- Abbrucharbeiten für den Behördenneubau der Landesbaudirektion Bayern in Ebern beginnen
- Hoher Anspruch an die Nachhaltigkeit des Gebäudes; reiner Holzbau geplant
- 2026 soll der Bau fertiggestellt werden
Neubau Landesbaudirektion Ebern: Die alten Gebäude werden entkernt
Im Zuge der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung zieht die Landesbaudirektion Bayern von Nürnberg nach Ebern um. Die vorgesehenen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen dann einen Platz in einem neuen Gebäude im Zentrum Eberns finden.
Das Passivhaus als Kenngröße für den Energieverbrauch ist Standard beim Bau staatlicher Verwaltungsgebäude in Bayern und wird auch in Ebern umgesetzt. Die Energie zur Beheizung des Gebäudes wird durch eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung bereitgestellt. Für den benötigten Strom zum Betrieb der Heizung und des Gebäudes werden großflächige Photovoltaikanlagen auf dem Flachdach der Landesbaudirektion errichtet. Damit ist das Gebäude zum Großteil des Jahres unabhängig von Energie aus dem Stromnetz. Um Trinkwasser einzusparen erhält das Gebäude eine Regenwassernutzungsanlage zur Bewässerung der Grünflächen.
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.