Wer jetzt in den Herbstferien mit dem E-Auto wegfährt, hat’s beim Laden auf der Autobahn nicht leicht. Der ADAC hat die Ladebedingungen an 50 Rastanlagen und Autohöfen getestet – das Ergebnis ist ernüchternd: Mehr als die Hälfte fällt mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durch. Von den getesteten Standorten in unserer Region schnitten Rhön Ost an der A7 und Würzburg Nord an der A3 besonders schlecht ab – beide mit dem Urteil „sehr mangelhaft“. Der Grund: Zu wenig Schnelllader, teils defekte Säulen und fehlender Komfort wie Überdachung oder Beleuchtung. Der ADAC fordert jetzt deutlich mehr Ladepunkte mit mindestens 150 Kilowatt Leistung, einfache Kartenzahlung und bessere Bedingungen vor Ort – damit Laden künftig genauso einfach wird wie Tanken.
Unterfranken: ADAC kritisiert schlechte Ladebedingungen an Autobahnraststätten
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
