Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 04.09.2023

Vorfahrt mißachtet

Bad Brückenau, Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen

Werbung

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 286, an der AS Wildflecken, Abfahrt A7, entstand ein Sachschaden von ca. 12.000,– Euro. Personen wurden bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nicht verletzt.

Am Sonntagabend befuhr eine 41jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw Audi die B286 von Bad Brückenau kommend in Richtung Bad Kissingen. An der Einmündung zur A7 wollte ein 27jähriger Fahrer mit seinem Pkw BMW in die Bundesstraße nach links einbiegen. Hierbei über sah er während des Abbiegevorgangs die Audi Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Diese konnte nicht mehr ausweichen und fuhr frontal in die linke Seite des Pkws.

Die am Unfall beteiligten Pkws waren nicht mehr fahrbereit und wurden von beauftragten Abschleppunternehmen entfernt.

Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 04.09.2023

Landkreis Schweinfurt, Werneck, A70

Ohne benötigte Fahrerlaubnis auf der Autobahn

Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr wurde auf der A7 bei Werneck in Fahrtrichtung Füssen/Reutte ein Pkw – Fahrzeuggespann von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Der 54-jährige kirgisische Fahrer konnte bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis lediglich die Klasse B vorweisen und nicht die benötigte Fahrerlaubnis der Klasse BE. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Kfz-Schlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Landkreis Schweinfurt, Werneck, Industriegebiet

Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am späten Sonntagnachmittag wurde auf der A7 bei Werneck in Fahrtrichtung Füssen/Reutte ein Pkw Daimler von Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige bulgarische Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Drogen stand. Aufgrund der Neigung zu Rauschgift wurde ihm der Führerschein in der Vergangenheit unanfechtbar von der Fahrerlaubnisbehörde aberkannt. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss.

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 04.09.2023

Aus dem Stadtgebiet:

Diebstähle von Pedelecs im Stadtgebiet

 Schweinfurt, Gartenstraße. In der Zeit von Samstagnachmittag 17.00 Uhr bis Sonntagmorgen 10.00 Uhr wurde in Schweinfurt in der Gartenstraße ein Pedelec entwendet. Das graue Rad, der Marke Focus Aventura, war an einer Laterne in der Gartenstraße / Ecke Bergstraße mit einem Schloss gesichert. Der Beuteschaden wird auf rund 3800 Euro beziffert.

Schweinfurt, Am Oberen Marienbach. Am Samstagabend zwischen 19.30 Uhr und kurz vor Mitternacht entwendete ein bislang unbekannter Täter in Schweinfurt „Am oberen Marienbach“ ein Pedelec im Wert von zirka 1000 Euro. Das anthrazitfarbene Damenrad der Marke Winora wurde zuvor von der Eigentümerin vor dem Kino „Filmwelt“ abgestellt und mit einem Schloss gesichert.

 

Verkehrsgeschehen:

Unfall verursacht und geflüchtet

Schweinfurt, Tannenweg. In der Zeit zwischen Freitagabend um 17.30 Uhr und Samstagabend gegen 20.00 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer in Schweinfurt im Tannenweg ein Unfall mit Sachschaden verursacht. Der beschädigte Pkw, Fiat, stand im genannten Zeitraum in einer Hofeinfahrt im Tannenweg auf Höhe der Hausnummer 2. Die durch den Unfallverursacher beschädigte Fahrzeugfront zeigte zur Straßenseite. Die Schadenshöhe beträgt rund 2500 Euro.

Aus dem Landkreis:

Sachbeschädigung am Gartenhaus in Sennfeld

Sennfeld, Fischlochweg. Unbekannte Täter beschmierten in der Zeit von Samstagabend 21.00 Uhr und Sonntagmittag 12.00 Uhr ein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage in Sennfeld im Fischlochweg. Die Hauswand des Gartenhäuschens wurde mit blauer Schrift beschmiert und der Bereich vor der Eingangstüre wurde verunreinigt. Der Gesamtschaden wird auf zirka 200 Euro beziffert.


