Dem Landkreis Haßberge droht Altersarmut – in einem größeren Ausmaß als bislang angenommen. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Rund 11.000 Arbeitnehmer im Kreis Haßberge würden – so, wie sie heute arbeiten – nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen. Und das, wenn sie nach immerhin 45 Berufsjahren in den Ruhestand gingen. Das sind 34 Prozent aller Beschäftigten im Kreis.

Werbung
Vorheriger ArtikelRhön: Kein Kunstschnee auf der Wasserkuppe
Nächster ArtikelBad Kissingen: Neue Skateanlage eröffnet