Rollerfahrer entzieht sich Kontrolle durch die Polizei – Mögliche gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Der Fahrer eines Kleinkraftrades versuchte sich am Sonntagabend einer Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. Er war ohne Führerschein und mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs.
Am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizei Haßfurt ein Roller im Bereich des Florianplatz auf, da dieser kein gültiges Versicherungskennzeichen montiert hatte.
Der Fahrer des Kleinkraftrades reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Die Fahrt ging über die Bahnhofstraße und den Marktplatz weiter durch die Engelmessgasse und die Lucengasse. Schlussendlich konnte der Rollerfahrer durch eine weitere Streife der Polizei auf dem Fahrradweg in Richtung Theres gestoppt werden.
Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann, ein 30-Jähriger aus Schweinfurt, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad war. Neben dem fehlenden Versicherungsschutz gab er auch an, dass er am Vorabend Betäubungsmittel konsumiert hatte.
Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Da durch den Mann auch kein Eigentumsnachweis über den Roller erbracht werden konnte, wurde das Fahrzeug sichergestellt.
Die Polizei Haßfurt ermittelt nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz sowie dem Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln.
Sollten andere Verkehrsteilnehmer oder Passanten durch die Fahrweise des Rollerfahrers während seiner Flucht gefährdet worden sein, werden diese gebeten sich unter Tel. 09521/927-0 bei der Polizei Haßfurt zu melden.
Angebranntes Essen verursacht Feuerwehreinsatz – eine Person leicht verletzt
GROSSBARDORF, LKR. RHÖN-GRABFELD. Der Brand in einem Wohnanwesen in der Geiergasse beschäftigte am Sonntagabend die örtlichen Feuerwehren. Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Gegen 19:50 Uhr wurde bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Wohnanwesen in der Geiergasse gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet Essen auf dem Herd in Brand. Das Feuer griff auf die Dunstabzugshaube über. Löschversuche der Bewohnerin waren erfolglos. Die Feuerwehren aus Großbardorf, Kleinbardorf, Kleinwenkheim und Bad Königshofen konnten den Brand schließlich unter Kontrolle bringen und löschen.
Eine Bewohnerin wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis – Zwei Verletzte und hoher Sachschaden
LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Laufe des Wochenendes ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen zwei Personen schwer verletzt wurden.
HÖCHHEIM. Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, verlor ein 17-Jähriger auf der Strecke zwischen Gollmutshausen und Höchheim die Kontrolle über sein Kraftrad. Dabei geriet er kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Omnibus. Der 17-Jährige zog sich eine Verletzung am Fuß zu und musste medizinisch versorgt werden.
GROSSBARDORF. Bei einem weiteren Unfall am Freitagmittag, gegen 11:40 Uhr, verletzte sich eine 74-Jährige schwer, als sie in der Straße „Am weißen Kreuz“ alleinbeteiligt von ihrem Pedelec gestürzt war. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
SAAL A.D. SAALE. Am Samstagabend, gegen 17:10 Uhr, wollte die Fahrerin eines Traktors auf der Bundesstraße 279 in Fahrtrichtung Bad Königshofen nach links auf einen Feldweg abbiegen. Ein 58-jähriger Lkw-Fahrer überholte einen Pkw und stieß in der Folge gegen das Heck des, nach links abbiegenden, Traktors. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
GROSSBARDORF. Am Sonntag, gegen 20:00 Uhr, kam ein 18-Jähriger mit seinem VW im Kreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug touchierte die Bordsteinkante und kam mit wirtschaftlichem Totalschaden zum Stehen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Mehrere Diebstähle von unterschiedlichsten Fahrzeugen – Polizei rät: Fahrzeuge immer sicher verschließen
LKR. SCHWEINFURT. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Schweinfurt kam es über das vergangene Wochenende hinweg zu mehreren Diebstählen von diversen Fahrzeugen. Die Polizei rät allen Eigentümern: Fahrzeuge immer sicher versperren.
Fahrraddiebstahl in Wipfeld
Aus dem Fahrradschuppen eines Anwesens in der Nikolaus-Müller-Straße wurde ein E-Bike der Marke Haibike in rot und schwarz entwendet. Das Rad war dort im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 19. Juli abgestellt und hatte einen Wert von knapp 4.000 Euro.
Diebstahl eines E-Scooter
In Geldersheim in der Birkenstraße wurde in der Zeit von Samstag, 21:40 Uhr bis Sonntag, 03:10 Uhr, ein E-Scooter entwendet. Das Fahrzeug war unverschlossen vor der Garage eines Anwesens geparkt worden. Der Beuteschaden liegt bei circa 300 Euro.
Ein weiterer E-Scooter wurde in Schweinfurt in der Albert-Schweitzer-Straße entwendet. Das Fahrzeug war vor einer Schule, verschlossen abgestellt worden. Die Tatzeit liegt hier zwischen Samstag, 17:00 Uhr und 20:45 Uhr.
Aus dem Fahrradständer einer Firma in der Sennfelder Hauptstraße wurde ein E-Scooter im Wert von über 400 Euro entwendet. Das Fahrzeug war dort zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr am Samstag versperrt abgestellt worden.
Diebstahl eines E-Bikes
Ein E-Bike war das Ziel eines unbekannten Täters am Balthasar-Neumann-Platz in Werneck. Das Fahrrad war mit zwei Schlössern an einem Baum befestigt und stand dort am Freitag zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr. Die beiden Schlösser wurden durch den Täter zerschnitten. Das Rad hatten einen Wert von circa 4.000 Euro.
Maßnahmen und Hinweise der Polizei
Die Polizei Schweinfurt hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu einer der Taten geben können sich unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
Des Weiteren rät die Polizei: „Legen sie besondere Sorgfalt auf die Auswahl eines robusten Fahrradschlosses. Auch die Art und Weise wie und wo das Fahrrad oder der E-Scooter angekettet wird können es den Tätern erschweren das Fahrzeug zu entwenden.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinipektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, OT BRENDLORENZEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Straße „Am Langen Hans“ wurde in der Zeit von Samstag, 18:30 Uhr bis Sonntag, 18:30 Uhr, ein geparkter BMW beschädigt. Der Schaden im Bereich des Hecks wird auf circa 2.500 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde eine Holzbank am Waldspielplatz Sinnberg in Brand gesteckt. Der Kleinbrand konnte durch eine Streife der Polizei Bad Kissingen abgelöscht werden. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD.  Am Sonntag zwischen 14:10 Uhr und 14:40 Uhr wurde in der Hauptstraße auf dem Parkplatz Streuwiese ein geparkter Mini Cooper beschädigt. Der silberne Pkw wurde an der rechten hinteren Fahrzeugseite durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Werbung