Drei Unfallfluchten im Bereich der Polizei Schweinfurt – Ermittler hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT. Im Dienstbereich der Polizei Schweinfurt kam es im Verlauf des Wochenendes zu drei Verkehrsunfallfluchten. Die Ermittler hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Lackschaden an Mazda
In der Zeit von Samstag, 08:15 Uhr, bis Dienstag, 19:30 Uhr, wurde auf dem Hof eines Anwesens im Gochsheimer Weg in Sennfeld ein Mazda CX-5 beschädigt. Der Schaden am Heck des Fahrzeugs wird auf circa 1.200 Euro geschätzt.
Unfallflucht in Tiefgarage
In der Tiefgarage am Graben wurde am Montag, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr ein geparkter Opel Adam zerkratzt. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer hinterließ einen Schaden von circa 500 Euro.
Unfallflucht Schonungen
In Schonungen am „Tiefen Graben“ wurde am Dienstag, zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr ein geparkter Opel Mokka beschädigt. Der Schaden am Heck des Fahrzeugs wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Maßnahmen der Polizei
Die Polizei Schweinfurt hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
„Geisterradler“ im Visier der Polizei – 47 Verkehrsverstöße festgestellt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Die Polizei Schweinfurt hat im Zuge der unterfrankenweiten DIS-Kontrolltage auch einen Schwerpunkt auf die sogenannten „Geisterradler“ im Stadtgebiet Schweinfurt gelegt. Mit vielen Kontrollen und intensiven Gesprächen sensibilisiert die Schweinfurter Polizei die Verkehrsteilnehmer.
Im Zuge der unterfrankenweiten DIS-Kontrolltage wurde im Stadtgebiet Schweinfurt nicht nur nach Verkehrssündern mit Alkohol oder Drogen Ausschau gehalten. Auch die sogenannten „Geisterradler“ standen im Visier der Polizisten.
Bereits seit geraumer Zeit kommt es insbesondere im Stadtgebiet Schweinfurt vermehrt zu Verkehrsunfällen, bei denen Fahrradfahrer oder E-Scooter Fahrer verletzt werden. Bei den „Geisterradlern“ handelt es sich im hiesigen Zuständigkeitsbereich um die vierthäufigste Unfallursache 2024 bei Verkehrsunfällen mit schwerverletzten oder getöteten Verkehrsteilnehmern. Folgende Verkehrsunfälle werden beispielhaft angeführt:
  • Montag, 6. Oktober, um 16:00 Uhr, ist eine 71 Jahre alte deutsche Rentnerin den Fahrradweg in der Carl-Benz-Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung gefahren. Aufgrund der daraufhin entstandenen Kollision mit einer ordnungsgemäß fahrenden deutschen Pkw-Fahrerin verletzte sich die Rentnerin leicht.
  • Mittwoch, 8. Oktober, gegen 16:00 Uhr, befuhr eine 30-jährige deutsche Pedelec-Fahrerin den Fahrradweg in der Niederwerrner Straße entgegen der Fahrtrichtung. Während ihres Abbiegevorgangs ist sie gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw gefahren, wodurch sich ihre im Fahrradanhänger sitzende 6 Jahre alte Tochter leicht verletzte.
Die Beamten der Polizei Schweinfurt führten dutzende Kontrollen bei Fahrradfahrern durch. In der Gesamtschau mussten 47 Personen kostenpflichtig verwarnt werden, da sie sich nicht an die für Fahrradfahrer geltenden Verkehrsregeln gehalten hatten.
Als äußerst zielführend wurde der jeweils unmittelbare Dialog mit den Verkehrssündern aufgrund der sofortigen Anhaltung und des direkten Vorhalts der Verkehrsverstöße festgestellt. Die betroffenen Fahrradfahrer zeigten sich hier im Regelfall einsichtig hinsichtlich ihres Fehlverhaltens und nahmen polizeiliche Hinweise dankend an. Somit konnte auch der wichtige präventive Verkehrssicherheitsbaustein im Rahmen des persönlichen Austausches mit abgedeckt werden.
 
 
Weitere Zeugenaufrufe
 
 
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
 
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Dienstag, zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, wurde im Stadtgebiet Bad Neustadt ein schwarzer Audi A4 Kombi beschädigt. Der Schaden an der Fahrertür wird auf circa 500 Euro geschätzt. Mögliche Unfallörtlichkeiten sind der Parkplatz hinter dem Point-Center oder der Tegut Parkplatz.
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein Fenster der Bürgermeister Goebels Halle wurde durch einen unbekannten Täter beschädigt. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
 
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Auf der Straße zwischen Kolitzheim und Gaibach kam es am Mittwoch um 13:20 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkw. Der Pkw wurde hierbei beschädigt. Der Motorradfahrer, der während eines Überholvorgangs gegen den Pkw stieß entfernte sich von der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Schaden von circa 500 Euro.
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag, gegen 11:47 Uhr, touchierte ein Kleintransporter die Fassade eines Anwesens in der Weiße-Turm-Straße. An der Fassade entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
 
WARTMANNSROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Von einem Grundstück in der Steingasse wurde in der Zeit von Samstag, 19:00 Uhr, bis Sonntag, 19:00 Uhr, circa 1 Ster Brennholz durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Der Schaden wird auf circa 150 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
 
ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. Am Dienstag, gegen 06:25 Uhr, wurde in der Bamberger Straße ein geparkter VW Passat beschädigt. Der Schaden am Außenspiegel wird auf circa 900 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
 
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Ludwig-Thoma-Straße wurde ein geparkter Audi TT angegangen. Durch den unbekannten Täter wurde die Frontstoßstange sowie die Motorhaube beschädigt. Der Schaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 2. Oktober und dem 15. Oktober.
SENNFELD, LKR. SCHWEINFURT. Vom Hof eines Anwesens in der Kreuzstraße wurde ein Kleinkraftrad der Marke Explorer entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 22:00 Uhr, und Mittwoch, 07:00 Uhr. Das Fahrzeug hatte einen Wert von circa 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Werbung