Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 23.05.2024
Wildunfall mit Sau
Wildflecken, Lkrs. Bad Kissingen
Am späten Mittwochabend kreuzte im Bereich Wildflecken ein Wildschwein die St2289 und wurde von einem Pkw erfasst. Das Tier rannte im Anschluss weiter ins angrenzende Dickicht. Das verunfallte Fahrzeug war auf Grund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000€ geschätzt.
Kosmetikartikel aus Drogerie entwendet – Zeugen gesucht
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Im Verlaufe des Dienstages entwendete ein bis dato unbekannter Täter mehrere Kosmetik- und Hygieneartikel aus der Drogerie Rossmann in Bad Brückenau. Näher wurden Lippenstifte, Mascara und Zahnbürstenaufsätze mit einem Wert von insgesamt 1.092€ entfernt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der 09741/606-0 oder per E-Mail (pp.ufr.bad-brueckenau.pi@polizei.bayern.de) bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau zu melden.
Vorfahrt missachtet – Unfall verursacht
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Im Kreuzungsbereich der B286 mit der St2289 ereignete sich am Mittwochmittag ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw.
Ein 23-jähriger Fahrzeugführer befuhr genannte Staatsstraße von Wildflecken kommend und wollte an der Kreuzung zur B286 nach links in diese abbiegen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Schildeck kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw und es kam zum Zusammenstoß.
Beide Fahrzeugführer blieben bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt und es entstand lediglich Sachschaden im oberen 4-stelligen Bereich.
Pressemeldung der VPI Schweinfurt-Werneck vom 23.05.2024
Landkreis Schweinfurt, Werneck, A7
Fahren unter Drogeneinwirkung
Am Mittwochabend gegen 23:25 Uhr wurde ein 29- jähriger griechischer Fahrer eines Kleintransporters, auf der A7 bei Werneck in Fahrtrichtung Füssen/Reutte von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Es wurde eine Blutentnahme auf der Dienststelle durch einen Arzt durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung.
Landkreis Bad Neustadt, Hollstadt, A71
Aquaplaning führt zu Unfall
Am Mittwochnachmittag gegen 15:45 Uhr, verunfallte ein 19-jähriger Fahrer eines 1-er BMW auf der A71 bei Hollstadt in Fahrtrichtung Erfurt. Die eingesetzten Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck rekonstruierten den Unfallhergang wie folgt. Der Fahrzeugführer fuhr alleinbeteiligt auf dem linken Fahrstreifen mit überhöhter Geschwindigkeit und verlor aufgrund Aquaplaning die Kontrolle über seinen Pkw. Das Fahrzeug prallte gegen die rechte Außenschutzplanke und wurde von dort wieder zurück zur Mittelleitplanke geschleudert, ehe es ca. 200 Meter später zum Stehen kam. Der junge Mann kam vorsorglich in ein Krankenhaus in Bad Neustadt. Es entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von ca. 16000 Euro. Die freiwillige Feuerwehr von Saal unterstützte bei der Unfallabsicherung und Bergung die eingesetzten Beamten bei den notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen bis die Autobahnmeisterei Rödelmaier diese übernahm. In diesem Zusammenhang weist die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck auf die Wichtigkeit einer angepassten Geschwindigkeit bei den unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen auf der Autobahn hin.
Pressebericht 23.05.2024
Kriminalitätsgeschehen
Ladendieb erwischt
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Mittwoch gegen 17:10 Uhr konnte ein 28-jähriger und 36-jähriger Ladendieb durch einen Zeugen in der Schönbornstraße gestellt werden. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung wurden verschiedene Bekleidungsstücke im Rucksack der Diebe aufgefunden. Der Beuteschaden beläuft sich auf 200 Euro. Nach anschließender Sachbearbeitung bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt konnten beide wieder in Freiheit entlassen werden. Beide erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Verkehrsgeschehen
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Donnerstag gegen 04:30 Uhr sollte ein 20-jähriger Autofahrer am Willy-Brandt-Kai einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als dieser die Streifenbesatzung sah, stieg er plötzlich aus dem Fahrzeug aus und rannte davon. Die Polizisten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt konnten den 20-Jährigen fußläufig einholen und mussten daraufhin feststellen, dass dieser sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Des Weiteren konnte der Fahrzeugführer keinen Führerschein vorweisen. Er wurde zur Durchführung einer Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen und nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wieder entlassen.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 23.05.2024
Verkehrsgeschehen
Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen vier Verkehrsunfälle gemeldet. Einmal entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei zwei Unfällen waren Wildtiere unfallursächlich.
