 34-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen, da während eines Fotoshootings am verlassenen Kinderheim am Stationsberg ihr Koffer samt Inhalt von einer bisher unbekannten Person entwendet wurde. In diesem Koffer befanden sich mehrere Kleidungsstücke im Wert von circa 1.000,- Euro. Zeugen, die in der Zeit zwischen 16.00 und 16.15 Uhr etwas beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.

 

Ins Bankett geraten und gestürzt

Ein 50-Jähriger befuhr am Sonntagnachmittag, gegen 16.40 Uhr, mit seinem Kleinkraftrad die Staatsstraße St 2792 von Hausen kommend in Richtung Klaushof. Um nachfolgenden Fahrzeugen das Überholen zu ermöglichen, fuhr er am rechten Fahrbahnrand. Dabei geriet er ins Bankett und stürzte. Der Mann und seine als Sozius mitfahrende 10-jährige Tochter wurden bei dem Unfall verletzt.

 

18-Jähriger kauft Alkohol für Schüler

Am Sonntag, kurz vor 18.00 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Bad Kissingen die Mitteilung, dass soeben ein 18-jähriger in einer Tankstelle eine Flasche Wodka für einen Jugendlichen im Alter von 15 Jahren besorgt hat. Eine Streifenbesatzung konnte im Bereich der Oberen Marktstraße eine Gruppe von sieben Personen im Alter von 15 bis 17 Jahren antreffen. Die Flasche Wodka konnte im Rucksack eines 15-jährigen Schülers aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den 18-jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Burkardroth

Nach Streit alkoholisiert gefahren

Nach einer familiären Auseinandersetzung verließ am Sonntagabend, gegen 19.15 Uhr, eine 49-Jährige mit ihrem Pkw das gemeinsam von ihr und ihrem Sohn bewohnte Anwesen. Da der Sohn um seine Mutter Angst hatte, verständigte er die Polizei. Die Dame konnte dann wenig später wohlbehalten von einer Streifenbesatzung auf der Staatsstraße St 2430 angetroffen werden. Da sich herausstellte, dass sie unter Alkoholeinfluss gefahren war, musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Weiterhin wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.

 

Oerlenbach

Motorhaube verkratzt – Hinweise erbeten

Ein 50-jähriger parkte am Sonntagabend, in der Zeit von 19:50 Uhr bis etwa 20:30 Uhr, seinen Pkw vor einem Fast Food Restaurant in der Straße An der Heide. In diesem Zeitraum wurde die Motorhaube das Autos von einem unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.000,- Euro. Wer hat im Tatzeitraum Beobachtungen machen können? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 24.07.2023

Fehler beim Überholen führte zum Unfall

Wiesenfeld, Ldkr. Main-Spessart. Am Sonntag um 09:05 Uhr fuhr ein 70-jähriger

Fahrer eines Opel Meriva von Karlburg nach Wiesenfeld. Er wollte bergab einen VW

Golf überholen und scherte aus. Er sah zwar den entgegenkommenden Kia-

Sportage, jedoch konnte er nicht mehr schnell genug einscheren und es kam zur

Spiegelberührung zwischen den entgegenkommenden Fahrzeugen. Der

Gesamtschaden liegt bei 1.500 Euro, die Fahrzeuge waren fahrbereit und es wurde

niemand verletzt. Den Unfallverursacher erwartet ein Bußgeldverfahren.

 

Pressebericht des PP Unterfranken

Kripo sucht Zeugen einer Attacke

 

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitagnachmittag soll ein bislang Unbekannter aus einer kleinen Gruppe heraus eine Frau attackiert haben. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Gegen 16:15 Uhr befand sich eine 73-jährige Dame im Anschluss an eine Versammlung am Unteren Markt. Dort soll ihr eine Gruppe von vier Personen begegnet sein, aus der heraus sie von einem bislang Unbekannten attackiert wurde. Der junge Mann soll der Rentnerin mehrfach mit dem Fuß gegen das Bein getreten haben und sei danach zusammen mit den drei anderen Personen davongelaufen. Die Seniorin erstattete inzwischen Anzeige bei der Polizei.