Verkehrsgeschehen:

Unter Drogeneinwirkung Auto gefahren 

Bergrheinfeld, Schweinfurter Straße. Am Sonntagmittag um 13.00 Uhr wurde in Bergrheinfeld in der Schweinfurter Straße der 23-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen einer dieser Kontrolle stellten die Beamten drogentypischen Auffälligkeiten bei dem Pkw-Fahrer fest. Der 23-Jährige räumte ein, am Vorabend drei Joints geraucht zu haben. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Gochsheim, Schweinfurter Straße. Ein 67-jähriger Fahrer eines weißen BMWs war am Sonntagnachmittag gegen 14.15 Uhr in Gochsheim in der Schweinfurter Straße ohne gültigen Führerschein unterwegs. Wie die Beamten bei der Verkehrskontrolle feststellten, wurde dem Fahrzeugführer bereits vor einigen Jahren die Fahrerlaubnis entzogen. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

PI Hammelburg vom 04.09.2023

Fahrraddiebstahl
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: In der Nacht von Samstag, 02.09.23, auf Sonntag, 03.09.23, wurde in der Königsberger Straße durch einen bislang unbekannten Täter ein Fahrrad entwendet. Das weiß/blaue Mountainbike der Marke Bulls war an einem Gartenzaun angekettet. Auf dem Rahmen des Rades sind Blümchenaufkleber angebracht. Der Wert des Rades wird mit ca. 220 Euro beziffert. Hinweis zum Verbleib es Rades und zu dem Täter nimmt die PI Hammelburg unter Tel: 09732/9060 entgegen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 04.09.2023

Unfallflucht

Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Sonntag um 11:30 Uhr konnte ein Anwohner in der Johann-Schöner-Straße in Karlstadt ein lautes Knallen und Rattern wahrnehmen. Als dieser aus seinem Fenster blickte, konnte er den beschädigten Gartenzaun seiner Nachbarin erkennen. Ein verursachendes Fahrzeug war jedoch nicht mehr vor Ort. Der Besitzerin des Gartenzaunes entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Hinweise zur Unfallflucht werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Mellrichstadt vom 04.09.2023

Herrenlose Hühner

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Sonntagabend fand ein 41-Jähriger zwei herrenlose Hühner auf dem Pendlerparkplatz zwischen Mellrichstadt und Hendungen. Bei den Tieren handelte es sich um zwei schwarze Hennen. Diese wurden vorerst bei einem Beamten sicher untergebracht.

Sollten jemandem zwei Hühner abhandengekommen sein, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. 09776/806-0, in Verbindung zu setzen.

 

Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 04.09.2023

Außenspiegel beschädigt

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Bisher unbekannter Täter verdrehte den linken Außenspiegel an einem in der Bürgermeister-Weigand-Straße geparkten PKW. Am weißen Dacia entstand hierdurch Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die Beschädigung dürfte in der Zeit von Freitag, 18.00 Uhr bis Samstag, 12.30 Uhr verursacht worden sein. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.


Pressebericht der PI Bad Neustadt/Saale vom 04.09.2023

 

Mädchen nimmt Radfahrer die Vorfahrt

Mühlbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am späten Samstagnachmittag fuhr ein 73-jähriger Fahrradfahrer auf dem Radweg von Löhrieth kommend in Richtung Bad Neustadt. Ein 5-jähriges Mädchen, das am Wegesrand stand, überquerte plötzlich vor dem Mann den Weg, um auf einen gegenüberliegenden Spielplatz zu gelangen. Durch den starken Abbremsvorgang stürzte der Rentner über sein Vorderrad auf den Boden. Während das Kind unverletzt blieb, wurde der Radfahrer zur Abklärung seiner leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Seine verständigte Tochter holte das Zweirad, an dem ein Schaden i.H. v. ca. 100 Euro entstand, später ab.

Fahrertüre eines Peugeot auf dem Besucherparkplatz beschädigt

Schönau a.d. Brend – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mann stellte seinen grauen Peugeot am Freitag, 01.09.23, gegen 21 Uhr, auf dem Besucherparkplatz eines Gasthofes in der Rhönstraße ab. Als er am nächsten Morgen um 09:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er an der Fahrertüre einen Schaden, dessen Beseitigung auf ca. 350 Euro beziffert wird. Hinweise auf den Verursacher nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Bewegungsmelder am VFL-Sportplatz beschädigt

Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Zeit von Dienstag, 29.08.23, 20:30 Uhr bis Freitag, 01.09.23, 16:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Bewegungsmelder, der am Sportplatz des VFL Bad Neustadt montiert war. Evtl. besteht ein Zusammenhang zu einer Sachbeschädigung am angrenzenden Restaurant, bei der eine Außenlampe demoliert wurde. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Leichtkraftradfahrer rutschte in der Kurve weg und wird dabei schwer verletzt

Oberelsbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein 18-jähriger Heranwachsender fuhr mit seinem 125er-Motorrad auf dem Franzosenweg in Richtung Oberelsbach. Trotz, laut Zeugenaussagen augenscheinlich angemessener Geschwindigkeit, rutschte er nach einem Überholvorgang in der folgenden Linkskurve mit seinem Leichtkraftrad zur Seite weg und blieb schwer verletzt im rechten Straßengraben liegen. Er wurde zur ärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Das Kraftrad musste abgeschleppt werden.

Nach Wohnungsöffnung wegen Brandgeruch: Haschisch aufgefunden

Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizei zu einer Wohnung gerufen, aus der Brandgeruch kam. Nachdem sich der Anrufer, ein Besucher, ausgesperrt hatte, wurde ihm vom Wohnungsinhaber nicht mehr geöffnet, weshalb die Beamten sich Zugang zu der Wohnung verschafften. Dort fanden sie den Mieter schlafend vor. Die Ursache für den ausgelösten Brandmelder in Form eines verbrannten Camemberts lag bereits im Spülbecken und konnte keinen Schaden mehr anrichten. Während der Sachverhaltsaufnahme fanden die Beamten einen Brocken Haschisch auf dem Tisch liegend vor, welcher dem Anrufer zugeordnet werden konnte und beschlagnahmt wurde. Auf ihn wartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Bei der weiteren Sachbearbeitung wurde zudem ein gesperrtes IPhone aufgefunden, für dessen Rückgabe an den rechtmäßigen Eigentümer weitere Ermittlungen notwendig sind.

 

Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 04.09.2023

Bad Bocklet

Totes Reh nach Wildunfall

Zu einem Wildunfall kam es am Sonntagmorgen, gegen 06.20 Uhr, auf der Kreisstraße KG 20. Eine Nissan-Fahrerin befuhr die Kreisstraße von Bad Bocklet kommend in Richtung Burghausen. Dabei querte ein Reh die Fahrbahn und dieses wurde frontal vom Fahrzeug erfasst. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 500,- Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde über den Wildunfall informiert.

Münnerstadt

Unfall mit mehreren Verletzten

Zu einem Unfall mit sechs verletzten Personen kam es am Montagmorgen, gegen 10.00 Uhr, an der Einmündung B 287 / St 2445 (Pyramide). Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein Rettungswagen mit Sondersignalen von Nüdlingen kommend an die Einmündung heran und wollte nach links in Richtung Münnerstadt abbiegen. Im Einmündungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit einem Pkw, welcher die St 2445 von Münnerstadt in Richtung Schweinfurt befuhr. Die verletzten Personen, bei denen glücklicherweise keine schwerwiegenden Verletzungen zu verzeichnen waren, kamen in umliegende Krankenhäuser. Der Gesundheitszustand des Patienten, der zur Unfallzeit im Kfz des Rettungsdienstes auf dem Weg in ein Krankenhaus war, wurde zum Glück durch das Unfallgeschehen nicht verschlechtert.

Während der Unfallaufnahme war die Staatsstraße circa zwei Stunden lang gesperrt. In dieser Zeit übernahmen die Feuerwehren aus Burghausen, Bad Kissingen und Münnerstadt die Verkehrsregelung.

Bei dem Unfall entstand ein Schaden von mehreren 10.000,- Euro.

PSt. Bad Königshofen vom 04.09.2023

Spiegel angefahren

Kleineibstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld

In der Zeit zwischen Donnerstag, 31.08.2023, 14.00 Uhr, bis Freitag, den 01.09.2023, 14.00 Uhr, war ein grauer Opel Astra am Marienplatz in Kleineibstadt geparkt. Als die Eigentümerin Freitag-nachmittag zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine Beschädigung am linken Außenspiegel fest. An dem beschädigten Spiegel konnten blaue Lackspuren gesichert werden, welche vermutlich von dem Unfallverursacher stammen. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.

Beim Abbiegen festgefahren

Waltershausen, Lkr. Rhön-Grabfeld

Freitagabend befuhr ein 67-jähriger Lkw-Fahrer Waltershausen in Richtung Gollmuthhausen. Am Ortsausgang wollte der Fahrer rechts abbiegen, blieb dabei jedoch mit seinem rechten vorderen Rad an einem Wasserdurchlauf hängen und fuhr sich fest. Der LKW wurde von einem Schlepper wieder auf die Straße gezogen. Die FFW Waltershausen regelte den Verkehr. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 EUR geschätzt.

Ladendiebstahl

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld

Einen Ladendiebstahl in vierstelliger Summe zeigte Freitagnachmittag ein Drogeriemarkt in der Bamberger Straße an. Einer Verkäuferin fiel am Freitag das Fehlen mehrerer hochwertiger Parfümflaschen auf. Nach Sichtung der Videoaufzeichnungen konnten zwei unbekannte Täter festgestellt werden, die gemeinsam das Parfüm entwendeten. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf knapp 1.300 EUR geschätzt.

Unter Alkoholeinfluss ohne Führerschein und Zulassung gefahren

Sulzdorf, Lkr. Rhön-Grabfeld

Samstagnacht wurde die Streife gegen 23.30 Uhr zu einem Fahrzeug auf einem Forstweg bei Sulzdorf gerufen, welches sich festgefahren hatte. Bei Eintreffen der Beamten konnten diese einen 30-jährigen Mann antreffen, welcher unter Alkoholeinfluss stand. Zudem stellten sie fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und der betroffene Pkw nicht gelassen war. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Auf den Mann kommen nun mehrere Anzeigen zu.

Computerbetrug

Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld

Unbekannte Täter haben über das Kreditkartenkonto eines 31-jährigen Mannes mehrere unberechtigte Abbuchungen in dreistelliger Höhe getätigt. Der Geschädigte erstatte Anzeige wegen Computerbetrug. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Zu tief ins Glas geschaut

Kleinbardorf, Lkr. Rhön-Grabfeld

Sonntagnacht fiel der Streife zwischen Kleinbardorf und Kleineibstadt ein 40-jähriger Mofafahrer auf. Während einer durchgeführten Verkehrskontrolle konnten die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 0,6 Promille, so dass die Weiterfahrt unterbunden wurde. Der Mann muss nun mit Post von der Bußgeldstelle rechnen.

 

Kriminalitätsgeschehen

Fahrzeug in der Tiefgarage beschmiert und beschädigt – Zeugen gesucht.

WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Sonntag wurde zwischen 06:40 Uhr und 20:30 Uhr der Pkw einer 58-Jährigen in einer Tiefgarage in der Gutenbergstraße mit einer flüssigen Substanz beschmiert. Zudem wurde der Kofferraumdeckel ihres grauen Daimlers von dem unbekannten Täter beschädigt. Es entstand für diese ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu der Sachbeschädigung unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Qualmender Elektroverteilerkasten im Keller

WÜRZBURG/ROTTENBAUER. Am Dorfäcker fing am Sonntagabend ein Elektroverteilerkasten im Keller eines Einfamilienhauses an zu qualmen. Die freiwillige Feuerwehr und eine Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt waren vor Ort und stellte einen technischen Defekt als Ursache für die Rauchentwicklung fest. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Verkehrsgeschehen 

An Fahrzeug hängengeblieben und davon gefahren – Zeugen gesucht.

WÜRZBURG/INNENSTADT. Im Zeitraum von Freitagabend, 17:00 Uhr und Sonntagabend, 19:15 Uhr blieb ein unbekannter Verursacher an einem geparkten roten Renault in der Rotlöwengasse hängen und fuhr danach davon. Der Schaden beträgt um die 1.500 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Busfahrer bleibt an Pkw hängen und fährt davon – Zeugen gesucht.

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Samstag um 05:53 fuhr ein Schienenersatzverkehrsbus RE10 auf den Bahnhofsplatz ein. Hierbei blieb der Bus beim Abbiegen an einem dort geparkten schwarzen Dacia hängen und beschädigten diesen. Nachdem der Busfahrer einige Fahrgäste an der Unfallstelle aussteigen ließ, fuhr dieser weiter ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die Polizeiinspektion Würzburg Stadt hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeugen vom Geschehen und Fahrgäste, die sich zum Tatzeitpunkt in dem Bus befanden, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.