Symbolfoto © PRIMATON

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 30.06.2021 – Bereich Main-Rhön

Mit gestohlenem Pedelec im Stadtgebiet unterwegs – Tatverdächtiger festgenommen

Werbung

SCHWEINFURT. Ein aufmerksamer Zeuge hat am Dienstagnachmittag den Notruf gewählt, nachdem er auf einen Fahrradfahrer mit einem Messer aufmerksam geworden war. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Verdächtige von einer Streifenbesatzung angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass das Pedelec, mit dem er unterwegs war, am Vortag gestohlen worden war. Der 37-Jährige befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Gegen 13.15 Uhr hatte ein Zeuge den Polizeinotruf gewählt und mitgeteilt, in der Nähe des Amtsgerichts auf einen Fahrradfahrer mit einem Messer aufmerksam geworden zu sein. Der Mitteiler hatte den Verdächtigen auch bereits angesprochen. Der sei jedoch in Richtung Roßmarkt davongefahren. Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion und der Operativen Ergänzungsdienste Schweinfurt fahndeten in der Folge nach dem Fahrradfahrer und konnten ihn nach kurzer Zeit im Bereich Luitpoldstraße / Rüfferstraße antreffen.

Bei der Person handelt es sich um einen 37-Jährigen, der bereits in der Vergangenheit mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Ein Brotmesser, welches er in seiner Hosentasche mitgeführt hatte, wurde sichergestellt. In Zusammenhang mit dem Messer kam es jedoch zu keinerlei Straftaten. Allerdings stellte sich bei der folgenden Kontrolle heraus, dass das Pedelec am Montagabend in Schweinfurt entwendet worden war. Der Tatverdächtige wurde deshalb vorläufig festgenommen.

Der 37-jährige Deutsche, der momentan offenbar keinen festen Wohnsitz hat, wurde am Mittwoch auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaftbefehl u.a. wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls erließ. In der Folge wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

 

Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 30.06.2021

21 Verkehrssünder

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: In nur knapp 2,5 Stunden wurden insgesamt 21 Fahrzeugführer mit Geschwindigkeitsübertretungen in der Hainhofer Straße in Mellrichstadt gemessen. Zwischen 15 Uhr und 17:30 Uhr hatten sich die Beamten an der Messstelle positioniert. Sieben der 21 Fahrzeugführer waren mit 74 km/h oder mehr gemessen worden, was eine Anzeige und eine Eintragung in der Verkehrssünderdatei nach sich zieht. Die erlaubte Geschwindigkeit innerorts, auf Höhe der Suhlesstraße lag bei 50 km/h. Spitzenreiter war ein 31-Jähriger, welcher mit 88 km/h „gelasert“ wurde. Folge der rasanten Fahrt für den jungen Mann: ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Insgesamt sprachen die Beamten noch 14 gebührenpflichtige Verwarnungen aus.

 

Pressebericht der Polizei Bad Brückenau vom 30.06.2021

Streit unter Partnern
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen

Am Montagabend kam es in der Siebenbrückengasse zu einer Streitigkeit zwischen einem 43jährigen Mann und seiner 44jährigen Partnerin, in deren Verlauf der Mann schließlich Handgreiflich wurde. Er packte die Frau am Hals und kratzte sie dabei. Der Mann wurde von der Streife aus der Wohnung verwiesen und übernachtete bei seinem Vater. Die 44jährige wurde bei dem Übergriff lediglich leicht verletzt. Die Ursache des Streites dürfte wohl in der hohen Alkoholisierung der beiden gelegen haben. Der gemeinsame Alko-Wert bei dem Paar lag bei guten 3,00 Promille. Gegen den 43jährigen wird nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Auto-Fahrer unter Drogeneinfluss
Zeitlofs, Lkr. Bad Kissingen

Am Ortsausgang Zeitlofs in Richtung Altengronau wurde am Dienstagnachmittag an der Zufahrt zur ICE-Strecke ein Seat-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der 37jährige Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmittel steht. Ein Test ergab, dass der Fahrer Haschisch konsumiert hatte. Die Weiterfahrt war für ihn nun beendet und er musste mit zu einer Blutentnahme. Sollte sich die Blutuntersuchung bestätigen, muss der 37jährige mit einem Bußgeld von 500,- Euro, Punkte in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.