 

Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen und bittet Personen, die zum Tatzeitpunkt in Tatortnähe waren und das Geschehen beobachtet haben, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Mellrichstadt vom 24.07.2023

Alkoholisiert gestürzt

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Die integrierte Leitstelle teilte am Sonntagabend einen gestürzten Radfahrer im Kleingartenweg in Mellrichstadt mit. Bei Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass ein 78- Jähriger mit seinem Rad fußläufig gestürzt war. Durch den Sturz verletzte er sich leicht an der Schulter. Zur weiteren Abklärung seiner Verletzungen wurde er mit einem Rettungswagen nach Bad Neustadt in die Klinik gebracht. Sein E-Bike wollte ein 44-Jähriger nach Hause bringen. Allerdings war dieser sichtlich alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Der Fahrtantritt wurde unterbunden und das Rad diebstahlsicher abgestellt. Der 44- Jährige setzte seinen Heimweg zu Fuß fort.

 

Ohne Versicherungskennzeichen

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Sonntagnachmittag wurden zwei Personen in der Hauptstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann und die Frau waren zuvor mit ihren E-Scootern fahrend festgestellt worden. Haken bei der Sache war, dass an beiden E-Scootern kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Folge der Fahrt: je eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

 

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.07.2023

15-Jährigen mit Messer am Hals verletzt – Kripo ermittelt wegen versuchtem Tötungsdelikt – Zeugen gesucht

 

 

WÜRZBURG, INNENSTADT. Mit einem Taschenmesser ist am Sonntagabend ein 15-Jähriger von einem unbekannten Jugendlichen am Hals verletzt worden. Dem Sachstand nach gab es bereits im Vorfeld eine verbale und körperliche Auseinandersetzung. Die Kripo Würzburg ermittelt nun wegen eines versuchten Tötungsdelikts und sucht nach Zeugen.

 

Bereits am Barbarossaplatz traf der 15-Jährige gegen 20:00 Uhr auf zwei ihm unbekannte junge Männer und eine junge Frau, die ihn auf sein Aussehen ansprachen und homophob beleidigten. An der Einmündung der Kaiserstraße zum Haugerring kam es zu einer ersten kleineren körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Jugendlichen. Anschließend ging das Quartett in Richtung der Gleisunterführung zwischen der Bismarckstraße und Ständerbühlstraße.

 

In dem Tunnel drückte einer der Jugendlichen den 15-Jährigen gegen die Wand und forderte die Herausgabe von Wertsachen. Plötzlich zog der Unbekannte ein Taschenmesser und verletzte den Teenager im Halsbereich. Anschließend flüchtete der Täter gemeinsam mit seinen Begleitern in Richtung Innenstadt.

 

Die drei Jugendlichen konnten wie folgt beschrieben werden:

 

Haupttäter:

  • Männlich, ca. 16 Jahre alt und ca. 180 cm groß
  • Südländische Erscheinung, sprach deutsch mit ausländischem Akzent
  • Bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt, trug quer über die linke Schulter eine Umhängetasche

 

Täter 2:

  • Männlich, ca. 16 Jahre alt und ca. 183 cm groß
  • Schwarze lockige Haare mit Mittelscheitel
  • Bekleidet mit einem roten T-Shirt

 

Täter 3:

  • Weiblich, ca. 16 Jahre alt und ca. 180 cm groß
  • Schwarze Haare
  • Bekleidet mit einem blauen kurzen Kleid

 

Nach der Tat wandte sich der 15-Jährige am Bahnhof an einen Rettungsdienst und kam nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus, das er nach einer kurzen ambulanten Behandlung wieder verlassen konnte.

 

Zur Aufklärung der Tat sucht die Kripo Würzburg nach Zeugen und wendet sich mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:

  • Wer ist auf die Auseinandersetzung am Barbarossaplatz, am Haugerring oder in der Gleisunterführung aufmerksam geworden?
  • Wer lief kurz nach 20:00 Uhr durch die Gleisunterführung und sah die drei Jugendlichen in Begleitung der wohl auffällig großen jungen Frau?
  • Wer kann Hinweise zu dem tatverdächtigen Trio geben?

 

Hinweise nimmt die Kripo Würzburg rund um die Uhr unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.