Anfang Oktober sind 24 Pilger aus ganz Unterfranken mit körperlichen Einschränkungen und 16 ehrenamtliche Malteser, die ihnen helfen, zu einer Pilgerfahrt nach Rom aufgebrochen.
Sie waren Teil der größten deutschen Wallfahrt für Menschen mit Behinderung in die ewige Stadt. In Rom trifft man dann auf die restlichen fast 800 Pilger aus allen Teilen Deutschlands. Zu den Highlights gehören eine Heilige Messe mit dem Papst auf dem Petersplatz und ein Besuch der Sixtinischen Kapelle. Bei der Messe mit Papst Franziskus saßen die Teilnehmer mit ihren Rollstühlen in der ersten Reihe und hatten einen ungehinderten Blick auf den Papst.
1 von 7

(Photo: Christina Gold/Malteser): Trotz Rollstuhl das Banner tragen in Sankt Paul vor den Mauern – für den Malteser Werner Neckermann aus Estenfeld (Landkreis Würzburg) eine ganz besondere Ehre. Geschoben wurde er von seinem Nachfolger in der Funktion des Fernmeldezugführers Joachim Gold

(Photo: Joachim Gold/Malteser) Mit dem Rollstuhl im Meer stehen und das Wasser spüren – die Malteser Christian Margraf (links) und Norbert Elfert (rechts, beide Abersfeld, Landkreis Schweinfurt) machen’s für Florian Hildebrandt aus Alzenau möglich

(Photo: Markus Bensmann/Malteser):40 fröhliche Pilger mit und ohne Behinderung in der Heiligen Stadt

(Photo: Christina Gold/Malteser): Der mit 23 Jahren jüngste Teilnehmer Martin Hellfritsch aus Reichenberg trug voller Stolz das Malteserbanner

(Photo: Christina Gold/Malteser): Hilmar Feser aus Hausen (Landkreis Schweinfurt) schüttelt dem Schweizer Gardisten am Eingang zur Sixtinischen Kapelle die Hand.

(Photo: Joachim Gold/Malteser) Auch das ist Malteser Romwallfahrt: Gemeinsam tanzen Busleiterin Christina Gold und Alexander Stierkorb aus Bieberehren (Landkreis Würzburg) beim Abschlussfest im Hotel.

(Photo: Christina Gold/Malteser): Beim Gottesdienst in der Lateransbasilika mit dem Malteser Großmeister Fra' Giacomo Dalla Torre (links) waren Werner Herbig aus Estenfeld (vorne links) und Hildegard Fischer aus Würzburg (vorne rechts) als Ministranten dabei, geschoben von den Malteserinnen Gabriele Poßmayer (Unterpleichfeld, Landkreis Würzburg) und Marga Mock (Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld).