Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 18.10.2023

Stadt und Landkreis Bamberg

Verkehrsunfallfluchten

Werbung

Sattelzug beschädigt Schutzplanke und Fahrer flüchtet – Zeugen gesucht
Gundelsheim. Am frühen Dienstagabend fuhr ein bislang unbekannter Sattelzug auf der A73 in Richtung Suhl und wechselte am Bamberger Kreuz auf die A70 in Richtung Schweinfurt. In der Spange geriet er nach links in die Schutzplanke und beschädigte dort insgesamt vier Felder. Anschließend fuhr der Fahrer einfach weiter, ohne den Schaden zu melden. Aufgefundene Fahrzeugteile deuten auf eine Scania-Sattelzugmaschine als Unfallverursacher hin. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg unter Tel. 0951/9129-510 zu melden.

Verkehrsunfälle

Durch zu wenig Seitenabstand beim Überholen hohen Sachschaden verursacht
Hallstadt. Am Dienstagmorgen fuhr der 63-jährige Fahrer eines Skoda auf der A70 in Richtung Bayreuth. In der Baustelle bei Hallstadt entschied er sich dazu einen Lkw-Gespann zu überholen, obwohl er mit seinem Auto mit über 2,1m Breite gar nichts auf dem linken Streifen zu suchen hatte und den Mindestabstand von 1m zum überholten Lkw gar nicht einhalten konnte. So kam was kommen musste und die und die Fahrzeuge streiften aneinander. Während das Gespann unbeschädigt blieb, schädigte sich der Unfallverursacher mit geschätzten 8.000 Euro selbst.

Dämmplatten verloren und dadurch Unfall verursacht
Oberhaid. Am Dienstagnachmittag fuhr der 32-jährige Fahrer eines Kleintransporters auf der A70 in Richtung Schweinfurt. Auf einem Anhänger transportierte er mehrere Pakete Dämmplatten ohne jede Sicherung. Eines der Pakete fiel auf Höhe Oberhaid vom Anhänger und der Inhalt verteilte sich auf der Fahrbahn. Ein 61-jähriger VW-Fahrer konnte noch rechtzeitig bremsen. Allerdings erkannte der 36-jährige Fahrer eines Fords die Situation zu spät und fuhr dem VW ins Heck. Niemand wurde verletzt und alle Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Kleintransporters muss sich aufgrund der fehlenden Ladungssicherung, aber auch der Auffahrer wegen unangepasster Geschwindigkeit jeweils in einem Bußgeldverfahren verantworten.

Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden bei schwerem Auffahrunfall
Buttenheim. Am Dienstagvormittag war der 61-jährige Fahrer eines Sattelzuges auf der A73 unterwegs und fuhr an der Abfahrt Buttenheim von der Autobahn ab. An der Ampel der Ausfahrt wartete eine 63-jährige Frau in ihrem Skoda. Leider übersah der Brummifahrer, dass die Frau zwar bei Grün losfuhr, danach aber noch einmal verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr ihr heftig hinten auf. Dadurch wurde die Fahrerin und auch ihre 59-jährige Beifahrerin leicht verletzt und am Skoda entstand Totalschaden. Die beiden Damen kamen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus und der Skoda musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

Sonstiges

Mit Kokain am Steuer erwischt
Bamberg. Am Dienstagnachmittag fiel den Schleierfahndern der Verkehrspolizei im Bamberger Osten ein Audi auf, welchen sie einer Kontrolle unterzogen. Die 39-jährige Fahrerin zeigte dabei mehrere eindeutig drogentypische Auffälligkeiten. Damit konfrontiert gab sie den vorherigen Konsum von Kokain zu. So ging es direkt zur Blutentnahme und die Weiterfahrt wurde beendet. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen des vorherigen Drogenbesitzes und ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss.