Illegal Reifen entsorgt
Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einer unerlaubten Abfallentsorgung von Altreifen im Gewerbegebiet Buchrasen an der dortigen Tankstelle. Der dreiste Umweltsünder befuhr hierzu das videoüberwachte Tankstellengelände und wechselte in einer Waschbox die Reifen an seinem älteren VW Passat. Anstatt die alten Reifen mit den Felgen mitzunehmen, ließ er diese zurück und entfernte sich vom Tankstellengelände.

Wer sachdienliche Hinweise auf das Fahrzeug oder den Verursacher geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Brückenau unter der Tel.-Nr. 09741/6060 zu melden.

 

Pressebericht der PI Kitzingen vom 30.06.2021

Verkehrsgeschehen

Der Polizeiinspektion Kitzingen wurden am Dienstag insgesamt sieben Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Verkehrsunfall wurde eine Person leicht verletzt.

Unfall mit Personenschaden

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Am Montagnachmittag ereignete sich auf dem Hindenburgring West ein Verkehrsunfall. Eine 14-jährige Radfahrerin fuhr mit ihrem Rad auf dem Gehweg. Aus Unachtsamkeit streifte sie mit ihrem Fahrrad ein abgestelltes Fahrrad und stürzte hierdurch. Die Radlerin wurde durch den Sturz leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1250 Euro.

Kantholz überfahren

Schwarzach, Lkr. Kitzingen – Am späten Dienstagabend fuhr eine 22-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2271 von Volkach kommend in Richtung Kitzingen. Auf Höhe der Unterführung der Bundesautobahn A3 überfuhr die Pkw-Fahrerin ein Kantholz. Hierdurch platzte der linke vordere Reifen und der Unterbodenfahrschutz wurde teilweise abgerissen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Fehler beim Rangieren

Volkach, Lkr. Kitzingen – Am Dienstagabend ereignete sich in Volkach in der Rosenstraße ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Fahrzeugführer eines Fords übersah beim Rückwärtsrangieren aus einer Grundstücksausfahrt einen bereits mit seinem Pkw auf der Fahrbahn stehenden 49-jährigen Lenker eines BMWs. Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß jeweils am Heck beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5500 Euro.

Unfall beim Einparken

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Am Dienstagmorgen kam es im Parkhaus in der Alten Poststraße zu einem Unfall. Ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines Fords parkte seinen Pkw vorwärts in eine Parklücke ein. Hierbei streifte er mit der rechten Fahrzeugfront einen ordnungsgemäß parkenden VW an dessen hinteren linken Türe. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1500 Euro.

Schild fällt auf Pkw

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Am späten Dienstagnachmittag parkte eine 18-jährige Fahrerin ihren VW in der Alten Burgstraße. Aufgrund des Unwetters fiel ein mobiles Verkehrszeichen auf den ordnungsgemäß geparkten Pkw. Es entstand hierdurch ein Lackschaden an der Fahrzeugfront von ca. 2000 Euro.

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Am Dienstagmorgen fuhr ein 62-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Sattelzug die Staatsstraße 2271 Richtung Kitzingen und bog nach links in die Panzerstraße ab. Dort kam er mit seiner Sattelzugmaschine aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und touchierte einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Anhänger mit der rechten Fahrzeugseite. Es entstand ein Gesamtschaden von 700 Euro.

Betrug

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Bereits am Montagabend kam es bei einem Kitzinger Mitbürger zu einem verdächtigen Anruf. Ein bislang unbekannter Verdächtiger mit männlicher Stimme gab an, im Auftrag eines ortsansässigen Energieversorgers anzurufen. Er bot eine Vertragsverlängerung an. Dies lehnte der aufmerksame Bürger dankend ab. Daraufhin erkundigte er sich bei der Firma und erfuhr, dass der Anruf tatsächlich nicht im Auftrag des Unternehmens getätigt wurde. Die Polizei warnt deshalb in diesem Zusammenhang vor solchen anrufen persönliche Daten bekannt zu geben. Oft werden diese Anrufe mit betrügerischer Absicht aus sogenannten „Callcentern“ getätigt um sich später mit den erlangten Daten am Vermögen der Opfer zu bereichern.

Sachbeschädigung

Fahrzeuge zerkratzt

Albertshofen – Lkr. Kitzingen – In der Zeit vom 24.06.2021, 07:00 Uhr bis 24.06.2021, 15:00 Uhr, kam es in der Friedrich-Hiller-Straße zu einer Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte vermutlich mit einem spitzen Gegenstand die gesamte rechte Seite eines dort parkenden grauen VW-Golf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – In der Zeit vom 29.06.2021, 10:10 Uhr bis 29.06.2021, 10:50 Uhr, zerkratze ein bislang unbekannter Täter in der Friedensstraße auf dem Parkplatz des Ärztehauses einen dort abgestellten schwarzen VW-Golf auf der linken Fahrzeugseite. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Kirchenscheibe eingeschlagen

Iphofen, Lkr. Kitzingen – In der Zeit vom 22.06.2021, 10:00 Uhr bis 23.06.2021, 10:00 Uhr, kam es in der Ludwigstraße an dortiger Kirche zu einer Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte vermutlich durch einen Wurf mit einem Stein das Kirchenfenster, so dass Glasbausteine teilweise zu Bruch gingen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Baum zerstört

Rödelsee, Lkr. Kitzingen – In der Zeit vom 26.06.2021, 16:00 Uhr bis 27.06.2021, 08:00 Uhr, zerstörte ein bislang unbekannter Täter auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Fröhstockheim und Rödelsee einen Baum. An der ca. 3 Meter hohen Erle wurden nahezu alle Äste abgebrochen. Der Baum musste entfernt werde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
In allen vier Fällen bittet die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Tel.-Nr. 09321/1410 um Zeugenhinweise.

Sonstiges

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Am Dienstagmittag ging bei der Polizei eine Meldung eines Verkehrsteilnehmers ein, welcher die Bundesstraße 8 von Iphofen in Richtung Mainbernheim fuhr. Es wurde ein Lkw-Gespann mitgeteilt, welches durch unsichere Fahrweise auffiel. Der Lkw geriet immer wieder ins Bankett und teileweise auf die Gegenfahrbahn. Der Mitteiler folgte dem Fahrzeug bis nach Kitzingen. Die Ordnungshüter konnten letztendlich auf Höhe des Wertstoffhofes eine Verkehrskontrolle durchführen. Nachdem sich bei der Kontrolle Hinweise auf Alkoholkonsum ergaben wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser erbrachte ein Ergebnis von 0,50 Promille. Bei dem 62-jährigen Lkw-Fahrer wurde eine Blutentnahme angeordnet und durch einen Arzt in der Polizeiinspektion Kitzingen durchgeführt. Gegen den Fahrer des Lkws wird nun wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Iphofen, Lkr. Kitzingen – Am späten Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Kitzingen einen 35-jährigen Fahrer eines Pkws. Bei der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise, dass der Fahrer im Laufe des Tages Betäubungsmittel konsumierte. Im Fahrzeug des Mannes fanden die Polizeibeamten eine geringe Menge Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Außerdem wurde eine Blutentnahme angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt. Gegen den Mann wird nun wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und Betäubungsmittelbesitz ermittelt.

Pressebericht der PI Bad Neustadt vom 30.06.2021

Schmutzfink entsorgt blauen Büro- bzw. Praxisstuhl in der freien Natur
Oberebersbach – Lkr. Rhön-Grabfeld
Die Gemeinde Niederlauer erstattete Anzeige gegen einen noch unbekannten Umweltfrevler, der seinen Büro- bzw. Praxisstuhl in der freien Natur entsorgt hat. Die noch unbekannte Person legte diesen rechts der Straße, von Oberebersbach kommend in Richtung Niederlauer, in einem Wiesenbereich ab. Als Zeitspanne für die illegale Ablagerung kommt der Mittwoch, 16.06.21, 18.00 Uhr, bis Donnerstag, 17.06.21, 21.00 Uhr, in Betracht.
Hinweise über Beobachtungen zu dieser Umweltverschmutzung nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Unfallflucht – Zeugen gesucht
Heustreu – Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Montag, 28.06.2021, stellte ein VW-Golf-Fahrer an seinem roten Pkw einen Schaden am Kotflügel vorne links fest. Als Unfallörtlichkeit kommen in Bad Neustadt sowohl der Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Saalestraße, ca. 11.00 Uhr, als auch ein Autohaus in der Hauptstraße, ca. 13.00 Uhr, in Frage. Weiterhin stand das Auto gegen 14.00 Uhr beim Autohaus in Heustreu. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw oder ein ähnlich hohes Fahrzeug handeln.
Wer hat an den genannten Örtlichkeiten Beobachtungen gemacht?
Beim Ausparken geparkten Pkw angefahren