KITZINGEN – Am Mittwochmittag ereignete sich auf der Repperndorfer Straße eine Unfallflucht. Als eine vorerst unbekannte Mercedesfahrerin kurz vor der Kreuzung zur Nordtangente von der Geradeausspur auf den Linksabbiegestreifen wechselte, touchierte sie aus Unachtsamkeit mit der Front ihres Pkws einen an der Lichtzeichenanlage stehenden VW an dessen Heck. Dieser stand auf der Geradeausspur stadtauswärts. Nach dem Anstoß fuhr die Mercedesfahrerin weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Über das Kennzeichen konnte eine 71-Jährige Fahrerin ermittelt und an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Die Schäden an ihrem Fahrzeug stimmten mit den Schäden des VW überein. Gegen die Dame wird nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
KITZINGEN – Am Mittwochabend kontrollierten die Ordnungshüter auf der Marktbreiter Straße einen 35-Jährigen der mit einem E-Scooters unterwegs war. Bei der Kontrolle konnten die Beamten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Darauf angesprochen gab er den Konsum von Cannabis zu. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 23.05.2024
Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung
Wülfershausen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend stellten die Beamten fest, dass am Fahrzeug eines 43-Jährigen die beiden vorderen Seitenscheiben mit Tönungsfolien beklebt waren. Aufgrund von Sichtbehinderung und Verschlechterung des Splitterverhaltens war die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt. Nachdem der Fahrer die Folie vor Ort entfernt hatte konnte er seine Fahrt fortsetzen.
Fahndungstreffer – Aufenthaltsermittlung
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Bei einer Fahrzeugkontrolle am Mittwochvormittag stellten die Beamten fest, dass der 33-Jährige Beifahrer im PKW zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Die Behörden wurden über den Aufenthaltsort des Mannes informiert.
Pressebericht PI Hammelburg vom 23.05.2024
Bauschutt illegal entsorgt
Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen: Der Polizeiinspektion Hammelburg wurde eine Müllablagerung gemeldet, welche am 16.05.2024 durch einen aufmerksamen Bürger feststellt wurde.
Ein Unbekannter hat hier auf einer Wiese nahe der Kreisstraße 37 seinen Bauschutt illegal entsorgt.
Hinweise auf den bislang unbekannten Umweltsünder nimmt die Polizei Hammelburg unter der Tel.-Nr. 09732/906-0 entgegen.
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 23.05.24
Bad Bocklet
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Am Mittwoch, gegen 13:00 Uhr, wurde ein 28-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen und die Weiterfahrt wurde gestoppt. Auf den Mann kommt nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu. Da der Fahrer selbst nicht der Halter des Fahrzeuges ist, kommt nun auf den Halter des Fahrzeugs, den Arbeitgeber des 28-Jährigen, eine Anzeige wegen „Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis“ zu.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 23.05.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Jugendlicher entwendet Powerbank
Schweinfurt, Hauptbahnhofstraße. Ein 14-Jähriger nahm am Mittwochnachmittag um 15.45 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Hauptbahnhofstraße in Schweinfurt eine Powerbank an sich und wollte diese entwenden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls. Nach der Sachverhaltsaufnahme wurde er an eine Erziehungsberechtigte übergeben.
Verkehrsgeschehen:
Radfahrerin stürzt alleinbeteiligt
Schweinfurt, Paul-Gerhardt-Straße. Am Mittwochvormittag um 08.40 Uhr kam es in der Paul-Gerhardt-Straße in Schweinfurt zu einem Verkehrsunfall einer Radfahrerin. Die 58-Jährige befuhr zum Unfallzeitpunkt entlang der Unterführung zur Paul-Gerhard-Straße. An der Lichtzeichenanlage zur Fritz-Drescher-Straße bremste sie ersten Erkenntnissen zur Folge ihr Zweirad ab und kam dabei zum Sturz. Sie wurde leicht verletzt und kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus.
Aus dem Landkreis:
Ladendieb löst Alarmanlage aus
Euerbach, Oberwerrner Weg. Aus einem Supermarkt in Euerbach im Oberwerrner Weg wurden am Mittwochnachmittag um 16.40 Uhr Lebensmittel entwendet. Ein 52-Jähriger nahm Waren im Wert von etwa 14 Euro an sich und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Eine Diebstahlswarnung wurde ausgelöst und der Ladendieb konnte gestellt werden.
Verkehrsgeschehen:
Stromverteiler in Gochsheim angefahren
Gochsheim, Julius-Hofmann-Straße. In der Zeit zwischen dem 01.05. und dem 22.05.2024 um 10 Uhr kam es in Gochsheim in der Julius-Hofmann-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr gegen einen Stromverteiler auf Höhe der Hausnummer 2. Der entstandene Schaden wird auf zirka 7000 Euro beziffert.
Seat in Gochsheim angefahren
Gochsheim, Nikolaus-Fey-Straße. In der Zeit zwischen Mittwochmorgen, 05.40 Uhr und Mittwochnachmittag, 12.30 Uhr wurde in Gochsheim in der Nikolaus-Fey-Straße an der Ecke zur Uhlandstraße 59 ein Pkw angefahren. Der Seat wurde im Bereich der linken Fahrzeugfront durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer stark beschädigt. Der Schaden im Bereich des linken Kotflügels beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Unfallflucht machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schweinfurt zu melden.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 23.05.2024