Landkreis Forchheim

Verkehrsunfälle

Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit in die Schutzplanke
Forchheim. Am Dienstagabend fuhr der 21-jährige Fahrer eines Fiat bei der Ausfahrt Forchheim-Süd in Fahrtrichtung Suhl von der Autobahn ab. In der nur leichten Ausfahrtskurve war er mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs, kam deshalb nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Schutzplanke. Er hatte Glück und die Schäden blieben mit insgesamt geschätzten 2.000 Euro noch überschaubar.

Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 18.10.2023

 

Aus Unachtsamkeit parkenden Pkw angefahren
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Am frühen Dienstagmorgen rangierte ein 62jähriger Fahrer mit seinem Lkw beim Mülltonen entleeren in der engen Kirchgasse von Bad Brückenau. Aus Unachtsamkeit stieß der Fahrer hierbei gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und beschädigte diesen.
Zum Austausch der Personalien und der anschließenden Schadensregulierung wurde eine Streife der Polizeiinspektion Bad Brückenau hinzugerufen.
Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000,– Euro.

Werkzeuganhänger aufgebrochen
Bad Brückenau, Schildeck, Schondra, Lkr. Bad Kissingen
Im Tatzeitraum Mittwoch bis Montag vergangener Woche wurden aus einem Werkzeuganhänger der Staatsforsten fünf Motorsägen entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3200,– Euro.
Ein bislang unbekannter Täter brach den Schlossriegel des Anhängers vermutlich mit einer Wasserpumpenzange ab und konnte so die Klappe des Werkzeuganhängers öffnen. Der Anhänger befand sich frei zugänglich neben einer Jagdhütte im Bereich Schildeck. Hierbei wurden fünf Motorsägen entwendet. Der oder die Täter versuchten sich auch Zugang zur Jagdhütte zu verschaffen. Hierbei blieb es jedoch beim Versuch und die Täter gaben ihr Vorhaben auf. Es entstand lediglich leichter Sachschaden.

Die Ermittlungen führt in diesem Fall die Polizeiinspektion Bad Brückenau und bittet hier um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.

Unfallschaden verursacht und betrunken unterwegs
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag in Bad Brückenau, Kirchgasse, entstand ein Sachschaden von ca. 5000,– Euro. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand.
Der 36jährige Fahrer eines Lkws mit Anhänger touchierte aus Unachtsamkeit die Kante des Dachüberstandes eines Wohnhauses in der Kirchgasse von Bad Brückenau.
Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und es musste eine Blutentnahme im Krankenhaus von Bad Brückenau durchgeführt werden.
Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs wurden eingeleitet.

Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 18.10.2023
Zwei Pkws vor Wohnanwesen zerkratzt
Reichenberg, Lkr. Würzburg – Am Dienstagmorgen zerkratzte ein bislang unbekannter Täter zwei Pkws, die vor einem Wohnanwesen in der Hattenhauser Straße parkten. In die Motorhaube eines Ford Fiesta wurde ein X geritzt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Von einem Skoda Fabia wurden beide Türen auf der linken Fahrzeugseite zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Mit Lkw Tor angefahren und geflüchtet
Kist, Lkr. Würzburg – Am Montag zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer von der A3 kommend die Eisinger Straße. Beim Einbiegen in die Waldbrunner Straße blieb er im Kurvenbereich am Tor eines Anwesens hängen. Am Tor entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Zusätzlich wurde ein Verkehrsschild verbogen, welches neben dem Tor befestigt war. Eine aufmerksame Zeugin hörte im Tatzeitraum einen lauten Knall und sah einen Lkw mit Anhänger im Kurvenbereich stehen. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet bei o.g. Fällen um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per E-Mail an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.

