Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 17.07.2025 aus dem Bereich Main-Rhön
Vier Unfallfluchten im Dienstbereich der Polizei Schweinfurt – Sachschaden von über 14.000 Euro
WAIGOLSHAUSEN UND STADTGEBIET SCHWEINFURT. Zu insgesamt vier Unfallfluchten kam es in der Zeit von Dienstag bis Mittwoch im Dienstbereich der Polizei Schweinfurt. Die Beamten ermitteln in allen Fällen und hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Unfallflucht in Waigolshausen
Auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof wurde am Mittwoch zwischen 07:15 Uhr und 20:30 Uhr ein schwarzer Mini Cooper beschädigt. Der Schaden an der rechten Fahrzeugseite wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Unfallfluchten in Schweinfurt
Am Dienstag, zwischen 08:00 Uhr und 15:50 Uhr, wurde in der Auenstraße ein geparkter Ford Focus mutmaßlich beim Einparken an der Frontstoßstange beschädigt. Hier entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro.
Zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr am Mittwoch wurde ebenfalls in der Auenstraße ein grauer VW Golf beschädigt. Der Schaden an der rechten Fahrzeugseite wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Um 12:40 Uhr am Mittwoch, konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, wie ein weißer 3er BMW, mit Gerolzhofer Zulassung, gegen einen geparkten Opel Corsa stieß und hier einen Schaden im Bereich der Frontstoßstange verursachte. Die Fahrerin des BMW hinterließ zwar augenscheinlich einen Zettel an der Windschutzscheibe kümmerte sich jedoch nicht weiter um die Unfallaufnahme. Her entstand lediglich geringer Sachschaden.
Maßnahmen der Polizei
Die Polizei Schweinfurt hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
Personenkontrolle führt zum Auffinden von Amphetamin – Polizei Bad Königshofen ermittelt
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die Kontrolle von zwei Fußgängern am Mittwochabend führte zur Auffindung von mehreren Gramm Amphetamin. Die Beamten leiteten ein entsprechendes Verfahren ein.
Gegen 17:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Bad Königshofen ein Pärchen, welches zu Fuß in der Bamberger Straße unterwegs war. Die Beiden stolperten mehrfach vom Gehweg auf die Fahrbahn. Im Verlauf der Kontrolle konnte bei dem 31 Jahre alten Mann eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden werden. Dies wurde sichergestellt. Die Durchsuchung seiner 29-jährigen Partnerin verlief negativ.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt. Hier konnte ebenfalls Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden.
Da augenscheinlich beide unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen, waren sie nach Auffassung der Beamten nicht in der Lage sich um die knapp zwei Jahre alte Tochter zu kümmern. Diese wurde im Anschluss durch das Jugendamt in Obhut genommen.
Der 31-Jährige muss sich nun wegen des Besitzes von über 18 Gramm Amphetamin verantworten.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Brückenau
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Aus einer Halle am Anfang der Römershager Straße wurden zwei E-Bikes im Wert von über 8.000 Euro entwendet. Die unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit von Dienstag, 20:00 Uhr, bis Mittwoch, 04:00 Uhr, gewaltsam Zutritt und flüchteten mit ihrer Beute unerkannt.
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. In der Zeit von Sonntag, 13:30 Uhr, bis Dienstag, 18:45 Uhr, wurde ein geparkter Mazda am Kirchplatz beschädigt. Der Sachschaden im Bereich der Beifahrerseite wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Ebenfalls beschädigt wurde ein roter VW Golf in der Heimgartenstraße. Das Fahrzeug war vor einem Anwesen in der Zeit von Samstag, 17:00 Uhr, bis Montag, 16:30 Uhr geparkt. Hier wurde die Frontstoßstange beschädigt. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
MAßBACH, OT POPPENLAUER, LKR. BAD KISSINGEN. Im Waldgebiet Leimig wurde am Mittwoch durch Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach illegal abgelagerter Müll festgestellt. Die Polizei Bad Kissingen führt nun Ermittlungen nach dem Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz.
MAßBACH, OT WEICHTUNGEN, LKR. BAD KISSINGEN. Im Neubaugebiet „Maßbacher Höhe“ wurden ein Stromverteilerkasten sowie ein Lichtmast mit diversen Graffitis beschmiert. Die Tatzeit kann hier nicht genau eingegrenzt werden.
BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Im Bereich der Hartmannstraße wurde ein 81-Jähriger Opfer eines Trickdiebstahls. Während der Senior einem bislang Unbekannten Kleingeld wechselte, entwendete der Täter über 100 Euro Bargeld aus der Geldbörse des Mannes. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
• Circa 180 cm groß
• circa 45 Jahre alt
• kräftige Statur
• dunkler Teint
• Glatze
• Helles Hemd, dunkle Hose
Die Tat fand am Mittwoch gegen 10:50 Uhr statt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Zebrastreifen auf Höhe einer Tankstelle in der Kissinger Straße kam es am Mittwoch gegen 13:10 Uhr zu einer Berührung zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Dem Kenntnisstand nach streifte der Radfahrer den Pkw im Bereich des rechten hinteren Kotflügels und verursachte so einen Schaden von mehreren hundert Euro. Der Radfahrer, dem Anschein nach Schüler, entfernte sich von der Unfallstelle.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. In der Entenweidgasse kam es am Mittwoch, gegen 13:20 Uhr, mutmaßlich zu einem Zusammenstoß zwischen einer grauen Mercedes E-Klasse und einem weiteren, mutmaßlich schwarzen Pkw. Ob es tatsächlich zu einem Anstoß zwischen den beiden Pkw kam, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Mittwochabend gegen 20:15 Uhr kam es in der Elsa-Brandström-Straße zwischen dem Fahrer eines Toyota und einem Motorradfahrer zu einer verbalaggressiven Auseinandersetzung in deren Verlauf es zur Nötigung einer der beiden Verkehrsteilnehmer sowie zu einem Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Person kam.
Die Polizei Schweinfurt sucht nun unabhängige Zeugen die den Vorfall beobachten konnten.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Aus einem mutmaßlich unversperrten Audi Q3 entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Elsa-Brandström-Straße einen schwarzen Rucksack samt Inhalt. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Dienstag, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 08:00 Uhr.