Wer sein E-Auto aufladen will und keine eigene Station dafür hat, muss teils weite Wege in Kauf nehmen. Bundesweit hat im Schnitt nur jeder zweite Ort einen Ladepunkt, in Bayern sind es immerhin zwei von drei Orten. In der Region Main-Rhön gab es im letzten Jahr über 450 Ladestationen mit rund 870 Ladepunkten. Das geht aus dem Energieatlas des Energiekonzerns E.ON hervor. Dabei zeigt sich: Der ländliche Raum ist ähnlich gut aufgestellt wie die Städte. Die meisten Ladepunkte, nämlich über 240, gibt es im Landkreis Schweinfurt. In der Stadt Schweinfurt und dem Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es knapp 170 Lademöglichkeiten und im Kreis Bad Kissingen sind es 160. Schlusslicht ist der Landkreis Haßberge mit knapp 140 Ladepunkten.  
Werbung