Bischofsheim – Lkr. Rhön-Grabfeld
Eine Hyundai-Fahrerin parkte am Dienstagmorgen am Marktplatz und ging in eine Apotheke. In der Zwischenzeit fuhr ein Mann mit seinem Pkw aus einer gegenüberliegenden Parklücke heraus und touchierte den geparkten Hyundai. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge, welcher das Geschehen beobachtet hatte, informierte die Geschädigte und teilte die Daten des Unfallverursachers mit. Ihn erwartet eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Hausfriedensbruch in Gartenanlage
Mühlbach – Lkr. Rhön-Grabfeld
Ein bislang unbekannter Täter drang in der Zeit von Montag, 20.00 Uhr bis Dienstag, 18.30 Uhr, in ein Grundstück in einer Kleingartenanlage ein. Diese befindet sich nach der Mühlbacher Brücke, linksseitig am Fußweg in Richtung Wohnmobil-Stellplatz. Der Unbekannte stieg über einen Maschendrahtzaun, hielt sich unberechtigt auf und entwendete diverse Gegenstände im Wert von ca. 50 Euro.
Hinweise bitte an die Polizei unter 09771/606-0.

 

 

Pressebericht vom 30.06.2021

Burkardroth

Pkw-Fahrer wollte flüchten, um nicht kontrolliert zu werden

Am Dienstagabend, gegen 21.45 Uhr, versuchte der Fahrer eines Pkw Audi erfolglos mit einer rasanten Fahrt einem Polizeifahrzeug und der drohenden Kontrolle zu entkommen. Bei der Kontrolle wurden Anzeichen eines vorangegangenen Drogenkonsums festgestellt, Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und auf der Dienststelle eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts einer Fahrt unter Drogeneinfluss ermittelt.

Münnerstadt

Reh flüchtet nach Kollision

Auf der Kreisstraße KG 11 von Theinfeld in Richtung Seubrigshausen erfasste am Mittwochmorgen, gegen 04.20 Uhr, der Fahrer eines Kleintransporters etwa 100 Meter vor dem Ortseingang von Seubrigshausen ein Reh, das von links die Fahrbahn querte. Nach der Kollision flüchtete das Tier nach rechts in den Wald. Am Fahrzeug entstand im Frontbereich ein Schaden von circa 1.000,- Euro. Der Jagdpächter wurde über den Wildunfall informiert.

Delle im Auto – Wer kann Hinweise geben?

In der Zeit von Dienstag, 08.15 Uhr bis 12.20, Uhr hatte eine 36-Jährige ihren Opel Adam auf dem Pendlerparkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam bemerkte sie an diesem eine Delle in der Beifahrerseite, die wohl durch eine andere Fahrzeugtür entstanden war. Es ist ein Schaden von circa 300,- Euro entstanden. An dem beschädigten Fahrzeug sind keine Personalien hinterlassen worden. Wer den Vorfall beobachten konnte, möchte sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971/7149-0 melden.

Oerlenbach

Matratze stand in Flammen

Am Dienstag, gegen 11.50 Uhr, wurde der Feuerwehr ein Wohnhausbrand in der Schwarzen Pfütze mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Rettungskräfte drang dichter Rauch aus den Fenstern des Obergeschosses eines Einfamilienhauses. Die beiden Bewohner hatten sich bereits ins Freie begeben und selbst außer Gefahr gebracht. Wie sich herausstellte, brach das Feuer im Bereich des Schlafzimmers aus.

Die 66-jährige Anwohnerin wurde zuerst durch ihren Ehemann auf Brandgeräusche im Obergeschoss aufmerksam gemacht. Als sie die brennende Matratze im Schlafzimmer entdeckte, versuchte sie den Brand mit einem Eimer Wasser zu löschen. Anschließend öffnete sie noch die Fenster und verließ dann das Haus. Durch ihr beherztes Vorgehen und die schnellen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren Rottershausen, Eltingshausen und Oerlenbach wurde ein Ausbreiten des Feuers auf das Gebäude und damit größerer Schaden verhindert.

