Überall im Landkreis Haßberge leuchten sie wieder: Die Weihnachtswunschbäume, geschmückt mit bunten Anhängern, auf denen Kinder ihre Wünsche aufgeschrieben haben. Wünsche von Familien, die sich zu Weihnachten oft keine größeren Geschenke leisten können – und genau hier setzt die Aktion des Familienzentrums im Landratsamt Haßberge an.
Auch in diesem Jahr können Bürgerinnen und Bürger wieder dabei helfen, einem Kind ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu ermöglichen.
So funktioniert die Aktion
Wer sich beteiligen möchte, sucht sich an einem der Wunschbäume einen Anhänger aus, besorgt das Geschenk im Wert von etwa 20 bis 25 Euro und gibt es anschließend wieder ab – entweder direkt dort, wo der Baum steht, oder im Landratsamt Haßberge.
Das Familienzentrum sammelt die Pakete ein, verpackt sie liebevoll und verteilt sie kurz vor Weihnachten an die Familien. Dadurch wird aus vielen kleinen Gesten ein großes Zeichen der Solidarität im gesamten Landkreis.
Neben Kommunen und Vereinen beteiligen sich auch zahlreiche Unternehmen, die einen Wunschbaum aufstellen und ihre Mitarbeitenden zur Teilnahme motivieren.
Diese Standorte sind in diesem Jahr dabei:
- Verwaltungsgemeinschaft Ebern
- Dorfladen Kleinsteinach
- Stadt Eltmann
- Stadt Hofheim
- Landratsamt Haßberge
- BIZ Haßfurt
- Buchhandlung Glückstein Haßfurt
- Firma Marcapo Ebern
- Firma Valeo Ebern und Valeo Fischbach
- Firma Bosch-Rexroth Haßfurt-Augsfeld
- Pfarrgemeinde Fatschenbrunn
- Gerüstbau Böllner Roßstadt
Besondere Wünsche in diesem Jahr
Viele Kinder haben sich in diesem Jahr Bücher gewünscht. Aber auch Klassiker wie Spielsachen, Sportartikel oder winterwarme Kleidung sind wieder mit dabei.
Auch Spenden helfen weiter
Wer keinen einzelnen Wunsch übernehmen möchte, kann die Aktion auch finanziell unterstützen. Mit den Spenden erfüllt das Familienzentrum weitere Wünsche. Alles, was darüber hinausgeht, fließt im kommenden Jahr in wichtige Unterstützung für Kinder im Landkreis – etwa für Schulbedarf, warme Kleidung oder ein gesundes Mittagessen.