Pressebericht der VPI Würzburg-Biebelried vom 18.10.23

Autobrand auf der A 3
Randersacker, Lkr. Würzburg. Gestern Abend geriet ein Pkw auf der A 3 wegen eines technischen Defekts in Vollbrand. Nach Ablöschen des Feuers konnte man feststellen, dass keine Insassen mehr im Fahrzeug waren. Der Fahrer rief dann ca. eine Stunde später, von einem Hotel in Eibelstadt aus, die Polizei an. Ein Alcotest ergab über ein Promille.
Gegen 21.00 Uhr lief die Meldung eines Pkw-Brandes bei der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried auf. Dieser befand sich auf der A 3 in Richtung Nürnberg, etwa auf Höhe der Gemeinde Randersacker. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung war zunächst nicht klar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Dies konnte dann zum Glück nach Abschluss der Löscharbeiten ausgeschlossen werden. Erst nach ca. einer Stunde meldete sich dann ein 44-jähriger Mann aus Serbien, von einem Hotel in Eibelstadt aus, bei der Polizei und teilte mit, dass sein Pkw auf der Autobahn wegen eines technischen Defekts in Brand geriet. Da der Akku seines Handys leer war, konnte er nicht sofort anrufen. Nachdem die Beamten, die sich sofort nach Eibelstadt begaben, Alkoholgeruch bei dem Herrn wahrnahmen, wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,2 Promille. Daraufhin musste er mit zur Polizeidienststelle um eine Blutentnahme über sich ergehen zu lassen.
Dem VW-Fahrer droht nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Pkw fährt mit 155 Sachen durch einen Bereich der auf 80 km/h begrenzt war.
Da der Bereich um den gelöschten Pkw mit Löschschaum verschmutzt war, wurde die Geschwindigkeit auf dem Autobahnabschnitt auf 80 km/h begrenzt, bis die Fahrbahn am nächsten Tag vollständig gereinigt werden konnte. Heute gegen 04.45 Uhr wurde dann ein Messfahrzeug der Autobahnpolizei von einem Audi in diesem Bereich mit 155 Sachen überholt.
Dem 34-jährigen Fahrer aus dem Raum Arnstein blüht nun wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 75 km/h ein Bußgeld von 1.400 EUR, 2 Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot.

Pressebericht vom

Vorsicht vor neuer Betrugsmasche

Lkr. Rhön-Grabfeld: Vermutlich Opfer einer neuen Betrugsmasche wurde eine 38- Jährige aus dem Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt. In einem Werbeprospekt wurde die Betroffene auf eine Stellenausschreibung einer angeblichen Berliner Firma aufmerksam, die sogenannte „App-Tester“ suchte. Laut der Anzeige sollte sie für die Firma diverse Apps testen und hierfür pro App einen Geldbetrag erhalten. Für den Test musste sie lediglich die entsprechenden Programme auf ihr Smartphone oder Tablet herunterladen. Zur Anmeldung bekam sie dann Anmeldecodes per WhatsApp. Um zu gewährleisten, dass es sich bei der Nutzerin auch um die richtige Person handelt, erfolgte die Verifizierung per Video Ident Verfahren. Die 38- Jährige zeigte hier zum einen ihren Personalausweis hervor, zum anderen wurde ihr Gesicht gescannt. Zur Abwicklung der Zahlungen eröffnete sie im gleichen Verfahren mehrere Konten bei verschiedenen Banken. Unglücklicherweise versendete sie die dazugehörigen Zugangsdaten an ihren angeblichen Arbeitgeber. Nachdem sie allerdings von einer der Banken vor einer, ihr bis dato unbekannten, Betrugsmaschine gewarnt wurde, erschien sie bei hiesiger Polizeidienststelle. Nach ersten Recherchen ist die besagte Internetseite bereits offline.

• Seien Sie vorsichtig im Umgang mit ihren persönlichen Daten und Dokumenten im Internet.
• Geben Sie, wenn Sie sich unsicher sind, keine persönlichen Daten, Kontonummern, Ausweisnummern oder ähnliches weiter.

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Verkehrsgeschehen

Am Dienstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen siebzehn Verkehrsunfälle gemeldet. Fünfmal flüchteten die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An zwei Unfällen waren Wildtiere beteiligt.

KITZINGEN – In der Zeit vom 16.10.2023, 19 Uhr bis 17.10.2023, 11 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Radweg parallel der Bundesstraße 8 von Kitzingen in Richtung Repperndorf. Hierbei überfuhr der Unbekannte der Spurenlage zu Folge insgesamt fünf Weinbergs Zeilen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.

