Es gibt immer mehr Kriminalität im Internet. Das zeigt die Sicherheitsbilanz 2023 der Polizei Unterfranken. Die Verbraucherzentrale Bayern hat deswegen jetzt Erste-Hilfe-Tipps bei Hackerangriffen herausgegeben. Einer Umfrage zufolge wüssten viele Menschen nicht, was in so einem Fall zu tun ist. Die Verbraucherzentrale Bayern rät, zunächst den Missbrauch ernst zu nehmen. Sie sollten versuchen selbst ein neues Passwort zu erstellen. Klappt das nicht, sollten sie sich an den Plattform-Anbieter wenden. Ein interaktives Tool und Tipps gibt’s hier:

www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/erste-hilfe-bei-gehackten-onlinekonten-63228

 

Werbung