Für viele junge Menschen in der Region beginnt am Montag ein neuer Lebensabschnitt: Nach der Schule starten sie ihre Ausbildung und treten erstmals richtig ins Berufsleben ein. 
Im Vorfeld hatten die Betriebe und Firmen Befürchtungen, dass es wegen des Mini-Abiturjahrgangs heuer weniger Lehrverträge unterschrieben werden – zumindest im Handwerk haben sich diese aber schonmal nicht bewahrheitet. Wie die unterfränkische Handwerkskammer mitteilt, haben sich mehr junge Menschen für eine Ausbildung entschieden als letztes Jahr. Sie verzeichnet einen kleinen Zuwachs von 0,5 Prozent. Damit steigt die Zahl der abgeschlossenen Verträge bereits das dritte Jahr in Folge. 
Letztes Jahr haben rund 2.300 junge Menschen in der Region eine Ausbildung im Handwerk begonnen. In der Industrie- und Handelsbranche waren es rund 3.000. 
Werbung