KITZINGEN – Bereits im Zeitraum vom 16.10.2023, 21:00 Uhr bis 17.10.2023, 11:00 Uhr, wurde in der Kaltensondheimier Straße ein geparkter, weißer Opel Corsa angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtet anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.

MAINBERNHEIM – Bereits am 16.10.2023, zwischen 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr kam es an der „Südlichen Stadtmauer/Neugasse“ zu einer Unfallflucht. Zur Unfallzeit wurde in geparkter, blauer Nissan Pixo angefahren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro.

WIESENBRONN – Zu einer Unfallflucht kam es in der Zeit vom 17.10.2023, zwischen 16 Uhr und 17 Uhr, in der Hauptstraße. Hierbei wurde der linke Außenspiegel eines geparkten, weißen Opel Movano beschädigt. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro.

Hinweise zu den begangenen Unfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

KITZINGEN – Am Dienstagabend kontrollierten die Ordnungshüter auf der Flugplatzstraße einen 31-jährigen, welcher mit seinem E-Scooter unterwegs war. Bei der Kontrolle konnten bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Weiterfahrt war somit beendet. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 31-jährigen wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
18.10.2023

Aus dem Stadtgebiet:

Dreister Dieb stiehlt Rucksack aus Fahrzeug

Schweinfurt, Spitalseeplatz. Am Dienstag gegen 11.05 Uhr kam es zu einem Diebstahl eines Rucksacks aus einem Fahrzeug. Ein bisher unbekannter Täter öffnete die hintere linke Türe eines geparkten Pkw während die Fahrerin am Steuer saß. Er entwendete einen auf dem Rücksitz abgelegten weißen Rucksack der Marke Guess. In diesem befand sich ein E-Book und ein Pocket-Book im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Eine Tatortbereichsfahndung verlief jedoch negativ.

Verkehrsgeschehen:

– Fehlanzeige

Aus dem Landkreis:

Geldbeutel aus unverschlossenem Pkw entwendet

Poppenhausen, Hain, Im Werntal. Am Samstag gegen 17.00 Uhr parkte ein Mann seinen grauen Peugeot auf dem Vereinsgeländes des ortsansässigen
Bogenvereins. Hierbei vergaß er seinen Pkw zu versperren. Ein bisher Unbekannter nutzte diesen Umstand und entwendete aus dem ungesicherten Fahrzeug dessen Bargeld mit Geldbeutel.

Verkehrsgeschehen:

Außenspiegel abgefahren- Verursacher flüchtig

Grafenrheinfeld, Hauptstraße. In der Nacht von Montag auf Dienstag parkte ein blauer VW Passat am Straßenrand in der Hauptstraße in Grafenrheinfeld auf Höhe der Hausnummer 52. Bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug bemerkte der Halter, dass der linke Außenspiegel durch einen Unbekannten abgefahren worden war. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro.

 

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 18.10.2023

Regale und Artikel in einem Einkaufsmarkt besprüht

Haßfurt – Ein bislang unbekannter Täter nahm am Mittwoch, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr, eine Farbsprühdose aus dem Regal eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße. Im Anschluss besprühte er mehrere Warenregale und Artikel mit dieser. Der Sachschaden beträgt 99,00 €. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Telefon 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.

Sexuelle Belästigung

Ebelsbach – In jüngster Vergangenheit ist es zu einer sexuellen Belästigung zum Nachteil einer 18-Jährigen gekommen. Die Dame wurde von einem 56-Jährigen nach der Arbeit abgefangen, stieg in dessen Fahrzeug, worauf er sie auf den Mund küsste und oberhalb der Kleidung an Brust und Vulva anfasste. Den Täter erwartet eine Strafanzeige! Zudem wurde ihm ein polizeiliches Kontaktverbot ausgesprochen, welches von der Geschädigten in ein gerichtliches Kontaktverbot geändert werden kann. Durch dieses gerichtliche Kontaktverbot ist dem Täter untersagt, in jeglicher Form mit der 18-Jährigen in Kontakt zu treten bzw. sich ihr zu nähern.