Unzulässige Scheibentönung führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montagabend wurde ein 31-jähriger BMW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die vorderen Scheiben der Fahrer- und Beifahrertüre mittels Sonnenschutzfolie abgedunkelt waren. Dies ist nicht zulässig und führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Nachdem der Fahrer die Folie wieder abgelöst hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsverordnung.

Werbung

Betrunkene Frau wurde in Sicherheitsgewahrsam genommen
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 19:00 Uhr des vergangenen Mittwochs wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine betrunkene Frau im Kurpark mehrere Besucher belästigen würde. Beim Eintreffen der Polizeistreife lag die amtsbekannte Dame völlig betrunken auf dem Boden. Aufgrund ihrer starken Alkoholisierung nahmen die Beamten sie für die folgende Nacht in Sicherheitsgewahrsam, aus dem sie am Morgen wieder entlassen wurde.

Weißbier-Flaschen aus einem Kellerabteil entwendet
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: An einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Hedwig-Fichtel-Straße wurde durch bisher Unbekannte ein angebrachtes Vorhängeschloss manipuliert, um sich Zugang zum Inneren zu verschaffen. Anschließend entwendete der Übeltäter 20 Flaschen Weißbier aus einem in der Parzelle stehenden Bierkasten. Der Beuteschaden beträgt 12,99 Euro. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Diebstahl von Damenoberbekleidung im Wert von 450,77 Euro
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, entwendeten Unbekannte im Zeitraum von Freitag, 12.04.2024, bis zum Samstag, 20.04.2024 diverse Damenoberbekleidung im Wert von insgesamt 450,77 Euro. Die Etiketten der gestohlenen Kleidungsstücke wurden unter Kleiderständern und in Umkleidekabinen aufgefunden. Bisher liegen noch keine Hinweise auf den oder die Täter vor.

Zerstörter Briefkasten in der Industriestraße
Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Briefkasten, der am Gebäude einer Tanzschule in der Industriestraße angebracht war, wurde in der Zeit von Dienstag, 21.05.2024, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 22.05.2024, 11:00 Uhr angegangen. Bisher Unbekannte traten diesen vermutlich aus der Halterung, wodurch er beschädigt wurde. Der Sachschaden liegt bei ca. 50 Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Heckscheibe und Heckscheibenwischer eines abgestellten Pkws beschädigt
Salz – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Zeit von Donnerstag, 09.05.2024 bis zum Montag, 13.05.2024 wurde in der Alten Straße ein auf dem Hof des Wasserwirtschaftsamtes abgestellter Pkw von bisher Unbekannten beschädigt. Die Täter zerstörten die Heckscheibe und den Heckscheibenwischer des weißen Skoda. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen im o.g. Zeitraum nimmt die Polizei Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Pressebericht PI Mellrichstadt vom 23.05.2024

Bezahltes Hundetrenngitter nicht erhalten

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Kaufgesuch für ein Pkw-Hundetrenngitter veröffentlichte Anfang Mai eine Frau aus Mellrichstadt auf Ebay-Kleinanzeigen. Schon kurz darauf wurde sie von einem User angeschrieben, der vorgab im ein solches Trenngitter zu verkaufen. Sie vereinbarten einen Kaufpreis in Höhe von 85 Euro. Den Betrag überwies die 36-Jährige an den Verkäufer. Nach Bezahlung der Ware brach allerdings der Kontakt ab. Auf eine Lieferung wartete die 36-Jährige bislang vergeblich. Sie erstattete Anzeige wegen Warenbetrugs.

Mähroboter beschädigt

Stockheim, Lkr. Rhön-Grabfeld: Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Mittwoch eine 54-Jährige. Vermutlich von einem Bewohner ihres Mehrfamilienmiethauses in Stockheim wurde ihr dort befindlicher Mähroboter mutwillig beschädigt. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 650 Euro. Weitere Ermittlungen folgen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 23.05.24

Diebstahl auf Campingplatz
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am frühen Mittwochmorgen im Zeitraum zwischen 03 Uhr und 07 Uhr wurde aus einem Vorzelt eines Wohnwagens auf dem Campingplatz in Karlstadt eine Handtasche samt Inhalt entwendet. Der Geschädigten entstand hierdurch ein Beuteschaden in Höhe von 600 Euro.

Hinweise zum Diebstahl werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land vom 23.05.2024

Zwei E-Bikes von Terrasse entwendet

Rottendorf, Lkr. Würzburg. In der Zeit von vergangenem Freitag bis Samstag wurden zwei hochwertige E-Bikes im hinteren Talweg entwendet. Die Fahrräder der Marke Riese & Müller waren auf der Terrasse eines Anwesens unter einer Wetterschutzfolie verschlossen abgestellt. Die zwei Räder haben einen Wert von zusammen 6800 Euro.

Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern

Waldbüttelbrunn, Lkr. Würzburg. Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern wurden am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr die beiden Beteiligten teilweise schwer verletzt. Auf dem Fahrradweg in der Verlängerung zur „An der Weed“ wollte eine 60-Jährige E-Bike-Fahrerin nach links abbiegen. Dabei übersah sie einen überholenden Rennradfahrer. Durch die Kollision stürzten beide Radfahrer zu Boden.
Die Frau wurde mit Verdacht auf eine Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus gebracht, der 35-jährige Mann erlitt Abschürfungen und Prellungen. Glücklicherweise trugen beide Unfallbeteiligte einen Fahrradhelm.

Exhibitionist fällt gleich zweimal auf

Würzburg/Gerbunn. Am Mittwochabend gegen 20 Uhr trat ein Exhibitionist einer Frau in der Otto-Hahn-Straße in Gerbrunn gegenüber. Der zunächst unbekannte Mann klopfte an der Wohnungstür einer 19-jährigen Frau, hielt dabei einen 5-Euro-Schein in der Hand und wollte ihn übergeben. Als die Frau das Geld an sich nahm, zog der ca. 25-jährige Mann unvermittelt seine Hose herunter. Die Frau schlug daraufhin die Wohnungstür zu und informierte die Polizei. Ein Zeuge hatte den Flüchtenden gesehen und teilte mit, dass er in einen Linienbus eingestiegen war. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen zunächst erfolglos.

In eben einem Linienbus trat der Täter dann gegen 20.30 Uhr erneut auf. Im Bereich des Unigeländes am Hubland entblößte der Mann gegenüber einer Frau zunächst seinen Oberkörper um kurz darauf auch die Hose herunterzuziehen. Die Frau reagierte geistesgegenwärtig und informierte den Busfahrer. Als der Bus im Bereich des Oswald-Külpe-Wegs gestoppt wurde, gelang dem Exhibitionisten die Flucht. Anhand von Bildern, die die Geschädigte von dem Mann gemacht hatte, war die Identifizierung des amtsbekannten Täters jedoch schnell möglich.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung unter 0931/457-1630.

Gemeinsamen Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 23.05.2024

Ladendiebe festgenommen – Hochwertige Parfums entwendet

BAD KISSINGEN / INNENSTADT. Bereits am Freitagabend entwendeten mehrere Männer zahlreiche hochwertige Parfums aus einer Drogerie. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Die Beamten konnten zwei Tatverdächtige festnehmen. Einer der beiden befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Polizist in Freizeit beobachtet die Diebesbande
Ein aufmerksamer Polizeibeamter in Freizeit beobachtete eine Person, die mehrere Male hintereinander einen Drogeriemarkt verließ und kurze Zeit später zurückkehrte. Aufgrund des verdächtigen Verhaltens verständigte er die diensthabenden Kollegen.

Festnahme der Tatverdächtigen
Die hinzugerufene Zivilstreife beobachtete, wie ein 27-Jähriger eine Drogerie in der Ludwigstraße mit Diebesgut in seinen Taschen verließ und dieses anschließend in unmittelbarer Nähe an einen 52-Jährigen übergab. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und das Diebesgut sichergestellt. Es handelte sich um hochwertige Parfums im Wert eines hohen dreistelligen Betrags.

Der 52-Jährige aus Bad Kissingen muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Der 27-Jährige aus dem Landkreis Bad Kissingen war bereits in der Vergangenheit durch gleich gelagerte Fälle auffällig geworden. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt erwirkte daher einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Tatverdächtigen, den der Ermittlungsrichter bei der Vorführung am Donnerstagnachmittag bestätigte. Der Mann befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.