Der Sachschaden beläuft sich nach ersten polizeilichen Schätzungen auf circa 10.000,- Euro. Während die 66-jährige Frau unverletzt blieb, wurde ihr Ehemann mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Da sich der Verdacht nicht bestätigte, konnte er kurz darauf wieder entlassen werden.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 30.06.2021

Aus dem Stadtgebiet

Versuchter Fahrraddiebstahl, Eigentümerin stellt Täter

Schweinfurt, Willi-Kaidel-Straße/Tankstelle. Am Dienstag gegen 18.30 Uhr beobachtete die Eigentümerin den 20-jährigen Tatverdächtigen dabei, wie dieser ihr ungesichertes gelb-schwarzes Mountainbike der Marke Haibike aufhob und im Begriff war damit weg zu fahren. Auf Ansprache ließ er von seinem Vorhaben ab und ging weiter. Die Geschädigte folgte dem Tatverdächtigen. Am Bahnhofsplatz konnte die Polizei den Mann anhalten und festnehmen. Da dieser keinen festen Wohnsitz in Deutschland begründet wird er bereits am heutigen Tag beim Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt und verhandelt. Das Fahrrad hatte einen Wert von 700 Euro.

Verkehrsgeschehen:

Pkw gegen E-Scooter, ein Leichtverletzter

Schweinfurt, Carl-Zeiß-Straße. Am Dienstag gegen 13.50 Uhr kam es zu einem Unfall mit einem leicht verletzten 26-jährigen E-Scooter-Fahrer. Nach ersten Erkenntnissen befuhr dieser den Radweg in der Carl-Zeiß-Straße stadteinwärts. Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug die gleiche Straße stadtauswärts und wollte nach links in einen Parkplatz einbiegen. In dem Kreuzungsbereich kam es letztendlich zum Unfall bei dem Fahrer des E-Scooters zu Fall kam und sich an der Schulter verletzte. Der 26-jährige Mann musste zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 350 Euro.

Aus dem Landkreis

Wieder Pool aufgeschlitzt

Niederwerrn, Ohmstraße. Am Montag gegen 23.30 Uhr wurde ein freistehender Pool in einem Garten in der Ohmstraße durch einen unbekannten Täter aufgeschlitzt. Dies ist bereits der zweite Pool der in den zurückliegenden Tagen in der Ohmstraße mutwillig beschädigt wurde. Diesmal entstand ein Schaden von 400 Euro.

Seitenspiegel abgeschlagen, Täter unbekannt

Werneck, Balthasar-Neumann-Platz. In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigte ein bisher unbekannter Täter den linken Seitenspiegel eines schwarzen 3er BMW`s. Die Geschädigte parkte ihr Fahrzeug über Nacht auf dem Mitarbeiterparkplatzes des Bezirkskrankenhauses Werneck. Nach der Arbeit bemerkte sie die Beschädigung. Der Schaden beläuft sich auf 200 Euro.

Tartanbahn in Schule durch Feuer beschädigt

Schwebheim, Schulstraße/Grundschule. Von Montagmittag bis Dienstmorgen beschädigten bisher unbekannter Täter die Tartanbahn der Grundschule in Schwebheim. Diese entfachten ein Lagerfeuer auf dem dafür nicht geeigneten Untergrund und verursachten so einen Schaden von 1.000 Euro.

Parfüm entwendet

Sennfeld, Schweinfurter Straße. Am Dienstag gegen 13.00 Uhr konnte ein 19-jähriger Mann im Drogerie Markt Müller dabei beobachtet werden wie dieser Parfüm im Wert von 140 Euro entwendete. Aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibung konnte der Mann wenig später im Rahmen der Fahndung angehalten und kontrolliert werden. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland begründet wird er im Verlauf des Tages beim Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt und verhandelt.

Verkehrsgeschehen:

– Fehlanzeige

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

 

 

Pressebericht PI Hammelburg vom 30.06.2021

Betrat unbekannter Grundstück?- Zeugen gesucht

Wartmannsroth, OT Neuwirtshaus, Lkr. Bad Kissingen: Am späten Dienstagabend erreichte die Polizeiinspektion Hammelburg die Meldung, dass sich eine unbekannte Person kurz nach 22.30 Uhr unbefugt in einem zu einem Wohnhaus gehörenden Garten an der Fuldaer Straße aufgehalten haben soll.

Nach Eintreffen mehrerer Streifenbesatzungen bestätigte sich diese Wahrnehmung eines Anwohners zunächst jedoch nicht. Aufgrund eines im Garten anwesenden Hundes habe der Fremde bereits das Weite gesucht, so die Angaben des Anrufers.

Der Mitteiler gab weiterhin an, dass sich die betreffende Person mit einem silberfarbenen Kompaktwagen entfernt habe. Eine zu den Wahrnehmungen des Mitteilers von der Polizei befragter Anwohner konnte das Vorkommnis vorerst nicht bestätigen.

Die Polizeiinspektion Hammelburg übernimmt die Ermittlungen und bittet nun Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, diese unter Tel. 09732/9060 zu melden.

Fahrzeug mit Stein beworfen?- Zeugen gesucht

Euerdorf, OT Wirmsthal, Lkr. Bad Kissingen: Ein 34-jähriger Mann war am Dienstagvormittag, kurz nach 11:00 Uhr, mit seinem Fiat von Wirmsthal in Richtung Euerdorf unterwegs.

Als er sich in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 25 befand, bemerkte er ein Schlaggeräusch im Bereich der Windschutzscheibe. Hier war sodann ein Einschlag zu sehen und Steinfragmente waren an der Scheibe vorhanden.

Zu der relevanten Zeit waren weder weitere Fahrzeuge am Ereignisort unterwegs, noch waren Personen zu sehen, die einen Stein hätten werfen können.

Der Sachschaden liegt bei über 500 Euro.

Hinweise bitte an die PI Hammelburg unter der Telefon-Nr.: 09732/906-0.

 

 

Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 30.06.2021

E-Bike-Fahrerin gestürzt
Donnersdorf, Lkr. Schweinfurt – Dienstag, um die Mittagszeit, fuhr eine Frau mit ihrem E-Bike durch die Wolfhecken. Ohne Fremdeinwirkung stürzte sie vom Rad und zog sich hierbei Verletzungen am Kopf zu. Die 45-jährige wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Haßfurt verbracht. Wie es genau zu dem Sturz kam, konnte nicht geklärt werden. Vermutlich war die junge Frau kurzzeitig abgelenkt.

Fahrrad-Unfall, ein Fahrrad-Fahrer flüchtig
Burgebrach, OT Ampferbach, Lkr. Bamberg – Sonntagmittag, zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Radfahrer durch den Steigerwald. Etwa auf Höhe Ampferbach stand ein bisher unbekannter Mann an einer Parkbank, dieser stieg dann auf sein Mountainbike, fuhr los und nahm dem 48-jährigen regelrecht die Vorfahrt. Es kam zwar zu keinem Zusammenstoß, aber der Cube-Fahrer fiel vom Rad, zog sich Schürfwunden und Prellungen zu. Sein Rad war danach nicht mehr fahrbereit. Schaden schätzungsweise ca. 1100 Euro. Der Verursacher trug laut Geschädigten ein blau/graues Kopftuch sowie eine Sonnenbrille.
Die PI Gerolzhofen, als auch die für den Unfallort zuständige PI Bamberg-Land bittet um sachdienliche Hinweise.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 30.06.2021

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Hofheim – Am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr befuhr ein 37-Jähriger zusammen mit seinem 32-Jährigen Beifahrer die St 2275 von Rügheim in Richtung Römershofen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn, verlor der 37-Jährige die Kontrolle über seinen Opel Vivaro, kam von der Straße ab und blieb ca. fünf Meter neben der Straße seitlich zum Liegen. Beide Insassen wurden nicht verletzt. Bei dem Unfall wurden die Fahrzeugfront und die rechte Fahrzeugseite von rund 12.000 Euro beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Hofheim war mit 20 Einsatzkräften vor Ort.

Diebstahl an einem Kfz

Haßfurt – Am Montag um 07:30 Uhr parkte eine 53-Jährige ihren silbernen Mercedes in der Promenade. Als sie um 17:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug, welches dort in einer Parknische in Richtung Bahnhof stand, zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Radioantenne abgedreht wurde. Der Beuteschaden wird auf ca. 80 Euro geschätzt.

Unfallflucht

Haßfurt – Ein 33-Jähriger parkte am Dienstag um 07:30 Uhr seinen grauen Dacia Duster in der Hofheimer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. Als er kurz danach einen lauten Knall hörte und nach draußen ging, wurde er bereits durch eine Nachbarin auf den Schaden am linken Außenspiegel hingewiesen. Vor dem geparkten Pkw lagen das Spiegelglas sowie das rechte Außenspiegelgehäuse des Verursacherfahrzeugs, bei dem es sich vermutlich um einen blauen Skoda handelt. Der Sachschaden wird auf ca. 600 Euro beziffert.

Sachbeschädigung

Haßfurt – Zwischen 25.06.2021 und 26.06.2021 haben Unbekannte in der Hohe-Wart-Straße ein Garagentor mit silbernen Edding beschmiert. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.

Wer Hinweise geben kann wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Haßfurt unter der Tel.: 09521-9270 zu melden.