Pressebericht PI Hammelburg vom 18.10.2023

Unfall mit hohem Sachschaden
Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen: Am Dienstagmittag, um 15:25 Uhr ereignete sich auf der Autobahnausfahrt bei Machtilshausen ein Unfall, bei dem ein Gesamtschaden von ca. 17.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Eine Seat-Fahrerin wollte an der Anschlussstelle auf die B 287 in Richtung Hammelburg abbiegen. An der Einmündung zur B 287 hielt sie nach eigenen Angaben aufgrund eines technischen Problems. Ein nachfolgender Fahrer einer Sattelzugmaschine übersah den stehenden Pkw und stieß beim Vorbeifahren mit dem Auflieger gegen das Heck.

Zusammenstoß auf Parkplatz

Elfershausen, OT Langendorf, Lkr. Bad Kissingen: Am Dienstagmittag stieß eine 22-Jährigere mit ihrem VW auf dem Parkplatz in der Straße „Adolf-Holziger-Platz“ beim Ausparken gegen einen vorbeifahrenden Madzda, welcher ebenfalls einparken wollte. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.700 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand.

 

Pressebericht vom 18.10.2023

Bad Kissingen
Unfallflucht
Im Tatzeitraum von Freitag, 13.10.2023, von 22.30 Uhr, bis Samstagabend, gegen 17.00 Uhr, wurde in der Schurzstraße ein Pkw angefahren. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Mercedes. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro. Es wurde kein Hinweis am Fahrzeug hinterlassen. Wer kann hierzu sachdienliche Angaben machen? Die Polizeiinspektion Bad Kissingen nimmt Hinweise unter der Tel.: 0971/7149-0 entgegen.

Leicht verletzter Fahrradfahrer
Am Dienstag, gegen 11:15 Uhr, kam es zu einem Unfall mit einem leicht verletzten Fahrradfahrer. Eine 51-jährige Frau wollte mit ihrem Audi von der Hemmerichstraße kommend in die Maxstraße einfahren. Dabei übersah Sie einen vorfahrtsberechtigten, 87-jährigen Mann, der mit seinem Pedelec unterwegs war. Die Frau touchierte den Fahrradfahrer und dieser stürzte zu Boden. Am Pedelec entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.

Mit Alkohol am Steuer Unfall verursacht
Am Montag, gegen 17:45 Uhr, rangierte ein 65-jähriger mit seinem Gespann und touchierte dabei den parkenden Mercedes eines 27-jährigen. Der Unfallverursacher machte zuerst den Halter des beschädigten Pkw ausfindig, um die Personalien auszutauschen. Da er keine Dokumente bei sich hatte und äußerte, dass er Alkohol getrunken habe, verständigte der Geschädigte die Polizei. Da sich der Verdacht des Alkoholeinflusses bestätigte, wurden zwei Blutentnahmen angeordnet und durchgeführt. Gegen den 65-jährigen Unfallverursacher wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinflusses ermittelt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf insgesamt ca. 1.000,- Euro.
Bad Bocklet
Kennzeichen abgerissen und mitgenommen
Zu einem Kennzeichendiebstahl kam es am Montag, in der Zeit von 15:30 und 19:00 Uhr, in der Kissinger Straße. Bei dem schwarzen Renault einer 61-jährigen wurde das vordere Kennzeichen abgerissen und mitgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250,- Euro. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 50,- Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.: 0971/7149-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen zu melden.

 

Kriminalitätsgeschehen

Aufbruch eines Kellerabteils in der Zellerau – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/ZELLERAU. Zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagmorgen wurde in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Schlossgasse eingebrochen. Der unbekannte Täter gelangte über die unverschlossene Eingangstüre ins Innere, ging in den Keller und brach das Schloss des Kellerabteils auf. Dort entwendete er mehrere Gegenstände im Gesamtwert von rund 260 Euro.

Erneut Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/INNENSTADT.
Zwischen Freitagabend und Samstagmittag entwendete ein bislang unbekannter Täter ein mittels Kettenschloss gesichertes Pedelec von einem Fahrradständer in der Hofstraße. Das schwarz-blaue Damenrad der Marke Specialized hatte einen Wert von rund 2.000 Euro.
Auch in der Bergmeistergasse musste eine Geschädigte am Sonntagnachmittag gegen 15:00 Uhr den Diebstahl ihres Fahrrades feststellen. Sie hatte das schwarze Klapprad der Marke Curtis im Wert von 70 Euro am Samstagnachmittag um 16:30 Uhr mit einem Schloss gesichert dort abgestellt.
VERSBACH. Im Zeitraum Samstagabend 20:00 Uhr und Montagmorgen 08:00 Uhr stahl ein bislang unbekannter Täter aus dem Hinterhof eines Hochhauses in der Hessenstraße ein schwarzes Mountainbike der Marke Centurion im Wert von 250 Euro. Auch dieses Fahrrad hatte die Geschädigte gegen Wegnahme gesichert.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt in den o.g. Fällen wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Fußgängerin wird von Radfahrerin geschlagen – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/SANDERAU. Am Dienstagnachmittag um 14:00 Uhr wurde eine 15-Jährige an der Kreuzung Am Studentenhaus/Am Exerzierplatz verletzt. Als die Jugendliche dort an einer roten Ampel wartete, fuhr die bislang unbekannte Täterin mit ihrem Fahrrad auf diese zu, steigt ab und baut sich vor der jungen Frau auf. Unvermittelt fängt sie zu schreien an und versucht ihr das Kopftuch zu entreißen. Als dies misslang, greift sie der Geschädigten an den Hals und verletzt sie dabei leicht.
Die Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: weiblich, ca. 40 Jahre alt, schlanke Statur und dunkelblonde, extrem lange glatte Haare
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu der bislang unbekannten Täterin möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Türschlösser mit Sekundenkleber zugeklebt – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/INNENSTADT. Über das Wochenende wurden in der Theaterstraße in einem Mehrfamilienhaus die Schlösser von zwei Zugangstüren einer Physiopraxis und eine Wohnungstüre mit Sekundenkleber beschädigt. Die Schadenshöhe wird mit 1.200 Euro angegeben.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Verkehrsgeschehen

Unfallflucht im Stadtgebiet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Am Dienstag zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr wurde in der Steubenstraße ein geparkter schwarzer Audi durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Am Fahrzeugheck entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu der oben genannten Verkehrsunfallflucht unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

 

 

Pressebericht vom 18.10.2023

Fahrzeuganhänger seitlich touchiert: 5.500 Euro Sachschaden
Heustreu – Lkr. Rhön-Grabfeld: Vergangenen Dienstag, gegen 13.30 Uhr, fuhr ein 48-jähriger LKW-Fahrer auf der St2445 von Bad Neustadt kommend in Richtung Heustreu. Da ihm, seinen Angaben zufolge, nicht bewusst war, dass es sich um eine Staatsstraße handelte, die zweispurig zu nutzen ist, steuerte er sein Fahrzeug mittig auf der Fahrbahnhälfte und nicht äußerst rechts. Hierbei übersah der Mann einen neben ihm fahrenden PKW und fuhr in der Folge seitlich gegen dessen Anhänger. Während am LKW ein Sachschaden i.H. v. von ca. 5.000 Euro entstanden ist, werden die Reparaturkosten am Pkw-Anhänger auf etwa 500 Euro beziffert. Der Unfallverursacher reagierte einsichtig und wurde durch die verständigte Polizei mündlich verwarnt. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

Fehleinschätzung führt zu Verkehrsunfall
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 37-jährige PKW-Fahrerin fuhr am Dienstagnachmittag um 17:44 Uhr von Münnerstadt kommend in Richtung Bad Neustadt. An einem Kreisverkehr am Ortseingang musste sie verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihr fahrende 22-Jährige vermochte nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf das Fahrzeugheck der Wartenden auf. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden i.H. v. insgesamt 4.000 Euro.

Parkunfall Am Dolzbach
Bad Neustadt/Saale, Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Dienstag-nachmittag wollte gegen 16:45 Uhr ein 39-jähriger Volvofahrer auf einem Parkplatz der Firma Siemens rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Dabei touchierte er mit seinem rechten Heck ein hinter ihm stehendes Wohnmobil. Nachdem der Fahrer des Wohnmobils telefonisch erreicht wurde, regte die hinzugerufene Polizei einen Personalienaustausch an, welcher schließlich auch durchgeführt wurde. Der Fahrer des Volvos wurde mündlich verwarnt.

Computerbetrug führt zu über 1.000 Euro Schaden
Eine 45-jährige Frau bekam am 10.10.2023 eine Mail der Firma Air Europa. In dieser wurde ihr mitgeteilt, dass eine Vielzahl an Datensätzen, unter anderem auch ihre Kreditkartendaten, abgegriffen wurden, nachdem sie bei einer früheren Onlinebestellung ihre Daten eingesetzt hatte. Ein bisher unbekannter Täter kaufte bereits am 06.10.2023 mit ihren Daten online ein. Der Wert der Einkäufe lag bei 1.137,20 Euro.

Geldbeutel gesucht!
Bad Neustadt/Saale, Kaufland – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Dienstag, gegen 10:45 Uhr, verlor eine Frau ihren Geldbeutel im Kaufland in Bad Neustadt. Der bunte Lederbeutel beinhaltete neben ihrem Führerschein, Personalausweis und Bankkarte auch 130 Euro Bargeld. Hinweise über den Verbleib der Geldbörse nimmt die PI Bad Neustadt/Saale unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Totalschaden nach Zusammenstoß
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 13:30 Uhr des vergangenen Dienstags kam es am Rudolf-Diesel-Ring in Bad Neustadt zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer einer Sattelzugmaschine übersah bei der Ausfahrt aus dem Hof einer Spedition einen von links kommenden Hyundai. Der vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen, weshalb es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW blieb mit einem Totalschaden i.H. v. ca. 50.000 Euro liegen und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Lkw wurde auf etwa 5.000 Euro beziffert. Zur Absicherung der Unfallstelle war die freiwillige Feuerwehr Bad Neustadt mit ca. 20 Kräften vor Ort.

Unachtsamkeit beim Ausparken
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 43-jährige Autofahrerin übersah am Dienstagmittag beim Ausparken einen hinter ihr parkenden VW Touran und beschädigte diesen an der vorderen Stoßstange. Ein Personalienaustausch wurde selbstständig durchgeführt und die Unfallverursacherin wurde mündlich verwarnt. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt ca. 1.000 Euro geschätzt.

Gefährliche Körperverletzung bei Familienstreit
Bad Neustadt/Saale, Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Dienstagmorgen, gegen halb 10, ging bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt ein Notruf ein. Grund dafür war eine 22-jährige Frau, die von ihrem Ehemann körperlich angegriffen wurde. Sie gab an, dass der Täter mit mehreren Objekten auf ihren Kopf eingeschlagen hatte und ihr dabei Verletzungen zufügte, die vom hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt wurden. Beim Eintreffen der Beamten war ihr Mann nicht mehr vor Ort. Die gemeinsamen Kinder des Paares waren zur Tatzeit in der Wohnung, blieben jedoch unverletzt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei der Frau ergab einen Wert von 0,00 Promille. Es sind noch weitere Ermittlungen notwendig.

Getränkedieb gefasst
Bad Neustadt/Saale, Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Um 9 Uhr morgens des vergangenen Dienstags konnte in einem Lebensmittelmarkt ein Getränkedieb gestellt werden. Der 61-Jährige hatte zuvor versucht, zehn Dosengetränke verschiedener Hersteller zu entwenden. Eine Zeugin hatte ihn dabei beobachtet und informierte eine Mitarbeiterin. Im Büro des Supermarkts wurde der Dieb den Beamten übergeben, welche feststellten, dass der Mann unter Demenz leidet und somit eine Vernehmung nicht möglich war. Ihm wurde dennoch ein 2-jähriges Hausverbot ausgesprochen und er musste die Getränke wieder zurückgeben.

 

Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 18.10.2023

 

PKW kommt von der Fahrbahn ab

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Dienstagmorgen befuhr eine 18-Jährige mit ihrem PKW die B279 von Unter- nach Obereßfeld. Kurz nach dem Ortseingang kam die Frau alleinbeteiligt mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen einen Wasserdurchlass, überschlug sich mit ihrem PKW und kam im Straßengraben zum Stehen. Die junge Frau hatte Glück im Unglück und wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt. An Ihrem PKW entstand Sachschaden in Höhe von 4.250,- €. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Vor Ort war die Feuerwehr Untereßfeld mit 9 Mann.

Ebay-Betrug

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Einen Betrug zeigte ein 23-jähriger an. Der Geschädigte erwarb Mitte Oktober über Ebay-Kleinanzeigen eine Kamera samt Zubehör für 380 EUR. Nach Zahlung des Kaufpreises per PayPal Friends wurde die Ware bis heute nicht geliefert. Der Verkäufer konnte nicht mehr kontaktiert werden, so dass der Mann Anzeige erstattete. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

Pressebericht der PI Gerolzhofen

vom 18.10.2023

Verkehrsunfälle

GRETTSTADT, LKRS. SCHWEINFURT – Ein Kraftomnibus streifte am Dienstagmorgen, beim Abbiegen von der Hauptstraße in die Kirchgasse einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Kleintransporter. Dabei wurde an dem Bus die hintere hydraulische Flügeltür und an dem Lkw der Kastenaufbau beschädigt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von rund 3000 Euro.

ZEILITZHEIM, LKRS. SCHWEINFURT – Der Fahrer einer landwirtschaftlichen Maschine übersah am Mittwochmittag beim Rangieren in der Herlheimer Straße einen Seat und beschädigte dabei mit seinem Heck die Frontseite des Pkw. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.

Pressebericht des PP Unterfranken vom 18.10.2023

Tödlicher Verkehrsunfall – Pkw-Fahrer noch an der Unfallstelle verstorben

WÜRZBURG. Am Mittwochvormittag ist ein Pkw-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der 59-jährige Fahrer erlag noch vor Ort seinen Verletzungen.

Gegen 09:00 Uhr ereignete sich am Willy-Brandt-Kai ein schwerer Verkehrsunfall. Dem Sachstand nach war ein 59-Jähriger mit einem gelben Mercedes von der Innenstadt in Richtung Löwenbrücke unterwegs, als er alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Mann befand sich zum Unfallzeitpunkt alleine in seinem Fahrzeug.

Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt waren schnell vor Ort. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um den Fahrer, der jedoch noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.

Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft, deren Vertreter sich ebenfalls vor Ort ein Bild machte, auch ein Sachverständiger hinzugezogen.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ist mit den Unfallermittlungen, insbesondere zur Ursache, betraut. Zeugen, denen der gelbe Mercedes noch vor dem Unfall aufgefallen ist, werden gebeten sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Pressebericht des PP Unterfranken vom 18.10.2023

Brand eines Geräteschuppens – Kriminalpolizei ermittelt

KLEINLANGHEIM, OT HAIDT, LKR. KITZINGEN. Ein Brand im Ortsgebiet sorgte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Das Feuer konnte glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen übernommen.

Die Mitteilung über den Brand eines Geräteschuppens in der Straße „am Stephansberg“ ging gegen 03:45 Uhr bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Ein aufmerksamer LKW-Fahrer hatte den Brand bemerkt und die Anwohnerin des angrenzenden Wohngebäudes geweckt. Die umliegenden Feuerwehren waren schnell vor Ort und konnten das Übergreifen auf das angrenzende Gebäude verhindern und das Feuer löschen. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und wird nun insbesondere versuchen, die genaue Brandursache zu klären.